Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure MXA310 Bedienungsanleitung

Shure MXA310 Bedienungsanleitung

Tischmikrofon-array
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXA310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MXA310
Tischmikrofon-Array
Complete user guide for the MXA310. Includes installation instructions, specifications, best practices, command strings, and more.
Version: 5.1 (2020-H)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure MXA310

  • Seite 1 MXA310 Tischmikrofon-Array Complete user guide for the MXA310. Includes installation instructions, specifications, best practices, command strings, and more. Version: 5.1 (2020-H)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Auto-Mix-Kanal Sitzpläne Auto-Mix-Einstellungen Installation, Verwaltung und Sicherheit der Software 27 Auto-Mix-Modi Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software 27 Verwenden eines Steuerungssystems von Drittanbietern 4 Zugriff auf die Webanwendung Browser-Kompatibilität der Webanwendung Netzwerke und Dante Zugriff auf die Webanwendung ohne die Anwendung Dis-...
  • Seite 3 Kompatibilität mit Dante Domain Manager QoS-Einstellungen (Dienstgüte) Wichtige Produktinformationen Dante-Übertragungsflüsse Information to the user Optimale Verfahren für die Vernetzung Lieferumfang Netzwerkaudio und Shure-Steuerdaten IP-Einstellungen des Geräts Optionales Zubehör Konfigurieren der IP-Einstellungen Technische Daten Manuelles Zuweisen einer statischen IP-Adresse Frequency Response Einstellen der Latenz Betrieb der Steuersoftware über WiFi...
  • Seite 4: Mxa310 Tischmikrofon-Array

    Erfassung mit wählbaren Richtcharakteristiken an 4 eigenständigen Kanälen zur Erfassung des Audios der Teil- nehmer. Die innovative neue torusförmige Richtcharakteristik bietet eine 360°-Erfassung, während Geräusche von direkt ober- halb des Mikrofons abgesondert werden. Das Mikrofon lässt sich mit der Shure Designer-Software oder einer browserbasier- ™...
  • Seite 5: Systemüberblick

    Dante-kompatiblen Geräten geführt werden können. ② Analoges Audio (Mikrofon zu Netzwerk) Analoge Geräte, wie etwa ein drahtloses Mikrofonsystem oder ein Schwanenhalsmikrofon auf einem Podest, werden zur Realisierung eines vollständig vernetzten Konferenzsystems über eine Shure-Netzwerkschnittstelle (Modell ANI4IN) an das ™ Dante -Audio-Netzwerk angeschlossen.
  • Seite 6: Systemplanung Und Ausrüstungsanforderungen

    Analogsignale umwandelt, welche durch 4 getrennte XLR- oder Blocksteckerausgänge übertragen werden. ④ Gerätesteuerung und Dante-Audio Ein Computer, auf dem Dante Controller und Shure Designer ausgeführt werden, ermöglicht die Steuerung des Folgenden: Steuerung: Ein an das Netzwerk angeschlossener Computer steuert das Mikrofon mit der Shure Designer-Software. Sie können Er- fassung, Stummschaltung, LED-Verhalten, Gain und Netzwerkeinstellungen ferngesteuert einstellen.
  • Seite 7 Ende werden durch einen Audio-Prozessor ausgetauscht, der an eine Telefonanlage angeschlossen ist, oder über einen Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Analoge Mikrofone werden über Shure ANI4IN an das Netzwerk angeschlossen, während Lautsprecher über Shure ANI4OUT angeschlossen werden.
  • Seite 8: Shure-Hardware Und -Audio

    Steuerung von Hardware und Audio über das Netzwerk Audio- und Hardware-Einstellungen werden durch einen an demselben Netzwerk angeschlossenen Computer verwaltet. Shure-Hardware und -Audio Jede Microflex Advance-Komponente verfügt über eine Webanwendung, welche Misch- und Konfigurations-Werkzeuge zur Optimierung der Audioqualität bereitstellt.
  • Seite 9: Erweiterte Steuerung Für Analoge Geräte

    Anforderungen in Bezug auf Power over Ethernet und Hardware Sämtliche Shure-Geräte, die in diesen Szenarien einbezogen sind, erfordern Power over Ethernet (PoE, Klasse 0). Siehe den Abschnitt zu Dante und Netzwerk für weiterführende Informationen zu Anforderungen bezüglich Kabel und Netzwerk- Switch.
  • Seite 10: Telefonkonferenz Mit Der Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Mxw

    Shure Incorporated Telefonkonferenz mit der Audio-Netzwerkschnittstelle Shure MXW ① Mikrofon-Array an Shure MXWANI Den Mikrofonausgang mit einem Netzwerkkabel an Anschluss 1 des MXWANI anschließen. Anschluss 1 macht das erfor- derliche Power over Ethernet (PoE) verfügbar. ② Computer an Shure MWXANI Einen Computer mit einem Netzwerkkabel an Anschluss 2 oder 3 an die ANI anschließen, um die Steuerung des Mikrofon-...
  • Seite 11: Telefonkonferenz Mit Dante-Fähigem Audioprozessor

    Shure Incorporated ⑤ Audio vom entfernten Ende zum Verstärker Das Audio vom entfernten Ende durch den Audioprozessorausgang zu einem Verstärker führen. ⑥ Verstärktes Audiosignal an Lautsprecher Die Lautsprecher an den Verstärker anschließen, um den Ton vom entfernten Ende zu hören.
  • Seite 12: Telefonkonferenz Mit Breakout-Boxen Und Audioprozessor

    Die Lautsprecher an den Verstärker anschließen, um den Ton vom entfernten Ende zu übertragen. Telefonkonferenz mit Breakout-Boxen und Audioprozessor In diesem Szenario werden zwei Mikrofone MXA310 für insgesamt 8 Dante-Audiokanäle genutzt. Durch Nutzung von zwei Netzwerkschnittstellen werden die Dante-Kanäle zur akustischen Echobeseitigung in Analogsignale umgewandelt.
  • Seite 13: Web-Konferenz-Software Mit Dante Virtual Soundcard

    Shure Incorporated ③ ANI4OUT (Digital-zu-Analog-Wandlung) Vom Netzwerk-Schalter: Netzwerkkabel zum Anschluss eines jeden ANI4OUT an den Netzwerk-Schalter verwenden. Eine einzelne ANI4OUT empfängt 4 Dante-Audiokanäle und wandelt diese in 4 Analogsignale um, die durch XLR-Ausgänge oder Blockstecker übertragen werden. Durch Nutzung von zwei davon können alle 8 Kanäle von den Mikrofonen an Ana- logeingänge an einem Audio-Verarbeitungsgerät angeschlossen werden.
  • Seite 14 Shure Incorporated Den Ausgang des Mikrofons mit einem Netzwerkkabel an einen beliebigen Anschluss am Schalter anschließen, der Power over Ethernet (PoE) bereitstellt. ② Computer an Netzwerk-Schalter Einen Computer an den Netzwerk-Switch anschließen, um die Steuerung des Mikrofons und sonstiger Netzwerk-Kompo- nenten durch die Software-Systemsteuerung zu bewerkstelligen.
  • Seite 15: Videokonferenz

    Shure Incorporated Videokonferenz ① Mikrofon an Netzwerk-Schalter Den Ausgang des Mikrofons mit einem Netzwerkkabel an einen beliebigen Anschluss am Schalter anschließen, der Power over Ethernet (PoE) bereitstellt. ② Computer an Netzwerk-Schalter Einen Computer an den Netzwerk-Schalter anschließen, um die Steuerung des Mikrofons und sonstiger Netzwerk-Kompo- nenten durch die Software-Systemsteuerung zu bewerkstelligen.
  • Seite 16: Hardware Und Installation

    Shure Incorporated ⑥ Verstärktes Audiosignal an Lautsprecher Die Lautsprecher an den Verstärker anschließen, um den Ton vom entfernten Ende zu übertragen. Hardware und Installation Hardware ① Kabelaustritt Das Kabel unter den Streifen und durch die Führung durchschleusen, damit es von der Seite austritt.
  • Seite 17: Led-Leuchtring

    ⑧ LED-Leuchtring Zeigt den Stummschaltungsstatus mit konfigurierbaren Farb- und Verhaltenszuständen an. LED-Leuchtring Sie können die Einstellungen des LED-Lichtrings mit Hilfe der Shure Designer-Software oder der Webanwendung des Geräts anpassen. In Designer zu Settings > Lights navigieren. In der Webanwendung zu Configuration > Light Ring navigieren.
  • Seite 18: Montieren Des Kabelaustritts-Steckers

    Shure Incorporated Mikrofonstatus LED-Verhalten/-Farbe Rücksetzen des Netzwerks: Rot (dreht sich um den Ring) Rücksetzen Werksrücksetzung: Blau (dreht sich um den Ring) Fehler Rot (geteilt, abwechselnd blinkend) Einschalten des Geräts Blau (dreht sich um den Ring) Montieren des Kabelaustritts-Steckers Der Stecker bedeckt den Kabelaustritt für dauerhafte Montagen, bei denen das Kabel durch einen Tisch nach unten geführt wird.
  • Seite 19 Shure Incorporated Ein Netzwerkkabel in das Mikrofon einstecken und durch den mittigen Austrittsweg führen. Wenn das Kabel befestigt ist, dieses durch das Röhrchen führen. Hinweis: Sofern erforderlich, die beiden Haltelaschen entfernen, um ein dickeres Kabel anzubringen. Diese wieder anbringen, nachdem das Kabel angebracht wurde.
  • Seite 20 Shure Incorporated Eine der Gummischeiben an den Boden des Röhrchens schieben. Ein 2,5 cm großes Loch durch den Tisch bohren. Das Kabel durch das Loch im Tisch führen. Dann das Röhrchen durch das Loch im Tisch einbringen und das Mikrofon sanft nach unten drücken.
  • Seite 21: Power Over Ethernet (Poe)

    Mikrofonpositionierung Jedes Mikrofon verfügt über 4 Kanäle, die individuell auf Basis der Bestuhlung ausgerichtet werden können. Jeder Kanal hat unabhängige Richtcharakteristiken und zusätzliche Kanaleinstellungen, auf die über die Shure Designer-Software oder in der Webanwendung des Geräts zugegriffen werden kann. Die Designer-Software bietet im Vergleich zu traditionellen Konferenzmikrofonen mehr Flexibilität bei der Ausrichtung: •...
  • Seite 22 Shure Incorporated räuschen (wie Tippgeräusche oder Papierrascheln), welche die Sprachverständlichkeit am entfernten Ende beeinträchtigen könnten. 22/58...
  • Seite 23: Anwendung Der Torusförmigen Richtcharakteristik

    Shure Incorporated Anwendung der torusförmigen Richtcharakteristik Bei der torusförmigen Richtcharakteristik werden Schallsignale, die sich direkt über dem Mikrofon befinden, unterdrückt. So werden Geräusche von Videoprojektoren und anderen unerwünschten Schallquellen unterdrückt. Das ist die einfachste Mög- lichkeit, sicherzustellen, dass alle Sprecher gleichmäßig abgedeckt werden und gleichzeitig die vorteilhafte Unterdrückung von Richtcharakteristiken auszunutzen.
  • Seite 24 Shure Incorporated Geräusche von einem Projektor, der an der Decke montiert ist, werden unterdrückt, gleichzeitig sind alle Sprecher ab- gedeckt. 24/58...
  • Seite 25 Shure Incorporated An einem Tisch mit nur einem Mikrofon und mehr als 4 Sprechern wird die torusförmige Charakteristik verwendet, um sicherzustellen, dass alle vier Stimmen gleichmäßig hörbar sind. Erfassung mit mehreren Mikrofonen Bei großen Tischen können alle Sprecher mit einer Reihe von Mikrofonen erfasst werden. Das Mikrofon für eine symmetrische Erfassung und genaue Abnahme in der Tischmitte platzieren.
  • Seite 26 Shure Incorporated Ein Tisch mit 10 Personen wird von 4 Mikrofonen abgedeckt, wobei jede Person einen eigenen Kanal hat. 26/58...
  • Seite 27: Installation, Verwaltung Und Sicherheit Der Software

    Installation, Verwaltung und Sicherheit der Software Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software Sie können dieses Gerät mit der Shure Designer-Software steuern. Designer ermöglicht es Integratoren und Systemplanern, die Audioerfassung für Installationen mit MXA-Mikrofonen und anderen vernetzten Komponenten von Shure zu entwerfen.
  • Seite 28: Zugriff Auf Die Webanwendung

    Weitere Informationen sowie ein Link zum Herunterladen finden sich unter www.shure.com/designer. Zugriff auf die Webanwendung Die Anwendung Shure Web Server Discovery findet alle Shure-Geräte im Netzwerk, die über eine webbasierte GUI verfügen. Zum Installieren der Software und Aufrufen der Webanwendung die folgenden Schritte befolgen: ①...
  • Seite 29: How To Update Firmware Using Designer

    Newer) Before setting up devices, check for firmware updates using Designer to take advantage of new features and improvements. You can also install firmware using Shure Update Utility for most products. To update: Open Designer. If there's new firmware that you haven't downloaded yet, Designer shows a banner with the number of updates available.
  • Seite 30 Shure Incorporated Einen Kanal auswählen, um die Kanaleigenschaften darzustellen Im Pulldown-Menü Richtcharakteristik auswählen Abnahmecha- Richtcharakteristik Verwenden wenn rakteristik die Teilnehmer sich wahrscheinlich bewegen, oder wenn sich zusätzliche Schallquellen in einiger Entfernung vom Nimmt Schall mit gleicher Empfindlichkeit Mikrofon befinden. Die Kugelcharakteristik ist am besten aus allen Richtungen auf für ruhige, kontrollierte Umgebungen geeignet.
  • Seite 31: Hinzufügen Oder Entfernen Eines Kanals

    Shure Incorporated Hinzufügen oder Entfernen eines Kanals Zum Hinzufügen oder Entfernen eines Kanals zu Konfiguration navigieren. • Kanal hinzufügen auswählen, um einen weiteren Kanal hinzuzufügen. • Kanal entfernen auswählen oder die Entfernen-Taste auf der Tastatur drücken, um einen Kanal zu entfernen.
  • Seite 32 Shure Incorporated Steht das Mikrofon in der Mitte eines rechteckigen Tisches, können mit dem Kanal-Gain die Pegel und unterschiedli- che Entfernungen ausgeglichen werden. Mittels einer typischen Sprechlautstärke für jeden Erfassungsbereich eine Pegelüberprüfung durchführen. Die Fader in- dividuell so justieren, dass die Pegelanzeigen bei etwa –20 dBFS den Spitzenwert erreichen.
  • Seite 33: Stummschaltung Und Fader-Gruppen

    Wenn beispielsweise die Kanäle 1, 2 und 3 zu einer Stummschaltungsgruppe hinzugefügt werden, werden durch das Stummschalten eines dieser Kanäle alle gruppierten Kanäle stumm geschaltet. Bei Verwendung der Shure Designer-Software zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu De- signer.
  • Seite 34 • Frequenzverlauf für Beschallungssysteme ändern Um alle EQ-Filter auszuschalten, Alle EQs überbrücken auswählen. Bei Verwendung der Shure Designer-Software zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu De- signer. Einstellen von Filterparametern Die Filtereinstellungen durch Bearbeiten der Symbole im Diagramm Frequenzverlauf oder Eingabe der Zahlenwerte ändern.
  • Seite 35: Kopieren Und Einfügen

    Shure Incorporated Kopieren, Einfügen, Importieren und Exportieren von Equalizer-Kanaleinstellungen Diese Funktionen machen es leicht, wirkungsvolle Equalizer-Einstellungen von einer früheren Installation zu nutzen, oder ein- fach die Konfigurationszeit zu verkürzen. Kopieren und Einfügen Nutzen, um schnell dieselbe PEQ-Einstellung über mehrere Kanäle hinweg zu übernehmen.
  • Seite 36: Importieren Und Exportieren

    Shure Incorporated Importieren und Exportieren Nutzen, um PEQ-Einstellungen in eine Datei auf einem Computer zu speichern bzw. von dort zu laden. Dies ist zum Erstellen einer Bibliothek wiederverwendbarer Konfigurationsdateien auf Computern nützlich, die zur Systeminstallation genutzt werden. Export Einen Kanal auswählen, um die PEQ-Einstellung zu speichern, und Exportieren in Datei auswählen.
  • Seite 37: Rücksetzen

    Werkzeug verwenden. Es gibt 2 Funktionen zum Rücksetzen: Rücksetzen des Netzwerks (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück. Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten) Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Webanwendung auf die Werksvoreinstellungen zurück.
  • Seite 38: Steilflankiger Hochpass-Filter

    Shure Incorporated Bei Verwendung der Shure Designer-Software zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu De- signer. Steilflankiger Hochpass-Filter Der Hochpassfilter kompensiert tiefe Frequenzen, um unerwünschtes Rauschen aus Schallquellen wie beispielsweise Tisch- vibrationen, Heizungs-/Lüftungs-/Klimasystemen und anderen Umgebungsgeräuschen zu reduzieren.
  • Seite 39: Aes67

    Geräte von Drittanbietern: Wenn die Hardware SAP unterstützt, werden Flüsse in der Routing-Software bestimmt, die das Gerät nutzt. Andernfalls werden zum Empfang eines AES67-Flusses die AES67-Sitzungs-ID und die IP-Adresse benötigt. Shure-Geräte: Das Sendegerät muss SAP unterstützen. In Dante Controller kann ein Sendegerät (erscheint als eine IP- Adresse) wie jedes andere Dante-Gerät geführt werden.
  • Seite 40: Synchronisierung Stummschalten

    Alle Shure-Geräte in Ihrem Netzwerk müssen Verschlüsselung nutzen. • AES67 im Dante-Controller deaktivieren. AES67 und AES-256 können nicht gleichzeitig verwendet werden. Bei Verwendung der Shure Designer-Software zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu De- signer. Synchronisierung stummschalten Durch Stummschalten der Synchronisierung wird sichergestellt, dass alle angeschlossenen Geräte eines Konferenzsystems...
  • Seite 41: Auto-Mix-Kanal

    Auto-Mix-Modi Classic Der Modus Classic emuliert den Automatik-Mischer Shure SCM820 (in seinen Standardeinstellungen). Er wird aufgrund der schnellen, nahtlosen Kanal-Gatesteuerung und gleichmäßigen Wahrnehmung von Umgebungsschallpegeln geschätzt. In die- sem Modus ist die Abschaltdämpfung ungeachtet der Anzahl offener Kanäle bei –12 dB pro Kanal fest eingestellt.
  • Seite 42: Benutzerspezifisch

    Shure Incorporated Smooth Im Modus Smooth sind die Abschaltdämpfungseinstellungen für jeden Kanal abhängig von der Anzahl offener Kanäle skaliert. Die skalierte Gain-Struktur unterstützt die Verminderung von Rauschen, wenn eine hohe Zahl an Kanälen vorhanden ist. Wenn weniger Kanäle genutzt werden, bietet die geringere Abschaltdämpfung verlustfreie Gatesteuerung.
  • Seite 43: Switch- Und Kabel-Empfehlungen Für Dante-Vernetzung

    Überlegungen zu Shure-Geräten, die von DDM gesteuert werden: • Beim Hinzufügen von Shure-Geräten zur Dante-Domain muss der Zugriff des lokalen Controllers auf Read Write gesetzt werden. Sonst kann nicht auf Dante-Einstellungen zugegriffen werden und kein Werkreset sowie keine Aktualisierung der Firmware des Geräts erfolgen.
  • Seite 44: Dante-Übertragungsflüsse

    2 Multicast-Flüsse benötigt. Optimale Verfahren für die Vernetzung Beim Anschließen von Shure-Geräten an ein Netzwerk sind die folgenden bewährten Verfahren zu beachten: • Immer eine sternförmige Netzwerk-Topologie verwenden, indem jedes Gerät direkt an den Switch bzw. Router ange- schlossen wird.
  • Seite 45: Ip-Einstellungen Des Geräts

    Shure Incorporated Shure Control überträgt Daten für den Betrieb der Steuersoftware, Firmware-Aktualisierungen und Steuersysteme von Drittanbietern (AMX, Crestron). Netzwerk-Audio Dieses Netzwerk überträgt sowohl Dante-Digital-Audio als auch Steuerdaten für Dante Controller. Zum Betrieb des Netz- werk-Audio ist ein verkabelter Gigabit-Ethernet-Anschluss erforderlich.
  • Seite 46: Latenz-Empfehlungen

    Apple Paket-Brücke Die Paket-Brücke versetzt eine externe Steuereinheit in die Lage, IP-Informationen von der Steuerschnittstelle eines Shure- Geräts zu erlangen. Zum Zugriff auf die Paket-Brücke muss eine externe Steuereinheit ein Anfragepaket über Unicast UDP* an Port 2203 an der Dante-Schnittstelle des Shure-Geräts senden.
  • Seite 47: Ip-Anschlüsse Und -Protokolle

    8–13 MAC-Adresse, als 6 Byte langes Array Hinweis: Das Shure-Gerät sollte in einem typischen Netzwerk in weniger als einer Sekunde eine Antwort liefern. Falls keine Antwort erfolgt, versu- chen, die Anfrage nach Überprüfung der Ziel-IP-Adresse und -Port-Nummer erneut zu senden.
  • Seite 48: Störungssuche

    Shure Incorporated Dante Audio und Controller Anschluss TCP/UDP Protokoll Beschreibung SNMP Von Dante verwendet † [319–320]* Dante-Taktgebung 2203 Benutzerspezifisch Für Paket-Brücke erforderlich 4321, Dante Dante-Audio 14336-14600 [4440, 4444, Dante Dante-Audioführung 4455]* † 5353 mDNS Von Dante verwendet [8700–8706, Dante Dante-Steuerung und -Monitoring...
  • Seite 49: Wichtige Produktinformationen

    Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung von nicht abgeschirmten Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglich- keit beeinträchtigt werden. Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) Genehmigt unter der Verifizierungsvorschrift der FCC Teil 15B.
  • Seite 50: Information To The User

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kenn- zeichnung berechtigt. Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontakt- informationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden. Lieferumfang...
  • Seite 51: Optionales Zubehör

    Shure Incorporated Optionales Zubehör Befestigungsteilesatz für flächenbündige Fachmontage (Aluminium) A310AL-FM Befestigungsteilesatz für flächenbündige Fachmontage (Schwarz) A310B-FM Technische Daten Allgemeines Richtcharakteristik Alle Kanäle unabhängig voneinander einstellbar Niere, Superniere, Superniere, Torus, Kugelcharakteristik, Achtercharakteristik Steckertyp RJ45 Versorgungsspannungen Power over Ethernet (PoE), Klasse 0...
  • Seite 52: Vernetzung

    Shure Incorporated AES67 oder Dante-Digitalausgang Kanalanzahl 5 Kanäle insgesamt (4 unabhängig Sendekanäle, 1 Automatisch mischen Sendekanal) Abtastrate 48 kHz Bittiefe Empfindlichkeit bei 1 kHz, , -15 dB Gain-Einstellung -21 dBFS/Pa Maximaler Schalldruckpegel 1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor, -15 dB Gain-Einstellung...
  • Seite 53 Shure Incorporated 53/58...
  • Seite 54 Shure Incorporated Superniere 54/58...
  • Seite 55 Shure Incorporated Superniere Torus 55/58...
  • Seite 56 Shure Incorporated Kugelcharakteristik 56/58...
  • Seite 57 Shure Incorporated Niere 57/58...
  • Seite 58: Shure-Kundendienst Kontaktieren

    Shure Incorporated Achtercharakteristik Shure-Kundendienst kontaktieren Haben Sie nicht gefunden, nach was Sie suchen? Wenden Sie sich für Unterstützung an den Kundendienst. 58/58...

Diese Anleitung auch für:

Mxa310wMxa310alMxa310b

Inhaltsverzeichnis