Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontraindikation - Keeler Vantage Plus Gebrauchsanleitung

Indirektes ophthalmoskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vantage Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschließlich von Keeler zugelassene Batterien, Ladegeräte und Netzteile benutzen,
gemäß der Zubehörliste in Zubehör und Ersatzteile Seite
Das Produkt wurde so konstruiert, dass es bei einer Umgebungstemperatur von +10ºC bis
+35ºC sicher betrieben werden kann.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Zur Vermeidung einer Kondensatbildung, das Instrument vor dem Gebrauch an die
Raumtemperatur anpassen.
Nur zum Gebrauch in Innenräumen (Schutz vor Feuchtigkeit).
Bei dem Austausch des Lithiumbatteriepacks, das Indirekte Ophthalmoskop ausschalten
und das neue Batteriepack einsetzen.
Bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem Gerät entfernen.
Laden Sie die Batterie nicht an Orten mit Temperaturen über 40˚C oder unter 0˚C auf.
Im Gerät befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile. Für weitere Informationen
wenden Sie sich an die autorisierte Service-Vertretung.
Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung der Batterie richtig ist, da anderenfalls
Personenschäden/Schäden am Gerät entstehen können.
Beim Umgang mit Halogenbirnen ist Vorsicht geboten. Halogenbirnen können zerbrechen,
wenn sie zerkratzt oder beschädigt
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät sicher in der Dockstation sitzt, um das Risiko von
Verletzungen oder Schäden am Gerät zu minimieren.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung/Routinewartung, um Personenschäden/
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Hinweis: Lithium-Ionen-Batterien enthalten keine giftigen Schwermetalle wie z. B.
Quecksilber, Kadmium oder Blei.
Nach Entfernen der Batterie, die Batteriekontakte und den Patienten nicht
gleichzeitig berühren.
Am Ende der Lebensdauer des Produkts gemäß den örtlichen Umweltrichtlinien entsorgen (WEEE).

2.3 KONTRAINDIKATION

Es gibt keine Einschränkungen für die Patientenpopulationen, bei denen dieses Instrument
angewendet werden kann, außer diesen, die in den Kontraindikationen weiter unten
angegeben werden.
Während die BIO-Untersuchung mit einer Kopfhalterung durch eine nicht erweiterte
Pupille erfolgen kann, sind Sichtfeld und Vergrößerung stark eingeschränkt. Daher wird
in der Praxis eine Pupillenerweiterung mithilfe von Mydriatika empfohlen. Optometristen
führen normalerweise eine Pupillenerweiterung durch, um, sofern klinisch angezeigt,
den Augenhintergrund im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung gründlich zu
untersuchen. Um eine periphere Ansicht der Netzhaut zu erhalten, wird außerdem, zusätzlich
zur BIO-Untersuchung mit einer Kopfhalterung, eine sklerale Indentation durchgeführt.
VANTAGE PLUS UND VANTAGE PLUS LED von KEELER
werden.
5
23.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vantage plus led

Inhaltsverzeichnis