Inhaltszusammenfassung für Austroflamm Lucy Cook 945064
Seite 1
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 www.austroflamm.com...
Seite 2
Tel: +43 (0) 7249 / 46 443 www.austroflamm.com info@austroflamm.com Redaktion: Olivera Stojanovic Abbildungen: Konstruktion Text: Technische Abteilung (Austroflamm) Copyright Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Anleitung darf nur mit Genehmigung des Herausgebers ver- vielfältigt oder verbreitet werden! Druck-, Rechtschreib- und Satzfehler vorbehalten.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ..........................Copyright.............................. Zweck der Anleitung ............................Aufbewahrung der Anleitung ......................Aufbau der Anleitung.......................... Verwendete Darstellungen ........................ Versionierung............................Abkürzungen............................Sicherheit ................................Bedeutung der Sicherheitshinweise ....................Warnung vor Gefahrenquellen ......................3.2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise......................3.2.2 Besondere Gefahrenarten und persönliche Schutzausrüstung ............
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 10 Einstellungen............................... 26 10.1 Türabstand zum Korpus einstellen....................26 10.2 Tür einstellen............................26 11 Inbetriebnahme..............................27 11.1 Erste Inbetriebnahme.......................... 27 11.2 Raumluftunabhängiger Betrieb ......................27 12 Bedienung................................28 12.1 Vor dem Anheizen ..........................28 12.2 Richtig Feuer machen .........................
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 1 | Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Sie haben sich für einen Austroflamm Kaminofen entschieden. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und vielen Dank für Ihr Vertrauen. Richtige Handhabung und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer unerlässlich.
2 | Zweck der Anleitung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Zweck der Anleitung Diese Anleitung ist Bestandteil des Kaminofen und soll dazu beitragen, dass der Kaminofen sicher ein- gebaut und gewartet wird. TIPP Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme. Aufbewahrung der Anleitung Bewahren Sie diese Anleitung für den Bedarfsfall auf.
3 | Sicherheit Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Sicherheit In dieser Anleitung geben wir Ihnen zum sicheren Betrieb Ihres Kaminofen zahlreiche Sicherheitshin- weise. Diese Hinweise sind abhängig von ihrer Bedeutung wie folgt unterschiedlich gekennzeichnet: Bedeutung der Sicherheitshinweise HINWEIS Besondere Verhaltensweise und/oder Tätigkeiten, die für ein sicheres Arbeiten erforderlich sind.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 3 | Sicherheit • Die Tür sowie alle Einstelleinrichtungen des Kaminofens sind zu schließen, wenn der Kaminofen außer Betrieb ist. • Beachten Sie, dass sich Oberflächen des Kaminofens während des Betriebes stark erwärmen. Zur Bedienung des Kaminofens empfehlen wir die Benutzung des Schutzhandschuhs.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Produktübersicht Bestimmungsgemäße Verwendung Der in dieser Anleitung beschriebene, Austroflamm Kaminofen ist mit selbstschließender und verrie- gelnder Tür der Bauart A1 nach der EN Prüfung EN 13240 gefertigt und geprüft. HINWEIS Der Betrieb ist nur mit geschlossener/verriegelter Tür zulässig.
4 | Produktübersicht Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Platzierung der Typenschilder Hier zeigen wir wo Sie das Typenschild finden. Ein Duplikat des Typenschildes Ihres Kaminofens fin- den sie auf der Rückseite dieser Anleitung. Das Typenschild befindet sich im Feuerraum unter der Aschebox.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 5 | Technische Daten Technische Daten Als Kaminofen der Bauart 1 ist ein Anschluss an einen, bereits mit anderen Kaminöfen und Herden für feste Brennstoffe belegten Schornstein möglich, sofern die Schornsteinbemessung gemäß DIN 4705 – Teil 3, dem nicht widerspricht.
Seite 14
5 | Technische Daten Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Schwelkoks nein nein Bituminöse Kohle nein nein Braunkohlebriketts nein nein Torfbriketts nein nein Briketts aus einer Mi- nein nein schung aus fossilen Brenn- stoffen Sonstige fossile Brennstof- nein nein Briketts aus einer Mi-...
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 5 | Technische Daten Bei Feuerstätten ohne wasserführende Bauteile erfolgt kein Eintrag. Werte für Jahresnutzungsgrad und Emissionen sind hier für den bevorzugten Brennstoff anzugeben. Werte für Jahresnutzungsgrad und Emissionen sind hier für alle weiteren, sonstige geeignete Brenn- stoffe anzugeben.
6 | Transport, Handhabung und Lagerung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Transport, Handhabung und Lagerung Transport Überprüfen Sie die angelieferte Ware umgehend auf Voll- ständigkeit und Transportschäden. Überprüfen Sie vor der Montage des Kaminofens die Funk- tion aller beweglichen Teile. Grundsätzlich sind alle Mängel vor der Montage des Kaminofens zu melden.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 6 | Transport, Handhabung und Lagerung Lagerung Der Kaminofen muss in einem trockenen Raum/Lager gelagert werden. Vor Schmutz, Hitze und Nässe schützen. Folgende Abbildungen sind auf dem Verschlag angebracht und müssen beachtet werden: • Zerbrechlich – immer aufrecht aufstellen – vor Nässe schützen und trocken lagern.
Während des Betriebes muss für ausreichende Verbrennungsluftzufuhr gesorgt werden. Bei einer mo- dernen sehr dichten Gebäudehülle kann es vorkommen, dass die Verbrennungsluftversorgung, bei raumluftabhängigem Betrieb nicht gewährleistet ist, bzw. das Zugverhalten beeinträchtigt wird. In die- sem Fall ist für eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr zu sorgen. Ihr Austroflamm-Fachhändler berät Sie gerne. TIPP Stellen Sie sicher, dass Verbrennungsluftöffnungen nicht verschlossen sind!
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 7 | Anforderungen an den Aufstellort Aufstellraum Beachten Sie, dass der Aufstellungsraum mind. eine Türe / ein Fenster ins Freie aufweisen, oder mit ei- nem derartigen Raum direkt verbunden sein muss. Bei raumluftabhängigem Betrieb dürfen andere Feuerstätten und Dunstabzugshauben nicht im Raumluftverbund mit diesem Kaminofen betrieben...
8 | Brennstoffmaterial/-menge Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Brennstoffmaterial/-menge Brennmaterial Holz Viele unserer heimischen Holzsorten können - nach entsprechender Trocknung - in Feuerstätten CO2- neutral verbrannt werden. Holz zeichnet sich aus, weil es nachwächst, nachhaltig bewirtschaftet wer- den kann, keine oder nur geringe zusätzliche Fremdenergie in den Brennstoff investiert werden muss - und kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher sorgen für eine optimale Klimabilanz.
Seite 21
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 8 | Brennstoffmaterial/-menge Bitte beachten Sie jederzeit - auch beim Nachlegen - die maximal vorgegebene Auflagemenge laut Angaben in dieser Anleitung!!! Ihre Feuerstelle bringt sonst nicht die gewünschte Effizienz - vor allem aber können erhebliche Schäden an ihrem Gerät, an Dichtungen und Material und an der Rauchgas- führung entstehen.
Maximal aufzugebende Brennstoffmenge: 1,8 kg Holz. HINWEIS Überhitzung Eine zu große Brennstoffmengen kann zu Überhitzung und Beschädigung an Ihrem Austroflamm- Ka- minofen führen HINWEIS Um Schäden zu vermeiden, dürfen Sie Ihren Kaminofen NIE mit einer größeren, als der in dieser Be-...
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 9 | Montage Montage Die Montage darf ausschließlich vom autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Überprüfen Sie vor der Montage des Kaminofen die Funktion aller beweglichen Teile. Grundsätzlich sind alle Mängel vor der Montage zu melden. In den folgenden Kapiteln informieren wir Sie über, •...
Seite 24
9 | Montage Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 3) Die Schrauben lösen und den kompletten Rauchrohr- anschluss um 90°drehen. Abb. 9: Rauchrohranschluss drehen 4) Rückwand wieder montieren. 5) Die Kochplatte wieder anbringen. Abb. 10: Rückwand montieren und Koch- platte anbringen...
10 | Einstellungen Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Einstellungen 10.1 Türabstand zum Korpus einstellen 1) Mit den Schrauben (1) kann der Türabstand zum Kor- pus eingestellt werden. Abb. 12: Türabstand zum Korpus einstellen 10.2 Tür einstellen 1) Tür öffnen. 2) Mit den gekennzeichneten Schrauben kann die Tür eingestellt werden.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 11 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme 11.1 Erste Inbetriebnahme HINWEIS Bei der Erstinbetriebnahme und in den folgenden 2-3 Anbrandzyklen sollen nur ca. 2/3 der maxima- len Brennstoffmenge verwendet werden. HINWEIS Um Schäden zu vermeiden, dürfen Sie Ihren Kaminofen NIE mit einer größeren, als in dieser Betriebs- anleitung angegebenen, Brennstoffmenge betreiben! Während der ersten 3-4 Abbrandzyklen - bei Nennwärmeleistung - kann es zu Geruchsentwicklung...
12 | Bedienung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Bedienung 12.1 Vor dem Anheizen Der Kaminofen kann nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn dem Aufstellraum (dem Gerät) ausrei- chend Verbrennungsluft zuströmt, insbesondere beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Feuerstätten. Sorgen Sie bereits vor dem Anheizen für ausreichende Luftzufuhr. Die Verbrennungsluftklappe am Ka- minofen öffnen und über den gesamten Abbrandzeitraum offen halten.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 12 | Bedienung 7) Schließen Sie die Tür. ð Am besten erste Holzauflage ohne Änderung der Luftschieberstellung abbrennen lassen. ð Wenn nur noch Grundglut vorhanden ist (keine Flammen mehr), können Sie, eine weitere Auflage Scheitholz nachlegen.
Seite 30
12 | Bedienung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 1) Kochplatte 2) Betriebsartenregler Abb. 17: Kochplatte und Betriebsartenregler Betriebsartenregler für „kochen“ Abb. 18: Betriebsartenregler für "kochen" Betriebsartenregler für "heizen" Abb. 19: Betriebsartenregler für "heizen"...
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 13 | Instandhaltung Instandhaltung 13.1 Dichtung an der Tür tauschen 1) Alte Dichtung aus der Tür herausnehmen. 2) Neue Dichtung mit einem geeigneten Kleber (z.B. Sili- kon B310) einkleben. Abb. 20: Dichtung tauschen...
14 | Reinigung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Reinigung 14.1 Kaminofen, Rauchgaswege, Rauchrohr reinigen Der Kaminofen, die Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z.B. • nach der Reinigung des Schornsteines • auf Ablagerungen untersucht und • ggf. gereinigt werden.
14.3 Türglas reinigen Glas mit Scheibenreiniger einsprühen und leicht einwirken lassen. • Wir empfehlen das Glas mit unserem Austroflamm Glasreiniger oder handelsüblichem Fenster- glasreiniger zu reinigen. • Vermeiden Sie, dass Tür- oder Glasdichtungen mit Wasser oder Reiniger in Kontakt kommen, da diese sonst aushärten und dadurch ihre Funktion verlieren.
14 | Reinigung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 14.4 Oberflächen reinigen • Lackierte Oberflächen dürfen nur mit einem weichen Tuch (evtl. feucht) gereinigt werden. • Aufgelösten Schmutz mit saugfähigem Lappen oder Haushaltspapier aufsaugen. • Für Edelstahloberflächen gibt es ebenfalls Spezialreiniger. 14.5 Kochplatte reinigen Das Modell Lucy Cook ist mit einer Kochplatte (Deckelplatte) aus Spezialstahl ausgerüstet, die auch mit...
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 15 | Hilfe Hilfe Problem Grund Lösung Die Glasscheibe verrußt Kaminzug unzureichend von Zeit zu Zeit (je nach Gebrauch) muss die Glasscheibe mit Glasreini- ger gereinigt werden Klärung mit Schornsteinfeger (ev. Schornstein verlängern/Zugmes- sung) falsche Bedienung des Luftreglers Unbedingt gemäß...
15 | Hilfe Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Problem Grund Lösung Betriebstemperatur nicht erreicht Kaminofen auf die Betriebstempera- tur bringen Verrußen der Scheibe nach 8-10 Stunden Feuern ist normal Schornsteinzug zu gering Schornsteinfeger kontaktieren 15.1 Feuerraumauskleidung Die Ausmauerung Ihres Kaminofens besteht aus Keramott, einem hochwertigen Material mit besonde- ren verbrennungstechnischen Eigenschaften und ansprechender Optik.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 16 | Zubehör Zubehör Lassen Sie defekte Teile (Zubehör, Ersatzteile) von Ihrem Kaminofenfachhändler austauschen. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Kaminofen sicher und funktionstüchtig ist und bleibt.
18 | Demontage Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Demontage Für eine fachgerechte Demontage bzw. Zerlegung des Kaminofens wenden Sie sich an Ihren Austro- flamm-Fachhändler. 18.1 Rückwand demontieren 1) Kochplatte abnehmen. Abb. 25: Kochplatte abnehmen 2) Rückwand nach oben heben und demontieren. Abb. 26: Rückwand demontieren...
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 19 | Entsorgung Entsorgung HINWEIS Um den Kaminofen ordnungsgemäß zu entsorgen, nehmen Sie Kontakt mit dem lokalen (ggfs. städti- schen) Entsorgungsunternehmen auf. HINWEIS Wir empfehlen, die feuerberührten Komponenten des Kaminofens wie Glas, Brennkammer, Roste, Feuerraumauskleidung (Keramott), Keramik, Sensoren, Umlenkplatten herauszunehmen und im Haus- müll zu entsorgen.
Seite 44
19 | Entsorgung Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 Griffe und Deko-Elemente aus Metall Falls vorhanden, Griffe und Deko-Elemente aus Metall ab- bzw. ausbauen und als Metallschrott entsor- gen. Lokale Entsorgungsmöglichkeiten müssen beachtet werden.
Frankreich. Für alle übrigen Länder gelten gesonderte Bedingungen des Importeurs im jeweiligen Land. Kein Garantiefall tritt ein, wenn sich Ihr Austroflamm Kaminofen nicht im räumlichen Geltungsbe- reich der Garantie befindet, woran auch eine Beförderung oder Versendung durch Austroflamm nichts ändert.“...
Sind Sie mit der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgen- den Nutzungszwecken einverstanden, so kreuzen Sie dies bitte an. o Hiermit stimme ich zu, dass mir die Austroflamm GmbH sowie die AUSTROFLAMM Service GmbH & Co KG per E-Mail/ SMS/ Telefon Service-Reminder und Angebote zu weiteren Produkten der Austro- flamm GmbH zu Werbezwecken übersenden darf.
Betriebsanleitung Lucy Cook 945064 22 | Inbetriebnahmeprotokoll Inbetriebnahmeprotokoll Betreiber / Kunde Händler / Techniker Name Firma Straße Straße PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon E-Mail E-Mail Kaminofen In Ordnung Bemerkungen Modell Seriennummer Technik Optik Zubehör Bauseitige Bedingungen Kaminart Durchmesser der Rauchrohrleitung:...
Seite 52
Vollständigkeit / completeness / completo / complet Geprüft von / checked by / controlled da / contrôlé par ____________________________________________________ Datum / date / data / date ____________________________________________________ AUSTROFLAMM GMBH Austroflamm-Platz 1 A- 4631 Krenglbach Tel: +43 (0) 7249 / 46 443 www.austroflamm.com info@austroflamm.com...