Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga ST 700 Li 48-Serie Gebrauchsanweisung Seite 93

Handgeführter schneeräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 700 Li 48-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn der Schalter das Werkzeug nicht
korrekt ein- oder ausschalten kann. Ein
Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
bedient werden kann, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder
entfernen
falls er herausnehmbar ist, aus dem
Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
die
Elektrowerkzeuge
vorbeugenden
verringern das Risiko eines versehentlichen
Startens des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren
Sie
Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und lassen Sie Personen, die
nicht mit dem Werkzeug und dieser Anleitung
vertraut sind, die Maschine nicht benutzen.
Elektrowerkzeuge sind in den Händen von
ungeschulten Benutzern gefährlich.
e) Achten
Sie
auf
Elektrowerkzeugen
Kontrollieren Sie, dass die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, dass keine Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor der
Verwendung
des
reparieren. Viele Unfälle werden durch eine
mangelhafte Wartung verursacht.
f) Alle Schneideorgane müssen scharf und
sauber gehalten werden. Eine korrekte
Wartung der Schneideorgane, mit gut
geschliffenen Messern macht sie weniger
störanfällig und einfacher zu kontrollieren.
g) Das
Elektrowerkzeug
Zubehör müssen nach den gelieferten
Anweisungen verwendet werden, wobei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Arbeit
zu
berücksichtigen
Verwendung eines Elektrowerkzeugs für
andere Arbeiten als vorgesehen kann zu
Gefahrensituationen führen.
h) Halten Sie die Griffe und die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl- und
Fettspuren. Rutschige Griffe und Griffflächen
ermöglichen es Ihnen nicht, das Werkzeug in
unerwarteten Situationen sicher zu bewegen und
zu steuern.
i) Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn der
Schlüsselschalter sie nicht ordnungsgemäß
starten oder stoppen kann. Eine Maschine,
die sich nicht mit dem Schlüsselschalter
bedienen lässt, ist gefährlich und muss vom
Kundendienst repariert werden.
j) Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor
Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile
Sie
den
Akku,
lagern.
Diese
Sicherheitsmaßnahmen
nicht
verwendete
die
Wartung
von
und
Zubehör.
Elektrowerkzeugs
und
das
sind.
Die
wechseln oder bevor das Elektrowerkzeug
gelagert
Sicherheitsmaßnahmen
Risiko eines unbeabsichtigten Starts des
Elektrowerkzeugs.
5) Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen
für die Verwendung der
batteriebetriebenen Werkzeuge
a) Um die Batterie aufzuladen, nur vom
Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden. Ein Batterieladegerät, das
für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei
Verwendung mit einem anderen Akku
die Gefahr von Brand, Stromschlag,
Überhitzung oder Austreten von ätzender
Flüssigkeit aus der Batterie verursachen.
b) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr
Werkzeug vorgesehenen Batterien. Die
Verwendung eines anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brand führen.
c) Wenn der Akku nicht verwendet wird,
muss er von anderen Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen ferngehalten werden,
die einen Kurzschluss der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Kontakten der Batterie kann
zu Verbrennungen oder Bränden führen.
d) Eine Batterie in schlechtem Zustand kann
zum Auslaufen der Flüssigkeit führen. Den
Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
Im Falle eines unbeabsichtigten
Kontakts, mit Wasser abspülen. Falls die
Flüssigkeit mit den Augen in Berührung
kommt, wenden Sie sich auch an einen
Arzt. Die aus der Batterie ausgetretene
Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
Verbrennungen verursachen.
e) Verwenden Sie keine beschädigten oder
modifizierten Batterien oder Werkzeuge.
Beschädigte oder modifizierte Batterien
können ein unvorhersehbares Verhalten
aufweisen und zu Brand, Explosion
oder Verletzungsgefahr führen.
f) Den Akku oder das Werkzeug keinem Feuer
oder übermäßigen Temperaturen aussetzen.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C
können eine Explosion verursachen.
g) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen
und laden Sie den Akku oder das
Werkzeug nicht außerhalb des
angegebenen Temperaturbereichs
auf. Unsachgemäßes Laden oder bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs kann die Batterie beschädigen
und die Brandgefahr erhöhen.
DE - 4
wird.
Diese
vorbeugenden
verringern
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis