deutsch 3 Übersicht Kennzeichnung der Warnhinweise im Text 3 Übersicht GEFAHR Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Heckenschere, Akku und Ladegerät Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. WARNUNG Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
deutsch 3 Übersicht 3 Akku-Schacht 17 Drucktaste Der Akku-Schacht nimmt den Akku auf. Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku. 4 Sperrhebel 18 Messerschutz Der Sperrhebel hält den Akku im Akku-Schacht. Der Messerschutz schützt vor Kontakt mit den Schneidmessern. 5 Rasthebel Der Rasthebel entsperrt zusammen mit der # Leistungsschild mit Maschinennummer Schalthebelsperre den Schalthebel.
Die Warnsymbole auf der Heckenschere, dem Akku und dem Ladegerät bedeuten Folgendes: Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen beachten. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Heckenschere STIHL HSA 56 dient zum Schneiden von Hecken, Sträuchern, Büschen und Gestrüpp. Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und Die Heckenschere darf bei Regen nicht verwendet werden. aufbewahren.
4 Sicherheitshinweise Anforderungen an den Benutzer ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. WARNUNG ■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren Bekleidung und Ausstattung der Heckenschere, des Akkus und des Ladegeräts nicht WARNUNG erkennen oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt oder getötet...
deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Während der Reinigung oder Wartung kann der Benutzer ■ Elektrische Bauteile der Heckenschere können Funken in Kontakt mit den Schneidmessern kommen. Der erzeugen. Funken können in leicht brennbarer oder Benutzer kann verletzt werden. explosiver Umgebung Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden ►...
Ladegerät spielen können. – Die Schneidmesser sind richtig angebaut. ■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen – Nur original STIHL Zubehör für diese Heckenschere ist oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu angebaut. einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann –...
Seite 11
Akku nicht mehr sicher funktionieren. Personen können ► Gegenstände nicht in die Öffnungen der Heckenschere schwer verletzt werden. stecken. ► Mit einem unbeschädigten und funktionierenden Akku ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler arbeiten. aufsuchen. ► Einen beschädigten oder defekten Akku nicht laden. 4.6.2 Schneidmesser ►...
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.6.4 Ladegerät ► Auf dem Boden stehend arbeiten und das Gleichgewicht halten. Falls in der Höhe gearbeitet Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls werden muss: Eine Hubarbeitsbühne oder ein sicheres folgende Bedingungen erfüllt sind: Gerüst verwenden. –...
Sachschaden kann ■ Während des Ladens kann ein beschädigtes oder ein entstehen. defektes Ladegerät ungewöhnlich riechen oder rauchen. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und einen STIHL Personen können verletzt werden und Sachschaden kann Fachhändler aufsuchen. entstehen.
Seite 14
deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Netzstecker der Anschlussleitung oder ► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so Verlängerungsleitung in eine richtig installierte und verlegen, dass sie nicht beschädigt, geknickt oder abgesicherte Steckdose mit Schutzkontakt stecken. gequetscht werden oder scheuern. ► Ladegerät über einen Fehlerstrom-Schutzschalter ►...
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.10 Transportieren 4.11 Aufbewahren 4.10.1 Heckenschere 4.11.1 Heckenschere WARNUNG WARNUNG ■ Während des Transports kann die Heckenschere ■ Kinder können die Gefahren der Heckenschere nicht umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer werden und Sachschaden kann entstehen.
deutsch 4 Sicherheitshinweise ► Ladegerät sauber und trocken 4.11.2 Akku aufbewahren. WARNUNG ► Ladegerät in einem geschlossenen Raum ■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen aufbewahren. und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt werden. ► Ladegerät im Temperaturbereich zwischen + 5 °C und ►...
► Heckenschere, Akku und Ladegerät nicht selbst warten 6 Akku laden und LEDs oder reparieren. ► Falls die Heckenschere, der Akku oder das Ladegerät gewartet oder repariert werden müssen: Einen STIHL Ladegerät an eine Wand montieren Fachhändler aufsuchen. Das Ladegerät kann an eine Wand montiert werden.
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder von der Ladezustand anzeigen Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/charging-times angegeben. 80-100% 60-80% Wenn der Netzstecker in einer Steckdose 40-60%...
deutsch 7 Akku einsetzen und herausnehmen ► Sperrhebel (1) drücken. 7 Akku einsetzen und herausnehmen Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausgenommen werden. Akku einsetzen 8 Heckenschere einschalten und ausschalten Heckenschere einschalten WARNUNG Unabhängig von der Reihenfolge, in der der Schaltbügel und der Schalthebel gedrückt werden, beschleunigt die Heckenschere und die Schneidmesser bewegen sich.
► Falls der Schaltbügel schwergängig ist oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert: Heckenschere nicht ► Schaltbügel, Schalthebel und Schalthebelsperre verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. loslassen. Der Schaltbügel ist defekt. ► Warten, bis sich die Schneidmesser nach ca. 1 Sekunde nicht mehr bewegen.
deutsch 10 Mit der Heckenschere arbeiten ► Langsam und kontrolliert vorwärts gehen. 10 Mit der Heckenschere arbeiten ► Heckenschere erneut bogenförmig von unten nach oben führen und die Hecke schneiden. ► Die andere Seite der Hecke auf die gleiche Art und Weise 10.1 Heckenschere halten und führen schneiden.
– Das Ladegerät ist in einem geschlossenen Raum. – Das Ladegerät ist getrennt vom Akku. 13.2 Akku aufbewahren – Das Ladegerät ist nicht an der Anschlussleitung aufgehängt. STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren. 0458-714-9621-B...
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material tragen. 14.1 Heckenschere reinigen ► Heckenschere ausschalten, Rasthebel in die Position schieben und Akku herausnehmen. ► Heckenschere mit einem feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen. 14.2 Schneidmesser reinigen ► Heckenschere ausschalten, Rasthebel in die Position schieben und Akku herausnehmen.
► Falls der Akku defekt oder beschädigt ist: Akku ersetzen. ► Falls das Ladegerät defekt oder beschädigt ist: Ladegerät ersetzen. ► Falls die Anschlussleitung defekt oder beschädigt ist: Ladegerät nicht verwenden und Anschlussleitung von einem STIHL Fachhändler ersetzen lassen. 0458-714-9621-B...
Die LED blinkt rot. Die elektrische Verbindung ► Akku herausnehmen. geladen. zwischen dem Ladegerät ► Elektrische Kontakte am Ladegerät reinigen. und dem Akku ist ► Akku einsetzen. unterbrochen. Im Ladegerät besteht eine ► Ladegerät nicht verwenden und einen STIHL Störung. Fachhändler aufsuchen. 0458-714-9621-B...
18 Technische Daten Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, muss sie einen Schutzleiter haben und deren Adern müssen abhängig von der Spannung und der Länge der 18.1 Heckenschere STIHL HSA 56 Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte haben: – Zulässiger Akku: STIHL AK –...
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original Richtlinie 2000/14/EG Anhang V. STIHL Zubehör zu verwenden. – Gemessener Schallleistungspegel: 91 dB(A) Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. – Garantierter Schallleistungspegel: 93 dB(A) Die Technischen Unterlagen sind bei der Produktzulassung 20 Entsorgen der ANDREAS STIHL AG &...
Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Ladegerät angegeben. 22.3 STIHL Importeure Die vollständige EG-Konformitätserklärung ist bei der Firma ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Badstraße 115, BOSNIEN-HERZEGOWINA 71336 Waiblingen, Deutschland erhältlich. UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb...
Elektrowerkzeugen. Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elektrischen Unveränderte Stecker und passende Steckdosen Schlags sind für STIHL Akku-Produkte nicht anwendbar. verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
deutsch 23 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 23.5 Verwendung und Behandlung des Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Elektrowerkzeugs Verletzungen. a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
deutsch 23 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 23.7 Service h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Seite 152
0458-714-9621-B INT1 DGFIn www.stihl.com *04587149621B* 0458-714-9621-B...