Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aec-Einstellungen; Rauschminderung; Einstellungen - Shure MXA910 Bedienungsanleitung

Deckenmikrofon-array
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXA910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Lautsprecher nicht direkt auf Mikrofonerfassungsbereiche ausrichten
Auswählen eines Referenzsignals für AEC
Um AEC anzuwenden, ein entferntes Referenzsignal bereitstellen. Für die besten Ergebnisse das Signal verwenden, das auch
die lokale Beschallungsanlage versorgt.
P300: Auf Schematisch gehen und dann auf einen beliebigen AEC­Block klicken. Die Referenzquelle auswählen und die Refe­
renzquelle ändert sich für alle AEC-Blöcke.
MXA910: Ein entferntes Signal an den AEC-Referenzeingangskanal führen.
IntelliMix Room: Auf Schematisch gehen und dann auf einen AEC-Block klicken. Referenzquelle auswählen. Jeder Block
kann eine unterschiedliche Referenzquelle nutzen, also Referenz für jeden einzelnen AEC-Block einstellen.
Der Optimieren­Ablauf von Designer führt automatisch eine AEC­Referenzquelle. Trotzdem überprüfen, ob Designer die ge­
wünschte Referenzquelle ausgewählt hat.

AEC-Einstellungen

Referenzanzeige
Mit der Referenzanzeige visuell überprüfen, ob das Referenzsignal vorhanden ist. Das Referenzsignal darf nicht übersteu­
ern.
ERLE
Verlust und Verbesserung von Echoantwort (ERLE) zeigt den dB­Pegel der Signalreduktion an (der Echopegel, der ent­
fernt wird). Wenn die Referenzquelle ordnungsgemäß angeschlossen ist, entspricht die ERLE­Pegelanzeigeaktivität allge­
mein der Referenzanzeige.
Referenz
Zeigt an, welcher Kanal als entferntes Referenzsignal fungiert.
Nicht-lineare Verarbeitung
Die primäre Komponente der akustischen Echounterdrückung ist ein adaptiver Filter. Die nicht lineare Verarbeitung ergänzt
den adaptiven Filter, um durch Unregelmäßigkeiten in der Akustik oder Änderungen in der Umgebung verursachtes Re­
stecho zu entfernen. Die niedrigste Einstellung verwenden, die in dem Raum effektiv ist.
Niedrig: In Räumen mit gut geregelter Akustik und minimalem Echo verwenden. Diese Einstellung sorgt für den natür­
lichsten Klang bei Vollduplex.
Mittel: In normalen Räumen als Ausgangspunkt verwenden. Bei Echoartefakten die Hoch-Einstellung verwenden.
Hoch: Für höchste Echoverminderung in Räumen mit schlechter Akustik oder in Situationen verwenden, in denen sich der
Echoweg häufig ändert.

Rauschminderung

Rauschminderung verringert das durch Projektoren, Klimatisierung und andere Geräuschquellen in der Umgebung verursachte
Hintergrundrauschen in Ihrem Signal deutlich. Diese dynamische Verarbeitungsmethode errechnet das Grundrauschen im
Raum und entfernt das Rauschen im gesamten Klangspektrum mit maximaler Transparenz.

Einstellungen

Die Einstellung der Rauschminderung auf niedrig, mittel oder hoch steht für den Grad der Minderung in dB. Es sollte die ge­
ringstmögliche Einstellung verwendet werden, die das Rauschen im Raum effektiv mindert.
Shure Incorporated
45/61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxa910-60cmMxa910w-aMxa910w-us

Inhaltsverzeichnis