Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Von Kanal- Und Auto-Mix-Equalizern; Eq Contours - Shure MXA910 Bedienungsanleitung

Deckenmikrofon-array
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXA910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz von Kanal- und Auto-Mix-Equalizern

Mit dem Auto-Mix-EQ werden systemweite Änderungen wie die Höhenverstärkung zur Verbesserung der Sprachverständlich­
keit vorgenommen. Mit dem Kanal-EQ werden Änderungen der Einstellungen eines spezifischen Kanals vorgenommen. So
können beispielsweise unerwünschte Geräusche, die nur von einem Kanal aufgenommen werden, reduziert werden.
Equalizer-Anwendungen
Die Akustik in einem Konferenzraum ist von der Größe, der Form und den Baumaterialien abhängig. Die folgende Tabelle gibt
Richtwerte.
EQ-Anwendung
Höhenverstärkung zur Verbesserung der Sprachver-
ständlichkeit
Rauschminderung von Heizungs-/Lüftungs-/Klimasyste-
men
Reduzieren von Flatterechos und Zischlauten
Reduzieren von hohlem, resonantem Raumschall

EQ Contours

Use the built-in equalizer contours to quickly apply EQ changes to all channels. EQ contours are separate from the per-channel
EQ settings. Applying both EQ contours and per-channel EQ has a cumulative effect, meaning that the EQ changes stack on
top of each other.
To enable a contour, open the web application and select a contour in the device options section.
Off: Turns off any active EQ contours
High Pass (default): 300 Hz low-cut filter
Low Shelf: 960 Hz, -10 dB low-shelf filter
Multi-Band: 200 Hz low-cut filter; parametric 450 Hz, -10 dB, 2.87 Q, ½ octave; parametric 900 Hz, -10 dB, 2.87 Q, ½ oc­
tave
Vorschläge für die Einstellung
Mit einem Hochpassfilter werden Frequenzen über 1 kHz um
3–6 dB verstärkt
Frequenzen unterhalb von 200 Hz werden mit einem Low-
Cut-Filter bedämpft
Identifizieren der spezifischen Frequenzbreite, die den Raum
„anregt":
1.
Kleinen Q-Wert wählen.
2.
Gain auf +10 bis +15 dB erhöhen und dann mit Fre­
quenzen zwischen 1 kHz und 6 kHz experimentieren,
um die Flatterechos oder Zischlaute zu finden.
3.
Gain (mit –3 bis –6 dB beginnend) um die identifizier­
te Frequenz reduzieren, um den unerwünschten
Raumschall zu minimieren.
Identifizieren der spezifischen Frequenzbreite, die den Raum
„anregt":
1.
Kleinen Q-Wert wählen.
2.
Gain auf +10 bis +15 dB erhöhen und dann mit Fre­
quenzen zwischen 300 Hz und 900 Hz experimentie­
ren, um die resonante Frequenz zu finden.
3.
Gain (mit –3 bis –6 dB beginnend) um die identifizier­
te Frequenz reduzieren, um den unerwünschten
Raumschall zu minimieren.
Shure Incorporated
19/61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxa910-60cmMxa910w-aMxa910w-us

Inhaltsverzeichnis