Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Streams In Die M3U-Liste Eintragen; Sap; Session Announcement Protocol (Sap); Logs - axing MIP 8-00 Betriebsanleitung

Iptv-streamer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIP 8-00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung | MIP 8-00 | MIP 16-00 | MIP 8-06 | MIP 16-06
5.8.2.

Weitere Streams in die M3U-Liste eintragen

Die M3U-Liste enthält zunächst nur Streams der MIP-Kopfstelle. Wenn weitere Streams z.B. einer HKI-Kopfstelle eingespeist
werden, dann können diese Streams unter Other Services eingefügt werden. Diese sind anschließend auch in der M3U-Datei
enthalten und können von den Set-Top-Boxen oder Smart-TVs ausgelesen werden.
5.9.

SAP

5.9.1.

Session Announcement Protocol (SAP)

Die MIP unterstützt das Session Announcement Protocol (SAP). Dieses ist in RFC 2974 definiert. Es verwendet Multicast zur
effizienten Bekanntgabe von Streams in einem LAN: Jeder Computer im Netzwerk kann die Ankündigungen empfangen ohne
einer manuelle Konfiguration.
SAP übermittelt SDPs zur Beschreibung der Parameter von Streams. Dies kann eine RTSP-Steuerungs-URL zur Einrichtung des
Streams oder eine Multicast-Gruppenadresse zur Bekanntgabe enthalten. Die SDP enthält auch Portnummern und Audio-
/Video-Codecs-Parameter sowie einen Stream-Namen usw.
 Schieben Sie den Status-Schalter auf AN.
 Konfigurieren Sie ein Ankündigungsintervall in Sekunden ein.

5.10. LOGS

5.10.1. Log-Dateien

Unter LOGS können Sie sich die Log-Dateien und deren Inhalte anzeigen lassen.
Unter LOGS können Sie sich die Log-Einträge anzeigen lassen.
Seite 40 von 48
BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2022-02-03

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mip 16-00Mip 8-06Mip 16-06

Inhaltsverzeichnis