Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Des Ophthalmoskopwinkels; Pupillendistanz-Regler (S); Erhalten Eines Verschmolzenen Bildes - Keeler Vantage Plus Gebrauchsanleitung

Indirektes ophthalmoskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vantage Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VANTAGE PLUS UND VANTAGE PLUS LED von KEELER

4.3 AUSRICHTUNG DES OPHTHALMOSKOPWINKELS

Zur vertikalen Ausrichtung der Okulare und des Binokularblocks (O), stellen Sie, falls notwendig, die
Höhe des äußeren Metallstirnbands (C) ein, indem Sie den Stirnauflage-Spannknopf (D) und/oder
den Ophthalmoskopwinkel-Einstellknopf (E) an den Seiten des Kopfteils verwenden (Abb. 3).
Bringen Sie den Binokularblock (O) so nah wie möglich an die Augen oder Brille heran, um das
maximale Sichtfeld zu erhalten. Lockern Sie leicht den Ophthalmoskopwinkel-Einstellknopf (E), um
eine Anpassung zu ermöglichen, und ziehen Sie ihn beim Erreichen der geeigneten Position
wieder an, wie in (Abb. 4) gezeigt.

4.4 PUPILLENDISTANZ-REGLER (S)

Da die Augen auseinander liegen, muss darauf geachtet werden, dass die Optik (Okulare) sich
an der richtigen Stelle vor jedem Auge befindet.
Stellen Sie für diesen Vorgang die Blendenwahl (H) stets auf den größten Lichtfleck.
Positionieren Sie einen Gegenstand ca. 40 cm vom Gesicht entfernt und zentrieren Sie ihn
horizontal im Lichtfleck. Schließen Sie daraufhin ein Auge. Schieben Sie den PD-Regler (S) des
offenen Auges (direkt unter jedem Okular befindlich), so dass sich der Gegenstand in die Mitte
des Feldes bewegt, wobei Sie den Gegenstand in der Mitte des Lichtflecks halten. Wiederholen
Sie den Vorgang für das andere Auge.

4.5 ERHALTEN EINES VERSCHMOLZENEN BILDES

Stellen Sie folgendermaßen sicher, dass ein einziges, verschmolzenes Bild erhalten wird:
Getrennte Bilder
DE
Abb. 1
Abb. 3
Verschmolzenes Bild
8
Abb. 2
Abb. 4
Überlappende Bilder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vantage plus led

Inhaltsverzeichnis