Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glasbruch; Reparaturen; Rotorcrash - Hettich Rotolavit II Gebrauchsanweisung

Waschzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Kochsalzlösungsschlauch aus dem Glaskolben entnehmen und in den Behälter mit der Kochsalzlösung
einführen
Das Systemprogramm „flush" (Spülen) starten
Einen Füllvolumen-Abgleich durchführen und dabei wie in Kap. 10.2 („Füllvolumen kalibrieren") beschrieben,
vorgehen.
Den Kochsalzlösungsschlauch aus dem Behälter mit der Kochsalzlösung entnehmen und in den Glaskolben
mit dem entionisierten bzw. destillierten Wasser einführen
Das Systemprogramm „flush" (Spülen) starten
Das entionisierte bzw. destillierte Wasser solange im System belassen, bis der nächste Waschvorgang
gestartet wird. Somit unbedingt das System vor der Ausführung eines anderen Programms zuerst mit dem
Spülprogramm durchspülen!
11.7

Glasbruch

Bei Glasbruch sind die Glassplitter und ausgelaufenes Zentrifugiergut aus dem Schleuderraum und aus den
Röhrchenhaltern sorgfältig zu entfernen.
Bei dem ausgelaufenen Zentrifugiergut kann es sich um infektiöses Material handeln, weswegen
umgehend eine Desinfektion des Bereichs durchzuführen ist. Vor dem Entfernen der Glassplitter zuerst
die Abflussöffnung des Kessels verschliessen (z.B. mit einem Stopfen, Radiergummi oder mit etwas
Zellstoff), damit keine Glassplitter in die Abflussöffnung gelangen und den rückseitigen Abflussanschluss
des Geräts (Abb. 7.1, Pos. 9) blockieren können.
Vor Wiederaufnahme des Betriebs
• Kessel auf Kratzer untersuchen. Falls vorhanden, Kessel von einem Servicetechniker austauschen
lassen (örtlichen Gerätehändler kontaktieren).
• Röhrchenhalter von gebrochenen Röhrchen ersetzen. Rotor und dessen Röhrchenhalter auf Kratzer
untersuchen und korrekte Funktion des Rotors überprüfen. Bei Kratzern oder Funktionsstörungen
den Rotor austauschen.
Niemals Röhrchen benutzen, die
• auf den Boden gefallen sind
• Risse im Glas aufweisen
11.8

Reparaturen

Reparaturen und periodische Wartungsarbeiten am Gerät (die ein Öffnen des Gehäuses erfordern), sind
AUSSCHLIESSLICH den vom Hersteller dazu autorisierten Technikern vorbehalten. Für Reparaturen
AUSSCHLIESSLICH vom Hersteller zertifizierte Originalteile verwenden.
11.9

Rotorcrash

Achtung
Im Falle eines Rotorcrash noch vor Berühren des Geräts oder dessen Komponenten unbedingt
sofort für weitere Anweisungen Kontakt zum Hersteller oder örtlichen Gerätehändler aufnehmen.
Ist kein Kontakt möglich, dann das Gerät von unterschiedlichen Blickwinkeln fotografieren, in das
Gerät ein Desinfektionsmittel einführen und die Umgebung desinfizieren, jedoch weitere Handlungen
unterlassen!
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Baech, Switzerland
Gebrauchsanweisung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev2.7
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotolavit ii-s

Inhaltsverzeichnis