Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzung Hinzufügen; Das Standardmäßige Dicom-/Pacs-Sitzungsfunktionsverhalten Auswählen - Hologic Faxitron OR Benutzerhandbuch

Proben-roentgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Faxitron
Proben-Röntgensystem
Die Vision-Software unterstützt den DICOM 3.0 C-STORE-Service. Dies ermöglicht das
Senden eines Bildes oder einer Reihe von Bildern (unter einem bestimmten Verfahren) an ein
Speichersystem wie PACS, das mit einer entfernten DICOM-Anwendungseinheit (AE)
konform ist. Auch hier ist die Funktion DICOM-Speicherung in der gesamten Vision-Software
vorgesehen. Änderungen an der Darstellung und Verarbeitung können über die DICOM-
Modalitätseinstellungen im Menü „Extras" vorgenommen werden.
Hinweis: Für die DICOM-Speicherung ist die Option „SET FILM Attributes" (Filmattribute
einstellen) ausgegraut.
Der Benutzer kann eine neue Konfiguration für eine entfernte DICOM-AE hinzufügen, an die
er das Bild senden möchte, oder aus einer bereits bestehenden Konfiguration wählen, die
unter den DICOM-Netzwerkverbindungen im DICOM-Netzwerkdialogfenster angezeigt wird.
Durch Doppelklicken (oder Einfachklick, gefolgt vom Drücken der Schaltfläche „Connect"
(Verbinden)) auf das Symbol für die entfernte DICOM-AE verbindet sich die Vision-Software
und stellt eine DICOM-Verbindung mit der ausgewählten entfernten AE her. Sobald die
Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kann das Bild durch Drücken der Schaltfläche
„Store" (Speichern) zur Archivierung gesendet werden. Nachdem die Schaltfläche „Store"
(Speichern) ausgewählt wurde, sendet die Vision-Software das ausgewählte Bild an das
angegebene entfernte DICOM-AE. Wenn der Speichervorgang erfolgreich war, sendet die
entfernte DICOM-AE eine Bestätigung über den Empfang und die Speicherung des Bildes/der
Bilder. Wenn der Vorgang fehlschlägt, sendet die entfernte DICOM-AE einen Fehlercode, der
die Ursache für den Fehler angibt.
Ein einzelnes Bild kann auch zur Archivierung gesendet werden, indem Sie im
Datenbankbrowser einen Rechtsklick mit der Maus auf das Bild der „Miniaturansicht" machen
und dabei die gleiche Vorgehensweise, wie zuvor beschrieben, befolgen. Es ist möglich, eine
ganze Serie (Prozedur) von Bildern zur Speicherung zu senden. Dies geschieht durch Klicken
der rechten Maustaste auf den Namen der Serie (Prozedur), der im Bildschirm des
Datenbankbrowsers angezeigt wird, und folgt dem gleichen, oben beschriebenem Protokoll.
Die Schaltfläche Add Session (Sitzung hinzufügen) öffnet das Sitzungs-Dialogfeld, über das
der Benutzer eine neue Verbindung zu einer entfernten DICOM-Anwendungseinheit
konfigurieren kann.
Um eine neue Verbindungskonfiguration zu einer entfernten DICOM-AE zu erstellen, muss
der Benutzer über folgende Informationen verfügen: den Titel der Anwendungseinheit (AE-
Titel), die Wahl der auszuführenden DICOM- / PACS-„Funktion", die IP-Adresse und die
Portnummer für den Server (d. h. den DICOM-Drucker oder das PACS-System).
Der AE-Titel und die Portnummer des Systems des Benutzers (d. h. des Clients) sind
ebenfalls erforderlich. Füllen Sie die entsprechenden Datenfelder aus und wählen Sie OK
(OK), um eine neue Konfiguration zu erstellen.
Das standardmäßige DICOM-/PACS-Sitzungsfunktionsverhalten
Es gibt derzeit vier (4) Arten von Funktionen,
die
eine
DICOM-Sitzung
darstellen kann. Diese finden Sie in der
Dropdownliste
„Function"
(Kombinationsfeld), wie unten in Abbildung
6.7.6 zu sehen. Eine Liste folgt ebenfalls:
1. Eine ALLGEMEINE DICOM- / PACS-
Verbindung
2. Eine DICOM-SPEICHERUNG-Verbindung
3. Eine DICOM-DRUCKER-Verbindung
4.
Eine Modalitäts-
ARBEITSLISTENVERBINDUNG
FAXITRON OR UND BIOVISION+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 052
OR und BioVision
PACS-DICOM-Speicherung
Sitzung hinzufügen
auswählen
standardmäßig
(Funktion)
+
ABSCHNITT
Vision-Software
6.7.0 Fortsetzung
Abbildung 6.7.6
Dialogfeld
„Sitzungseigenschaften"
6
6-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biovision+

Inhaltsverzeichnis