Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA CPG1000 Betriebsanleitung Seite 43

Präzisions-digitalmanometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPG1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Technische Daten
Technische Daten
Stabilität pro Jahr
Zulässige
Messstofftemperatur
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Kompensierter Temperatur-
bereich
Temperaturkoeffizienten
Display
Druckeinheiten
Aufzeichnungsoptionen
Messrate
PC-Anschluss
Hilfsenergie
Batterielebensdauer
Batteriestandsanzeige
EMV
ATEX
CSA
Schutzart
Kalibrierung
Abmessungen
Gewicht
1) Die so markierten Druckbereiche ausschließlich mit sauberen nicht korrosiven Gasen verwenden.
2) Bei Messgeräten mit einem max. Druckbereiche von bis zu 2 bar ist der Betrieb im Vakuummessbereich auf -350 mbar
begrenzt. (Ausgenommen sind die Druckbereiche -1 ... +1 bar und -1 ... +2 bar.)
3) Datenlogger-Auswertesoftware CPGLog wird zur Verwendung der Loggerfunktion benötigt.
WIKA Betriebsanleitung Typ CPG1000
0,05 % der Spanne
°C
-10 ... +55 (untere Temperaturgrenze über Gefrierpunkt des
Mediums)
°C
-10 ... +55
°C
-20 ... +70
°C
0 ... +50
0,005 % der Spanne/°C außerhalb von 0 ... 50 °C
5 1/2-stellige Anzeige, Ziffernhöhe 16,53 mm (0,65")
20 Segment-Balkenanzeige, 0 ... 100 %
psi, bar, mbar, Kg/cm², inH2O (4 °C, 20 °C oder 60 °F), ft H2O (4 °C,
20 °C oder 60 °F), cmH2O (4 °C und 20 °C), mH2O (4 °C und 20
°C), kPa, MPa, inHg, mmHg, TORR,
benutzerdefinierte Einheit
Min/Max Speicher
0,5/sec. bis 10/sec. auswählbar
RS-232, USB mit optionalem seriellem USB-Adapter
DC 4,5 V, 3 AA Batterien
1500 h ohne Hintergrundbeleuchtung;
2000 h bei einer geringeren Leserate;
die Lebensdauer der Batterie kann im Display angezeigt werden
Symbolanzeige bei schwacher Batterie
Geprüft nach 2004/108/EG, EN 61 326-1 Emission (Gruppe 1,
Klasse B) und Störfestigkeit (Anhang A)
II 3G Ex nA IIB T6
Klasse I, Division 2, Gruppe A, B, C, D
IP 65
3.1 Werkskalibrierschein (optional: DKD Kalibrierschein)
mm
111 x 127 x 38
g
455
D
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis