Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung (Psa); Verantwortung Des Betreibers; Organisatorisches / Personal - Storch Power HD Krake Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahr: Stromschlaggefahr
-
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an von einer Elektrofachkraft ordnungsgemäß installierten Steck-
dose (230 V) mit Schutzkontakt an. Kupplungen und Anschlussleitungen müssen spritzwassergeschützt
sein. Benutzung nur bei einwandfreiem Zustand der Netzanschlussleitungen.
-
Der Sprühstrahl darf nicht auf elektrische bzw. stromführende Bauteile, das Gerät selbst und Leitungen
gerichtet werden.
-
Genügend Abstand und sonstige Sicherheitshinweise bei Arbeiten in der Nähe von stromführenden Frei-
leitungen sind zu beachten.
-
Bei Arbeiten im Freien oder feuchter Umgebung unbedingt auf Verwendung eines für den Außenbereich
zugelassener Verlängerungskabel und der Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters achten.
-
Geräteelektromotor vor direkter Nässe schützen.
-
Gerät frostfrei lagern.
Brand- und Explosionsgefahr
-
Das Arbeiten in explosionsgeschützten Bereichen ist verboten. Der Motor ist nicht explosionsgeschützt
und kann in diesen Bereichen im ungünstigsten Fall während des Betriebs durch das entstehende Bür-
stenfeuer eine Explosion auslösen.
-
Verarbeiten Sie keine entflammbaren oder brennbaren Materialien.
-
Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der verarbeiteten Materialien vertraut.
-
Lesen Sie alle Sicherheitsdatenblätter (SDSs) und Behälteretiketten der benutzten Materialien.
-
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise der Materialhersteller.
-
Es muss immer ein betriebsbereiter Feuerlöscher bereitgehalten werden.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Warnung: Verletzungsgefahr bei Nichtgebrauch der PSA -
GEFAHREN DURCH TOXISCHE MATERIALIEN ODER DÄMPFE durch Abbeiz - und Reinigungsmittel
-
Beim Einsatz von Hochdruck kann auch beim Einsatz der Power-Krake Spritzwasser erzeugt werden,
wovor sich der Anwender und im Arbeitsbereich befindliche Personen mit der PSA zu schützen haben.
-
Zur allgemeinen PSA gehören Schutzbrille, Atemschutz, Schutz- / Arbeitshandschuhe, Schutzkleidung.
-
Je nach verarbeitetem Material können besondere Schutzvorrichtungen / Schutzausstattungen notwendig
sein. Diese erfragen Sie vor der Verarbeitung beim Materialhersteller und lesen die Sicherheitsdaten-
blätter (SDSs).

Verantwortung des Betreibers

Der Betreiber muss sicherstellen, dass
-
das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
-
das Gerät muss gemäß der Vorgaben dieser Betriebsanleitung gewartet werden.
-
das Gerät darf nur nach den lokalen Richtlinien und der Arbeitsschutzverordnung betrieben werden.
-
alle Vorkehrungen getroffen werden, um Gefahren zu vermeiden die vom Gerät ausgehen.
-
alle Vorkehrungen zur Erste Hilfe Versorgung und Brandbekämpfung getroffen werden.

Organisatorisches / Personal

Bediener
-
Der Bediener muss vor dem ersten Einsatz des Gerätes die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben.
-
Es dürfen nur autorisierte und geschulte Bediener Zugang zum Gerät haben um dieses zu bedienen.
-
Dem Bediener muss die Betriebsanleitung jederzeit zur Verfügung stehen.
-
Der Bediener darf nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen.
-
Kindern, leistungsgewandelten und schwangeren ist der Betrieb untersagt.
5
Originalanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis