Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX 6900 2007

  • Seite 2: Sicherheitswarnung

    Das sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. LYNX ® ROTAX DESS Gedruckt in Kanada. JP ®™ Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. ©2007 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Themen, auch wenn Sie nicht Die Informationen und Beschreibun- durch diese Betriebsanleitung abge- gen von Komponenten/Systemen in deckt sind? Dann senden Sie BRP ei- dieser Anweisungen waren zur Zeit nen Brief an folgende Anschrift: der Veröffentlichung korrekt. entwickelt ihre Produkte laufend wei-...
  • Seite 4 Wir empfehlen Original-BRP-Produkte für Ersatzteile und Zubehör. Diese wurden ausdrücklich für Ihr Fahrzeug entwickelt und hergestellt, um den hohen Anforderungen der BRP-Stan- dards gerecht zu werden. Für weitere Fragen betreffend der Ga- rantie und seiner Anwendung lesen Sie den Abschnitt GARANTIE dieser Anweisung oder fragen einen Lynx- Vertragshändler.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Transportieren und Abschleppen..........22 INFORMATIONEN ZUR GARANTIE BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP-FINLAND OY: 2007 LYNX ®...
  • Seite 6 24) Warnleuchte vor überhitztem Motor (Rot) ....... 41 25) Schalter für Griffheizung ........... 41 26) Schalter für Gashebelheizung .
  • Seite 7 Öleinspritzsystem............. . . 68 Kühlsystem .
  • Seite 8 _______________________...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE ______________________...
  • Seite 10: Wichtige Grundlegende Sicherheitsmassnahmen

    Freunde, Vereins- Alter mitglieder oder beteiligen Sie sich an einem Sicherheitstraining. BRP empfiehlt für Motorschlitten- fahrer ein Mindestalter von 16 Jah- Zeigen Sie einem neuen Fahrer im- ren. Halten Sie sich an Ihre örtliche mer, wie man das Fahrzeug star- Gesetzgebung.
  • Seite 11 Fahren Sie nie dicht auf den vor Fahren Sie nie, nachdem Sie Dro- gen oder Alkohol konsumiert haben Ihnen fahrenden Schlitten. oder wenn Sie sich müde oder Nichtbeachtung können Fahrer und krank fühlen. Fahren Sie Ihren Passagier Schaden nehmen, wenn Schlitten vorsichtig.
  • Seite 12: Vorgehensweise

    Heben Sie das Heck Ihres Motor- “Safaris” machen Spaß und sind vergnüglich, aber geben Sie dabei schlittens bei laufendem Motor, nicht an oder überholen Sie andere können Schnee- oder Eisstücke auf in der Gruppe Ein weniger erfahre- Zuschauer treffen. Heben Sie nie ner Fahrer könnte dasselbe versu- das Fahrzeugheck bei laufendem Motor.
  • Seite 13: Grundlegende Vorschriften Für Beifahrer

    Grundlegende Ein schlecht unterhaltener Motor- schlitten ist eine Gefahrenquelle. Vorschriften für Beifahrer Zu stark abgenutzte Teile können Fahren Sie nur als Passagier mit, das Fahrzeug komplett fahruntüch- wenn der Motorschlitten über ei- tig machen. Halten Sie Ihren Mo- nen Passagiersitz verfügt und sit- torschlitten stets in gutem Zustand.
  • Seite 14: Gesetze Und Vorschriften

    GESETZE UND VORSCHRIFTEN Machen Sie sich mit lokalen Geset- zen vertraut. Staatliche oder regionale Behörden er- ließen Gesetze und Vorschriften für den sicheren Betrieb von Motorschlit- ten. Als Motorschlittenfahrer sind ver- pflichtet, diese Gesetze und Vorschrif- ten zu kennen und zu befolgen. Be- achtung und Befolgung fördert siche- reres Motorschlittenfahren.
  • Seite 15: Das Fahrzeug Fahren

    DAS FAHRZEUG FAHREN Bevor Sie sich auf die Spur wagen, be- WARNUNG treiben Sie den Motorschlitten auf ei- Benutzen Sie stets einen Motor- ner ebenen Fläche, bis Sie seine Be- schlitten-Werkstattständer dienung vollständig kennen und sicher breiter Standfläche, um das Fahr- sind, dass Sie auch anspruchsvollere zeug während einer Überprüfung Aufgaben erfüllen können.
  • Seite 16 DOT-bewilligte Helme sind jederzeit Fahrposition empfohlen. Sie wärmen und schüt- Fahrstellung und Gleichgewicht ge- zen vor Verletzungen. Tragen Sie währleisten, dass der Motorschlitten immer eine Strumpfmütze, Skimütze in die richtige Richtung fährt. An ei- und Gesichtsmaske. Schneebrillen ner Hügelflanke müssen Fahrer und oder ein am Helm befestigtes Ge- Fahrgast das Gewicht verlagern, da- sichtsschild sind unerlässlich.
  • Seite 17 Sitzend Kniend Fahren Sie über bekanntes, ebenes Für diese Stellung platzieren Sie einen Gelände, stellen Sie Ihre Füße auf das Fuß fest auf dem Trittbrett und das Trittbrett und sitzen in der Mitte des gegenüberliegende Knie auf dem Sitz. Sitzes. Halten Sie Knie und Hüften be- Vermeiden Sie brüske Bremsmanöver.
  • Seite 18: Mitnahme Von Fahrgästen

    Haben Sie als Passagiere einen Er- liegende Spur besser überblicken als wachsenen und ein Kind, empfiehlt ihre Passagiere. Starten und stoppen BRP, das Kind in die Mitte zu neh- Sie deshalb langsamer mit Passagie- men. So kann der erwachsene Passa- ren. Fahren Sie generell langsamer.
  • Seite 19: Gelände-/Fahrvariationen

    Nicht gewartete Spur WARNUNG Außer nach frischem Schneefall müs- Beim Fahren mit einem Beifahrer: sen Sie mit waschbrettartiger Unterla- – Bremsverhalten und Lenkbar- ge oder Verwehungen rechnen. Unter keit sind eingeschränkt. Sen- diesen Bedingungen sind zu hohe Ge- ken Sie die Geschwindigkeit schwindigkeiten gefährlich.
  • Seite 20 Die direkte Bergfahrt kann Probleme Gefrorenes Wasser verursachen. Nehmen Sie eine ste- Schlittenfahren auf gefrorenen Seen hende Stellung ein, beschleunigen Sie oder Flüssen kann verhängnisvoll vor dem Beginn der Steigung und ver- sein. Vermeiden Sie Wasserstraßen. mindern Sie dann den Druck auf den In einem unbekannten Gebiet erkun- Gashebel, um den Schlupf der Raupe digen Sie sich bei Ortsbehörden oder...
  • Seite 21 Nicht vertraute Gegend Traversfahrten Halten Sie sich an bestimmte Richtlini- Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ei- en, wenn Sie eine Hügelflanke waag- ne Gegend noch nicht kennen. Fah- ren Sie langsam genug, um mögliche recht oder beim Aufwärts- oder Ab- wärtsfahren traversieren.
  • Seite 22 Hindernisse und Sprünge Ungeplante Sprünge über Schnee- wehen und -mauern, Gräben und nicht wahrnehmbare Objekte können gefährlich sein. Tragen Sie deshalb Schutzbrillen mit gefärbten Gläsern und Gesichtschilder und senken Sie die Geschwindigkeit. Sprünge mit dem Motorschlitten sind unsicher und gefährlich. Verschwin- det der Weg plötzlich unter Ihnen, he- ben Sie sich vom Sitz, verlagern das Gewicht zum Heck des Schlittens, hal-...
  • Seite 23 Wenden Straßenüberquerung Je nach Untergrund gibt es zwei Mög- Manchmal nähern Sie sich der Strasse lichkeiten, um den Schlitten zu wen- von einem Graben oder einer Schnee- den oder in eine Kurve zu fahren. mauer. Suchen Sie sich einen optima- Beim Kurvenfahren auf den meisten len Durchgang.
  • Seite 24: Transportieren Und Abschleppen

    Nachtfahrten Handzeichen Wollen Sie anhalten, heben Sie eine Je nach der Menge an natürlichem Hand über Ihren Kopf. Vor einer Links- und künstlichem Licht sieht man Sie oder eben nicht. Nachtfahrten sind kurve strecken Sie Ihre linke Hand herrlich. Sie können eine einmalige gerade in die entsprechende Rich- Erfahrung sein, solange Sie sich auf tung.
  • Seite 25: Informationen Zur Garantie

    INFORMATIONEN ZUR GARANTIE _____________________...
  • Seite 26: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp-Finland Oy: 2007 Lynx Motorschlitten

    Zeitraum und unter den nachfolgend beschriebenen Bedingungen. Für alle LYNX Teile und das Zubehör, die/das von einem autorisierten BRP Ver- tragshändler (gemäß der Definition weiter unten) zum Zeitpunkt der Lieferung des LYNX Motorschlittens des Modelljahrs 2007 installiert wurde(n), gilt dieselbe Garantie wie für den Motorschlitten selbst.
  • Seite 27: Inanspruchnahme Der Garantie

    Service eingestellt hat. BRP ersetzt alle diese Teile durch neue BRP Originaltei- le, ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, bei jedem zugelassenen BRP Vertragshändler. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu modifizieren. Daraus entsteht keinerlei Verpflichtung, auch zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 28: Haftungseinschränkungen

    Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden. b) Benötigen Sie weitere Unterstützung, wenden Sie sich am besten an die Serviceabteilung des Distributors. c) Bleibt der Fall weiterhin ungelöst, kontaktieren Sie BRP, indem Sie an die nachstehende Adresse schreiben. ADRESSE: BRP-FINLAND OY SERVICE DEPARTMENT P.O.
  • Seite 29 FAHRZEUGINFORMATIONEN _____________________...
  • Seite 30: Identifikation Ihres Motorschlittens

    Motorschlittens benötigt. Diese Nummern werden von LYNX Händler verlangt, um Garantieansprü- che ordnungsgemäß geltend zu ma- chen. Es wird keine Garantie von BRP übernommen, wenn die Motorserien- nummer oder die Fahrgestellnummer entfernt oder in irgendeiner Weise ma- nipuliert wurden. Daher empfehlen...
  • Seite 31: Bedienelemente/Instrumente

    BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE ST 600, ST 550 F, 6900 FCE, Vorgehensweise Forest Fox S Sobald das Fahrzeug mit Strom ver- sorgt wird, führt die Multifunktionsan- zeige 2 s lang einen kurzen Selbst- test aus, bei dem alle Segmente der Anzeige aufleuchten. Am Ende des Tests zeigen die vertikalen Linien (3.) im oberen Teil der Anzeige den Kraft- stoffstand an, während die Uhr auf der...
  • Seite 32 MINUTEN MONAT • Taste “MODE” drücken, bis • Taste “MODE” drücken, bis “MO” auf der Anzeige erscheint, “Mn” auf der Anzeige erscheint, was für MONAT steht. In die- was für MINUTE steht. In die- sem Moment kann die Taste sem Moment kann die Taste “MODE”...
  • Seite 33: Gashebel

    Standardverfahren 3. Wird sie gedrückt während der Zeitmesser bei 00:00:00 angehal- Standardverfahren zur Rückstellung ten ist, können Sie die nächste der Betriebsstunden des Motorschlit- Einstellung sehen. tens. a) Multifunktionsanzeige durch Drü- Bedienung des cken der Tasten “MODE” und Betriebsstundenzählers “SET” einschalten (auf der Anzei- HINWEIS: Vor Einstellung des Be- ge wird nichts angezeigt).
  • Seite 34: Knopf Oder Hebel Der Feststellbremse

    4) Knopf oder Hebel der Hydraulische Bremse Feststellbremse Drücken Sie zur Aktivierung der Brem- se den Bremshebel, und halten Sie Er befindet sich auf der linken Seite diesen, während Sie mit einem Fin- des Lenkers. Aktivieren Sie immer die ger den Sperrhebel betätigen. Der Standbremse, wenn Sie den Motor- Bremshebel in Bild 1 ist auf 25%ig schlitten abstellen.
  • Seite 35: Signalleuchte Für Bremse/Feststellbremse/Niedrigen Ölstand (Rot)

    5) Signalleuchte HINWEIS: Bei diesen Modellen: Der Motorschlitten muss zum Schalten für Bremse/ der Gänge immer vollständig ange- Feststellbremse/ halten werden, ansonsten kann das niedrigen Ölstand (Rot) Getriebe beschädigt werden. Leuchtet, wenn die Standbremse bei Elektrischer Rückwärtsgang laufendem Motor aktiviert ist. Einige Modelle: Diese Modelle sind Diese Signallampe leuchtet auch, mit einem elektronischem Rückwärts-...
  • Seite 36: Rückwärtsgang-Signallampe

    10) Zündschalter / Schalten in den Vorwärtsgang START/RER-Knopf Halten Sie den Motorschlitten an, und bringen Sie den Motor in den Leerlauf. Drücken Sie dann kurz auf den RER- Schalter. Die Signallampe und der Warnton wer- den ausgeschaltet. Geben Sie langsam und gleichmä- ßig Gas.
  • Seite 37: Sicherheitsausschalter

    Wird der START/RER-Knopf gedrückt, Elektrischer Start verringert das MPEM die Motordreh- Drehen Sie den Schlüssel auf die Po- zahl praktisch bis zum Stillstand und sition START, um den Motor anzulas- verlegt den Zündzeitpunkt vor, um ei- sen, und halten Sie den Schlüssel in ne Umkehrung der Kurbelwellendre- dieser Position, bis der Motor gestar- hung zu bewirken.
  • Seite 38 Beschreibung des DESS (Digitales Sicherheitssystem) Dieses System ist digital kodiert und bietet Ihnen somit die gleiche Sicher- heit wie ein normales Schloss. Die mitgelieferte Notauskabelkappe enthält einen elektronischen Chip, in dem ein unverwechselbarer Digital- code eingespeichert ist. Ihr zuge- lassener Lynx-Händler programmiert 1.
  • Seite 39: Dess-Signallampe

    1. Frei von Schmutz und Schnee Blinkt die DESS-Signallampe dreimal pro Sekunde, haben Sie eine Kappe mit einem Code installiert, für den der MPEM Ihres Motorschlittens nicht 1. ON programmiert ist (falscher Schlüssel). 2. OFF (Aus) Der Motorschlitten kann nicht gefah- Alle Personen, die den Motorschlit- ren werden.
  • Seite 40: Signalleuchte Für Fernlicht (Blau)

    Signalleuchte für niedrige Batteriespannung Leuchtet diese Lampe auf, ist die Bat- teriespannung tief. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen zuge- lassenen Lynx-Händler. Signalleuchte für das Motormanagementsystem (EMS) Leuchtet diese Lampe auf, hat es ein Problem. In ”FEHLERBEHEBUNG” finden Sie Erklärungen für den Code und Lösungen.
  • Seite 41: Vorpump-Knopf

    20) Kilometerzähler HINWEIS: Bei sehr kalter Witterung, unter - 20 °C, müssen Sie möglicher- Der Kilometerzähler zeichnet die ge- weise den Choke mehrmals zwischen fahrene Gesamtdistanz in Kilometern AUS und Stellung 1 hin- und herkip- an. Er kann bei Bedarf zurückgestellt pen, nachdem der Motor angesprun- werden.
  • Seite 42 Drücken und halten Sie den Schalter während 2 Sekunden, um den Tages- kilometerzähler oder Stundenzähler (was angezeigt) zurückzustellen. Elektronische Anzeige Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeichnet die zu- rückgelegte Gesamtentfernung auf und zeigt sie in Kilometern an. Wegstreckenzähler Registriert Distanzen seit dem letzten Zurückstellen.
  • Seite 43: Kraftstofftankdeckel/Anzeige

    23) Kraftstofftankdeckel/ 25) Schalter für Anzeige Griffheizung Schrauben Sie zum Auftanken den Schalter mit 3 Positionen. Wählen Tankverschluss Tankver- Sie die gewünschte Position, um Ihre schluss verfügt über einen mecha- Hände angenehm warm zu halten. nischen Pegelmesser. Nur bei Yeti 4-TEC Weil die Anzeige hinter dem Kraft- stofftank angebracht ist, erleichtert sie die Anzeige des Kraftstoffpegels.
  • Seite 44: Verriegelungen Der Abdeckung

    27) Verriegelungen der Sicherung für Anlasssystem und Steckdose Abdeckung Das Anlasssystem und die Steckdose Ziehen und öffnen Sie die Verriege- (sofern vorhanden) werden durch ei- lungshaken, um die Motorhaube aus ne 20 A Sicherung geschützt. Wenn ihrer Befestigung zu lösen. Heben Sie der Anlasser und die Steckdose nicht die Abdeckung vorsichtig an, bis die funktionieren, prüfen Sie die Siche-...
  • Seite 45: Vordere Haltegriffe/Vorderer Stoßfänger

    32) Hinterer Gepäckträger Einige Modelle: Passen Sie die Auf- hängung immer der Beladung an. Die Kapazität dieses Trägers ist be- grenzt.[Max. 20 kg] Fahren Sie mit sehr niedriger Geschwindigkeit, wenn eine Ladung transportiert wird. Be- fahren Sie Unebenheiten nicht zu schnell.
  • Seite 46: Halterung Für Ersatzzündkerzen

    34) Halterung für 37) Einstellbare Ersatzzündkerzen Aufhängung Einige Modelle:Um Ersatzzündker- Die Bedienbarkeit des Motorschlit- zen vor Feuchtigkeit und Erschütte- tens und der Fahrkomfort hängen rungen zu schützen, steht im Motor- davon ab, wie die Aufhängungskomp- bereich eine Halterung zur Verfügung. onenten eingestellt sind.
  • Seite 47 Richtlinien für die Einstellung der Aufhängung Die beste Methode zum Einstellen der Aufhängungen besteht darin, die werkseitigen Einstellungen als Grundlage zu nehmen und dann die Komponenten einzeln anzupassen. Einstellungen 2 bis 6 hängen zusam- men. Beispielsweise muss nach der Einstellung der vorderen Federn RICHTIGE EINSTELLUNG möglicherweise die mittlere Feder er- A.
  • Seite 48 Für das Fahren auf Wegen mit Bei- fahrer und/oder Gewicht, unter jedem Gummianschlag eine U-Scheibe ein- setzen. Für das Fahren auf Wegen mit schwe- rer Last und/oder für das Ziehen ei- ner Last, unter jedem Gummianschlag zwei U-Scheiben einsetzen. VORSICHT: Stets auf beiden Seiten dieselbe Anzahl Unterlegscheiben 1.
  • Seite 49 ZU WEICHE EINSTELLUNG 1. Lenkergriff schwerer zu drehen — Übersteuern 1. Verwenden Sie den in der Werkzeugtasche enthaltenen Einstellschlüssel, um die Vorlast zu verringern. 5. Anschlagriemen — Gewichtsverlagerung Fahren Sie mit niedriger Geschwindig- keit, und beschleunigen Sie dann mög- lichst stark. Achten Sie auf das Lenk- verhalten.
  • Seite 50 ZU GROßE RIEMENLÄNGE 1. Skier heben sich in die Luft ODER 1. Verschrauben Sie den Riemen an einem anderen Loch 6. Vordere Federn — Handhabung Fahren Sie mit mäßiger Geschwindig- keit, und überprüfen Sie, ob sich der Motorschlitten korrekt bedienen lässt. Stellen Sie die vorderen Federn ent- sprechend ein.
  • Seite 51 1. Federvorspannung vergrößern ZU HARTE EINSTELLUNG 1. Lenkung lässt sich schwer drehen 1. Federvorspannung verringern _____________________...
  • Seite 52: Fehlerbehebung Bei Der Aufhängung

    FEHLERBEHEBUNG BEI DER AUFHÄNGUNG PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Vordere Aufhängung wandert. – Überprüfen Sie die Ski-Ausrichtung und die Winkeleinstellung für Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. – Verringern Sie den Bodendruck der Skier. – Verringern Sie die Vorspannung der vorderen Aufhängungsfedern. –...
  • Seite 53: Kraftstoff Und Öl

    (Art.-Nr. 293 600 045) oder sind mit einem Viertaktmotor aus- mineralisches Zweitakt-Einspritzöl gestattet. Benutzen Sie syntheti- (Art.-Nr. 1472325) jeweils von BRP. sches Viertaktöl 0W 40 (Art.-Nr. 293 600 054) von Bombardier 12x1l oder SDI-Modelle:In SDI-Modellen ist voll- gleichwertiges vollsynthetisches Öl. synthetisches Zweitakt-Einspritzöl...
  • Seite 54: Vergasermodifikationen Bei Kalter Witterung

    Vergasermodifikationen bei kalter Witterung Alle Fahrzeuge wurden für -20 °C kalib- riert. Sie können bei höheren Winter- temperaturen ohne Probleme betrie- ben werden. VORSICHT: Bei kälteren Temperatu- ren als -20 °C müssen die Vergaser neu kalibriert werden, um Motor- schäden zu vermeiden. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler.
  • Seite 55: Einfahrphase

    EINFAHRPHASE Motor WICHTIG: Bei Rotax-Motoren ist vor dem Fahren des Motorschlittens mit Vollgas eine Einfahrphase von 10 bis 15 Stunden (ca. 500 km) erforderlich. Während der Einfahrphase dürfen ¾ der Vollgasstellung nicht überschritten werden. Kurzzeitige, volle Beschleu- nigungen und Geschwindigkeitsverän- derungen tragen jedoch zu einem gu- ten Einfahren des Fahrzeugs bei.
  • Seite 56: Überprüfungen Vor Jeder Fahrt

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR JEDER FAHRT • Entfernen Sie Eis und Schnee von der Karosserie einschließlich Sitz, Fußrasten, Lampen, Bedienele- mente und Instrumente. • Stellen Sie sicher, dass die Zwi- schenräder und die Raupe nicht festgefroren sind und sich frei be- wegen können. •...
  • Seite 57: Betriebsanleitungen

    BETRIEBSANLEITUNGEN Antrieb Ein Motorschlitten hat einen ziemlich langen Bremsweg. Bei Tiefschnee, Durch Drücken des Gashebels wird glattem Schnee oder Eis verändern die Drehzahl des Motors erhöht und sich die Bremsverhältnisse. Blockie- der Primärvariator in Gang gesetzt. Je ren Sie die Raupe beim Bremsen, nach Modell muss eine Drehzahl zwi- können Sie ins Schleudern geraten.
  • Seite 58: Anlassverfahren Bei Sdi-Motoren

    Bei Temperaturen unter -10 °C Anlassen eines warmen Motors Stellen Sie den Choke auf Position 2, Lassen Sie den Motor an, ohne den und lassen Sie den Motor an. Bringen Choke zu betätigen. Falls der Mo- Sie den Choke in Position 1, sobald tor nach zweimaligem Ziehen an der der Motor anspringt.
  • Seite 59: Alle Modelle Außer Viertakt-Modelle

    Alle Modelle außer WARNUNG Viertakt-Modelle Geben Sie während des Startens kein Gas. Start im Notfall Der Motor kann auch mit dem in der Elektrisches Anlassen (sofern Werkzeugtasche enthaltenen Not- vorhanden) startkabel angelassen werden. – Durch Drücken des START-/RER- Entfernen Sie den Riemenschutz. Knopfes rückt der elektrische An- lasser ein und startet den Motor.
  • Seite 60: Abstellen Des Motors

    1. Klammer Ziehen Sie in einer festen und ener- gischen Bewegung am Seil, so dass sich das Seil vollständig vom Primärva- riator löst. Starten Sie den Motor wie beim üblichen manuellen Anlassen. Montieren Sie den Riemenschutz nicht wieder am Motorschlitten, nach- 1.
  • Seite 61 WARNUNG Ziehen Sie stets die Kappe der Si- cherheitsleine und den Schlüssel ab, wenn das Fahrzeug nicht in Gebrauch ist, um versehentlichem Starten des Motors, unerlaubtem Gebrauch durch andere Personen und Diebstahl vorzubeugen. _____________________...
  • Seite 62: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    WARMLAUFENLASSEN DES FAHRZEUGS Vor jeder Fahrt muss das Fahrzeug wie folgt warmlaufen: Der Motorschlitten muss mithilfe eines breiten, mechanischen Mo- torschlitten-Ständers sicher hochge- stützt werden. Die Raupe muss 100 mm vom Boden abgehoben sein. Starten Sie den Motor, und lassen Sie ihn zwei oder drei Minuten im Leerlauf warmlaufen.
  • Seite 63: Pflege Nach Jeder Fahrt

    PFLEGE NACH JEDER FAHRT Stellen Sie den Motor ab. Stützen Sie das Heck des Fahrzeugs mit einem breiten, mechanischen Motorschlit- ten-Ständer hoch. Entfernen Sie Schnee- und Eisreste von der Heckaufhängung, der Raupe, der vorderen Aufhängung, dem Lenk- werk und den Skiern. Decken Sie den Motorschlitten mit ei- ner Schutzplane ab.
  • Seite 64: Spezielle Maßnahmen

    SPEZIELLE MAßNAHMEN Motorüberhitzung Schwache Batterie (nur Vier- takt-Modelle): Wenn die Leuchte zur HINWEIS: (nur Viertakt): Wenn bei Anzeige einer Überhitzung aufleuch- hohen Temperaturen der Summer tet, beginnt sich der Lüfter zu drehen. ertönt, stellen Sie den Motor durch Dies bringt gewöhnlich den Span- den Motorausschalter ab.
  • Seite 65: Ziehen Eines Zubehörgeräts

    HINWEIS: Diese Situation tritt auf, je VORSICHT: Entfernen Sie beim zu mehr Profil auf der Raupe ist. Ver- schleppenden Motorschlitten im- meiden Sie das Fahren auf festge- mer den Variatorriemen, um eine fahrenem Schnee, Eis oder anderen Beschädigung des Riemen- und Va- Untergründen, bei denen nicht genü- riatorsystems zu vermeiden.
  • Seite 66 Überzeugen Sie sich, dass der Anhän- ger lokalen Vorschriften entspricht. Überzeugen Sie sich, dass die Anhän- gerkupplung und Sicherheitsketten gesichert sind und dass die Brems-, Blink- und Rücklichter funktionieren. ______________________...
  • Seite 67: Flüssigkeitsfüllstände

    FLÜSSIGKEITSFÜLLSTÄNDE Modelle mit Kettenkasten: Kontrol- WARNUNG lieren Sie den Ölstand durch Heraus- Es wird empfohlen, für andere ziehen des Ölmessstabs. Ziehen Sie Komponenten/Systeme, zum Überprüfen des Ölstands den dieser Bedienungsanleitung nicht Pegelstab heraus. Der Ölstand muss behandelt werden, regelmäßig die zwischen der unteren und der oberen Unterstützung eines zugelasse- Markierung liegen.
  • Seite 68: Modelle Mit Getriebe

    Modelle mit Getriebe: Ziehen Sie Forest Fox zum Überprüfen den Pegelstab her- aus. Der Ölstand sollte bis zur Mar- kierung reichen. HINWEIS: Vor dem ersten Start kann der Ölstand oberhalb der Voll-Markie- rung liegen. Nach der ersten Fahrt wird die obere Ölkammer mit Öl ge- füllt, wodurch sich der Ölstand verrin- gert.
  • Seite 69: Motoröl-Stand

    Motoröl-Stand V-810: Vor der Kontrolle des Ölstan- des muss der Motor 5 Minuten lang Yeti V-1300: Bringen Sie den Motor aus gewesen sein. Der Motorschlit- auf Betriebstemperatur. Der Mo- ten muss sich auf ebenem Untergrund torschlitten muss sich auf ebenem befinden.
  • Seite 70: Öleinspritzsystem

    Öleinspritzsystem Achten Sie darauf, dass immer eine ausreichende Menge empfohlenen Einspritzöls im Einspritzölbehälter vor- handen ist. HINWEIS: Der Ölbehälter darf niemals fast leer sein. WARNUNG Prüfen Sie den Füllstand bei jedem Betanken des Fahrzeugs und füllen Sie Öl nach. Entfernen Sie überge- laufenes Öl mit einem Lappen.
  • Seite 71: Kühlsystem

    Kühlsystem Viertakt-Modelle Überprüfen Sie den Kühlmittelstand bei Raumtemperatur. Der Flüssig- keitsstand muss bis zur Kalt-Markie- rung (COLD LEVEL) (Motor kalt) des Kühlmitteltanks reichen. HINWEIS: Erfolgt die Prüfung bei niedrigen Temperaturen, kann er et- was unterhalb der Markierung liegen. Wenn zusätzliches Kühlmittel notwen- dig ist oder wenn das gesamte Sys- tem aufgefüllt werden muss, wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-...
  • Seite 72: Batterie

    BATTERIE Ausbau ST600, ST550 und 6900 WARNUNG Das SCHWARZE, negative Batte- riekabel muss stets zuerst gelöst und zuletzt angeschlossen wer- den. WARNUNG Laden Sie die Batterie niemals auf, solange sie eingebaut ist. Die Batterieflüssigkeit enthält ätzende und giftige Schwefelsäure. Yeti Modelle Hautkontakt mit Wasser spülen und sofort einen Arzt rufen.
  • Seite 73: Trockenbatterie

    Trockenbatterie Prüfen Sie die Batterie abschließend mit einem Hydrometer oder Voltme- Bei diesen Batterien handelt es sich ter. Verlängern Sie die Lebensdauer nicht um Elektrolytbatterien. Der Säu- Ihrer Batterie, indem Sie die monatli- restand lässt sich nicht überprüfen. che Batteriewartung zur Gewohnheit HINWEIS: Während der Sommerein- machen.
  • Seite 74 Erkennen Sie keine Beschädigungen, kontrollieren Sie den Füllstand der Elektrolytflüssigkeit. Der Stand der Elektrolytflüssigkeit muss über der Minimum- oder unter der Maximum- linie seitlich auf der Batterie gehalten werden. Prüfen Sie nur auf ebenem Boden. Müssen Sie den Stand erhö- hen, gießen Sie destilliertes Wasser dazu, ohne zu überfüllen.
  • Seite 75: Batteriesicherheit

    Batteriesicherheit Bei versiegelten VRLA-Batterien oder sogenannten "unterhaltsfreien" Batte- Richtige Kleidung rien müssen Sie den Stand der Elektro- lytflüssigkeit nicht prüfen. Versiegel- Tragen Sie immer ein Gesichtsschild te VRLA-Batterien dürfen nie während oder eine Schutzbrille. Tragen Sie dem Betrieb geöffnet, sonst kommt Kunststoffhandschuhe um Verbren- es zu Beschädigungen oder Ausfall.
  • Seite 76: Sicherheit Beim Aufladen

    Sicherheit beim Aufladen Beim Aufladen normaler Batterien Entlüftungsschrauben lösen und La- debereich belüften. Eine Konzentrati- on von Wasserstoff und Sauerstoff in der Batterie oder im Ladebereich führt zu Explosionsgefahr. STOPPEN Sie, wenn sich die Batte- rie während dem Laden heiß anfühlt. Lassen Sie die Batterie abkühlen, be- vor Sie den Ladevorgang fortsetzen.
  • Seite 77: Wartung

    WARTUNG Reinigung und Schutz Wachsen Sie die Abdeckung und den lackierten Teil des Rahmens zum bes- des Fahrzeugs seren Schutz. Entfernen Sie Schmutz und Rost. Wachs nur auf polierten Lack auftra- Zum Reinigen des gesamten Fahr- gen. Decken Sie das Fahrzeug mit ei- zeugs nur Flanelltücher o.Ä.
  • Seite 78: Aus- Und Einbau Des Antriebsriemens

    Aus- und Einbau des Antriebsriemens Entfernen Sie die Notauskabelkappe. Öffnen Sie den Motorbereich 1. Entfernen Sie den Schalldämpfer Schalldämpfer entfernen, Yeti Modelle 1. Halsschraube 2. Motor-Abzugsschlauch Bauen Sie die Verriegelung vom Schalldämpfer ab. Entfernen Sie den Schalldämpfer. 2. Entfernen Sie den Riemenschutz Ausbau der Riemenabdeckung, alle Modelle...
  • Seite 79: Entfernen Sie Den Riemen

    3. Entfernen Sie den Riemen Riemen entfernen, Modell FOREST FOX Riemen entfernen, YETI, ST und 6900 Modelle VARIATORRIEMENSCHLÜSSEL (NUR MODELL FOREST FOX) Danach verschiebbare Hälfte in Uhr- zeigerrichtung drehen, am Antriebsrie- men ziehen, um die Abtriebsriemen- scheibe zu öffnen. Befolgen Sie beim Aus- und Einbau des Riemens die An- weisungen auf den Aufklebern.
  • Seite 80: Einbau Alle Modelle

    Einbau alle Modelle HINWEIS: Die Schutzabdeckungen sind etwas größer als die Vorrichtung Die Lebensdauer des Variatorriemens konzipiert, damit die Stifte und Halte- verlängert sich, wenn er der vorgese- rungen unter Druck stehen. Dadurch henen Umdrehungsrichtung entspre- werden Vibrationen und Geräuschent- chend installiert ist.
  • Seite 81 BEISPIEL: Die Kalibrierungsschraube steht auf Position 4 und wird auf Positi- on 6 verändert: Dadurch wird die ma- ximale Motordrehzahl um 400 U/min erhöht. Stellen Sie wie folgt ein (nur wenn die Kalibrierungen verändert werden): Lösen Sie die Kontermutter gerade so- weit, dass Sie die Kalibrierungsschrau- be teilweise herausziehen und auf die gewünschte Position einstellen kön-...
  • Seite 82: Zust. Variatorriemen

    Zust. Variatorriemen Zustand der hinteren Aufhängung Untersuchen Sie den Variatorriemen auf gebrochene, durchgescheuerte Überprüfen Sie alle Teile der Aufhän- oder auffällig abgenutzte Stellen (un- gung, wie Kufen, Federung, Räder gleichmäßige Abnutzung, fehlende usw. Keile, gebrochenes Gewebe). Auf- HINWEIS: Schnee dient den Kufen als fällig abgenutzte Stellen können fol- natürliches Schmier- und Kühlmittel.
  • Seite 83: Spannung/Ausrichtung Raupe

    Spannung/Ausrichtung Ausrichtung Raupe WARNUNG Vor der Justierung der Raupenspan- nung sollte der Motorschlitten 15 bis Für die Ausrichtung dürfen sich 20 Minuten lang auf Schnee gefahren auf der Raupe keinerlei Partikel sein. mehr befinden, die bei einer Ro- tation herausgeschleudert werden Heben Sie das Heck des Schlittens an, könnten.
  • Seite 84: Lenkung Und Vordere Aufhängung

    Abgassystem Die Abgasanlage reduziert den Lärm- pegel und trägt zur Leistungsfähigkeit RIEMENSPANNUNGS-MESSGERÄT des Motors bei. Durch Entfernung, Veränderung oder Beschädigung einer Komponente des Abgassystems kann es zu schweren Schäden am Motor kommen. Reinigung Luftfilter Halten Sie beim Fahren in tiefem Pul- verschnee regelmäßig an, schütteln Sie den Schnee vom Filter ab.
  • Seite 85 1. Sekundär-Luftfilter 1. Luftfilter ST und 6900 Modelle 1. Luftfilter Forest Fox SEKUNDÄRFILTER AM LUFT-SCHALLDÄMPFER _____________________...
  • Seite 86: Austausch Von Glühlampen

    Richtung Frontscheinw. FILTER VON SEINEM GITTER ENTFERNEN Drehen Sie den Knopf um die Schein- Vergewissern Sie sich, dass der werferhöhe einzustellen. Schalldämpfer sauber und trocken ist. Setzen Sie den Filter sorgfältig wieder ein. VORSICHT: Die Kalibrierung des Motorschlittens wurde mit einge- bautem Filter vorgenommen.
  • Seite 87 Wenn eine Frontlampe durchgebrannt ist, entfernen Sie den Windschutz und den Stecker der ausgebrannten Lam- pe. Entfernen Sie den Gummischuh. 1. Haltering fixieren Entfernen Sie den Stecker von der ausgebrannten Lampe. Entfernen Sie den Gummischuh. YETI MODELLE 1. Stecker der Lampe 2.
  • Seite 88 Wenn am Rücklicht die Glühlampe ST MODELLE durchgebrannt ist, entfernen Sie das rote Plexiglas. Zum Entfernen müs- sen zwei Schrauben gelöst werden. 1. Elastische Flanschmutter M5 lösen 2. Befestigungen der Windschutzscheibe entfernen 3. Knopf für Scheinwerferhöhe lösen. 4. Zwischendeck entfernen. 1.
  • Seite 89: Motorsystem

    MOTORSYSTEM Motoröl-Stand Yeti V-1300: Bringen Sie den Motor auf Betriebstemperatur. Der Mo- Viertaktmotor torschlitten muss sich auf ebenem Untergrund befinden. Lassen Sie VORSICHT: Überprüfen Sie den Öl- den Motor während 30 Sekunden im stand regelmäßig und füllen Sie, Leerlauf laufen. Motor dann abstel- wenn notwendig, Öl nach.
  • Seite 90: Motorölwechsel Und Auswechseln Des Ölfilters

    Bauen Sie Messstab wieder ord- VORSICHT: Beim Modell Yeti-Pro nungsgemäß ein. kann der Ablassstopfen nicht ver- wendet werden. Verwenden Sie eine entsprechende Pumpe, um Motorölwechsel und das Öl durch die Öffnung für den Auswechseln des Ölfilters Ölmessstab zu wechseln. Yeti v-800 und Yeti v-1300 Der Motorschlitten muss sich auf ebe- nem Untergrund befinden.
  • Seite 91 9. Füllen Sie das empfohlene Öl durch die Öffnung für den Öl- messstab. (Die Menge für Ihr Modell finden Sie im ABSCHNITT TECHNISCHE DATEN). 10. Prüfen Sie den Ölfüllstand mit dem Messstab. Füllen Sie Öl nach bis es die obere Markierung erreicht.
  • Seite 92: Lagerung Und Vorbereitungen Vor Saisonbeginn

    LAGERUNG UND VORBEREITUNGEN VOR SAISONBEGINN Hintere Haltegriffe WARNUNG Die Passagier-Handgriffe geben dem Lassen Sie einen zugelassenen Passagier Halt. Die Höhe der hinteren LYNX-Händler die Unversehrtheit Haltegriffe ist einstellbar. der Kraftstoff- und Ölsysteme ent- sprechend dem PERIODISCHEN Heben Sie die Einstellsperre an, und WARTUNGSPLAN kontrollieren.
  • Seite 93: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Überwachung der kodierten Signaltöne KODIERTE SIGNALTÖNE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 2 kurze akustische Bestätigung, dass Normale Bedingung. Signale (bei laufendem richtige Notauskabelkappe Motor). auch die installiert ist. DESS/RER-Signallampe blinkt. 1 kurzes akustisches Schlechte Installieren Sie erneut die Signale alle 1,5 DESS-System-Verbindung.
  • Seite 94 KODIERTE SIGNALTÖNE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 3 kurze akustische Geringe Batteriespannung Batterie und Ladesystem Signale pro Sekunde. kontrollieren, an Die Batterie-Signallampe zugelassenen leuchtet auch auf. SDI: Lynx-Händler wenden. 80 ms Piepton aller 260 ms; Batterieleuchte blinkt auch. 4 kurze akustische Signale Geringer Ölstand bei Ölstand prüfen und alle 2 Minuten.
  • Seite 95: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Zündschalter, Motorausschalter oder Sicherheitsleine in AUS-Stellung (OFF). – Bringen Sie alle Schalter in die EIN-Position (ON). 2. Mischung nicht fett genug, um kalten Motor zu starten. – Prüfen Sie den Füllstand im Tank und das Startverfahren, achten Sie dabei insbesondere auf die Verwendung des Chokes oder der Vorpumpe.
  • Seite 96: Motorschlitten Kann Volle Geschwindigkeit Nicht Erreichen

    DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 5. Primär- und Sekundärvariator müssen gewartet werden. – Wenden Sie sich an einen zugelassenen Lynx-Händler. 6. Motor ist überhitzt. – Bei flüssigkeitsgekühlten Motoren: Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeit- spegel, die Druckkappe, das Thermostat und die Bildung von Luftblasen im Kühlsystem.
  • Seite 97: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 6900 FOREST FOX ST 550 MODELL 440 F 550 F MOTOR Anzahl Zylinder Hubraum 436.6 (26.64) 553.4 (33.78) Bohrung (standard) mm (in) 67.5 (2.6575) 76.00 (2.992) mm (in) 61.0 (2.402) Maximale ± 100 6900 7000 Leistungsdrehzahl U/min 1 x VM32 Vergaser / Typ 2 x VM30 2 x VM34...
  • Seite 98 FOREST FOX ST 550 6900 MODELL 440 F 550 F AUFHÄNGUNG Front 157,5 mm Federweg 170 mm (6,7 in) (6,2 in) Easy Ride Easy Ride LS II RCG1-W XWLS Heck 221 mm (8,7 293 mm (11,5 Federweg RAUPE 381 x 3968 / 500 x 3968 / 600 x 3968 / Raupe (B x L / H) mm...
  • Seite 99 : Siehe Ende des Abschnitts Technische Daten“. Wegen ihres Bestrebens, die Produktqualität ständig zu verbessern und Innovationen zu berücksichtigen, behält sich BRP das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Konstruktion und an den technischen Daten und/oder sonstige Verbesserungen an ihren Produkten vornehmen zu können, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht,...
  • Seite 100 MODELL MOTOR Anzahl Zylinder Hubraum 597.0 (36.43) Bohrung (standard) mm (in) 76.00 (2.992) mm (in) 65.8 (2.591) Maximale Motordrehzahl 8000 U/min Vergaser / Typ Drosselklappengehäuse 2 x VM38 Choke Einzel-Resonanzrohr, Abgassystem Reflexions-Schalldämpfer Antriebssystem Typ Primärvariator TRA™ III Typ Sekundärvariator HPV VSA Einrückung 3800 U/min Teilenummer Variatorriemen...
  • Seite 101 : Siehe Ende des Abschnitts Technische Daten“. Wegen ihres Bestrebens, die Produktqualität ständig zu verbessern und Innovationen zu berücksichtigen, behält sich BRP das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Konstruktion und an den technischen Daten und/oder sonstige Verbesserungen an ihren Produkten vornehmen zu können, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte ebenfalls entsprechend zu modifizieren.
  • Seite 102 YETI MODELL 600 HO SDI V-800 PRO V-800 MOTORSYSTEM Rotax 600 HO SDI, Motortyp Wasserkühlung Rotax 4–tec v–810 m/Reed Ventil, eR.A.V.E Anzahl Zylinder 594.40 Hubraum 800 (48.8) (36.273) Bohrung mm (in) 72.00 (2.835) 91 (3.58) mm (in) 73.00 (2.874) 61.5 (2.42) Maximale Motordrehzahl ±...
  • Seite 103 YETI MODELL 600 HO SDI V-800 PRO V-800 AUFHÄNGUNG LTS (900 Front 150 mm Federweg 185 mm (7,3 in) (5,9 in) Easy Ride RCG1–W XWLS Heck 210 mm Federweg 293 mm (11,5 in) (8,3 in) RAUPE 600 x 3968 500 x 3968 / 32 (19,7 Raupe (B x L / H) mm (in) / 32 (23,6 x x 156 / 1.26...
  • Seite 104 : Siehe Ende des Abschnitts Technische Daten“. Wegen ihres Bestrebens, die Produktqualität ständig zu verbessern und Innovationen zu berücksichtigen, behält sich BRP das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Konstruktion und an den technischen Daten und/oder sonstige Verbesserungen an ihren Produkten vornehmen zu können, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht, zuvor...
  • Seite 105 YETI MODELL 1300 MOTOR Rotax 4–tec v–1304 Anzahl Zylinder Hubraum 1288 (78.6) Bohrung (standard) mm (in) 100.00 (3.936) mm (in) 82 (3.222) Maximale Motordrehzahl 6750 U/min VDO EMS, 1 Vergaser / Typ Drosselklappengehäuse Einspritzdüse pro Zylinder Abgassystem Auspuff, Schalldämpfer Antriebssystem Typ Primärvariator TRA™...
  • Seite 106 : Siehe Ende des Abschnitts Technische Daten“. Wegen ihres Bestrebens, die Produktqualität ständig zu verbessern und Innovationen zu berücksichtigen, behält sich BRP das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Konstruktion und an den technischen Daten und/oder sonstige Verbesserungen an ihren Produkten vornehmen zu können, ohne dass daraus eine Verpflichtung entsteht, zuvor hergestellte Produkte ebenfalls entsprechend zu modifizieren.
  • Seite 107: Wartungstabelle

    Komponenten beziehen. Wenn sich Teile in einem nicht mehr zufrieden stellenden Zustand befinden, ersetzen Sie diese durch BRP Originalteile oder zugelassene gleichwertige Teile. Einige Elemente sind für Ihr Modell unter Umständen nicht zutreffend. Suchen Sie unter WARTUNG im WERKSTATT-HANDBUCH für mehr Details.
  • Seite 108: Zweitakter

    ZWEITAKTER * 10 H ODER 500 KM (300 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 KM L: SCHMIERUNG (500 mi) R: AUSWECHSELN EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE KM (2000 mi) EINMAL ALLE 2 JAHRE ODER NACH JEWEILS...
  • Seite 109 * 10 H ODER 500 KM (300 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 KM L: SCHMIERUNG (500 mi) R: AUSWECHSELN EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE KM (2000 mi) EINMAL ALLE 2 JAHRE ODER NACH JEWEILS *: MUSS DURCH EINEN...
  • Seite 110 * 10 H ODER 500 KM (300 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 KM L: SCHMIERUNG (500 mi) R: AUSWECHSELN EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE KM (2000 mi) EINMAL ALLE 2 JAHRE ODER NACH JEWEILS *: MUSS DURCH EINEN...
  • Seite 111 * 10 H ODER 500 KM (300 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 KM L: SCHMIERUNG (500 mi) R: AUSWECHSELN EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE KM (2000 mi) EINMAL ALLE 2 JAHRE ODER NACH JEWEILS *: MUSS DURCH EINEN...
  • Seite 112 * 10 H ODER 500 KM (300 mi) A: EINSTELLEN C: REINIGUNG WÖCHENTLICH ODER NACH JEWEILS 240 KM (150 mi) I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 KM L: SCHMIERUNG (500 mi) R: AUSWECHSELN EINMAL JÄHRLICH ODER NACH JEWEILS 3200 T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE KM (2000 mi) EINMAL ALLE 2 JAHRE ODER NACH JEWEILS *: MUSS DURCH EINEN...
  • Seite 113: Viertakter

    VIERTAKTER * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6.000 km (3.700 mi) *: MUSS VOM...
  • Seite 114 * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6.000 km (3.700 mi) *: MUSS VOM LYNX-VERTRAGSHÄNDLER...
  • Seite 115 * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6.000 km (3.700 mi) *: MUSS VOM LYNX-VERTRAGSHÄNDLER...
  • Seite 116 * 10 H ODER 500 km (300 mi) A: EINSTELLEN WÖCHENTLICH ODER ALLE 240 km (150 mi) C: REINIGUNG I: INSPEKTION MONATLICH ODER ALLE 800 km (500 mi) L: SCHMIERUNG R: AUSWECHSELN JÄHRLICH ODER ALLE 3200 km (2000 mi) T: FORTFÜHRUNG DER AUFGABE ALLE 2 JAHRE ODER ALLE 6.000 km (3.700 mi) *: MUSS VOM LYNX-VERTRAGSHÄNDLER...
  • Seite 117: Datenschutzverpflichtung/Widerruf

    Wenn Sie es vorziehen, Ihren Namen und Adresse nicht weiterzugeben, bitten wir Sie ebenfalls, sich schriftlich an die nachstehende Adresse zu wen- den: FÜR SKANDINAVISCHE UND ANDERE EUROPÄISCHE LÄNDER: BRP FINLAND OY Service Department Ahjotie 30 FIN-96320 Rovaniemi Finnland...
  • Seite 118: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Fahrzeugs bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 119 _____________________...
  • Seite 120 _____________________...
  • Seite 121 _____________________...

Inhaltsverzeichnis