Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Arbeit; Stopp; Empfehlungen Für Den Gebrauch - Stiga ST 700 Li 48-Serie Gebrauchsanweisung

Handgeführter schneeräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 700 Li 48-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
7.3

INBETRIEBNAHME

GEFAHR
Der Start des Schneeräumers versetzt das Laufrad
in Drehung. Personen auf Sicherheitsabstand halten
und kontrollieren, ob das Laufrad keine Steine oder
Gegenstände berührt, die hochgeschleudert werden
können.
1. Die Zugangsklappe zum Batteriefach (Abb.10.A)
öffnen, die Batterie in ihren Sitz einfügen und sie
ganz nach unten drücken, bis ein „Klick" hörbar ist,
der sie in ihrer Position festhält und den elektrischen
Kontakt sicherstellt.
2. Den Zündschlüssel (Abb. 10. B) einführen.
3. Die Entriegelungstaste (Abb. 7.A) drücken.
4. Den Starthebel (Abb. 7.B) ziehen.
WARNUNG
Wenn das Laufrad blockiert ist, nicht versuchen, den
Motor zu starten.
Die Maschine ist mit einem automatischen „Motorschutz"
ausgestattet. Wenn er aktiviert ist, einige Sekunden
warten, bevor man die Maschine startet.
7.4

ARBEIT

Gehen Sie voran und räumen Sie den Schnee.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Während der Arbeit muss die Maschine immer fest am
Griff gehalten werden.
GEFAHR
Stellen Sie stets den Motor ab, bevor Sie
Entriegelungsvorgänge durchführen.
HINWEIS
Während der Arbeit ist die Batterie gegen die vollständige
Entladung durch eine Schutzvorrichtung geschützt, die
die Maschine ausschaltet und ihren Betrieb blockiert.
7.5

STOPP

Um die Maschine zu stoppen, den Starthebel (Abb. 7.B)
loslassen..
7.6
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
• Der Schnee lässt sich am besten räumen, wenn er
noch frisch ist. Auf den bereits gereinigten Bereichen
erneut vorbeigehen, um Schneereste zu entfernen.
• Wenn möglich, den Schnee immer in Windrichtung
auswerfen. Den Abstand und die Richtung des
ausgeworfenen Schneestrahls kontrollieren.
• Am Arbeitsende die Maschine einige Sekunden lang
laufen lassen, um die Bildung von Eis zu vermeiden.
• Bei starkem Wind die Ablenkklappe so absenken,
dass der ausgestoßene Schnee in Richtung Boden
gerichtet wird. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit,
dass der Wind ihn in ungeeignete Bereiche trägt.
7.6.1
Trockener und normaler Schnee
Schnee bis zu einer Höhe von 20 cm kann bei
gleichmäßiger Geschwindigkeit leicht und schnell
entfernt
werden.
Schneeverwehungen zu räumen, reduzieren Sie die
Geschwindigkeit und lassen Sie die Maschine nach
ihrem eigenen Takt arbeiten.
7.6.2
Gebundener Nassschnee
Langsam vorangehen. Verwenden Sie nach Möglichkeit
nicht die untere Klinge, um vorhandene Schnee- und
Eisschichten zu entfernen.
WARNUNG
Die intensive Nutzung der Maschine mit gebundenem
Nassschnee kann Schäden am Sitz des Laufrads
verursachen.
GEFAHR
Der Motor kann gleich nach dem Ausschalten sehr heiß
sein. Nicht berühren.
7.7

NACH DEM EINSATZ

1. Die Zugangsklappe zum Batteriefach (Abb.11.A)
öffnen.
2. Die Verriegelungslasche drücken, die sich auf der
Batterie befindet und diese aus ihrem Sitz entfernen
(Abb. 11.B).
3. Die Batterie aufladen (Abs. 8.2.2).
4. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in irgendeinem Raum abstellen.
5. Die Reinigung durchführen (Abs. 8.3).
6. Lockere Schrauben und Muttern anziehen.
7. Die Maschine auf lose oder beschädigte Teile
kontrollieren. Falls erforderlich, die beschädigten
Teile auswechseln.
WARNUNG
Die Batterie immer entfernen (Abs. 8.2.2) wenn die
Maschine nicht verwendet wird oder unbeaufsichtigt
bleibt.
DE - 11
Um
höheren
Schnee
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis