Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patienteninformationen Aus Der Datenbank Bearbeiten Oder Löschen; Dicom-Funktionalität - Hologic Faxitron OR Benutzerhandbuch

Proben-roentgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Faxitron
Proben-Röntgensystem
Patienteninformationen aus der Datenbank bearbeiten oder löschen
Der Benutzer kann Patienteninformationen bearbeiten oder aus der Datenbank löschen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag des Patienten im oberen Bereich der
Datenbank, um ein Dialogfeld zu öffnen. Siehe Abbildung 6.6.9.
Durch Anklicken von „Edit Patient Information"
(Patienteninformationen bearbeiten) wird ein
Dialogfeld
„Patient
(Patienteninformationen)
Abbildung
6.6.10.
Klicken
(Abbrechen), um zur Datenbank zurückzukehren,
ohne
Änderungen
vorzunehmen
speichern. Durch Klicken auf Save Changes (Änderungen speichern) wird ein Dialogfeld
„Confirmation" (Bestätigung) geöffnet. Klicken Sie auf Yes (Ja), um zu bestätigen und
fortzufahren. Die Änderungen werden nun gespeichert und der Benutzer wird zur Datenbank
zurückgebracht. Bei No (Nein) werden die Änderungen verworfen und der Benutzer kehrt zur
Datenbank zurück. Bei Cancel (Abbrechen) kehrt der Benutzer zum Dialogfenster „Patient
Information" (Patienteninformationen) zurück.
Hinweis: Wenn für das System ein Startkennwort aktiviert ist (siehe den Eintrag zum
Anmeldeprogramm in Abschnitt 6.4.4 und Abbildung 6.4.21), wird beim Versuch, „Delete
Patient Information" (Patienteninformationen löschen) in der Datenbank auszuführen, das
gleiche Kennwort angefordert.
Was ist der DICOM-Standard?
Der Digital Imaging and Communications in Medicine-(DICOM-)Standard ist eine Reihe von
Protokollen, die von medizinischen Geräten und Software verwendet werden, um zu ermöglichen,
dass Daten kompatibel und austauschbar mit anderen medizinischen Geräten oder Software sind.
0000
Wenn eine Datei in einem DICOM-Format gespeichert wird, wird eine Datei erstellt, die
relevante Patientendaten, Bildgebungsgeräte, Hardwaredaten und Bilddaten in einer einzigen
Datei enthält. Darüber hinaus enthält die gespeicherte Datei spezifische Merkmale, die sie für
Computer
und
Software
Softwareanwendung die Datei als DICOM-Standarddatei erkennt, kann sie einen DICOM-Leser
initiieren und die Daten ordnungsgemäß extrahieren, unabhängig von der Herkunft der Datei.
Eine mit dem DICOM-Protokoll erstellte Datei hat den folgenden Aufbau:
Während die Präambel aus 128 Bytes besteht, die typischerweise auf 00H gesetzt sind, es sei
denn, sie werden nicht von einem Anwendungsprofil oder einer bestimmten Implementierung
verwendet, besteht das Präfix aus 4 Bytes und bildet die Zeichenfolge „DICM", die als
Großbuchstaben des ISO 8859 G0 Zeichenrepertoires kodiert ist. Die Datenelemente sind
beliebig groß (oder klein) und enthalten die Daten.
FAXITRON OR UND BIOVISION+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 052
OR und BioVision
Information"
geöffnet.
Siehe
Sie
auf
Cancel
oder
zu
Der DICOM-Standard
als
DICOM-Standarddatei
+
kennzeichnen.
Sobald
ABSCHNITT
Vision-Software
6.6.1 Fortsetzung
Abbildung 6.6.9
Dialogfeld „Bearbeiten/
Löschen" (links)
Abbildung 6.6.10
Patienteninformationen (rechts)
6.7.0
DICOM-
Funktionalität
eine
Abbildung 6.7.1
DICOM-Protokollstruktur
6
6-32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biovision+

Inhaltsverzeichnis