Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Durchflussparameter; Einstellung Der Tuning-Parameter - KROHNE OPTISWIRL 5080 Handbuch

Wirbelfrequenz-durchflussmessgerät für hochtemperaturanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISWIRL 5080:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISWIRL 5080

5.4.2 Einstellung der Durchflussparameter

Im Abschnitt "2 Flow" des Konfigurationsmodus können Sie die Durchflussparameter
konfigurieren:
Wählen Sie in "3 FlwMap" entweder "VolFlow", "BVolFlow", "MassFlow" oder "Velocity".
INFORMATION!
Bevor Sie die Totalisator-Zuordnungen von "VolFlow" auf "BVolFlow" ändern, muss der
Totalisator auf Null gesetzt sein.
Falls ein Durchfluss vorhanden ist, schalten Sie den Totalisator aus und löschen Sie ihn.
Löschen Sie den Totalisator, falls kein Durchfluss vorhanden ist.
Für weitere Informationen siehe Totalisatormodus auf Seite 46
Wählen Sie in "3 FlwEGU" die gewünschte Durchflusseinheit aus der Auswahlliste aus. Wenn Sie
"Custom" wählen, müssen Sie Ihre benutzerspezifische Einheit definieren. Geben Sie zunächst
eine Bezeichnung für Ihre benutzerdefinierten Einheiten mit bis zu acht alphanumerischen
Zeichen ein. Geben Sie dann einen beliebigen Offset und einen Umrechnungsfaktor (Slope) von
Kilogramm pro Sekunde (kg/s) für Massedurchflusseinheiten oder Kubikmetern pro Sekunde
(m³/s) für Volumen- oder Basisvolumen-Durchflusseinheiten auf die benutzerdefinierten
Einheiten ein.
Beispiel: Der Umrechnungsfaktor für eine benutzerdefinierte Einheit von yd
da 78,47704 yd
Geben Sie in "3 FlwURV" den Messbereichsendwert in der soeben angegebenen
Durchflusseinheit ein.
Wählen Sie in "3 FlwDmp" den Dämpfungsfaktor aus der Auswahlliste.
Wählen Sie in "3 VelEGU" die gewünschte Maßeinheit für die Geschwindigkeit aus der
Auswahlliste.

5.4.3 Einstellung der Tuning-Parameter

Im Abschnitt "2 Tuning" des Konfigurationsmodus können Sie mehrere Durchflussmessgerät-
Optionen vorgeben.
• Konfigurieren Sie in "3 AddDrop", die Funktion Pulskompensation (Signalaufbereitung) als
"Ein" oder "Aus".
• Konfigurieren Sie in "3 RdCorr" die Reynoldszahl-Korrekturfunktion als "Ein" oder "Aus".
• Stellen Sie in "3 LFCI" den Parameter für die Schleichmengenunterdrückung auf den Wert
ein, ab dem das Durchflussmessgerät mit der Durchflussmessung beginnt. Wählen Sie einen
Durchsatz, der bei fehlendem Durchfluss keinen Ausgang liefert. Beachten Sie in "4 FlwEGU"
die Durchflusseinheiten, in denen die Auswahloptionen zur Einstellung angezeigt werden.
Wählen Sie in "4 Setting" eine Einstellung aus der angebotenen Auswahlliste.
INFORMATION!
Der Parameter "LFCI" kann im Modus Kalibrierung/Test automatisch vom Durchflussmessgerät
eingestellt werden.
09/2018 - 4006044001 - MA OPTISWIRL 5080 R01 de
3
3
/min = 1 m
/s.
www.krohne.com
BETRIEB
.
3
/min wäre 78,47704,
5
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis