Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Bedienung; Passwort; Passworteingabe; Editieren Von Zahlen Und Zeichenfolgen - KROHNE OPTISWIRL 5080 Handbuch

Wirbelfrequenz-durchflussmessgerät für hochtemperaturanwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISWIRL 5080:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
5

5.2 Grundlagen der Bedienung

5.2.1 Passwort

Für die Informationsanzeige ist kein Passwort erforderlich. Allerdings kann für den Zugang zu
bestimmten Funktionen (für andere als schreibgeschützte "Read Only"-Funktionen), wie z. B.
Mengenzähler, Konfiguration und Kalibrierung/Test, die Eingabe eines vom Benutzer
definierbaren Passworts erforderlich sein.
Das "LoPwd" erlaubt Ihnen das Rücksetzen des Nettomengenzählers und des Pulszählers. Mit
dem "HiPwd" haben Sie Zugriff auf alle Funktionen des Durchflussmessgeräts. Außerdem muss
der Schreibschutz-Jumper in "write"-Position stehen. Siehe hierzu "Einstellung des
Schreibschutz-Jumpers" auf Seite 45.
INFORMATION!
Das Durchflussmessgerät wird ab Werk mit leerem Passwort ausgeliefert. Damit haben Sie
Zugriff auf alle Funktionen des Durchflussmessgeräts. Falls ein Passwortschutz erforderlich ist,
geben Sie ein "LoPwd" und/oder "HiPwd" im Konfigurationsmodus ein.

Passworteingabe

Für die Funktionen Totalisator, Konfiguration und Kalibrierung/Test kann die Eingabe eines
Passworts (eine 4-stellige alphanumerische Zeichenfolge) erforderlich sein. Wählen Sie ein
Menü der oberen Ebene "TotPul", "TotNet", "TotGrd", "Setup" oder "Cal/Tst" aus und drücken
Sie die Eingabetaste bei Aufforderung zur Passworteingabe. Daraufhin erscheinen in der
zweiten Zeile der Anzeige vier Leerstellen zwischen zwei Klammern ([ - - - - ]). Der Cursor steht
als blinkendes Symbol auf der ersten Zeichenstelle.
Verwenden Sie zur Eingabe des Passworts die Pfeiltasten nach oben/nach unten, um die Liste
der zulässigen Zeichen zu durchlaufen. Nach Auswahl des gewünschten Zeichens drücken Sie
die Pfeiltaste nach rechts, um den Cursor zum nächsten Zeichen zu bewegen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis das Passwort vollständig ist. Drücken Sie noch einmal die Pfeiltaste nach
rechts, um den Cursor auf die rechte Klammer zu bewegen. Wenn Sie jetzt Enter drücken, wird
der Vorgang abgeschlossen. Vor dem Drücken von Enter können Sie mit den Pfeiltasten nach
links und rechts vor- und zurückgehen, um eine falsche Eingabe zu korrigieren.
Bei Eingabe eines falschen Passworts zeigt die Anzeige eine Sekunde lang die Meldung "Sorry"
an und geht dann in den schreibgeschützten Modus.
Sie können ein Passwort über den Parameter "Passwd" im Konfigurationsmenü ändern.

5.2.2 Editieren von Zahlen und Zeichenfolgen

Das Editieren einer Zahl oder einer Zeichenfolge im Menüsystem erfolgt wie die Eingabe des
Passworts. Mit den Pfeiltasten nach oben/nach unten durchlaufen Sie eine Liste der für die
jeweilige Position zulässigen Zeichen. Die Pfeiltaste nach rechts bewegt den Cursor nach rechts.
Außerdem bestätigt sie die Änderung am Ende. Die Pfeiltaste nach links bewegt den Cursor
nach links. Außerdem annulliert sie die Änderung am Anfang. Es gibt drei Arten von editierbaren
Elementen: Zahlen mit Vorzeichen, Zahlen ohne Vorzeichen sowie Zeichenfolgen.
Zahlen mit Vorzeichen
Vor Zahlen mit Vorzeichen steht immer ein + oder - Zeichen. Das + kann nur in ein - geändert
werden und umgekehrt.
42
www.krohne.com
OPTISWIRL 5080
09/2018 - 4006044001 - MA OPTISWIRL 5080 R01 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis