Herunterladen Diese Seite drucken

Sägekette Prüfen; Bedienungselemente Prüfen; Kettenschmierung Prüfen - Stihl HTA 135 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTA 135:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Hoch-Entaster und Akku prüfen
► Führungsschiene ersetzen, falls eine der fol‐
genden Bedingungen erfüllt ist:
– Die Führungsschiene ist beschädigt.
– Die gemessene Nuttiefe ist kleiner als die
Mindestnuttiefe der Führungsschiene,
19.3.
– Die Nut der Führungsschiene ist verengt
oder gespreizt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
10.3
Sägekette prüfen
► Hoch-Entaster ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
2
► Höhe der Tiefenbegrenzer (1) mit einer STIHL
Feillehre (2) messen. Die STIHL Feillehre
muss zur Teilung der Sägekette passen.
► Falls ein Tiefenbegrenzer (1) über die Feil‐
lehre (2) hinaussteht: Tiefenbegrenzer (1)
nachfeilen,
16.3.
2
4
► Prüfen ob die Verschleißmarkierungen (1 bis
4) an den Schneidezähnen sichtbar sind.
► Falls eine der Verschleißmarkierungen an
einem Schneidezahn nicht sichtbar ist: Säge‐
kette nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der
Schärfwinkel der Schneidezähne von 30° ein‐
gehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur
Teilung der Sägekette passen.
► Falls der Schärfwinkel von 30° nicht eingehal‐
ten ist: Sägekette schärfen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
0458-698-9421-B
1
1
3
10.4
Bedienungselemente prüfen
Schalthebelsperre und Schalthebel
► Akku herausnehmen.
► Versuchen, den Schalthebel zu drücken, ohne
die Schalthebelsperre zu drücken.
► Falls sich der Schalthebel drücken lässt:
Hoch-Entaster nicht verwende und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Schalthebelsperre ist defekt.
► Schalthebelsperre drücken und gedrückt hal‐
ten.
► Schalthebel drücken und wieder loslassen.
► Falls der Schalthebel oder die Schalthebel‐
sperre schwergängig sind oder nicht in die
Ausgangsposition zurückfedert: Hoch-Entaster
nicht verwenden und einen STIHL Fachhänd‐
ler aufsuchen.
Der Schalthebel oder die Schalthebelsperre ist
defekt.
Hoch-Entaster einschalten
► Akku einsetzen.
► Schalthebelsperre drücken und gedrückt hal‐
ten.
► Entsperrschieber mit dem Daumen in Rich‐
tung Sägekette schieben.
► Schalthebel drücken und gedrückt halten.
Die Sägekette bewegt sich.
► Falls 3 LEDs am Akku rot blinken: Akku
herausnehmen und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
In dem Hoch-Entaster besteht eine Störung.
► Schalthebel loslassen.
Die Sägekette bewegt sich nach ca.
1 Sekunde nicht mehr.
► Falls sich die Sägekette nach ca. 1 Sekunde
weiterhin bewegt: Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Hoch-Entaster ist defekt.
10.5
Kettenschmierung prüfen
► Akku einsetzen.
► Führungsschiene auf eine helle Oberfläche
richten.
► Hoch-Entaster einschalten.
Sägeketten-Haftöl wird abgeschleudert und ist
auf der hellen Oberfläche erkennbar. Die Ket‐
tenschmierung funktioniert.
deutsch
17

Werbung

loading