Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl HS 87 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS 87:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STIHL HS 87
2 - 21
2 - 21
2 - 21
Gebrauchsanleitung
21 - 42
21 - 42
21 - 42
Notice d'emploi
43 - 61
43 - 61
43 - 61
Istruzioni d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl HS 87

  • Seite 1 STIHL HS 87 2 - 21 2 - 21 2 - 21 Gebrauchsanleitung 21 - 42 21 - 42 21 - 42 Notice d’emploi 43 - 61 43 - 61 43 - 61 Istruzioni d’uso...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reparaturhinweise........19 Entsorgung..........19 Technische Weiterentwicklung EU-Konformitätserklärung......20 Anschriften..........20 STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung Verehrte Kundin, lieber Kunde, sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐ vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätser‐ stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
  • Seite 3: Bekleidung Und Ausrüstung

    Unfällen oder Schäden am Motorgerät führen. persönlicher Schutzausstattung an. Nur solche Schneidmesser oder Zubehöre Motorgerät transportieren anbauen, die von STIHL für dieses Motorgerät Immer Motor abstellen. zugelassen sind oder technisch gleichartige Teile. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler Messerschutz anbringen auch beim Transport wenden.
  • Seite 4: Vor Dem Starten

    In Fahrzeugen: Motorgerät gegen Umkippen, (sauber, leichtgängig und nicht verformt), fes‐ Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff ter Sitz, korrekte Montage, nachgeschärft und sichern. mit dem STIHL Harzlöser (Schmiermittel) gut Tanken eingesprüht – keine Änderung an den Bedienungs- und Benzin ist extrem leicht entzündlich –...
  • Seite 5: Während Der Arbeit

    2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch Linke Hand am Bedienungsgriff, rechte Hand am Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdig‐ Handgriff am Messerbalken. Handgriffe mit den keit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallge‐ Daumen fest umfassen. fahr! Sicheren Stand einnehmen und Motorgerät so Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten führen, dass die Schneidmesser immer vom Kör‐...
  • Seite 6: Nach Der Arbeit

    Vor dem Verlassen des Gerätes: Motor abstel‐ führen lassen. len. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐ Schneidmesser regelmäßig, in kurzen Abstän‐ turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen den und bei spürbaren Veränderungen sofort zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐ überprüfen: ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐...
  • Seite 7: Anwendung

    3 Anwendung deutsch Motorgerät nicht in der Nähe von offenem Feuer Die HS 87 T ist konzipiert für den Form- und warten und aufbewahren – durch Kraftstoff Feinschnitt von Hecken und Sträuchern mit dün‐ Brandgefahr! neren Zweigen. Tankverschluss regelmäßig auf Dichtheit prüfen.
  • Seite 8: Kraftstoff

    Kraftstoff können. Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus 4.2.3 Mischungsverhältnis Benzin und Motoröl betrieben werden. bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = 1 Teil Öl WARNUNG + 50 Teile Benzin 4.2.4 Beispiele Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden.
  • Seite 9: Kraftstoffgemisch Aufbewahren

    30 Tage lagern. Unter Einwirkung von Licht, Sonne, niedrigen oder hohen Temperatu‐ ren kann das Kraftstoffgemisch schneller unbrauchbar werden. STIHL MotoMix kann jedoch bis zu 2 Jahren problemlos gelagert werden. ► Kanister mit dem Kraftstoffgemisch vor dem Auftanken kräftig schütteln WARNUNG ►...
  • Seite 10: Schließen

    5 Kraftstoff einfüllen Kraftstoff einfüllen Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). ► Kraftstoff einfüllen Schließen ► Bügel zuklappen Bügel ist senkrecht: ► Tankverschluss ansetzen – Markierungen an Tankverschluss und Kraftstofftank müssen...
  • Seite 11: Motor Starten / Abstellen

    6 Motor starten / abstellen deutsch Kalter Motor (Kaltstart) ► Tankverschluss ansetzen und so lange gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er in den Sitz ► Startklappenhebel (2) am Rand (Pfeile) ein‐ des Einfüllstutzens eingreift drücken und dann auf g drehen ►...
  • Seite 12: Sobald Der Motor Läuft

    deutsch 7 Luftfilter reinigen Weitere Hinweise zum Starten ► Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren Anschlag herausziehen und dann schnell und 6.4.1 Bei sehr niedriger Temperatur – Motor kräftig durchziehen warmlaufen lassen HINWEIS Nach dem Anspringen des Motors ► Motor ca. 10 Sekunden im Startgas laufen las‐ Seil nicht bis zum Seilende herausziehen –...
  • Seite 13: Vergaser Einstellen

    8 Vergaser einstellen deutsch ► Startklappenhebel (1) am Rand (Pfeile) ein‐ ► Innenseite des Filterdeckels und Umgebung drücken und dann auf e drehen des Filters von grobem Schmutz befreien ► Startklappenhebel (1) am Rand (Pfeile) ein‐ drücken und gedrückt halten ►...
  • Seite 14: Leerlauf Einstellen

    ► bei ungenügender Motorleistung, schlechtem Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die Zündkerze prüfen ► nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL freigege‐ bene, entstörte Zündkerzen verwenden – siehe "Technische Daten" Zündkerze ausbauen WARNUNG Bei nicht festgezogener oder fehlender Anschlussmutter (1) können Funken entstehen.
  • Seite 15: Getriebe Schmieren

    Wenn die Schnittleistung nachlässt, die Messer schlecht schneiden, Zweige häufig eingeklemmt werden: Schneidmesser nachschärfen. Das Nachschärfen sollte durch einen Fachhänd‐ ler mit einem Schärfgerät erfolgen. STIHL emp‐ fiehlt den STIHL Fachhändler. Ansonsten eine Flach-Schärffeile benutzen. Schärffeile im vorgeschriebenen Winkel (siehe "Technische Daten") zur Messerebene führen.
  • Seite 16: Wartungs- Und Pflegehinweise

    deutsch 13 Wartungs- und Pflegehinweise HINWEIS Nicht mit stumpfen oder beschädigten Schneid‐ messern arbeiten – dies führt zu starker Bean‐ spruchung des Gerätes und unbefriedigendem Schnittergebnis. 13 Wartungs- und Pflegehinweise Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbe‐ dingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszei‐...
  • Seite 17: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    Getriebeschmierung alle 25 Betriebsstunden prüfen bzw. ergänzen Sicherheitsaufkleber ersetzen 1)STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler2)nur länderabhängig vorhanden bzw. als Sonderzubehör erhältlich 14 Verschleiß minimieren und nicht vom Benutzer selbst ausgeführt werden Schäden vermeiden können, ist damit ein Fachhändler zu beauftra‐...
  • Seite 18: Wichtige Bauteile

    Kraftstoffpumpe Kraftstofftankinhalt: 460 cm (0,46 l) 16.4 Gewicht komplett mit Schneideinrichtung, unbetankt, ohne Messerschutz 16.4.1 HS 87 T Schnittlänge 750 mm: 5,2 kg Schnittlänge 1000 mm: 5,5 kg 1 Anwerfgriff 16.4.2 HS 87 R 2 Filterdeckel Schnittlänge 600 mm:...
  • Seite 19: Vibrationswert A (Ohne Führungsschutz)

    2,2 m/s Schnittlänge 2,4 m/s 2,9 m/s Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die 1000 mm: von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind HS 87 R oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐ Handgriff Hand‐ tige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die links griff Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät...
  • Seite 20: Eu-Konformitätserklärung

    Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angegeben. Waiblingen, 03.02.2020 ANDREAS STIHL AG & Co. KG i. V. STIHL Produkte gehören nicht in den Hausmüll. STIHL Produkt, Akkumulator, Zubehör und Ver‐ Dr. Jürgen Hoffmann packung einer umweltfreundlichen Wiederver‐ Leiter Erzeugnisdaten, -vorschriften und Zulas‐...
  • Seite 64 *04584497521C* 0458-449-7521-C...

Inhaltsverzeichnis