Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Versionen; Aufbewahrung Und Übergabe Der Betriebsanleitung - Hettich Rotolavit II Gebrauchsanweisung

Waschzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bestimmungsgemässe Verwendung
Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich um eine Waschzentrifuge, die für in-vitro diagnostische
Anwendungen, gemäss der Richtlinie 98/79 EG, bestimmt ist. Die Probenbearbeitung unter Verwendung des
Gerätes und den entsprechenden Einsätzen wird durch die Befüllung mit einer Waschflüssigkeit und
anschliessendem Schütteln, Zentrifugieren und Dekantieren realisiert. Das Gerät selbst dient der
Probenbearbeitung und nicht der Probenanalyse.
Für das vorliegende Gerät sind folgende Gerätetypen erhältlich:
Rotolavit II, Typ 1008
Dieser Gerätetyp dient zum Waschen von Erythrozyten zur schnellen Durchführung von Antihumanglobulintests
(direkten und indirekten Coombstests) bei der Kreuzprobe, Antikörpersuche und -differenzierung. Auf dieselbe
Art können auch Leukozyten gewaschen werden, um die Proben für Tuberkulosetests vorzubereiten. Das Gerät
ist ausschliesslich für die genannten Anwendungen bestimmt und darf nur in geschlossenen klinischen
Laboratorien von medizinisch geschultem Fachpersonal verwendet werden.
Rotolavit II-S, Typ 1008-00S
Dieser Gerätetyp dient zum Waschen von Blut oder anderen zellhaltigen Proben zur Vorbereitung der
durchflusszytometrische Analyse auf einem Probenvorbereitungssystem und Durchflusszytometer. Die
Prozessschritte können vom Anwender individuell konfiguriert und im Gerät gespeichert werden. Die
konfigurierten Prozessschritte werden durch das Gerät automatisch abgearbeitet. Ein Waschvorgang kann aus
mehreren Prozessen bestehen, in denen die Proben zentrifugiert, der Überstand dekantiert und danach jedes
Probenröhrchen mit einer physiologischen Kochsalzlösung befüllt und vermischt wird.
Das Gerät darf nur von medizinisch geschultem Fachpersonal in klinischen Laboren und nur für den
angegebenen Zweck verwendet werden.
Der durch den Hersteller angegebene Lebenszyklus des Gerätes beträgt sieben Jahre. Die Lebensdauer einiger
Teile des Zubehörs ist abweichend und wird im Kapitel 12.10 dieser Bedienungsanleitung angegeben. Eine
andere oder über diese Zweckbestimmung hinausgehende Verwendung, sowie die Nichtbeachtung des
bestimmungsgemässen Gebrauchs (siehe Hinweise in der Bedienungsanleitung bzgl. Transport, Lagerung und
Ausführung der Reinigungs-, Inspektions- und Wartungsarbeiten) gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus
entstehende Schäden übernimmt die Firma Hettich AG keine Haftung.
2.1

Versionen

Das Gerät ist in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Ausschliesslich für bestimmte Ausführungen
verfügbare Ausrüstungen oder Funktionen sind an den relevanten Punkten dieses Handbuchs gekennzeichnet.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen beziehen sich auf die Firmware Version 1.01.424.
2.2
Aufbewahrung und Übergabe der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung gehört zum Lieferumfang des Geräts und muss immer für alle Personen, die mit dem
Gerät arbeiten, in Gerätenähe aufbewahrt werden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Personen, die mit
diesem Gerät Aufgaben ausführen bzw. ausführen werden, mit allen Inhalten dieser Betriebsanleitung vertraut
sind. Wir empfehlen, die Betriebsanleitung immer an einem geschützten und gut zugänglichen Ort in
Gerätenähe aufzubewahren.
Dabei sicherstellen, dass die Betriebsanleitung nicht von Flüssigkeiten oder Luftfeuchtigkeit beschädigt wird. Bei
Verkauf oder Aufstellung des Geräts an einem anderen Ort, muss auch die Betriebsanleitung übergeben bzw.
mitgenommen werden.
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Baech, Switzerland
Gebrauchsanweisung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev2.7
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotolavit ii-s

Inhaltsverzeichnis