Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Sicherheitshinweise; Allgemein - Xylem SI Analytics TO 7280 Gebrauchsanleitung

Kf ofen system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Warn- und Sicherheitshinweise

Allgemein

1.4.1
Die Geräte entsprechen der Schutzklasse III.
Sie sind gemäß EN 61 010 - 1, Teil 1 „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel-
und Laborgeräte" gebaut und geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender
die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind. Die Entwicklung
und Produktion erfolgt in einem System, das die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001 erfüllt.
Aus Sicherheitsgründen dürfen die Gerät ausschließlich nur für das in der Gebrauchsanleitung
beschriebene Einsatzgebiet verwendet werden. Bei Abweichungen vom bestimmungsgemäßen Gebrauch
besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden.
Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen die Gerät und das Netzteil grundsätzlich nur von autorisierten
Personen geöffnet werden. So dürfen z.B. Arbeiten an der elektrischen Einrichtung nur von ausgebildeten
Fachleuten durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung kann von den Geräten und dem Netzteil Gefahr
ausgehen: elektrische Unfälle von Personen und Brandgefahr! Bei unbefugtem Eingriff in die Geräte oder
das Netzteil, sowie bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Beschädigung erlischt die Gewährleistung.
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die Betriebsspannung und die Netzspannung
übereinstimmen. Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild angegeben (Unterseite der Geräte und
Rückseite des Netzteiles). Bei Nichtbeachtung können die Geräte und das Netzteil geschädigt werden
und es kann zu Personen- oder Sachschäden kommen!
Wenn sich der Teller dreht, der Titrierkopf verfährt oder sich die Horizontalachse bewegt, leuchtet die
Betriebsanzeige rot auf. In diesem Zustand darf der Probenwechsler nicht berührt werden und keine
Probengefäße entnommenen oder eingestellt werden!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu sichern! Hierzu das Gerät ausschalten, das
Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen und das Gerät vom Arbeitsplatz entfernen.
Es ist z.B. zu vermuten, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn eine Beschädigung der Verpackung vorliegt,
wenn ein Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
wenn das Netzteil sichtbare Beschädigungen aufweist,
wenn ein Gerät nicht bestimmungsgemäß funktioniert,
wenn Flüssigkeit in das Gehäuse eingedrungen ist,
wenn das Gerät technisch verändert wurde oder wenn nicht autorisierte Personen
mit Reparaturversuchen in das Gerät oder das Netzteil eingegriffen haben.
Nimmt der Anwender das Gerät in diesen Fällen dennoch in Betrieb, gehen alle daraus resultierenden Risiken
auf ihn über!
Der Karl Fischer Ofen TO 7280 ist mit integrierten Schaltkreisen (z.B. Flashspeicher) ausgerüstet. Röntgen-
oder andere energiereiche Strahlen können durch das Gerätegehäuse hindurch dringen und die
Betriebssoftware löchen.
Die Geräte dürfen nicht in feuchten Räumen gelagert oder betrieben werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si analytics tw 7650Si analytics tm 235 to

Inhaltsverzeichnis