Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Eingabe Des Rotortyps; Füllvolumen Kalibrieren - Hettich Rotolavit II Gebrauchsanweisung

Waschzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einem Wechsel der Röhrchen (andere Grösse / anderes Material / Typ nicht mehr erhältlich)
müssen alle verwendeten Programme überprüft werden.

10 Einstellungen

10.1

Eingabe des Rotortyps

Zur Berechnung des Füllvolumens ist die Eingabe des verwendeten Rotortyps (12-fach oder 24-fach)
erforderlich. Die Eingabe des Rotortyps ist nur bei Stillstand des Rotors möglich.
Einstellungen anpassen:
Systemeinstellungen aufrufen
Den aktuell verwendeten und eingesetzten Rotor-Typ (12-fach bzw. 24-fach) ändern (Kap. 8.5, Pos. 2)
Einstellung speichern und mit der Schaltfläche „Änderungen speichern" (Kap. 8.5, Pos. 6) zurück zum
Startmenü gehen.
10.2
Füllvolumen kalibrieren
Systemeinstellungen aufrufen
Servicemenü aufrufen (Systemeinstellungen, Kap. 8.5, Pos. 7)
Kalibrierung aufrufen (Servicemenü, Kap. 8.6, Pos. 1)
Den Deckel öffnen (Kap. 8.6.1, Pos. 6)
Überprüfen, dass die Zielvorgabe 36 ml für die Verwendung eines 50-ml-Messzylinders grün eingefärbt
ist (gemäss DIN/EN/ISO 4788). Entsprechendes muss für Zielvorgabe 72 ml bei Verwendung eines 100-
ml-Zylinders gelten.
Rotor entfernen, einen Behälter unter das Einspritzrohr halten, Schaltfläche für „Pumpe betätigen" (Kap.
8.6.1, Pos. 7) drücken und sicherstellen, dass im Lösungsschlauch an der Deckelrückseite (Abb. 7.1,
Pos. 1) keine Luftblasen vorhanden sind.
Einen Zylinder unter das an der Deckelinnenseite befindliche Einspritzrohr halten und Schaltfläche
„Kalibrierung starten (Kap. 8.6.1, Pos. 8) drücken.
Ablesewert des Zylinders mit der Zielmessung (Kap. 8.6.1, Pos. 10) abstimmen mit den Schaltflächen „+"
oder. „–" (Dezimaltrennzeichen 0,1 ml) bzw. mit den Schaltflächen „++" oder „– –" (Dezimaltrennzeichen
1 ml).
Kalibrierung entweder bestätigen (Kap. 8.6.1, Pos. 11) oder verwerfen (Kap. 8.6.1, Pos. 12)
War eine Änderung der Kalibrierung erforderlich, muss die Kalibrierung erneut überprüft werden.
Vorgang abschliessen mit der Schaltfläche „Zurück zum Servicemenü" (Kap. 8.6.1, Pos. 9)
Kalibrierung überprüfen:
Wöchentlich
Vor einer Validierung
Nach Wartungsarbeiten
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Baech, Switzerland
Gebrauchsanweisung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev2.7
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotolavit ii-s

Inhaltsverzeichnis