Faxitron
™
Proben-Röntgensystem
Medizinische Röntgenstrahlen sind eine der Hauptquellen für künstliche Strahlung. Medizinische
Röntgenstrahlen nutzen ionisierende Strahlung sowohl für die Diagnose als auch für die
Behandlung von Verletzungen und Krankheiten. UNSCEAR (Wissenschaftlicher Ausschuss der
Vereinten Nationen über die Auswirkungen atomarer Strahlung) schätzt, dass die individuelle
Exposition gegenüber medizinischer Strahlung im Bereich von 0,4 bis 1 mSv pro Jahr liegt. Die
Exposition durch medizinische Strahlung übersteigt die aller anderen künstlichen Quellen, beträgt
aber weniger als die Hälfte der Exposition gegenüber natürlicher Hintergrundstrahlung.
Die in diagnostischen Röntgenaufnahmen zum Einsatz kommenden Dosen ionisierender
Strahlung sind in der Regel recht niedrig, ≤ 50 KeV.
Die folgende Grafik zeigt die Beiträge verschiedener Strahlenquellen.
Die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung kann gesundheitsschädliche Auswirkungen
haben, indem sie Atome und Moleküle verändert. Wenn ionisierende Strahlung durch das
Gewebe strömt, werden große Mengen an Energie auf einzelne Moleküle übertragen. Durch
diese Energieübertragung werden Elektronen von den Atomen gelöst, was eine Vielzahl von
chemischen und physikalischen Effekten auslöst. Der kritischste dieser Effekte ist die
Schädigung von DNA-Molekülen. Der Körper verfügt über Mechanismen, die normalerweise
diesen Schaden beheben, aber umfangreiche oder bestimmte Arten von Schäden können nicht
repariert werden. Wenn der Körper nicht in der Lage ist, den Schaden zu beheben, kann die
Zelle sterben oder mutieren. Mutierte Zellen können sich möglicherweise zu Krebs entwickeln.
Das Ausmaß der Schädigung ist proportional zur zugeführten Energie oder zur Dosis der
empfangenen ionisierenden Strahlung.
Die gesundheitlichen Auswirkungen der Exposition gegenüber Röntgenstrahlung äußern sich
auf zwei Arten – direkt oder indirekt. Es wird angenommen, dass Röntgenstrahlen in
exponierten Zellen des Körpers Radikale erzeugen, die chemische Bindungen in kritischen
biologischen Molekülen brechen oder modifizieren können.
FAXITRON CORE BENUTZERHANDBUCH | HOLOGIC | REVISION 042
Core
2
ABSCHNITT
Strahlenschutz
und
Röntgenstrahlen
2.2.0 Fortsetzung
Abbildung 2.2.1
Strahlungsquellen in den
Vereinigten Staaten von
Amerika.
Aus NCRP 160, Abb. 1.1.
Prozentualer Anteil verschiedener
Expositionsquellen an der
gesamten kollektiven effektiven
Dosis (1 870 000 Personen-Sv)
und der gesamten effektiven
Dosis pro Person in der
US-Bevölkerung.
2.3.0
Biologische
Auswirkungen der
Strahlung
2 - 3