Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Bei Betrieb Mit Vollentsalztem Wasser Bzw. Kondensat; Wartung Bei Betrieb Mit Leitungswasser Oder Teilenthärtetem Wasser - HygroMatik FlexLine Plus FLE05 Betriebsanleitung

Heizkörper-dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Wartung bei Betrieb mit voll-
entsalztem Wasser bzw. Kon-
densat
Zyklus
4 Wochen nach
Inbetriebnahme
jährlich
9.3 Wartung bei Betrieb mit Lei-
tungswasser oder teilenthär-
tetem Wasser
Über die Wartungsintervalle können keine
exakten Angaben gemacht werden, da sie in
jedem Fall von der Wasserqualität und der
erzeugten Dampfmenge abhängig sind. Es ist
zweckmäßig, die Wartungshäufigkeit der indi-
viduellen
Betriebserfahrung
HygroMatik empfiehlt, 1 bis 2 Wochen nach
Inbetriebnahme des Befeuchters den Dampf-
zylinder zu öffnen und die bis dahin produ-
zierte
Kalkmenge
vorgefundene Kalkmenge gibt Aufschluss
über künftige Wartungsabstände und/oder
über eine ggf. erforderliche Anpassung der
Abschlämmzyklen.
Abschlämmzyklen
Durch den Verdampfungsprozess fallen Här-
tebildner (Kalk) als Feststoffe unterschiedli-
cher Struktur im Dampfzylinder aus. Durch
zyklisches Abschlämmen mit anschließen
Sichtkontrolle der elektrischen und der mechanischen Verbindun-
gen und Anschlüsse.
Sichtkontrolle der Niveausteuerung.
Sichtkontrolle des Inneren des Dampfzylinders.
Sichtkontrolle der elektrischen und der mechanischen Verbindun-
gen und Anschlüsse.
Sichtkontrolle / Entfernung von Härtebildner im Dampfzylinder,
Wasserablaufschlauch und der Abschlämmpumpe.
Sichtkontrolle bzw. Reinigung der Niveausteuerung und der /des
Heizkörper(s)
Austausch der O-Ringe im Stützfuß, im Dampfschlauchadapter und
zwischen den Zylinderhälften
Reinigung der Entlüftungsbohrung im Rohrbogen
Reinigung des Feinfilters des Magnetventils
Überprüfung der Schläuche
anzupassen.
zu
begutachten.
Die
Angaben zu Wartungs-/Reinigungsinterval-
len basieren ausschließlich auf typischen,
empirisch ermittelten Erfahrungswerten.
Tätigkeit
dem Nachfüllen von frischem Leitungswasser
wird ein Teil der Feststoffanteile über eine
kräftige Abschlämmpumpe ausgetragen.
Wasserqualität
Bei der Verwendung von Leitungswasser ist
zu beachten: Die Reinigungsintervalle wer-
den umso kürzer, je höher der Karbonathärte-
anteil ist. Grundsätzlich ist der Betrieb mit
vollentsalztem Wasser vorzuziehen, da der
Betrieb dann nicht durch ausfallende Härte-
bildner beeinflusst wird und Spülverluste auf
ein Minimum reduziert werden.
Bitte beachten
Gegebenenfalls
kann
Erhöhung der Abschlämmraten das spezifi-
sche Wartungsintervall verlängern. Halten Sie
dazu und auch zu den Möglichkeiten einer
Wasseraufbereitung
Umkehrosmose) bitte Rücksprache mit Ihrem
HygroMatik-Fachhändler.
eine
moderate
(Enthärtung
oder
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis