Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vantage Plus:

Werbung

Vantage Plus
Gebrauchsanleitung
Weiter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Keeler Vantage Plus

  • Seite 1 Vantage Plus Gebrauchsanleitung Weiter...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des indirekten Ophthalmoskops Vantage Plus von Keeler. Auf die Konstruktion, Entwicklung und Herstellung dieses Produkts haben wir größte Sorgfalt verwendet um sicherzustellen, dass es Ihnen jahrelang problemlos zu Diensten steht. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Beschreibungen/Erläuterungen, Installations- und Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Symbole 2. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 3. Einrichtung und Benutzung des Vantage Plus 4. Zubehör 5. Lampenwechsel 6. Netzteile a. Drahtlos b. SmartPack und WallPack 7. Garantie und Kundendienst 8. Reinigungsanleitung 9. Technische Informationen 10. Kontaktangaben Bitte klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis, um direkt zum von Ihnen gewählten Abschnitt zu gehen, oder navigieren Sie mit den Buttons ‚Weiter’...
  • Seite 4: Symbole

    Symbole Lesen Sie die mit Warnung und Achtung gekennzeichneten Vorsichtsmaßregeln sowie die zusätzlichen Informationen. Das CE-Zeichen auf diesem Produkt zeigt an, dass es gem. Bestimmungen der Medizingeräte-Richtlinie 93/42/EG geprüft wurde und sie erfüllt. Doppelt isoliert. Schutztyp B gegen Schock und Stoß. Zurück Weiter Home...
  • Seite 5: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Umgebungstemperatur von +10ºC bis +35ºC sicher • Den Netzstromadapter nicht an eine beschädigte funktioniert. Netzsteckdose anschließen. • Ausschließlich das Netzteil von Keeler benutzen. • Netzkabel sicher verlegen, um Stolpergefahr oder Schädigungsgefahr für Benutzer auszuschalten. • Batterie(n) im Einklang mit kommunalen Bestimmungen betr.
  • Seite 6: Einrichtung Und Benutzung Des Vantage Plus

    Einrichtung und Benutzung des Vantage Plus Beschreibung des Produkts A Kopfband-Größenverstellknopf B Kopfband-Höhenverstellknopf C Äußeres Brauenband aus Metall D Brauenband-Spannknopf E Ophthalmoskop-Winkelknopf F Lithiumbatterie G Gelenksystem H Blendenhebel I Filterhebel J Spiegelwinkelregler K Einzelokular L Frontfenster M HiMag™ Linse N Spiegel für den Lehrbetrieb...
  • Seite 7: Verwendung Des Vantage Plus

    Verwendung des Vantage Plus Kopfbandverstellung Bequeme Passform Stellen Sie die Größe (A) Abb. 1 und die Höhe (B) Abb. 2 so ein, dass das Instrument bequem um den Kopf herum und oben am Kopf getragen wird. Abb. 1 Abb. 2...
  • Seite 8: Pupillenabstand-Einstellregler (S)

    Verwendung des Vantage Plus Pupillenabstand-Einstellregler (S) Erzielung eines verschmolzenen Bildes Wegen der dissoziierten Augen muss besonders sorgfältig Vergewissern Sie sich, dass ein einziges, verschmolzenes Bild wie gewährleistet werden, dass die Optik (Okulare) vor jedem Auge folgt erzielt wird: korrekt eingestellt ist.
  • Seite 9: Einstellen Der Blende

    Verwendung des Vantage Plus Groß Einstellen der Blende Der große, runde, homogene Fleck ist für routinemäßige Untersuchungen durch voll dilatierte Pupillen geeignet. In dieser Position bleibt der Spiegel in der Vorwärtsstellung und wird die Optik divergiert. Blendenhebel- Auswahl (H) Mittel...
  • Seite 10: Filterhebel-Auswahl (I)

    Verwendung des Vantage Plus Blauer Kreis Filterhebel-Auswahl (I) Kobaltblau-Filter für Fluoreszein-Angioskopie. Durch Drehen des Hebels (I) können verschiedene Weißer Kreis Filter gewählt werden. Klares Licht – Wählen Sie klar ohne Filter bei Untersuchung einer spezifischen Pathologie und wenn ein helleres, weißeres Licht erwünscht ist.
  • Seite 11: Zubehör

    Zur Verwendung einfach über die Augenkappen Vorderseite des Fensters, wie im Diagramm dargestellt. montieren. Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Plano-Linsen Reihenfolge. Keeler Vantage Plus liefert standardmäßig +2 Diopter- Linsen. Plano-Linsen sind, falls bevorzugt, erhältlich und können wie in Abb. 5 dargestellt eingebaut werden. fig.5...
  • Seite 12: Lampenwechsel

    Lampenwechsel Achtung: Die Lampe kann nach längerem Gebrauch sehr heiß werden. Lassen Sie die Lampe abkühlen und trennen Sie das Instrument von der Stromversorgung. Entfernen Sie die Lampe aus der Rückseite des Instruments und setzen Sie die neue Lampe ein. Achten Sie darauf, dass der Keil der Lampe mit der Blende ausgerichtet ist und sicher hineingeschoben wird.
  • Seite 13: Netzteile

    Drahtlos-Netzteile Einsetzen/Wechseln des Battery-Packs 1. Befreien Sie die Batterie, indem der Entriegelungsschalter gem. Darstellung gedrückt und das Battery- Pack aus der Aufnahme gehoben wird. 2. Zum Einlegen eines Battery-Packs wird es in der Aufnahme platziert, bis es voll eingerastet ist. Entriegelungsschalter drücken Zurück Weiter...
  • Seite 14 Drahtlos-Netzteile Aufladen Die Abdeckplatte entfernen 1. Bringen Sie die Abdeckplatte mit dem entsprechenden Netzsteckeradapter wieder an und schließen Sie das Anschluss an Lade/Dockingstation Steckkabel an die Netzeingangsbuchse am Ladegerät an. Schalten Sie Ihr Lithium-Ladegerät durch Durch Anschluss an eine Netzsteckdose ein. entsprechenden Netzsteckeradapter 2.
  • Seite 15 Drahtlos-Netzteile Kopfband-Batteriehalter Blinkende LED – Batterie muss aufgeladen werden. Alleiniges Aufladen der Ersatzbatterie Aufladen der Batterie am Kopfband Ladestation Keine LED – Batterie ist voll aufgeladen. Blinkende LED – Nachladen. Stetig leuchtende LED – Schnellaufladung. Das Battery-Pack kann jederzeit während des Ladezykluses benutzt werden, und das Laden wird automatisch fortgesetzt, wenn das Battery-Pack wieder in das Ladegerät...
  • Seite 16 Drahtlos-Netzteile Ladezyklus Die an das indirekte Ophthalmoskop angeschlossene Batterie benötigt zum vollständigen Aufladen ca. 2 Stunden. Die Batterie arbeitet ca. 2 Stunden lang mit voller Leistung. Die Ersatzbatterie benötigt zum Aufladen 4 Stunden. Zurück Weiter Home...
  • Seite 17 Drahtlos-Netzteile Wandmontage Achtung mind. 55 mm Prüfen Zurück Weiter Home...
  • Seite 18: Smartpack Und Wallpack

    SmartPack und WallPack Stückliste A Sechskantschlüssel B Schrauben C Schrauben D Wanddübel E Basiskappe F Wandmontagehalterung G Klebe-Pads H Wiederaufladbare Batterie Teile-Nr. EP39 22079 I Gehäuse J Netzteil K Australischer Stecker L Britischer Stecker M Euro-Stecker N US-Stecker Zurück Weiter Home...
  • Seite 19: Power-Umrüstung

    SmartPack und WallPack Gerätestecker Power-Umrüstung Die Umrüstung auf WallPack oder SmartPack geschieht durch Die Abdeckplatte ggf. durch den entsprechenden Befolgen der nachstehenden Abbildung. Netzsteckeradapter ersetzen oder IEC 60320 TYP 7-Verbinder (nicht mitgeliefert) benutzen. IEC 60320 TYP 7-Verbinder Zurück Weiter Home...
  • Seite 20: Anschluss

    SmartPack und WallPack 30 mm Befestigen der Wandmontagehalterung Benutzen Sie die Wanddübel und Schrauben zum Montieren der WallPack-Einheit; bringen Sie die Klebe- Pads an der Seite des Gehäuses an. Ø 6 x 50 mm Anschluss Schließen Sie die Verbinder gem. Darstellung an die Ladezeit Buchsen an.
  • Seite 21: Led-Anzeigen

    SmartPack und WallPack LED-Anzeigen Stromversorgung – Batterie Den Stecker des indirekten Ophthalmoskops anschließen/ziehen oder das indirekte Ophthalmoskop Langsam pulsierend aus-/einschalten. Schnell pulsierend Stromversorgung – Netz • Das indirekte Ophthalmoskop EIN/AUS schalten LED Ein • Den Netzstecker anschließen oder ziehen • Auf Gabelschalter setzen oder von ihm LED Aus herunternehmen •...
  • Seite 22: Garantie Und Kundendienst

    Vertretungen überlassen werden. Reinigungsflüssigkeiten eintauchen. Vor der Reinigung das Netzteil von der Stromversorgung abziehen. Auf das Keeler-Produkt wird 3 Jahre Garantie gewährt, und es wird kostenlos ersetzt oder repariert, sofern Folgendes gegeben Die äußere Oberfläche mit einem sauberen saugfähigen, ist: fusselfreien Tuch, das mit einer Wasser/Reiniger-Lösung (2...
  • Seite 23: Technische Informationen

    Obwohl keine sichtbaren Läsionen der Netzhaut bei Wellenlänge / nm ophthalmischen Instrumenten identifiziert worden sind, wird empfohlen, Beleuchtungsniveaus auf das zur Durchführung der Spektrale Bestrahlung – indirektes Ophthalmoskop Vantage Plus auf Benutzerebene. diagnostischen Funktion notwendige Mindestniveau einzustellen. Kleinkinder und Personen mit erkrankten Augen könnten einem höheren Risiko ausgesetzt sein.
  • Seite 24 Technische Informationen Photochemische 1 mm Blende Betriebstemperatur: +10ºC bis +35ºC Quell-strahlung (mW cm Transporttemperatur: - 40ºC bis +70ºC. 10% bis 95% RH Eingangsnetzdaten: 100-240 V – 50/60Hz Aphakisch, L (305-700nm) 1,32 Netzteil (Nennwerte): 12 V : 2,5 A Phakisch, L (380-700nm) 1,16 Betrieb:...
  • Seite 25: Kontaktangaben

    Kontaktangaben Hergestellt in Großbritannien Vertrieb: durch: Keeler Instruments Inc. Keeler Limited 456 Parkway Clewer Hill Road Broomall Windsor PA 19008, Berkshire SL4 4AA England Toll Free (Gebührenfrei): Freephone (Gebührenfrei): 1 800 523 5620 0800 521 251 Tel: 610 353 4350...

Diese Anleitung auch für:

Vantage plus led

Inhaltsverzeichnis