Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risikomanagement - Hologic Faxitron OR Benutzerhandbuch

Proben-roentgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Faxitron
Proben-Röntgensystem
Bestimmende Faktoren
Die Auswirkungen der Röntgenexposition hängen von der Dauer der Exposition, der
Geschwindigkeit der Dosisabgabe, der Energie – wie viel Energie in der Röntgenstrahlung war,
d. h. der Gesamtdosis – der Größe der Dosis ab und davon, ob es sich um eine
Ganzkörperexposition oder eine lokale Exposition handelt. Röntgenstrahlen mit niedriger
Energie (< 50 KeV) können nur Schäden an der Haut oder äußeren Körperteilen verursachen,
während Röntgenstrahlen mit hoher Energie den Körper bis hin zu den internen Organen
durchdringen können. Eine große akute Dosis, die sofort abgegeben wird, hätte eine größere
Auswirkung als die gleiche Dosis, die im Laufe der Zeit in inkrementellen Teilen verabreicht
wird.
In medizinischen Umgebungen kann das Risiko einer Strahlenexposition minimiert werden
durch:
Die Vermeidung aller unnötigen Strahlenexpositionen
Die Verwendung von Dosierungen, die so niedrig wie möglich sind (AS LOW AS
REASONABLY ACHIEVABLE, ALARA)
Das Befolgen der Bedienungsanleitungen der Gerätehersteller
Das Befolgen der vorbeugenden Wartungsanleitungen der Gerätehersteller
Die Nutzung einer geeigneten Abschirmung
ALARA
Das ALARA-Konzept basiert auf der Annahme, dass jede noch so kleine Strahlendosis
negative Auswirkungen haben kann. Unter ALARA wird jedes vernünftige Mittel zur
Verringerung der Exposition eingesetzt.
Es gibt drei allgemeine Regeln, um die Exposition einer Person gegenüber jeder Art von
ionisierender Strahlung zu reduzieren.
1.
Reduzieren Sie die Zeit, die Sie der Strahlungsquelle ausgesetzt sind.
Die Verkürzung der Expositionszeit reduziert die Strahlendosis.
2.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen sich und der Strahlungsquelle.
Die Vergrößerung des Abstands zu einer Strahlungsquelle reduziert die
Strahlendosis erheblich.
Die Verdoppelung des Abstands zu einer Strahlungsquelle bedeutet ein Viertel
der Dosisrate.
Die Verdreifachung des Abstands ergibt ein Neuntel der Rate.
3.
Verbessern Sie die Abschirmung zwischen sich und der Strahlungsquelle.
Die Verwendung einer geeigneten Abschirmung reduziert die Dosis erheblich.
Das verwendete Material und die Dicke der Abschirmung hängen von der Quelle
der Strahlung ab.
Blei ist ein übliches Abschirmmaterial.
Wenden Sie sich an Ihren Strahlenschutzbeauftragten für die Regeln und Richtlinien, die für
Ihre Einrichtung gelten.
FAXITRON OR UND BIOVISION+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 052
OR und BioVision
ABSCHNITT
+
Strahlenschutz
und
Röntgenstrahlen
2.5.0

Risikomanagement

2
2-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biovision+

Inhaltsverzeichnis