FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
PRÜFPUNKT
Motor-Notausschalter und Motor-aus-
Schalter (Kappe der Sicherheitsleine)
Lampen
Skier und Kufen
Gleitschuhe
Antriebsriemen prüfen
Hinweise zum Fahren mit
dem Motorschlitten
Fahrerbekleidung
Sie sollten für das Fahren mit dem Mo-
torschlitten geeignete Kleidung tra-
gen. Sie muss bequem sein und darf
nicht zu eng sitzen. Erkundigen Sie
sich vor einer Tour immer nach der
Wettervorhersage. Stellen Sie sich in
Bezug auf die Kleidung auf das kälteste
Wetter ein, das zu erwarten ist. Auch
Thermo-Unterwäsche direkt auf der
Haut bietet eine gute Isolierung.
Tragen Sie aus Sicherheits- und Kom-
fortgründen stets einen zugelassenen
Helm. Sie wärmen und verringern Ver-
letzungsgefahren. Es sollten stets
eine Sturmhaube, ein wollener Kopf-
schutz und eine Gesichtsmaske getra-
gen werden. Eine am Helm befestigte
Schutzbrille oder ein Gesichtsschutz
sind unverzichtbar.
Die Hände sollten durch ein Paar Mo-
torschlittenhandschuhe oder Faust-
handschuhe geschützt werden, die
ausreichenden Kälteschutz bieten und
die Benutzung von Daumen und Fin-
gern zur Betätigung der Bedienele-
mente ermöglichen.
Für das Fahren mit dem Motorschlit-
ten sind Stiefel mit Gummisohle und
Nylon- oder Lederobermaterial sowie
mit herausnehmbaren Filzeinsätzen
am besten geeignet.
______
18
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Prüfen Sie auf korrekte Funktion. Die
Sicherheitsleine muss an einer Öse der
Fahrerbekleidung befestigt sein.
Prüfen Sie auf korrekte Funktion.
Prüfen Sie auf korrekte Funktion.
Prüfen Sie auf korrekte Funktion.
Prüfen Sie den Zustand auf Risse, Durchscheuerung
oder ungewöhnlichen Verschleiß.
Halten Sie sich während der Fahrt so
trocken wie möglich. Wenn Sie nach
drinnen kommen, ziehen Sie Ihren Mo-
torschlittenanzug und die Stiefel aus
und sorgen Sie dafür, dass sie richtig
trocknen.
Tragen Sie keine langen Schals oder
lockere Kleidung, die sich in bewegten
Teilen verfangen könnten.
Tragen Sie Brillen mit getönten Glä-
sern.
Mitzuführende Ausrüstung
Verbandskasten
Mobiltelefon
Ersatz-Zündkerzen
Klebeband
Ersatz-Keilriemen
Fahrhaltung (Vorwärtsfahrt)
Fahrhaltung und Gleichgewicht ge-
währleisten, dass der Motorschlitten
in die richtige Richtung fährt. Beim
Wenden an einem Abhang müssen
Sie und Ihr Mitfahrer darauf gefasst
sein, Ihr Körpergewicht zu verlagern,
um die Wendung in die gewünschte
Richtung zu unterstützen. Fahrer und
Mitfahrer dürfen bei diesem Manöver
niemals die Füße neben das Fahrzeug
stellen. Die Erfahrung wird Sie lehren,
wie weit Sie sich bei verschiedenen
AKTION
Mitgelieferter
Werkzeugsatz
Messer
Taschenlampe
Karte der Strecke
Kleine
Zwischenmahlzeit
______