Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Kalibrierung; Patientendaten - Hologic Faxitron OR Benutzerhandbuch

Proben-roentgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Faxitron
Proben-Röntgensystem
Erfahrene Anwender wollen möglicherweise die Einstellungen von „X-Ray Cal (Flat-Field)"
(Röntgenberechnung (Flachfeld)) und „Manual Image" (Manuelle Bildgebung) unter den
„Exposure Settings" (Bestrahlungseinstellungen) unabhängig voneinander vornehmen oder
„Both" (Beide) (Flachfeld und Manuelle Bildgebung) wie zuvor beschrieben zusammen
einstellen. Wenn Sie das Optionsfeld „Flat Field" (Flachfeld) auswählen, bestimmt das System
die optimale Belichtungszeit für die Aufnahme von Flachfeld-Bildern auf der gewünschten
ADU-Ebene. Dementsprechend bestimmt die Auswahl von „Manual Image" (Manuelle
Bildgebung) die optimale Belichtungszeit für das System mit einem Objekt, das das
Röntgensignal
abschwächt.
Bildgebungsbereich des Detektors vom Objekt abgedeckt werden.
Nachdem die Auswahl von entweder „X-Ray Cal (Flat-Field)" (Röntgenberechnung (Flachfeld))
oder „Manual Image" (Manuelle Bildgebung) getätigt und die ADU-Ebene eingestellt wurde,
wählen Sie die Schaltfläche Acquire (Aufnahme). Bei der Auswahl „Manual Image" (Manuelle
Bildgebung) ist es gewünscht, dass sich das Objekt oder der Röntgendämpfer im Röntgenstrahl
befinden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Acquire (Aufnahme), um Röntgenbilder zu
erstellen und ein Bild zu erhalten. Wenn die Röntgenaufnahme abgeschlossen ist, klicken Sie
auf die Schaltfläche Estimate/Calculate (Schätzen/Berechnen). Das System berechnet die
optimale Zeit und die Zahl ist ausgegraut. Klicken Sie auf die Schaltfläche Accept Setting
(Einstellungen akzeptieren), um die „Bestrahlungseinstellungen" in der Konfigurationsdatei
des Systems zu speichern.
Hinweis: Es werden nur die Einstellungen für das ausgewählte Optionsfeld gespeichert.
Führen Sie anschließend eine Standardkalibrierung durch, wie im Abschnitt „Überblick über
die Kamerakalibrierung" beschrieben.
Gelegentlich kann es wünschenswert sein, die Röntgendämpfungseigenschaften eines
einheitlichen Dämpfers in den Flachfeld-Referenzkalibrierungsbildern zu integrieren. Wenn
beispielsweise alle aufzunehmenden Objekte auf einer dünnen Kunststoffplatte platziert
werden, werden bei jedem aufgenommenen Bild die Röntgendämpfungseigenschaften der
Platte beobachtet. In diesem Fall könnte die Platzierung der Platte im Röntgenstrahl während
der Aufnahme eines Flachfeld-Referenzkalibrierungsbildes die Bildqualität verbessern.
Die Schaltfläche Start Procedure (Verfahren starten) (siehe Abbildung 6.0.1) führt den
Benutzer zur Seite „Patient Data Entry" (Eingabe der Patientendaten), die Methoden zur
Eingabe von Patientendaten bietet. Wenn keine Arbeitsliste konfiguriert wurde, wird die
Option ausgegraut und es werden nur die Optionen Continue with current patient (Mit
aktuellem Patienten fortfahren), Manual Entry (Manuelle Eingabe) und Select from
Database (Aus Datenbank auswählen) verfügbar sein. Diese Optionen werden in den
folgenden Abschnitten erläutert.
FAXITRON OR UND BIOVISION+ BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 052
OR und BioVision
Für
die
besten
+
Ergebnisse
muss
der
ABSCHNITT
Vision-Software
6.2.0 Fortsetzung
gesamte
6.2.1
Erweiterte
Kalibrierung
6.3.0

Patientendaten

Abbildung 6.3.1
Bildschirm zur Eingabe der
Patientendaten
6
6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biovision+

Inhaltsverzeichnis