Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CHP -
Compact High Performance Kopfstellen
MIP 8-0x | MIP 16-0x
MIP 8-0xN | MIP 12-0xN
IPTV-Streamer
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für axing MIP 8-0-Serie

  • Seite 1 CHP - Compact High Performance Kopfstellen MIP 8-0x | MIP 16-0x MIP 8-0xN | MIP 12-0xN IPTV-Streamer Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.4.4. Senderliste für alle Geräte ................................37 5.5. REBOOT ....................................... 37 5.5.1. Neustart ...................................... 37 5.6. SMARTPORTAL .................................... 38 5.6.1. Zugang zum SMARTPortal ................................38 Seite 2 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 3 MIP 8-00 | MIP 8-06 | MIP 16-00 | MIP 16-06 ..........................52 7.2. MIP 8-00N | MIP 8-03N | MIP 12-00N | MIP 12-03N ........................54 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 3 von 56...
  • Seite 4 Technik. Wird das Gerät für andere Einsätze verwendet, wird keine Gewährleistung übernommen! EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die AXING AG, dass die Produkte mit CE-Kennzeichnung den geltenden EU- weiten Anforderungen entsprechen. WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht mit dem Restmüll, sondern separat entsorgen.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    1 × Netzkabel 1 × Quickstartanleitung 1 × Sicherheitshinweise 1 × Bohrschablone 1.3. Verfügbares Zubehör MKS 1-01 Softwareerweiterung zum PID-Filtering MKS 1-02 Softwareerweiterung für CASimulcrypt 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 5 von 56...
  • Seite 6: Eingänge/Multituner

    PC/Laptop inklusive Netzwerkschnittstelle mit der aktuellen Version des installierten Webbrowsers. Die Konfigurationsoberfläche ist „Mobile Ready“ und kann deswegen auch vom Smartphone oder Tablet aus verwendet werden. Seite 6 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 7: Smartportal

    1.8. SMARTPortal Das AXING SMARTPortal verbindet jede AXING-Kopfstelle mit einem Cloud-basierten Portal und verschafft dadurch weltweiten Zugriff auf die Geräte. Die Verbindung ist passwortgeschützt und verschlüsselt. Voraussetzungen vor Ort ist lediglich Internetverbindung für die Kopfstelle z. B. via LAN, EoC, EoC-WLAN-Bridge, 3G/LTE-Router.
  • Seite 8: Anzeigeelemente Und Anschlüsse

    9. HF-Eingänge 13 bis 16 (nur MIP 16-0x) 10. RJ-45-Ethernet-Anschluss IPTV-Ausgang 11. RJ-45-Ethernet-Anschluss Control CI-Steckplätze der MIP 8-06/MIP 16-06 MIP 8-06 und MIP 16-06 verfügen jeweils über 6 CI-Steckplätze (CI1…CI6). Seite 8 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 9: Mip 8-00N | Mip 8-03N | Mip 12-00N | Mip 12-03N

    MIP 8-03N und MIP 12-03N verfügen jeweils über 3 CI-Steckplätze (CI1 … CI3). In den CI-Menüs auf der Startseite der Benutzeroberfläche können die Einstellungen für die CA-Module vorgenommen werden. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 9 von 56...
  • Seite 10: Montage Und Anschluss

     Schließen sie beide Netzteile mit den beiliegenden Kabeln an je einer Steckdose an. Öffnen Sie die Ausziehsicherung, stecken Sie die Kaltgerätestecker ins Netzteil und sichern Sie diesen mit der Ausziehsicherung. Seite 10 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 11: Hf-Anschluss

    Der Eingangspegel von 45-85 dBµV muss eingehalten werden. 2.5. Anschluss am IPTV-Netzwerk  Schließen Sie den IPTV-Ausgang des Geräts an einem IGMP-fähigen Ethernet-Switch an.  Verwenden Sie Cat-7-Kabel oder höher. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 11 von 56...
  • Seite 12: Konfiguration

    Internetprotokoll Version 4 TCP/IPv4 > Eigenschaften > Folgende IP-Adresse verwenden:  Klicken Sie auf OK zum Speichern.  Starten sie ihren Webbrowser und geben sie die IP-Adresse 192.168.0.145 ein. Seite 12 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 13: An- Und Abmelden

    Die Geräte lassen sich bei Bedarf in ein Netzwerk einbinden. Für diese Anwendung müssen Änderungen an der Netzwerkkonfiguration vorgenommen werden. Menüpunkt WARTUNG > SYSTEMOPTIONEN. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 13 von 56...
  • Seite 14: Startseite

    Empfehlung: Da die Datenrate der Sender, abhängig vom Bildinhalt und Übertragungsqualität variieren kann, ist unbedingt eine Reserve einzuhalten. Wir empfehlen einen maximalen Füllstand von 90%, um den störungsfreien Empfang zu gewährleisten. Seite 14 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 15: Initialisierung

    Außerdem müssen die korrekte Stream-ID (dreistellig) und der PLS-Code (sechsstellig) eingegeben werden.  Klicken Sie anschließend auf BESTÄTIGEN UND SUCHLAUF Während des Suchlaufs wird ein rotierender Kreis angezeigt. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 15 von 56...
  • Seite 16: Dvb-C, Dvb-T Oder Dvb-T2

     Wenn Multistreams empfangen werden sollen, dann muss der PLS-Mode auf Root oder Gold eingestellt werden. Außerdem müssen die korrekte Stream-ID (dreistellig) und der PLS-Code (sechsstellig) eingegeben werden.  Klicken Sie anschließend auf BESTÄTIGEN UND SUCHLAUF Seite 16 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 17: Bitfehlerrate

     Zum Deaktivieren eines Tuners das Kontrollkästchen Tuner aktiviert deaktivieren.  Klicken Sie anschließend auf Bestätigen und SUCHLAUF. Der Tuner wird dadurch deaktiviert. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 17 von 56...
  • Seite 18: Initialisierung Phase 2

    Phase 3 der Füllstand überprüft werden.  Klicken Sie, nachdem Sie Änderungen durchgeführt haben auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN, erst dadurch werden die Änderungen gespeichert und tatsächlich übernommen. Seite 18 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 19: Spts - Erweiterte Optionen

    Es können beispielsweise folgende HTTP-Anfragen verwendet werden, um EIT-Informationen abzufragen. Anfragen können entweder an den Control-Port oder den IPTV-Port gestellt werden. http://[ip_address]/satip.m3u = EIT-Informationen im m3u-Format http://[ip_address]/LCNLIST = EIT-Informationen im JSON-Format 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 19 von 56...
  • Seite 20  Geben Sie für die Tuner 1 bis 8 bzw. 16 die PIDs ein, mit denen die SDT übertragen wird. Zulässige Werte sind 32 bis 8190. Die eingegebene PID der SDT wird dann zur PID 17 konvertiert. Seite 20 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 21: Mpts

    Für den Empfang des Electronic Program Guide (EPG) kann ein Tuner explizit ausgewählt werden. Dies ist nur bei Satelliten nötig, die den EPG auf einem speziellen Transponder zur Verfügung stellen.  Wählen Sie ggf. im Feld EPG-Eingang den Tuner aus. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 21 von 56...
  • Seite 22: Mpts - Cross-Multiplex-Mode

    Wenn Sie mehrere MIP in einem Netzwerk verwenden, dann müssen die Netzwerk-IDs gleich sein und auch der Netzwerkname sollte gleich sein. Transportstream-Ids hingegen dürfen jeweils nur einmal im Netzwerk vergeben werden. Seite 22 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 23  Wählen Sie z. B. für zwei Programme den MPTS M1 und für zwei Programme den MPTS M2 und drei Programme für den MPTS M3 aus. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 23 von 56...
  • Seite 24: Mpts - Erweiterte Optionen

     Geben Sie für die Tuner 1 bis 8 bzw. 16 die PIDs ein, mit denen die SDT übertragen wird. Zulässige Werte sind 32 bis 8190. Die eingegebene PID der SDT wird dann zur PID 17 konvertiert. Seite 24 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 25 Sie können nun Input, In PID, Ausgang und Out PID ändern.  Zum Löschen klicken Sie auf das Mülleimersymbol rechts neben der Zeile. Die Zeile wird gelöscht. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 25 von 56...
  • Seite 26: Alle Programme Auswählen

    Dadurch wird zunächst die Eingabe abgeschlossen.  Nachdem Sie die gewünschten Programmnamen geändert haben, klicken Sie auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN. Der/die eingegebenen Programmnamen werden in der Kopfstelle gespeichert. Seite 26 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 27: Pid-Filtering Mit Mks 1-01

     Geben Sie die Service-ID mit der Tastatur ein oder erhöhen/verringern Sie sie mit den Pfeiltasten.  Klicken Sie auf den grünen Haken, um die ID zu übernehmen oder auf das rote Kreuz, um die Eingabe zu verwerfen. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 27 von 56...
  • Seite 28: Initialisierungs-Phase 3

    Die weiteren IP-Adressen werden von dieser Start-IP hochgezählt (239.0.0.1, 239.0.0.2, 239.0.0.3 …).  Geben Sie den Port und als Mode das Übertragungsprotokoll ein.  Klicken Sie auf OK. Alle Transportströme werden entsprechend konfiguriert. Seite 28 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 29: Mpts

    Eingabe für die konstante Bitrate, wenn CBR (manual) gewählt ist. Quellport Port der Quelle Zieladresse IP-Adresse, die bei den Set-Top-Boxen oder IPTV-Endgeräten als Multicast-IP- Adresse eingegeben werden muss. Zielport Port des Ziels 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 29 von 56...
  • Seite 30: Füllstand

    Error-LEDs auf der Frontseite leuchten in diesem Fall rot. 4.3.4. Ausgewählte Programme In der Programmtabelle AUSGEWÄHLTE PROGRAMME werden die Programme angezeigt, die in Phase 2 für den Modulator aktiviert wurden. Seite 30 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 31: Wartung

     Außerdem können Sie den Alarmton (Power-Summer) der Netzteileüberwachung ausschalten. Wichtig: Ein Verbleib auf der Wartungsseite länger als 2,5 Minuten führt zu einem Logout und der Anmeldevorgang muss wiederholt werden. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 31 von 56...
  • Seite 32: Software Aktualisieren

    älteren Software-Version geladen werden.  Nehmen Sie deswegen möglichst ein Software-Update aller Geräte vor. Wir empfehlen zum leichteren Handling und Überblick das AXING SMARTPortal (siehe 1.6 auf Seite 7). Download Sie finden Software/Firmware-Updates zum Download, indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben. Auf der Produktseite befindet sich die jeweils aktuelle Software/Firmware im Reiter Downloads.
  • Seite 33: Output

    Anschließend wird das Gerät automatisch neu gestartet und der Anmeldedialog angezeigt.  Melden Sie sich nach dem Neustart erneut an und wechseln Sie zur gewünschten Sprache. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 33 von 56...
  • Seite 34: System

     Wenn Sie die IP-Adresse der Schnittstelle Control ändern, dann müssen Sie nach dem Neustart die neue IP-Adresse im Browser eingeben und sich erneut anmelden. Seite 34 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 35: Passwort Ändern

    Unter PROGRAMMDATEN LÖSCHEN können, die die Einstellungen der Phase2 gelöscht werden. Die eingestellten Transponder müssen mit einem Sendersuchlauf neu eingelesen werden.  Klicken Sie auf Löschen. Sie gelangen zurück zur Startseite 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 35 von 56...
  • Seite 36: Initialisierungsdaten Speichern

    Das Laden der Dateidaten dauert einige Sekunden.  Melden Sie sich nach dem Laden der Datei erneut an und wechseln Sie zur gewünschten Sprache. Seite 36 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 37: Senderliste Für Alle Geräte

    Hinweis: Wenn zeitweise kein Empfang möglich ist (z.B. bei Schneefall), dann startet das Gerät alle 10 Minuten automatisch neu. Dadurch wird sichergestellt, dass wenn der Empfang wieder möglich ist, alle konfigurierten Programme wieder zur Verfügung stehen. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 37 von 56...
  • Seite 38: Smartportal

     Klicken Sie auf SPEICHERN & NEUSTART. Die Daten werden gespeichert, das Gerät neu gestartet und die Verbindung zum SMARTPortal wird hergestellt. Ggf. müssen Sie die Verbindungsdaten anpassen (siehe 5.3 auf Seite 34). Seite 38 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 39: Snmp

    Alternativ können Sie, wenn Sie mit dem Gerät im Netzwerk verbunden sind, die Datei aus dem Gerät herunterladen: URL = [IP-Adresse des Geräts]/MIB/AXING-MIB.txt Beispiel: 192.168.0.145/MIB/AXING-MIB.txt 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 39 von 56...
  • Seite 40: M3U

    Programme des IPTV-Streamers enthält. SATIP_Multicast.txt  Klicken Sie auf SATIP_MULTICAST.TXT. Es wird eine Text-Datei erzeugt, die die IP-Adresse der M3U-Liste enthält (z.B. „http://192.168.178.31/satip.m3u“). Seite 40 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 41: Weitere Streams In Die M3U-Liste Eintragen

    5.10.1. Log-Dateien Unter LOGS können Sie sich die Log-Dateien und deren Inhalte anzeigen lassen. Unter LOGS können Sie sich die Log-Einträge anzeigen lassen. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 41 von 56...
  • Seite 42: Licenses

    NIT). Für eine Software-Erweiterung benötigen Sie eine Lizenz. Lizenzen erwerben Eine Lizenz können Sie erwerben, in dem Sie die entsprechende Software-Erweiterung bei AXING kaufen. Beim Kauf müssen Sie die Seriennummer der Kopfstelle angeben. Passend zu genau dieser Seriennummer wird eine Lizenzdatei für Sie generiert.
  • Seite 43  Starten Sie das Gerät neu, melden Sie sich nach dem Neustart erneut an und wechseln Sie zur gewünschten Sprache. Die Funktion ist erst nach einem Neustart der Kopfstelle verfügbar. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 43 von 56...
  • Seite 44: Casimulcrypt (Mit Mks 1-02)

    Daher sollten die Gruppen beschreibende Namen haben, damit sie in Phase 2 bei der Verbindung von Programmen mit SCGs leicht identifiziert werden können. • Algorithm (Scrambling-Algorithmus), wählbare Optionen sind: # unscrambled (Scrambling für die SCG ist deaktiviert) # DVB-CSA-1 # DVB-CSA-2 Seite 44 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 45: Cas List

    CAS: CA-System dieses ECMG (Name wird in der CAS List konfiguriert) • Status: ECMG-Server-Verbindungsstatus, wird als Ampel angezeigt Manchmal werden beide Werte zu einer einzigen "Super-CAS-ID" kombiniert. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 45 von 56...
  • Seite 46: Ecm List

    Client ID <optional>: Der Wert, mit dem sich EMMG identifiziert (Info vom CAS-Lieferanten). Häufig wird die 'Super_CAS_id' als 'client_id' verwendet. Das Feld kann dann leer gelassen werden und das Gerät verwendet dann die 'Super_CAS_id' des ausgewählten CAS. Seite 46 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 47: Verschlüsselungs-Status-Monitoring

    überprüfen Sie bitte die Statusspalten in den ECMG- und ECM-Tabellen. • ECM table status: Status der einzelnen ECM-Streams. Überprüfen Sie den Wert des Zugriffskriteriums, wenn der Status rot ist. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 47 von 56...
  • Seite 48 SNMP traps geben die detailliertesten Sofortinformationen zur Analyse von z.B. CAS-Server-Verbindungsproblemen. Ein gutes Werkzeug zum Sammeln von SNMP-Traps ist iReasoning MIB Browser. Wichtig: SNMP-Traps müssen zuerst auf der Wartungsseite aktiviert werden. Seite 48 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 49: Verwenden Von Ca-Modulen (Mip 08-06 And Mip 16-06)

    Tritt ein Fehler z. B. beim Entschlüsseln auf, dann wird die Schaltfläche rot dargestellt.  Klicken Sie auf eine der Schaltflächen. Das entsprechende CI-Menü wird geöffnet. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 49 von 56...
  • Seite 50: Verwenden Des Ci-Menüs

     Wählen Sie z. B. für ein High-Speed-CAM 105 Mbps. Neustarten des CAM Das CAM kann, wenn nötig, neu gestartet werden.  Klicken Sie dazu auf CIx NEUSTART. Seite 50 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 51: Entschlüsseln Von Programmen

    CI auswählen  Wählen Sie in der Spalte Entschlüsselung CI 1 bis CI 6 aus. Das Programm wird entschlüsselt an den Transportstrom übergeben. 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 51 von 56...
  • Seite 52: Technische Daten

    512 | 8 512 | 8 512 | 16 512 | 16 Gesamtnettodatenrate 800 Mbps Datenrate pro Tuner 125 Mbps Unterstützte Transportprotokolle Unterstützte Anwendungsprotokolle Seite 52 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 53 480 × 47 × 253 mm Gewicht 3,55 kg 3,75 kg 3,75 kg 3,95 kg Anmerkungen *verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 53 von 56...
  • Seite 54: Mip 8-00N | Mip 8-03N | Mip 12-00N | Mip 12-03N

    512 × SPTS | 8 × MPTS 512 × SPTS | 12 × MPTS Gesamtnettodatenrate 900 Mbps Datenrate pro Tuner 125 Mbps Transportprotokolle Anwendungsprotokolle Seite 54 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...
  • Seite 55 480 × 253 × 47 mm Gewicht 2,650 kg 2,750 kg 2,850 kg 2,950 kg Anmerkungen *nur mit Softwareerweiterung **verschlüsselte, Cloud-basierte Anwendung zur Konfiguration, Überwachung und Fernwartung 2023-10-05 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten | AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf Seite 55 von 56...
  • Seite 56 Betriebsanleitung | MIP 8-0x | MIP 16-0x | MIP 8-0xN | MIP 12-0xN Seite 56 von 56 AXING-BA_MIP-8-16-0x.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | 2023-10-05...

Inhaltsverzeichnis