1
Eigenschaften des Karl Fischer Ofens TO 7280 und des
Probenwechslers TW 7650
1.1
Hinweise zur Gebrauchsanleitung
Die vorliegende Gebrauchsanleitung soll Ihnen den bestimmungsgemäßen und sicheren Umgang mit dem
Produkt ermöglichen. Für eine größtmögliche Sicherheit beachten Sie unbedingt die gegebenen Sicherheits- und
Warnhinweise in dieser Gebrauchsanleitung!
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr:
Bei Nichtbeachtung sind (können) Personen- oder Sachschäden die Folge (sein).
Wichtige Informationen und Hinweise für den Gerätegebrauch.
Verweis auf einen anderen Abschnitt der Gebrauchsanleitung.
Die abgebildeten Menübilder dienen als Beispiel und können von der tatsächlichen Anzeige abweichen!
1.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Karl Fischer Ofen TO 7280 ist ein Headspace-Ofen, der in Verbindung mit einem coulometrischen Titrator
®
TitroLine
7500 KF trace für die Wasserbestimmung mittels Ausheizmethode eingesetzt wird.
Der TO 7280 kann halbautomatisch als Einzelgerät sowie vollautomatisch in Kombination mit einem Karl Fischer
Probenwechsler TW 7650 verwendet werden;
Der TW 7650 ermöglicht die Durchführung von Serien-Titrationen mit automatischem Probenwechsel in
Verbindung mit dem TO 7280. Die Titrationen werden dabei in einem verschlossenen Probengefäß (Vial)
durchgeführt, welches in den Probenteller eingestellt wird. Der Probenwechsler wird direkt über den TO 7280
gesteuert. Der TW 7650 hat einen einfach austauschbaren runden Probenteller.
Der Titrationsstand TM 235 TO beinhaltet eine Pumpe und einen Rührer. Er dient zur Aufnahme des
Titrationsgefäßes in dem die eigentlich Karl Fischer Titration abläuft. Mittels der Pumpe wird ein Volumenstrom
erzeugt, der die bei der Aufheizung der Probe im TO 7280 verdampfende Flüssigkeit durch das Titriergefäß spült
und damit eine chemische Reaktion auslöst.
Einsetzbare Lösungen:
Es werden spezielle für die Kombination mit einem Ofen entwickelten coulometrischen Reagenzien empfohlen.
Für einen Einsatz mit potentiell biogefährdenden Substanzen ist der Karl Fischer Ofen nicht vorgesehen.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden!
Allgemein gilt:
Es sind die jeweiligen gültigen Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Chemikalien unbedingt zu beachten.
Dies gilt insbesondere für brennbare und / oder ätzende Flüssigkeiten.
5