Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb - WIKA CPG1000 Betriebsanleitung

Präzisions-digitalmanometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPG1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
3. Die Funktionen, die gesperrt, entsperrt oder aufgerufen werden können, sind:
Zero auf 0 (aktivieren/deaktivieren)
Druckeinheiten einstellen (aktivieren/deaktivieren)
Einstellung der automatischen Abschaltung (aktivieren/deaktivieren)
Dämpfungseinstellungen (aktivieren/deaktivieren)
Einstellung der Abtastrate (aktivieren/deaktivieren)
D
Tara-Einstellung (aktivieren/deaktivieren)
Benutzerdefinierte technische Einheiten (Skalierfaktor einstellen)
4. Mit der CONFIG-Taste die oben erwähnten Optionen suchen und mit den Tasten ▲ und
▼ Funktionen sperren und entsperren. Zum Durchblättern der Parameter die CONFIG-
Taste drücken und zum Speichern der Einstellungen und zur Zurückschaltung des
Manometers auf Normalbetrieb die Eingabetaste drücken. Wenn eine Funktion gesperrt
ist, kann sie weder aufgerufen noch der aktuelle Zustand geändert werden. Um eine
gesperrte Funktion zu ändern, den Supervisormodus aufrufen und die Funktion entsper-
ren. Sobald sie geändert wurde, gegebenenfalls wieder den Supervisormodus aufrufen,
um sie wieder zu sperren.
5. Einstellung einer benutzerdefinierten Einheit oder eines benutzerdefinierten Messbe-
reichs: Die letzte Menüoption im Supervisormodus ist SET FACTOR. Mit dieser Option
lässt sich ein Multiplikator zwischen 0,001 und 100 für einen benutzerdefinierten
Messbereich definieren. Der definierte Faktor wird mit dem gemessenen Druckwert in
psi multipliziert. Das Ergebnis wird angezeigt. Beispiel: 40 psi entsprechen 1000 g eines
Produkts in einem Tank. Auf der Anzeige soll das Gewicht des Produkts erscheinen,
verwendet wird ein Manometer für 100 psi. Wenn als Multiplikator 25 definiert wird,
entspricht ein Druck von 40 psi dem Wert 1000 (40 x 25). Als technische Einheit wird auf
dem Gerät „CUST" angezeigt.

6.3 Normalbetrieb

Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschalten: Die Eingabetaste drücken.
Zurückstellung der Anzeige auf 0: Die Zero-Taste gedrückt halten.
MAX/MIN: Das CPG1000 speichert den Minimal- und Maximaldruck im Speicher. Bei
einmaliger Betätigung der Taste MAX/MIN wird der Maximaldruck aus dem Speicher
angezeigt. Bei erneuter Betätigung der Taste MAX/MIN wird der Minimaldruck aus dem
Speicher angezeigt. Nach 2 Sekunden schaltet das CPG1000 wieder zurück auf den
Normalbetrieb. Zum Löschen der Speicherregister mit den Werten für MAX/MIN die Taste
MAX/MIN mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Meldung „CLr" angezeigt
wird. Die analoge Balkengrafik am unteren Rand der Anzeige zeigt den anliegenden Druck
im Verhältnis zum Gesamtmessbereich. Denken Sie daran, dass wenn für das Manometer
ein Tara-Wert programmiert wurde, der angezeigte Druck nicht dem tatsächlich anliegen-
den Druck entspricht.
52
WIKA Betriebsanleitung Typ CPG1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis