Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff-Qualität Einstellen; Statistik-Funktion; Timer-Funktion (Heizzeiten); Servicefälligkeit - Austroflamm Clou Pellet Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Clou Pellet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
3.1.2 Brennstoff-Qualität einstellen
Die Qualität der Pellets ist über eine europäische Norm geregelt. Diese Norm besagt, dass 1 kg Pellets
eine Heizleistung von mind. 4,6 kWh bis rd. 5,3 kWh besitzt. Die große Heizleistungsbandbreite macht es
manchmal erforderlich, dass Ihr Pelletofen auf die von Ihnen verwendete Pelletqualität abgestimmt wird.
Dies wird durch den Servicetechniker mit einem Technikerdisplay oder über das optionale WLAN-BOX
mit der PelletControl app durchgeführt.
INFORMATION:
Die Brennstoffqualität „1" entspricht der bestmöglichen Qualität. Brennstoffqualität „3" entspricht der
schlechtesten Qualität. Ab Werk ist an Ihrem Ofen Brennstoffqualität „2" eingestellt.

3.1.3 Statistik-Funktion

Mit Eingabe der aktuellen Uhrzeit und des aktuellen Datums wird die Statistikfunktion in der Steuerung
Ihres Ofens aktiviert. Die Statistik-Funktion liefert auf Wunsch alle Daten zum Verbrauch, der Betriebs-
zeit, der abgerufenen Heizleistung und der bei Betrieb des Ofens erreichten Raumtemperatur.
Diese Daten werden für den aktuellen Betriebstag, den vergangenen Tag, die laufende Woche, den letz-
ten Monat, die letzten 3 Monate, die letzten 6 Monate, das letzte Jahr und ab Erstinbetriebnahmedatum
angezeigt.
Zum Abrufen der Daten wird die WLAN-BOX in Verbindung mit der kostenlosen Austroflamm PelletCon-
trol app oder ein Technikerdisplay benötigt.

3.1.4 Timer-Funktion (Heizzeiten)

Diese Funktion kann durch den Servicetechniker mit einem Technikerdisplay oder über das optionale
WLAN-BOX in Verbindung mit der Austroflamm PelletControl app eingestellt werden. Es können maximal
6 Heizzeiten pro Woche und 3 Heizzeiten pro Tag festgelegt und gespeichert werden.
Ihr Pelletofen ist ein Modell mit am Boden geschlossenem Brenntopf. Er verfügt daher über keinen
Kipprost. Wir empfehlen daher die Timer-Funktion nur eingeschränkt zu nutzen: z.B. 1 Timer / Tag.
Bitte bedenken Sie, dass die automatische Zündung nicht mehr funktioniert, sobald der Brenntopf mit
Verbrennungsrückständen am Brenntopfboden über die Höhe des Zündlochs hinaus bedeckt ist. Wenn
Sie Ihren Pelletofen zuverlässig mit der Timer-Funktion starten wollen, müssen Sie daher zeitgerecht den
Brenntopf von Rückständen befreien.
WICHTIG:
Tragen Sie unbedingt dafür Sorge, dass der Brenntopf täglich nach Betrieb entleert und gesäubert wird.
Besonderes Augenmerk ist dabei auf die Reinigung der Löcher im Brenntopfboden zu legen. Diese sind
periodisch zur Gänze von Schmutz zu befreien. Durch diese Löcher strömt die Verbrennungsluft. Nur
wenn diese Löcher frei sind, brennt Ihr Pelletofen sauber.
!
HINWEIS: Wenn zum Zeitpunkt des festgelegten Timer-Starts die aktuell gemessene Raumtem-
peratur höher ist als die eingestellte Raum Solltemperatur, schaltet der Pelletofen nicht ein. Er
schaltet erst ein, wenn die Raumtemperatur unter den gewünschten Raum-Solltemperatur-Wert ge-
sunken ist.
3.1.5 Servicefälligkeit
Ihr Pelletofen muss regelmäßig gewartet werden. Der Servicebedarf wird durch einen integrierten Be-
triebsstundenzähler ermittelt. Die geleisteten Betriebsstunden können über das Technikerdisplay Ihres
Austroflamm Servicetechnikers oder über das optionale WLAN-BOX mit der PelletControl app ausgele-
sen werden.
Nach Ablauf der wartungsfreien Betriebszeit erhalten Sie die Alarmmeldung A002. Der Ofen darf nach
Erscheinen dieser Alarmmeldung weiterhin kurzfristig betrieben werden. Rufen Sie jedoch zeitnah Ihren
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clou compact pellet

Inhaltsverzeichnis