Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga ST 700 Li 48-Serie Gebrauchsanweisung Seite 92

Handgeführter schneeräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 700 Li 48-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
Der Stecker darf nie verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapter mit einem
geerdeten Kabel des Batterieladegeräts.
Unveränderte und zur Steckdose passende
Stecker
vermindern
Stromschlägen.
h) Ziehen Sie niemals am Kabel des Ladegeräts,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel des Ladegeräts
von Wärmequellen, Öl, Lösungsmitteln,
scharfen
Gegenständen,
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Ein
beschädigtes oder eingeklemmtes Kabel
erhöht das Risiko von Stromschlägen.
i) Schließen Sie das Batterieladegerät nur an
Steckdosen mit der auf dem Typenschild
angegebenen Netzspannung und -frequenz
an.
GEFAHR
Feuchtigkeit und Elektrizität vertragen sich nicht:
– Die Handhabung und der Anschluss von
Elektrokabeln muss im Trockenen erfolgen.
– Niemals eine Steckdose oder ein Kabel
mit einem nassen Bereich (Pfütze oder
feuchter Boden) in Berührung bringen.
– Benutzen Sie ggf. Verlängerungskabel mit
integrierten, wasserdichten und zugelassenen
Steckern, die im Handel erhältlich sind.
– Die Bereitstellung einer Ladesteckdose,
die an das Stromnetz des Gebäudes
angeschlossen ist, muss von einem
qualifizierten Elektriker ausgeführt und
durch einen Fehlerstromschutzschalter
(RCD-Residual Current Device) mit einem
den geltenden Vorschriften entsprechenden
Auslösestrom ausreichend geschützt werden.
– Ein falscher Anschluss kann zu Kurzschlüssen und
schweren Verletzungen bis hin zum Tode führen.
• Um Unterbrechungen der Stromversorgung
während des Ladevorgangs zu vermeiden:
– Prüfen Sie, ob die Gesamtkapazität der
elektrischen Anlage ausreichend ist.
– Schließen Sie die Maschine
an eine Netzsteckdose mit
ausreichender Stromstärke an.
– Vermeiden Sie die gleichzeitige
Verwendung anderer elektrischer
Geräte mit hohem Stromverbrauch.
3) Persönliche Sicherheit
a) Seien Sie aufmerksam, kontrollieren
Sie, was Sie tun und verwenden Sie
gesunden Menschenverstand, wenn
Sie ein Elektrowerkzeug benutzen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol
das
Risiko
von
scharfen
DE - 3
oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit während
der Benutzung eines Elektrowerkzeugs
kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie immer
eine Schutzbrille. Die Verwendung
von persönlicher Schutzausrüstung
wie Staubschutzmasken,
rutschfesten Sicherheitsschuhen,
Schutzhelmen oder Gehörschutz
verringert die Verletzungsgefahr.
c) Vermeiden Sie unabsichtliches
Anlassen. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter auf „OFF" steht,
bevor Sie den Stecker einstecken,
das Elektrowerkzeug greifen oder
transportieren. Der Transport eines
Elektrowerkzeugs mit dem Finger
am Schalter oder der Anschluss an
die Steckdose mit dem Schalter auf
„ON" erhöht die Unfallgefahr.
d) Entfernen Sie alle Schlüssel und
Einstellwerkzeuge, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Schraubenschlüssel oder Werkzeug in
Kontakt mit einem drehenden Teil der
Maschine kann Verletzungen verursachen.
e) Beugen Sie sich nicht vor. Sorgen Sie
immer für einen festen Stand, und ein
gutes Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine
bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs
in unerwarteten Situationen.
f) Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck.
Haare und Kleidervon sich bewegenden
Teilen fernhalten. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können
sich in beweglichen Teilen verfangen.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, verge-
wissern Sie sich, dass diese richtig anges-
chlossen sind und verwendet werden. Die
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Werden Sie durch die Vertrautheit mit der
Maschine nicht nachlässig und ignorieren
Sie nicht die Sicherheitsprinzipien des
Elektrowerkzeugs. Nachlässiges Handeln
kann in einem Bruchteil einer Sekunde
zu ernsthaften Verletzungen führen.
4) Verwendung und Schutz des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten
Sie
nicht. Verwenden
Arbeit
geeignete
Ein geeignetes Elektrowerkzeug führt die
Arbeit besser und sicherer aus, mit der
Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
das
Elektrowerkzeug
Sie
das
für
die
Elektrowerkzeug.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis