Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BRP ski-doo REV GEN4 TRAIL E-TEC-Serie 2021 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ski-doo REV GEN4 TRAIL E-TEC-Serie 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R E V ® GE N 4
T R A I L / C R O S S O V E R E -T E C ® S E R I E
BE DIE NUNG-
S A NL E I T UNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter: Fahrer: 16 Jahre.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf.
5 2 0 0 0 2 3 4 7 _ D E
WARNUNG
Originalbetriebsanleitung
Übersetzung der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP ski-doo REV GEN4 TRAIL E-TEC-Serie 2021

  • Seite 1 R E V ® GE N 4 T R A I L / C R O S S O V E R E -T E C ® S E R I E BE DIE NUNG- S A NL E I T UNG WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 2 Die KYB Pro Serie ist eine eingetragene Marke von KYB America LLC. 520002347 DE ML ®™ und das BRP Logo sind Marken von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. ©2020 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 520002347_DE...
  • Seite 4 Nederlands of ga naar: www.oper atorsguides. b rp.com Denne boken kan finnes tilgjengelig på ditt eget språk. Kontakt din Norsk forhandler eller gå til: www.operatorsguides.brp.com Este manual pode estar disponível em seu idioma. Fale com sua Português www.operatorsguides. b rp.com concessionária ou visite o site:...
  • Seite 5 Modell Paket Motor 600R E-TEC 850 E-TEC 600R E-TEC MX Z 850 E-TEC 600R E-TEC X-RS 850 E-TEC 600R E-TEC Adrenaline 850 E-TEC 600R E-TEC Enduro Renegade 850 E-TEC 600R E-TEC 850 E-TEC X-RS 850 E-TEC 600R E-TEC 850 E-TEC Backcountry 850 E-TEC X-RS...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Lebensdauer des Motorschlittens ..45 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ......46 Wartung und Austausch .
  • Seite 7 Inhaltsliste SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG ......50 Anhängeschild(er) ....50 Sicherheitshinweisschilder auf dem Fahrzeug .
  • Seite 8 Inhaltsliste KRAFTSTOFF ..... . 119 Kraftstoffanforderungen ....119 Betanken des Fahrzeugs .
  • Seite 9 Inhaltsliste WARTUNG WARTUNGSPLAN ....185 WARTUNGSMAßNAHMEN ....188 Motorkühlmittel .
  • Seite 10 Fehlercodes ..... . 273 GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2021 SKI-DOO SNOWMOBILES ..275 ®...
  • Seite 11 VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME ....289 VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN ....290 TRANSFER (Übertragung) .
  • Seite 12 Inhaltsliste VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN ....296 TRANSFER (Übertragung) ....297 KUNDENUNTERSTÜTZUNG...
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE...
  • Seite 14: Vorwort

    Lesen Sie auch alle Sicherheitshinweise an Ihrem Motorschlit- ten und sehen Sie sich das Sicherheitsvideo unter www.ski- doo.com/safety aufmerksam an. BRP empfiehlt Ihnen dringend den Besuch eines Kurses über sicheres Fahren. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder den örtlichen Behörden über solche Angebote in Ihrer...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    VORWORT Die Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung enthal- tenen Warnhinweise kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder zum TOD führen. Das richtige Funktionieren eines Motorschlittens hängt teil- weise von der Oberfläche ab, auf der er gefahren wird. Ein- zelheiten hierzu finden Sie unter F AHRBEDINGUNGEN UND OTORSCHLITTEN Das Fahren auf sehr harten oder schneefreien Böden beein-...
  • Seite 16 Änderungen kann es zu Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezifikationen in dieser Bedienungsanleitung kom- men. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verän- dern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgendeine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHIN- WEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 18: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergiftung vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Kohlenmonoxid. Einatmen von Kohlenmonoxid kann Kopfschmerzen, Schwin- delgefühl, Benommenheit, Übelkeit sowie Verwirrtheit hervor- rufen und sogar zum Tod führen. Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruchloses, geschmacks- neutrales Gas, welches vorhanden sein kann, ohne dass Sie Motorabgase sehen oder riechen.
  • Seite 19: Verbrennungen Durch Heiße Teile Vermeiden

    Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen vor bzw. ver- wenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 20 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN WARNUNG Nehmen Sie niemals eine Person auf einem nicht von BRP zugelassenen Sitz mit. WARNUNG Nehmen Sie niemals eine Person auf einem nicht von BRP zugelassenen Sitz mit. WARNUNG Ein Mitfahrersitz muss einen Halteriemen oder Haltegriffe aufweisen und den SSCC-Standards entsprechen.
  • Seite 21: Besondere Sicherheitsmeldungen

    BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Es kann zu SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD kommen, wenn Sie diese Anweisungen nicht be- folgen: Führen Sie vor jeder Fahrt eine Überprüfung durch, BE- VOR Sie den Motor starten. Der Gashebelmechanismus sollte vor dem Starten des Motors auf freie Beweglichkeit und Rückkehr in die Leer- laufposition geprüft werden.
  • Seite 22 Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Mo- torschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Ver- wendung entsprechen. BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. In Bezug auf die Alters- und Schulungsan- forderungen sind Ihre lokalen Vorschriften maßgebend. Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlit-...
  • Seite 23 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN sen Gesetzen und Vorschriften vertraut zu machen und sie zu befolgen. Beachtung und Befolgung fördert siche- reres Motorschlittenfahren. Machen Sie sich mit der Haft- pflicht für Sachschäden und den Versicherungsgesetzen im Zusammenhang mit Ihrer Ausrüstung vertraut. Überhöhte Geschwindigkeiten können schwerwiegende Folgen haben.
  • Seite 24 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Sicherheitsmerkmale. Zu diesen Merkmalen gehören ver- schiedene Schutzabdeckungen und Konsolen sowie re- flektierendes Material und Sicherheitshinweise. Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ablenken. Wenn Sie die Winterland- schaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Mo- torschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für Andere werden.
  • Seite 25 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Eis ist im Allgemeinen Glatteis. Wenn Sie versuchen, auf dieser Fläche zu bremsen oder zu wenden, könnte Ihr Fahrzeug außer Kontrolle geraten. Versuchen Sie niemals, auf Glatteis zu bremsen, zu beschleunigen oder zu wenden. Müssen Sie über Glatteis fahren, gehen Sie langsam vom Gas.
  • Seite 26 Ski-Doo Vertragshändler. Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Ski-Doo Motorschlitten dürfen AUS- SCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spiketypen ver- wendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömm- liche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei unse- ren Standardraupen ist.
  • Seite 27: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit anderer Freizeitsportler und von Zuschauern verantwortlich. Sie sind verantwortlich für die eigene Bedienung Ihres Fahr- zeugs sowie für die Ausbildung diejenigen, die damit fahren dürfen. Leistung und Lenkeigenschaften können sich von ei- nem zum anderen Motorschlitten ändern.
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Tragen Sie aus Sicherheits- und Komfortgründen stets einen zugelassenen Helm. Sie wärmen und verringern Verletzungs- gefahren. Es sollten stets eine Strumpfmaske, ein wolle- ner Kopfschutz und eine Gesichtsmaske getragen werden. Schneebrillen oder ein am Helm befestigtes Gesichtsschild sind unerlässlich.
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ten zu drehen und in einer Neigung das Gleichgewicht zu behalten. Die Sitzstellung gewährleistet generell das beste Gleichge- wicht und die beste Beherrschung des Schlittens. Unter Umständen kann man aber auch stehen oder knien. WARNUNG Probieren Sie keine Manöver, wenn diese Ihre Fähigkeiten übersteigen.
  • Seite 30 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG mmo2008-003-002 Kniende Haltung Für diese Stellung platzieren Sie einen Fuß fest auf dem Trittbrett und das gegenüberliegende Knie auf dem Sitz. Vermeiden Sie brüske Bremsmanöver. mmo2008-003-003 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 31 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Stehende Haltung Beide Füße auf den Trittbrettern, Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu können. Dies ist eine effektive Haltung, die bessere Sicht und Gewichtsverla- gerungen gemäß den Erfordernissen der jeweiligen Fahrtbe- dingungen gestattet.
  • Seite 32: Fahren Mit Beifahrer

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren mit Beifahrer Manche Motorschlitten sind für nur einen Fahrer konzipiert (Einsitzer), auf anderen kann ein Mitfahrer (Zweisitzer) mitfah- ren. Stellen Sie sicher, die für Ihr jeweiliges Modell geltenden Warnhinweise zu kennen und zu beachten. Selbst wenn die Mitnahme eines Mitfahrers erlaubt ist, muss diese Person für das Fahren mit einem Motorschlitten körper- lich tauglich sein.
  • Seite 33 Fahren mit einem Kind als Mitfahrer Bei Motorschlitten, die (mit optionalem Sitz) die Mitnahme von zwei Mitfahrern gestatten, empfiehlt BRP, wenn Sie als Mitfahrer einen Erwachsenen und ein Kind haben, dass das Kind in der Mitte sitzt. Dadurch kann ein Erwachsener, der auf dem hinteren Sitz sitzt, Sichtkontakt mit dem Kind halten und es nötigenfalls festhalten.
  • Seite 34: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seien Sie mit einem jungen Mitfahrer besonders vorsichtig und fahren Sie noch langsamer. Beobachten Sie Kinder regelmäßig und achten Sie darauf, dass sie sich gut festhalten und ihre Füße fest auf dem Trittbrett stehen. Gelände-/Fahrvariationen Geräumter Weg Auf einer gewarteten Spur sitzen Sie am besten.
  • Seite 35 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG das Fahrzeug vorsichtig und geben Sie gleichzeitig langsam Gas. Je nachdem, ob das vordere oder das hintere Ende des Fahrzeugs einsinkt, sollten Sie Ihre Füße auf das jeweils gegenüberliegende Ende der Trittbretter stellen. Legen Sie niemals Fremdkörper unter die Raupe, um sie abzustützen. Gestatten Sie bei laufendem Motor niemandem, vor oder hin- ter dem Motorschlitten zu stehen.
  • Seite 36 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bergauf Es gibt zwei Arten von Hügeln: Offene Hügel mit wenig Bäumen, Felsen oder anderen Hindernissen und solche, die man nur in direkter Bergfahrt erklimmen kann. Einen offenen Hang sollten Sie seitlich zum Hang oder in Slalomfahrt hin- auffahren.
  • Seite 37 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seitlich am Abhang Halten Sie sich an bestimmte Richtlinien, wenn Sie eine Hü- gelflanke waagrecht oder beim Aufwärts- oder Abwärtsfahren traversieren. Alle Fahrer müssen sich soweit hangwärts leh- nen, wie es für die Stabilität erforderlich ist. Die bevorzugte Fahrhaltung ist die stehende Position, mit beiden Füßen auf dem Trittbrett, das hangaufwärts gerichtet ist.
  • Seite 38 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Europa: www.avalanches.org Kanada: www.avalanche.ca Schlamm Matsch sollten Sie immer meiden. Prüfen Sie stets, ob Schlamm vorhanden ist, bevor Sie mit der Überquerung eines Sees oder Flusses beginnen. Erscheinen in Ihrer Spur dunkle Flecken, verlassen Sie das Eis sofort. Eis und Wasser können nach hinten in die Spur des nachfolgenden Motorschlittens geschleudert werden.
  • Seite 39 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Heller Sonnenschein Helle, sonnige Tage können die Sicht stark vermindern. Durch den grellen Schein von Sonne und Schnee können Sie derart geblendet werden, dass Sie Schluchten, Gräben oder sonstige Hindernisse nicht klar erkennen können. Tragen Sie unter diesen Bedingungen stets eine Schutzbrille mit gefärbten Gläsern.
  • Seite 40 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG hin und halten Sie die Skier hoch und geradeaus. Geben Sie nur teilweise Gas und bereiten Sie sich auf den Aufprall vor. indem Sie die Knie beugen und als Stoßdämpfer einsetzen. Kurven fahren Je nach Untergrund gibt es zwei Möglichkeiten, um den Schlit- ten zu wenden oder in eine Kurve zu fahren.
  • Seite 41 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Überqueren von Straßen Manchmal nähern Sie sich der Strasse von einem Graben oder einer Schneemauer. Wählen Sie eine Stelle, an der Sie den Anstieg problemlos bewältigen können. Nehmen Sie stehende Haltung ein und fahren Sie nur so schnell, wie es zum Überqueren des Walls oder der Böschung nötig ist.
  • Seite 42 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren in einer Gruppe Bevor Sie starten, bestimmen Sie einen Tourenleiter, der die Safari anführt und eine weitere Person, die den Abschluss bildet. Stellen Sie sicher, dass allen Gruppenmitgliedern die vorgeschlagene Route und das Ziel bekannt sind. Sorgen Sie dafür, dass Sie alle nötigen Werkzeuge und Ausrüstungsge- genstände dabei haben und genug Kraftstoff für die ganze Tour haben.
  • Seite 43: Umwelt

    Es liegt im Interesse aller, sich in unseren Erholungsgebieten rücksichtsvoll zu verhalten. Denn unser Sport hat nur dann Zukunft, wenn wir die Umwelt erhalten. Motorschlittenfahrer können ihren Sport nur dann genießen, wenn sie die Umwelt erhalten. BRP hat dies erkannt und eine SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 44 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Kampagne für Motorschlittenfahrer mit dem Namen “Light Treading Is Smart Sledding” (frei übersetzt „Der intelligente Motorschlittenfahrer verhält sich rücksichtsvoll“) ins Leben gerufen. Der "leichte Tritt" bezieht sich nicht nur auf unsere Spuren. Sie ist ein Bekenntnis zu Sorge, Respekt sowie Führungs- und Aktionsbereitschaft.
  • Seite 45 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bleiben Sie außerhalb von Naturschutzgebieten. Sie sind für alle Fahrzeuge gesperrt. Informieren Sie sich über deren Grenzen. Holen Sie die Genehmigung ein, über Privatland zu fahren. Respektieren Sie die Rechte von Grundbesitzern und die Privatsphäre anderer Menschen. Denken Sie daran, dass die Motorschlittentechnologie zwar die Lärmpegel erheblich gesenkt hat, dass Sie aber dennoch nicht hochtourig fahren sollten, wo Ruhe “an der Tagesordnung ist”.
  • Seite 46: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Dieser Abschnitt gilt für Motorschlitten, die mit einer werkseitig montierten Raupe versehen sind, die von BRP für das Anbrin- gen von besonderen Spikes zugelassen ist. WARNUNG Versehen Sie niemals eine Raupe mit Spikes, die nicht für Spikes zugelassen ist.
  • Seite 47: Manövrierfähigkeit

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Erkundigen Sie sich auch nach den lokalen Vorschriften be- züglich der Verwendung von traktionsverbessernden Produk- ten an Motorschlitten. Fahren Sie stets in verantwortungsbe- wusster Weise mit Ihrem Motorschlitten und respektieren Sie die Umwelt und das Eigentum anderer Menschen. Manövrierfähigkeit Die Verwendung von traktionsverbessernden Produkten wie schärfere Karbidkufen und/oder spitzere Spikes an Ihrem Mo-...
  • Seite 48 PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION A33A31A ÜBERSTEUERUNG Untersteuerung Unter bestimmten Bedingungen könnte die Verwendung von Spikes an der Raupe den Motorschlitten anfälliger für das Untersteuern machen, wenn die Skier nicht mit schärferen Karbidkufen ausgestattet sind, siehe Abbildung. A33A33A UNTERSTEUERUNG SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 49: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Kontrolliertes Fahren Eine ausgewogene Kombination von Karbidkufen und Spikes an der Raupe gewährleistet angemessene Kontrolle und bes- sere Handhabung, siehe Abbildung. A33A34A KONTROLLIERTES FAHREN Beschleunigung Durch Spikes an der Raupe wird Ihr Schlitten auf festgefahre- nem Schnee und auf Eis besser beschleunigen können, auf weichem Schnee wird jedoch kein Effekt spürbar sein.
  • Seite 50: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Bremsen Wie im Falle der Beschleunigung wird sich bei Verwendung von Spikes an der Raupe das Bremsvermögen auf festgefah- renem Schnee und auf Eis verbessern, auf weichem Schnee wird jedoch kein Effekt spürbar sein. Das Bremsverhalten kann sich somit unter bestimmten Bedingungen plötzlich verändern.
  • Seite 51: Anbringen Von Spikes An Von Brp Zugelassene Raupen

    HINWEIS Kit-Nummer der für Ihren Motorschlitten benötigten Tunnel- verkleidungen. HINWEIS: Schlagen Sie in der beschränkten Garantie von BRP nach, um zu erfahren, welche Garantiebeschränkungen mit der Benutzung von Spikes verbunden sind. Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen WARNUNG Versehen Sie niemals eine Raupe mit Spikes, die nicht für Spikes zugelassen ist.
  • Seite 52 RAUPENSYMBOLE Freigegeben NICHT zugelassen Um die sichere und ordnungsgemäße Anbringung zu ge- währleisten, empfiehlt BRP, die Spikes durch Ihren Händler anbringen zu lassen. Verwenden Sie ausschließlich besondere und von BRP zugelassene Spikes. Verwenden Sie niemals Spikes, die um mehr als 9,5 mm (3/8 in) über die Raupenprofilhöhe Ihres Motorschlittens...
  • Seite 53: Wartung Und Austausch

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Wenden Sie sich für Informationen über die Verfügbar- keit von besonderen Spikes und über deren Anwen- dung an einen Ski-Doo Vertragshändler. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei unseren Standardrau- pen ist und sich die Spikes von der Raupe lösen könn- ten und sich die Raupe vom Fahrzeug trennen könnte.
  • Seite 54 PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Risse in der Raupe (insbesondere im Bereich von Trakti- onslöchern an mit Spikes versehenen Raupen) Zerbrochene oder abgerissene Stege, wodurch Teile von Stangen frei liegen Schichtspaltung des Gummis Zerbrochene Stangen Zerbrochene Spikes (mit Spikes versehene Raupe) Verbogene Spikes (mit Spikes versehene Raupe) Fehlende Spikes Von der Raupe losgerissene Spikes...
  • Seite 55: Sicherheitsinformationen Am Fahrzeug

    SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG Anhängeschild(er) BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGMOTORS: EPA-ZERTIFIZIERT (NORMALISIERTE EMISSIONSRATE) AUF EINER SKALA VON 0 BIS 10, WOBEI 0 AM SAUBERSTEN IST * VOR DEM VERKAUF NICHT ENTFERNEN! EN-vmo2006-005-009-Dec TYPISCH HINWEIS Dieser Motorschlitten ist für den Betrieb auf MEERESHÖHE kalibriert. Für den Betrieb oberhalb von 600 m sind Kalibierteile und eine Anpassung erforderlich.
  • Seite 56 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG. Durch Betrieb, Service und Wartung eines Geländefahrzeugs können Sie Chemikalien wie Motorabgasen, Kohlenmo- noxid, Phthalaten und Blei ausgesetzt werden, die der Staat Kalifornien als Krebserreger, Verursacher von Geburtsfehlern oder anderen reproduktiven Schäden eingestuft hat. Um das Risiko zu mindern, vermeiden Sie Abgase einzuatmen, lassen Sie den Motor nur bei Bedarf im Leerlauf laufen, warten Sie Ihr Fahrzeug nur in gut belüfteten Räumlich-...
  • Seite 57: Sicherheitshinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG Sicherheitshinweisschilder auf dem Fahrzeug Diese Schilder wurden zur Sicherheit des Fahrers, der Passa- giere und von Zuschauern am Fahrzeug angebracht. Die folgenden Hinweisschilder befinden sich auf Ihrem Fahr- zeug und sollten als unveränderliche Fahrzeugbestandteile betrachtet werden. Fehlen Etiketten oder sind sie beschädigt, können sie kostenlos ersetzt werden.
  • Seite 58 Verwendung von Spikes an der Raupe. Wenn sich die verwendete Raupe für die Ausstattung mit Spikes eignet, verwenden Sie NUR spezielle, von BRP zugelassene Spikes. Bei Ausrüstung der Raupe mit konventionellen Spikes kann es zum Abreißen der Spikes von der Raupe kommen, sodass sich diese vom Fahrzeug lösen, was zu schweren Verletzungen oder sogar...
  • Seite 59 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG 520002345-002 HINWEISSCHILD 5 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 60 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG EN-516007667A-DEC HINWEISSCHILD 6 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG Trennen Sie vor Prüfung des Zündfunkens stets die elektrischen Anschlüsse beider Einspritzdüsen. Andernfalls könnten sich Kraftstoffdämpfe bei Vorhandensein eines Funkens entzünden und eine Brandgefahr darstellen. 516007661 EN-516007661-DEC HINWEISSCHILD 7 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 62 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG Lesen und verstehen Sie vor dem Betrieb alle Sicherheitsschilder sowie die Bedienungsanleitung und sehen Sie sich das Sicherheitsvideo an (verwenden Sie hierzu den QR-Code oder besuchen Sie die Ski-Doo Website). • Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut. Unerfahrene Fahrer können Risiken unterschätzen und vom Fahrverhalten des Fahrzeugs und den Geländebedingungen überrascht werden.
  • Seite 63 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG Lesen und verstehen Sie vor dem Betrieb alle Sicherheitsschilder sowie die Bedienungsanleitung und sehen Sie sich das Sicherheitsvideo an (verwenden Sie hierzu den QR-Code oder besuchen Sie die Ski-Doo Website). • Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut.
  • Seite 64 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG EN-516010558-DEC HINWEISSCHILD 9 - AUßER RENEGADE ENDURO SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG Dieses Fahrzeug ist für einen (1) Fahrer und für so viele Mitfahrer ausgelegt, wie sich den SSCC-Standards entsprechende Sitze mit Halteriemen oder -griffen am Fahrzeug befinden. Beim Fahren mit einem Beifahrer: • Lenk- und Bremsverhalten sind eingeschränkt.
  • Seite 66: Schilder Mit Technischen Informationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG EN-516007652-DEC HINWEISSCHILD 10 WARNUNG Dieser Stoßdämpfer steht unter Druck. Sie können explodieren, wenn sie erhitzt oder durchstochen werden. Nehmen Sie sie nicht auseinander. mmo2010-003-101_en HINWEISSCHILD 11 - AUF GASDRUCKSTOßDÄMPFERN Schilder mit technischen Informationen Bauen Sie die Aufhängungseinstellvorrichtung zuerst an. (Illustriert rot auf dem Etikett) Bauen Sie danach den Scheiben-Expander und die Scheinwerfereinstellvorrichtung an.
  • Seite 67 Entwicklung des Motors dieses Motorschlittens geprüft. BRP empfiehlt die Verwendung des zugelassenen XPSTM-Schmiermittels oder ein gleichwertiges Produkt. Schäden durch für den Motor ungeeignetes Öl werden möglicherweise nicht von der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt. Siehe Bedienungsanleitung. 516008439_DE ÖLSTAND 516008439 AUF DEM ÖLBEHÄLTER...
  • Seite 68 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG OKTAN mmo2013-002-002 AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL - IN LÄNDERN, IN DENEN PUMP POSTED AKI (RON+MON)/2-OKTANZAHLANGABEN VERWENDET WERDEN DEC 513033943 EN-FR AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL - (IN LÄNDERN, IN DENEN RON- OKTANZAHLANGABEN VERWENDET WERDEN) SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 69: Meldung Von Sicherheitsmängeln

    MELDUNG VON SICHERHEITSMÄNGELN Für Kanada: Wenn Sie denken, dass Ihr Fahrzeug einen Man- gel aufweist, der zu einem Unfall und zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen könnte, sollten Sie zusätzlich zur Information von Bombardier Recreational Products Inc. die Organisation Transport Canada darüber informieren. Wenn Transport Canada ähnliche Beschwerden erhält, kann sie eine Untersuchung einleiten, und wenn sie feststellt, dass bei einer Gruppe von Fahrzeugen ein Sicherheitsmangel be-...
  • Seite 70 Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 71 FAHRZEUGINFOR- MATIONEN...
  • Seite 72: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicher- weise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Informationen zu den Fahr- zeugsicherheitsschildern, siehe W ICHTIGE INWEISSCHILDER AM AHRZEUG 520002103-001 520002103-002...
  • Seite 73: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 1) Lenker Die Lenkung des Motorschlittens erfolgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links gedreht, drehen sich auch die Skier nach rechts oder links, um den Motorschlitten zu lenken. WARNUNG Schnelles Rückwärtsfahren bei Kurvenfahrt könnte zum Verlust der Fahrzeugstabilität und -kontrolle führen.
  • Seite 74: Bremshebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG WARNUNG Überprüfen Sie vor dem Anlassen des Motors den Gas- hebel. Der Hebel muss nach dem Loslassen in die Ruhe- stellung zurückkehren. Tritt dies nicht ein, dürfen Sie den Motor nicht starten. 3) Bremshebel Der Bremshebel befindet sich links am Lenker. Wenn Sie ihn anziehen, wird die Bremse betätigt.
  • Seite 75: Standbrems-Hebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 4) Standbrems-Hebel Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker. Die Feststellbremse muss immer betätigt werden, wenn der Motorschlitten geparkt wird. mmo2014-004-001_b TYPISCH Feststellbremsenhebel WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse vollstän- dig gelöst ist, bevor Sie mit dem Motorschlitten anfahren. Wenn die Bremse während der Fahrt schleift, weil ständig Druck auf den Bremshebel ausgeübt wird, kann dies zu Schäden am Bremssystem führen, die Bremswirkung kann...
  • Seite 76: Motorausschalter (D.e.s.s.- Kontaktstift)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Feststellbremse betätigen Halten Sie die Bremse betätigt, arretieren Sie dann den Bremshebel mit dem Feststellbremshebel wie dargestellt. mmo2009-005-006_a TYPISCH — MECHANISMUS BETÄTIGEN Schritt 1: Ziehen Sie die Bremse an und halten Sie sie angezogen. Schritt 2: Bremshebel mithilfe des Feststellbremshebels arretieren Feststellbremse lösen Ziehen Sie den Bremshebel an.
  • Seite 77 Das D.E.S.S. Ihres Motorschlittens kann von Ihrem Ski-Doo- Vertragshändler für bis zu acht verschiedene Schlüssel pro- grammiert werden. BRP empfiehlt den Kauf von zusätzlichen Sicherheitsleinen bei Ihrem Ski-Doo-Vertragshändler. Wenn Sie mehr als einen Ski-Doo-Motorschlitten mit D.E.S.S.besitzen, können alle von Ihrem Ski-Doo-Vertragshändler so programmiert werden, dass...
  • Seite 78: Motor-Notausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG auch die D.E.S.S.-Schlüssel des jeweils anderen Fahrzeugs akzeptiert werden. 6) Motor-Notausschalter Der Motor-Notausschalter befindet sich rechts am Lenker. Um den Motor in einem Notfall anzuhalten, drücken Sie den Schalter herunter (Stellung AUS) und ziehen Sie gleichzeitig die Bremse an.
  • Seite 79 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2016-008-201_a EIN-POSITION Alle Fahrer des Motorschlittens sollten sich mit der Funk- tion des Motor-Notausschalters vertraut machen, indem sie ihn mehrere Male beim ersten Ausflug und immer wieder danach zum Ausschalten des Motors benutzen. Diese Vor- gehensweise zum Ausschalten des Motors wird so zu einer reflexartigen Handlung, und Sie sind in Notsituationen auf seine Verwendung vorbereitet.
  • Seite 80: Lenker Mit Höhenverstellung (Sofern Vorhanden)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 7) Lenker mit Höhenverstellung (sofern vorhanden) WARNUNG Schalten Sie vor dem Verstellen des Lenkers immer den Motor aus. Der Lenker lässt sich in drei verschiedene Stellungen bringen. Um die Lenkerstellung zu ändern, den Hebel ziehen und den Lenker in die gewünschte Stellung bringen.
  • Seite 81 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2014-004-001_c TYPISCH Taste Start/elektronischer Rückwärtsgang Abblendschalter Schalter für Handgriffheizung Schalter für beheizbaren Gashebel Taste Menu/Set (sofern vorhanden) Taste Start/elektronischer Rückwärtsgang Bei Modellen mit elektrischem Anlasser betätigen, um den Mo- tor zu starten. Siehe M in G OTORANLASSVERFAHREN RUNDLEGENDE ERFAHREN...
  • Seite 82 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Schalter für beheizte Griffe HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2000 U/min ist die Leistung der beheizbaren Griffe auf 50 % begrenzt. Drücken Sie den Schalter nach Bedarf, um die Wärmein- tensität zu wählen, damit Ihre Hände auf einer angenehmen Temperatur gehalten werden.
  • Seite 83 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 619900974-707 TYPISCH Symbol für beheizten Griff Wärmer Kälter Die Heizfunktion für die beheizbaren Griffe ist AUSGESCHAL- TET, wenn auf der Anzeige keine Balken erscheinen. Schalter für beheizbaren Gashebel HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2000 U/min ist die Leistung des beheizbaren Gashebels auf 50 % begrenzt.
  • Seite 84 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2014-004-001_e VARIABLE INTENSITÄT Schalter für beheizbaren Gashebel Erhöhen Sie die Temperatur Verringern Sie die Temperatur Es gibt zehn Intensitätsstufen. Beim Loslassen kehrt das Display zur Anzeige der Motorkühlmitteltemperatur zurück.
  • Seite 85 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 619900974-708 TYPISCH Symbol für beheizten Griff Wärmer Kälter Die Heizfunktion für den beheizbaren Gashebel ist AUSGE- SCHALTET, wenn auf der Anzeige keine Balken erscheinen. Taste Menu/Set (sofern vorhanden) Diese Taste dient zum Auswählen der auf dem Multifunktions- anzeigeinstrument angezeigten Informationen.
  • Seite 86: Sitz

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2014-004-001_f TASTE MENU/SET Funktion Menu Funktion SET Siehe M für vollständige Informationen. ANOMETER 9) Sitz Ausbau des Sitzes Schieben Sie den Sitz in der Sitzmitte nach vorne und ziehen Sie gleichzeitig an beiden Seiten, um ihn zu entriegeln.
  • Seite 87 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001663-001_a Schieben Sie den Sitz nach hinten, um ihn abzunehmen. Einbau des Sitzes Beim Mitführen von Objekten zwischen Sitz und HINWEIS Kraftstofftank kann es zu Beschädigungen am Kraftstofftank kommen. NIEMALS Objekte zwischen Sitz und Kraftstofftank transportieren. Setzen Sie den Sitz auf die Haken und schieben Sie ihn dann nach vorne.
  • Seite 88: 10) Vorderer Und Hinterer Stoßfänger

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001663-001_b WARNUNG Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der Sitz fest arre- tiert ist. 10) Vorderer und hinterer Stoßfänger Kann genutzt werden, wenn der Motorschlitten manuell ange- hoben werden muss. VORSICHT Beugen Sie Verletzungen vor, indem Sie die richtigen He- betechniken anwenden und heben Sie vor allem aus Ihren Beinen heraus an.
  • Seite 89 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001663-004_a TYPISCH Rammschutz vorn 520001663-005_a TYPISCH Rammschutz hinten Der Motorschlitten darf nicht an den Skiern gezo- HINWEIS gen oder angehoben werden.
  • Seite 90: 11) Anzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 11) Anzeigeinstrument 4,5"-Digitalanzeige 619900974-706 Untere Anzeige 619900974-700 Kann Folgendes anzeigen: Geschwindigkeit Motortemperatur Brennstoffstatistik Einstellungen Meldungen Außentemperatur (falls vorhanden) Verwenden Sie die UNTERE Taste, um die angezeigten Informationen zu wechseln.
  • Seite 91 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Anzeige SPEED STAT zeigt die maximale und die durch- schnittliche Geschwindigkeit an. Halten Sie die LOWER-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um zurückzusetzen. Wenn die Anzeige SPEED ausgewählt ist, wird die Drehzahl in der Anzeige TRIP angezeigt. Linke Seitenanzeige 619900974-701 Auf der linken Seitenanzeige finden sich:...
  • Seite 92 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Mittlere Anzeige 619900974-703 Anzeige der Motordrehzahl oder Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h oder mph. Tageskilometeranzeige 619900974-705 Auf der Anzeige werden Informationen zur zurückgelegten Strecke angezeigt: Kilometerzähler Trip A Distanz (Km) Trip B Distanz (Km) Betriebsstundenzähler Uhr (wenn Batterie vorhanden) Verwenden Sie die OBERE Taste, um die angezeigten Infor- mationen zu wechseln.
  • Seite 93: Beschreibung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Warnlampen und Anzeigeleuchten Die folgenden Anzeigeleuchten weisen auf einen Fahrzeugzu- stand hin, der problematisch werden kann. Manche Lampen leuchten, wenn das Fahrzeug angelassen wird, um zu be- stätigen, dass sie funktionieren. Wenn Lampen nach dem Anlassen des Fahrzeugs eingeschaltet bleiben, sollten die Informationen zur betreffenden Systemwarnlampe beachtet werden.
  • Seite 94 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Beleuch- Beschreibung tungen ORANGEFARBEN – niedriger Kraftstoffstand ORANGEFARBEN Leuchtet: Fehlfunktion des Systems zur Abgasemissionsregelung des Fahrzeugs Blinkt: Motorprobleme, der Notlaufmodus ist aktiviert. Das Fahrzeug muss umgehend gewartet werden. Einstellungen Einrichtung 520002114-102 Obere Taste (S) Untere Taste (M) Verwenden Sie die UNTERE Taste, Wählen Sie SETTINGS und halten Sie die Taste gedrückt, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 95 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Statistiken rücksetzen Verwenden Sie die UNTERE Taste, wählen Sie RESET STAT und halten Sie die Taste gedrückt, um die Statistiken zurück- zusetzen. Auswahl der Einheit Diese Multifunktions-Anzeige ist werkseitig auf das metrische Maßsystem eingestellt, kann jedoch auch auf das englische Maßsystem umgestellt werden.
  • Seite 96 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Sprache einstellen Die Anzeigesprache des Anzeigeinstruments kann geändert werden. Wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Vertragshändler, um Näheres über die Sprachenverfügbarkeit und die Einrich- tung des Anzeigeinstruments nach Ihrem Wunsch zu erfahren. Einstellung der Helligkeit Verwenden Sie die Taste MENU, wählen Sie Helligkeit und halten Sie die Taste MENU gedrückt, um die Helligkeit zu ändern.
  • Seite 97 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 619900975-007 TASTE SET (S) Wählen Sie mithilfe der Taste MENU (M) am Multifunkti- onsschalter die obere oder mittlere Anzeige aus. 619900975-006 TASTE MENU (M) Während die gewünschte Anzeige blinkt, navigieren Sie mithilfe der Taste SET (S) am Multifunktionsschalter durch die Anzeige.
  • Seite 98 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 619900975-007 TASTE SET (S) Werden die gewünschten Informationen angezeigt, drücken Sie zum Bestätigen die Taste MENU (M) oder warten Sie 5 Sekunden. 619900975-006 TASTE MENU (M) Rücksetzen Durchschnittsgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit Kraftstoff-Gesamtverbrauch Drücken Sie die Taste SET (S) und halten Sie sie gedrückt, während die Anzeige blinkt.
  • Seite 99 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Untere Anzeige 619900975-501 Kann Folgendes anzeigen: Einstellungen Meldungen Unter SPEED werden die Höchst- und die Durchschnitts- geschwindigkeit angezeigt. Halten Sie die Taste MENU 3 Sekunden gedrückt, um die Werte zurückzusetzen. Linke Seitenanzeige 619900975-502 Auf der linken Seitenanzeige finden sich: Geschwindigkeit Kraftstoffstandanzeige Intensität Griffheizung...
  • Seite 100 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Geschwindigkeit Kilometerzähler 619900975-004...
  • Seite 101 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 619900974-802 HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE Symbol für beheizbaren Griff Wärmer Kälter Rechte Seitenanzeige 619900975-503 Auf der rechten Seitenanzeige finden sich: Motortemperatur...
  • Seite 102 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Anzeige für beheizbaren Gashebel 619900975-005 619900974-803...
  • Seite 103 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Mittlere Anzeige 619900975-504 Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h (oder mph) oder der Drehzahl in U/min. Siehe E INSTELLUNGEN mmo2014-004-001_h TYPISCH Taste MENU (M)
  • Seite 104 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG ACS-Aufhängungspositionsanzeige (sofern vorhanden) 619900975-505 Diese Anzeige zeigt die Einstellung der Aufhängung an. Die Aufhängung ist von 1 bis 5 kalibriert, wobei 1 die weichste Einstellung ist. 619900974-805 Für die richtige Einstellung siehe den Abschnitt N OTWENDIGE INSTELLUNGEN AN HREM AHRZEUG...
  • Seite 105 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Auswahl der Einheit Diese Multifunktions-Anzeige ist werkseitig auf das englische Maßsystem eingestellt, kann jedoch auch auf das metrische System umgestellt werden. Wählen Sie UNITS mit der Taste MENU und halten Sie die Taste gedrückt, um das Maßsystem zu wechseln. Uhr einstellen Wählen Sie CLOCK mit der Taste MENU und halten Sie die Taste gedrückt, um das Maßsystem zu wechseln.
  • Seite 106 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Warnlampen und Anzeigeleuchten Die folgenden Anzeigeleuchten weisen auf einen Fahrzeugzu- stand hin, der problematisch werden kann. Manche Lampen leuchten, wenn das Fahrzeug angelassen wird, um zu be- stätigen, dass sie funktionieren. Wenn Lampen nach dem Anlassen des Fahrzeugs eingeschaltet bleiben, sollten die Informationen zur betreffenden Systemwarnlampe beachtet werden.
  • Seite 107: 12) Aufbewahrungsfächer

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Beleuch- Beschreibung tungen ORANGEFARBEN – niedriger Kraftstoffstand ORANGEFARBEN Leuchtet: Fehlfunktion des Systems zur Abgasemissionsregelung des Fahrzeugs Blinkt: Motorprobleme, der Notlaufmodus ist aktiviert. Das Fahrzeug muss umgehend gewartet werden. 12) Aufbewahrungsfächer An der Vorderseite des Fahrzeugs befindet sich über dem Anzeigeinstrument ein Aufbewahrungsfach.
  • Seite 108: 13) Bedienungsanleitung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Bei ausgewählten Modellen befindet sich auf der Rückseite des Sitzes, oberhalb der Batterieabdeckung, ein Staufach. Drehen Sie die Verriegelung zum Öffnen nach links. 13) Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung sollte im A unter- UFBEWAHRUNGSFACH gebracht werden. 14) Werkzeuge Ein Teil der Antriebsriemenabdeckung ist für die Aufnahme des Werkzeugs für die grundlegende Wartung konzipiert.
  • Seite 109 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001663-022 AUFHÄNGUNGSEINSTELLVORRICHTUNG 520002104-500 Schieben Sie den Scheiben-Expander und die Schein- werfereinstellvorrichtung am kurzen Ende in das Loch. Drehen Sie das Ganze und befestigen Sie das lange Ende an der entsprechenden Stelle.
  • Seite 110 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001798-008 SCHEIBEN-EXPANDER 520002104-501 Sorgen Sie dafür, dass das Werkzeug ordnungs- HINWEIS gemäß gesichert ist. Werkzeuge können sich lösen und rotierende Teile beschädigen.
  • Seite 111: 15) Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 15) Antriebsriemenabdeckung Ausbau der Antriebsriemenabdeckung WARNUNG Betätigen Sie NIE den Motor: ohne sicher installierte Schilder und Riemenschutz. wenn Haube und/oder Seitenwände geöffnet oder entfernt sind. Versuchen Sie NIEMALS, bei laufendem Motor an einem beweglichen Teil Einstellungen vorzunehmen. Die Riemenabdeckung hat absichtlich etwas Übermaß, damit die Stifte und Halterungen unter Druck stehen.
  • Seite 112 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520002104-201 Schritt 1: Nach hinten schieben Schritt 2: Nach außen schieben Heben Sie den Riemenschutz heraus. Einbau der Antriebsriemenabdeckung Setzen Sie die Riemenschutzlasche in den Frontabstützungs- schlitz ein. 219100985-017-001_a TEILE ZUR VERDEUTLICHUNG ENTFERNT...
  • Seite 113 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Schieben Sie die Antriebsriemenabdeckung in Richtung Motor und dann in Richtung der Fahrzeugfront. 520002104-202 Schritt 1: Richtung Motor schieben Schritt 2: Richtung Fahrzeugfront schieben Legen Sie den hinteren Teil der Riemenabdeckung über die Aufnahme und sichern Sie ihn mit dem Arretierstift. 520002104-200...
  • Seite 114: 16) Ersatz-Antriebsriemenhalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 16) Ersatz-Antriebsriemenhalter Ein Ersatz-Antriebsriemen kann in einem Halter an der An- triebsriemenabdeckung untergebracht werden. Der Ersatz- Antriebsriemen wird separat angeboten. Legen Sie den Ersatz-Antriebsriemen in die dafür vorgese- hene Vertiefung. 520001897-002_a Antriebsriemenführung Aussparung Sichern Sie ihn, indem Sie ihn hinter die Befestigungslaschen schieben.
  • Seite 115: Obere Karosseriebaugruppe (Haube)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001897-002_b 17) Obere Karosseriebaugruppe (Haube) Ausbau der oberen Karosseriebaugruppe Entfernen Sie das Windschild. Öffnen Sie das Aufbewahrungsfach. 619900974-004...
  • Seite 116 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drehen Sie die Halteschrauben der Anzeigeinstrument- halterung heraus. 619900974-008 Heben Sie die Vorderseite der Anzeigeinstrumenthal- terung an und schieben Sie diese anschließend nach vorne, um sie abzunehmen.
  • Seite 117 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 619900974-009 Trennen Sie die Anzeige und entfernen Sie sie aus dem Fahrzeug. Bauen Sie das Aufbewahrungsfach aus. 520001663-017_a Trennen Sie die MAPTS- und Scheinwerfer-Steckverbin- der.
  • Seite 118 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmr2017-051-012 Lösen Sie die Schelle des Lufteinlasskanals. 520001663-026_a Schlauchschelle Entfernen Sie die Halteschrauben der oberen Karosse- riebaugruppe auf beiden Seiten.
  • Seite 119 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmr2017-051-014_a 10. Lösen Sie die rückwärtigen Haken der oberen Karosse- riebaugruppe aus den Schlitzen in der Konsole. mmr2017-051-015_a 11. Entfernen Sie die obere Karosseriebaugruppe. 11.1 Greifen Sie die obere Karosseriebaugruppe im Anzeigeinstrumenthalterungs-Abschnitt. 11.2 Modul nach vorne ziehen. 11.3 Modul aus dem Fahrzeug nehmen.
  • Seite 120 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Einbau der oberen Karosseriebaugruppe Führen Sie an der Vorderseite die Laschen der oberen Karosseriebaugruppe in die oberen Aussparungen der Bodenwanne ein. mmr2017-051-016 Senken Sie das rückwärtige Ende der oberen Karosse- riebaugruppe ab. Führen Sie die rückwärtigen Haken der oberen Karosse- riebaugruppe in die Schlitze in der Konsole ein.
  • Seite 121: 18) Seitenverkleidungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Installieren Sie das Anzeigeinstrument und sichern Sie es mit den Schrauben. Anzugsdrehmoment 2,3 ± 0,2 Nm Schrauben Anzeigeinstrument (20 ± 2 lbf-in) 18) Seitenverkleidungen WARNUNG Lassen Sie den Motor bei geöffneten oder abmontierten Seitenabdeckungen nicht laufen. Öffnen und Schließen der Seitenverkleidungen Lösen Sie alle Riegel und öffnen Sie dann die Verkleidung.
  • Seite 122: Rückholstarter-Griff (Sofern Vorhanden)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Abnehmen der Seitenverkleidungen Öffnen Sie die Seitenverkleidung. Ziehen Sie die Scharniere von der Bodenwanne ab. mmr2017-051-003_a TYPISCH 19) Rückholstarter-Griff (sofern vorhanden) Hierbei handelt es sich um einen Startgriff mit automatischer Aufwicklung, der sich an der rechten Seite des Motorschlittens befindet.
  • Seite 123: Signalhorntaste

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 520001896-013_a ENDURO-MODELLE Abblendlicht Signalhorntaste Nur für in Finnland vertriebene Fahrzeuge Die Hupentaste befindet sich am Lenker. Drücken Sie sie, um die Hupe zu aktivieren. 520002346-003...
  • Seite 124: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Kraftstoffanforderungen Verwenden Sie immer frisches Benzin. Benzin HINWEIS oxidiert. Die Folge sind ein Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- dungen und das Entstehen von Gummi- und Lackablagerun- gen, die das Kraftstoffsystem beeinträchtigen können. Alkoholbrennstoffmischungen variieren nach Land und Re- gion. Ihr Fahrzeug wurde zum Betrieb mit den vorgegebenen Kraftstoffen entwickelt.
  • Seite 125: Betanken Des Fahrzeugs

    KRAFTSTOFF Mindestoktan- Kraftstoff Motor zahl 91 AKI 850 E-TEC Kraftstoff ohne (RON+MON)/2 Ethanol 600R E-TEC 95 RON 91 AKI (RON+MON)/2 95 RON Kraftstoff mit 850 E-TEC bis zu MAXIMAL 10 600R E-TEC % Ethanol Experimentieren Sie nie mit anderen Kraftstoffen. HINWEIS Der Gebrauch von ungeeignetem Kraftstoff kann Schäden an wichtigen Teilen des Kraftstoffsystems und des Motors...
  • Seite 126 KRAFTSTOFF WARNUNG Kraftstoff ist entzündlich und unter bestimmten Bedin- gungen explosiv. Prüfen Sie niemals den Füllstand im Tank mit einer offenen Flamme. Rauchen Sie niemals in der Nähe, vermeiden Sie offene Flammen und Funken. Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich. Den Motor abstellen.
  • Seite 127 KRAFTSTOFF Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft ent- weichen kann und Kraftstoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten. Befüllen Sie den Tank nur bis zum Stutzenansatz. Nicht überfüllen. WARNUNG Füllen Sie den Tank erst vollständig auf, wenn sich das Fahrzeug in einer warmen Umgebung befindet.
  • Seite 128: Einspritzöl

    XPS Einspritzöls oder eines gleichwertigen Öls. Schäden, die durch ein für diesen Zweitaktmotor mit Kraft- stoffdirekteinspritzung nicht geeignetes Einspritzöl verursacht werden, fallen nicht unter die beschränkte Garantie von BRP. Empfohlenes Einspritzöl XPS 2T E-TEC Synthetisches Öl Wenn das empfohlene XPS-Einspritzöl nicht verfügbar ist Verwenden Sie ein Zweitakter-Motoröl für Motorschlitten,...
  • Seite 129 EINSPRITZÖL 520001897-004_a Ölbehälter 520001663-008_a Ölbehälter Markierungen am Behälter kennzeichnen „3/8“ und „1/2“ der gesamten Ölfüllmenge. Prüfen Sie den Füllstand bei jedem Tankvorgang HINWEIS und füllen Sie Öl nach.
  • Seite 130 EINSPRITZÖL Hinzufügen von Einspritzöl Entfernen Sie den Deckel des Einspritzölbehälters. Füllen Sie Einspritzöl ein. Nicht überfüllen. Wischen Sie die Dichtung des Behälterdeckels und den Flanschbereich ab. 520002095-012_a Schrauben Sie den Deckel wieder auf. Ziehen Sie sie nicht zu fest an. HINWEIS WARNUNG Wischen Sie verschüttetes Öl immer ab.
  • Seite 131: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfahren Motor Während des Einfahrens: Vermeiden Sie ausgedehnte Vollgasfahrten. Vermeiden Sie fortlaufendes Beschleunigen. Vermeiden Sie langes Fahren mit gleich bleibender Ge- schwindigkeit. Vermeiden Sie, den Motor zu überhitzen. Kurzzeitige Beschleunigungen und Geschwindigkeitsverän- derungen tragen jedoch zu einem guten Einfahren des Fahr- zeugs bei.
  • Seite 132: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Motoranlassverfahren Vorgehen Ziehen Sie die Feststellbremse an. Überprüfen Sie erneut die Funktion des Gashebels. Setzen Sie Ihren Helm auf. Stellen Sie sicher, dass die Kappe der Sicherheitsleine (D.E.S.S.-Schlüssel) am Motorausschalter (D.E.S.S.- Kontaktstift) angebracht ist und dass die Sicherheitsleine an einer Öse an der Kleidung befestigt ist.
  • Seite 133 GRUNDLEGENDE VERFAHREN WARNUNG Wickeln Sie sich die Startleine nicht um Ihre Hand. Halten Sie die Startleine nur am Handgriff. Lassen Sie den Motor nur über die Antriebsriemenscheibe an, wenn es sich um eine echte Notsituation handelt. Lassen Sie den Motor- schlitten sobald wie möglich reparieren.
  • Seite 134 GRUNDLEGENDE VERFAHREN 520001663-012_b Gekreuztes Seil Aufzuwickelndes Seil Seilende Wickeln Sie die Leine zweimal entgegen dem Uhrzeigersinn fest um die Antriebsriemenscheibe, wie in der Abbildung gezeigt. Ziehen Sie das Seil mit einem schnellen, kräftigen Zug, so dass das Seil von der Antriebsriemenscheibe los kommt.
  • Seite 135: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN 520001663-013_b TYPISCH Starten Sie den Motor wie mit dem üblichen manuellen Start. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mit- hilfe der Antriebsriemenscheibe starten, bringen Sie die Riemenabdeckung nicht wieder an , sondern kehren Sie langsam zurück, um den Motorschlitten reparieren zu las- sen.
  • Seite 136 GRUNDLEGENDE VERFAHREN Geben Sie soviel Gas, dass die Antriebsriemenscheibe einrückt. Fahren Sie während der ersten zwei oder drei Minuten mit niedriger Geschwindigkeit. Wenn sich das Fahrzeug beim Gasgeben nicht HINWEIS bewegt, schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie die Kappe des Haltekabels vom Motor-aus-Schalter und führen Sie Fol- gendes durch: Prüfen Sie, ob die Skier am Boden feststecken.
  • Seite 137: Rückwärtsgang (Rer)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Rückwärtsgang (RER) Wenn bei laufendem Motor die RER-Taste gedrückt wird, wird die Motordrehzahl praktisch bis zum Stillstand reduziert und der Zündzeitpunkt vorverlegt, um eine Umkehrung der Kurbelwellendrehrichtung zu bewirken. Nach dem Anhalten oder Absterben wird der Motor auto- matisch in den Vorwärtsgang geschaltet.
  • Seite 138: Abschalten Des Motors

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN WARNUNG Das Schalten in den Rückwärtsgang erfolgt durch Drücken der RER-Taste bei laufendem Motor. Warten Sie, bis das Alarmsignal für den Rückwärtsgang ertönt und die Signalleuchte für den Rückwärtsgang auf dem analo- gen/digitalen Anzeigeinstrument aufleuchtet, bevor Sie Gas geben, um rückwärts zu fahren. Die Geschwindig- keit im Rückwärtsgang ist nicht begrenzt.
  • Seite 139 GRUNDLEGENDE VERFAHREN WARNUNG Ziehen Sie stets die Kappe der Sicherheitsleine vom Mo- tor-aus-Schalter ab, wenn das Fahrzeug nicht in Gebrauch ist, um versehentliches Starten des Motors oder unerlaub- ten Gebrauch durch Kinder oder andere Personen oder Diebstahl zu verhindern.
  • Seite 140: Fahrbedingungen Und Ihr Motorschlitten

    FAHRBEDINGUNGEN UND IHR MOTORSCHLITTEN Höhe Ab Werk wurde Ihr Motorschlitten für den Einsatz innerhalb eines bestimmten Höhenbereichs (Höhe über Meeresniveau) kalibriert. Die Kalibrierung Ihres Modells können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. WERKSEITIGE MODELL KALIBRIERUNG Meereshöhe bis 600 m Alle Modelle (2.000 ft) Wenn Sie Ihren Motorschlitten auf einer Höhe außerhalb des genannten Bereichs einsetzen möchten, lassen Sie ihn von...
  • Seite 141: Spezielle Betriebsarten

    SPEZIELLE BETRIEBSARTEN Ziehen eines Zubehörgeräts Verwenden Sie dazu immer eine starre Abschleppstange. Jedes gezogene Zubehörgerät muss über Reflektoren an beiden Seiten und an der Rückseite verfügen. Die benötigten Bremsleuchten richten sich nach der örtlichen Gesetzgebung. WARNUNG Ziehen Sie niemals ein Zubehörgerät mit einem Seil. Ver- wenden Sie immer eine starre Abschleppstange.
  • Seite 142 SPEZIELLE BETRIEBSARTEN WARNUNG Fahren Sie niemals mit hoher Geschwindigkeit, wenn Sie einen funktionsuntüchtigen Motorschlitten ziehen. Fahren Sie langsam und besonders vorsichtig.
  • Seite 143: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Handhabung und Komfort des Motorschlittens sind von meh- reren Einstellungen abhängig. WARNUNG Die Einstellung der Aufhängung kann das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Nehmen Sie sich nach dem Verändern der Aufhängungseinstellung immer aus- reichend Zeit, sich mit dem möglicherweise veränderten Fahrverhalten vertraut zu machen.
  • Seite 144 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN WARNUNG Denken Sie, bevor Sie mit einer Einstellung der Aufhän- gung fortfahren, an Folgendes: Parken Sie an einer sicheren Stelle. Entfernen Sie die Kappe des Haltekabels vom Motor- aus-Schalter. Verwenden Sie eine geeignete Hebevorrichtung oder holen Sie sich Unterstützung, um die Hebelast aufzu- teilen.
  • Seite 145: Tiefeneinstellung Für Skikufe (Pilot Ts-Ski)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Tiefeneinstellung für Skikufe (Pilot TS-Ski) Mit Pilot TS-Skiern hat der Fahrer die Möglichkeit, in Ab- hängigkeit von den Fahrbedingungen und dem Fahrstil zu entscheiden, wie viel „Biss“ die Skier haben sollen. Mithilfe eines Knopfes am Ski-Schenkel wird die Kufe ange- hoben oder abgesenkt.
  • Seite 146: Einstellbarkeit Von Pilot Ts-Skiern

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2016-003-300_a STELLKNOPF FÜR PILOT TS-SKIER Position 1 Position 5 Einstellbarkeit von Pilot TS-Skiern Seitli- Fahr- Untersteu- Stel- Übersteuern cher verhal- lung möglich Grip möglich **** **** ***** *****...
  • Seite 147: Einstellungen Hintere Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einstellungen hintere Aufhängung 520001798-007_a CMOTION Arretierriemen Mittlere Feder Hintere Feder Hinterer Stoßdämpfer 520001798-009_a RMOTION-X MIT SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG Arretierriemen Mittlere Feder Hintere Feder Hinterer Stoßdämpfer Verbindungsblöcke (rechte Seite dargestellt)
  • Seite 148 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002316-008 RMOTION UND RMOTION-X OHNE SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG Arretierriemen Mittlere Feder Mittlerer Stoßdämpfer (rMotion-X) Hintere Federn Hinterer Stoßdämpfer (rMotion-X) Verbindungsblöcke Unterer Zapfen hinterer Stoßdämpfer (rMotion und rMotion-X) Vorderer Arm (rMotion-X) Arretierriemen Die Länge des Arretierriemens hat Auswirkungen auf das Gewicht, das die mittlere Feder tragen muss, insbesondere bei Beschleunigung, und beeinflusst somit das Abheben der Front.
  • Seite 149 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Maßnahme Ergebnis Verlängern der Arretierrie- Erhöhte Stoßabsorptionsfä- menlänge higkeit Erhöhter Druck der Skier bei Beschleunigung Verkürzen der Arretierrie- Verringerter Federweg der menlänge mittleren Feder Geringere Stoßabsorptions- fähigkeit HINWEIS: Arretierriemen kann auf Position 1, 2, 3, 4 und 5 eingestellt sein.
  • Seite 150 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2015-007-102_b ARRETIERRIEMENPOSITION 1 (1. LOCH, LÄNGSTE EINSTELLUNG) 1. Loch vom Ende aus gesehen Nach hinten Riemenspitze berührt Riemenachse Zwei Löcher frei zwischen Schraubenkopf und Mutter Nach vorn...
  • Seite 151 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2015-007-103_b ARRETIERRIEMENPOSITION 3 (3. LOCH) Freie Löcher 3. Loch vom Ende aus gesehen Nach hinten Riemenspitze berührt Riemenachse Zwei Löcher frei zwischen Schraubenkopf und Mutter Nach vorn Durch einen verkürzten Stopperriemen wird möglicherweise der Fahrkomfort beeinträchtigt. Wenn eine zu starke Ge- wichtsverteilung festgestellt wird, versuchen Sie, diese zuerst durch Feineinstellung der Verbindungsblöcke zu neutralisie- ren.
  • Seite 152 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN des Fahrers mit den verschiedenen Einstellungen sowie die Schneeverhältnisse sind bei der Vornahme der verschiedenen Einstellungen zu beachten. Im Allgemeinen verbessert ein längerer Arretierriemen die Leistung im Tiefschnee auf ebenem Gelände. Mittlere Feder Die Vorspannung der mittleren Feder hat Auswirkungen auf den Lenkaufwand, das Fahrverhalten und die Stoßabsorption.
  • Seite 153 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2010-003-015_a TYPISCH - NOCKENAUSFÜHRUNG Einstellnocken für Federvorspannung Vorspannung verringern Vorspannung erhöhen mmo2012-005-807_b TYPISCH - AUSFÜHRUNG MIT RING Einstellring für Federvorspannung Vorspannung erhöhen Vorspannung verringern...
  • Seite 154 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Verwenden Sie die zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehö- rende Aufhängungseinstellvorrichtung. Hintere Feder Die Vorspannung der hinteren Feder hat Auswirkungen auf den Komfort, die Bodenfreiheit und den Lastausgleich. Auch wird das Gewicht durch das Einstellen der Vorspannung der hinteren Feder mehr oder weniger auf die Front des Motorschlittens verlagert.
  • Seite 155: Vorgehensweise

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmr2015-142-003_a TYPISCH - KORREKTE EINSTELLUNG Aufhängung voll ausgedehnt Aufhängung komprimiert bei Belastung durch Fahrer, Mitfahrer und Ladung Unterschied zwischen “A” und “B”, siehe Tabelle unten Vorgehensweise 50 mm zu 75 mm (2 in zu Keine Einstellung nötig 3 in) Mehr als Zu weich eingestellt.
  • Seite 156 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN WARNUNG Die Vorspanneinstellung muss sich an beiden hinteren Federn in der gleichen Position befinden. Andernfalls kann es zu unvorhersehbarem Fahrzeugverhalten kommen, und die Aufhängung könnte sich verziehen. Die Einstellnocken haben 5 verschiedene Positionen, wobei Position 1 die weicheste ist. mmo2012-005-809_a RMOTION UND RMOTION-X OHNE SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG Position 1...
  • Seite 157 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-817_b RMOTION-X MIT SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG Griff auf linker Seite zur Einstellung der Federvorspannung...
  • Seite 158 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520001798-004_a CMOTION Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Verstellmutter Maßnahme Ergebnis Härtere hintere Federung Höheres Heck Vorspannung erhö- Erhöhte Stoßabsorptionsfähigkeit Schwereres Lenken Weichere hintere Federung Niedrigeres Heck Geringere Stoßabsorptionsfähig- Vorspannung senken keit Leichteres Lenken Bessere Leistung und besseres...
  • Seite 159: Wirkung Bei Großen Und Kleinen Bodenwellen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Mittlerer Stoßdämpfer Kompressionsdämpfung des mittleren Stoßdämpfers (rMotion-X) Die Kompressionsdämpfung bei niedriger und hoher Ge- schwindigkeit wird gleichzeitig eingestellt. Die Einfederungsdämpfung „niedrige Geschwindigkeit“ hat Einfluss auf das Verhalten des Stoßdämpfers bei niedriger Federungsgeschwindigkeit (langsame Einfederung, meistens beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit).
  • Seite 160: Position Des Unteren Zapfens Für Vorderen Arm

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-807_a RMOTION-X Einstellknopf für Kompressionsdämpfung des mittleren Stoßdämp- fers Einstellungen des vorderen Arms (rMotion-X) Der untere Zapfen des vorderen Arms kann an der rMotion-X- Aufhängung in 2 verschiedene Positionen eingestellt werden. Die Einstellung des unteren Zapfens wirkt sich auf das Fahr- verhalten bei Beschleunigung aus.
  • Seite 161 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Um die Position des unteren Zapfens für den vorderen Arm zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Heben Sie das Heck des Fahrzeugs an und setzen Sie es auf einer Abstützung ab. Lösen Sie die Raupenspannung. Siehe E INSTELLUNG DER in W AUPENSPANNUNG...
  • Seite 162 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002316-002 Entfernen Sie die Nocken, drehen Sie sie um 180° und bauen Sie sie wieder in die Schiene ein. 520002316-003...
  • Seite 163 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002316-004 520002316-005 Bringen Sie den Arm mit neuen Schrauben wieder an und ziehen Sie sie gemäß Vorgaben an. Bringen Sie die Federstützen mit neuen Muttern wieder an und ziehen Sie sie gemäß Vorgaben an. Anzugsdrehmoment 125 ±...
  • Seite 164: Position Unterer Zapfen Des Hinteren Stoßdämpfers

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Stellen Sie die hinteren Federstützen ein. 10. Stellen Sie die Raupenspannung ein. Hinterer Stoßdämpfer Position hinterer Stoßdämpfer (rMotion und rMotion-X) Der untere Zapfen des hinteren Stoßdämpfers kann an der rMotion- und rMotion-X-Aufhängung in 2 verschiedene Posi- tionen eingestellt werden.
  • Seite 165 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002316-006 Richten Sie den Stoßdämpfer auf das obere Loch aus. Bauen Sie die Schraube mit einer neuen Mutter ein und ziehen Sie sie gemäß Vorgaben an. 520002316-007_a Untere Position (Werkseinstellung) Stoßdämpferstange in oberer Position Bauen Sie die Schraube des Arretierriemens mit einer neuen Mutter ein.
  • Seite 166 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Anzugsdrehmoment 24,5 ± 3,5 Nm Untere Mutter des hinteren Stoßdämpfers (18 ± 3 lbf-ft) 10 ± 2 Nm Mutter des Arretierriemens (89 ± 18 lbf-in) Prüfen Sie die Spannung der Raupe und stellen Sie nach Bedarf ein. Kompressionsdämpfung des hinteren Stoßdämpfers (rMotion-X) Die Kompressionsdämpfung bei niedriger und hoher Ge-...
  • Seite 167 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-808_a RMOTION-X OHNE SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG Einstellknopf für die Kompressionsdämpfung rMotion-X mit Schnelleinstellvorrichtung Drehen Sie den Griff auf der rechten Seite, um Stoßdämpfer- Kompressionsgeschwindigkeit anzupassen.
  • Seite 168 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-802_a RMOTION MIT SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG - RECHTS Knopf zum Einstellen einer Kompressionsdämpfung bei niedri- ger/hoher Geschwindigkeit 520001798-003_a CMOTION Einstellknopf für die Kompressionsdämpfung...
  • Seite 169 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Hinterer Stoßdämpfer (ACS) Der Fahrer kann den Komfort und die Bodenfreiheit durch Einstellen des Luftdrucks im pneumatischen Stoßdämpfer verändern. Richten Sie es folgendermaßen aus: Starten Sie den Motor. Drücken und halten Sie die Taste MODE (M), bis die gewünschte Einstellung blinkt.
  • Seite 170 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 619900974-805 ACS EINSTELLUNG 3 Verbindungsblöcke (rMotion und rMotion-X) Die Einstellung der Verbindungsblöcke wirkt sich lediglich auf das Fahrverhalten bei Beschleunigung aus. HINWEIS: Eine hohe Einstellung des Verbindungsblocks re- duziert sowohl den Komfort als auch die Kraftübertragung bei Beschleunigung.
  • Seite 171 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-806_a VERBINDUNGSBLOCK - ANSICHT RECHTE SEITE(R - RECHTS IN BLOCK EINGRAVIERT) Position 1 (Minimum) Position 2 Position 3 Position 4 (Maximum) Lassen Sie den Knopf los. Einstellung der Verbindungsblöcke Stellung Einsatz Stärkeres Abheben der Skier bei Be- schleunigung und höchster Komfort Zwischenstellung Zwischenstellung...
  • Seite 172: Einstellung Vordere Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einstellung vordere Aufhängung Skistellung (falls vorhanden) Die Skis können auf verschiedene Weiten eingestellt werden. Zum Ändern der Stellung folgendermaßen vorgehen: Heben Sie den vorderen Teil des Fahrzeugs an. Entfernen Sie die Ski-Schrauben. Positionieren Sie den Abstandshalter entsprechend der gewünschten Skistellung.
  • Seite 173: Skieinstellung - Zwei Abstandshalter

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002347-004_a RECHTE SEITE DARGESTELLT Ski-Anschlag M10 x 130 Schraube M10 Unterlegscheibe M10 Bundmutter Skiachse Enge Einstellung Weite Einstellung Modelle mit zwei Abstandshaltern Skieinstellung - zwei Abstandshalter Platzieren Sie beide Motorschlitten Schmal Abstandhalter auf kann enge der Innenseite Stellen passieren des Skifußes...
  • Seite 174 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Skieinstellung - zwei Abstandshalter Platzieren Sie Bestes beide generelles Breit* Abstandhalter auf Handling auf der der Außenseite Strecke des Skifußes * Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtbreite die örtlichen Vorschriften erfüllt. 520002347-001_a RECHTE SEITE DARGESTELLT Ski-Achse Abstandshülse...
  • Seite 175 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002347-001 MITTLERE STELLUNG - ABSTANDSHÜLSE AN JEDER SEITE 520002347-002 SCHMAL - ABSTANDSHÜLSEN INNEN...
  • Seite 176 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN 520002347-003 BREIT - ABSTANDSHÜLSEN AUßEN Alle Modelle Ziehen Sie die Mutter gemäß der Vorgabe an. Anzugsdrehmoment 48 ± 6 Nm Ski-Mutter (35 ± 4 lbf-ft) Vordere Federn Die Vorspannung der vorderen Federn hat Auswirkungen auf die Härte der vorderen Federung.
  • Seite 177 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Maßnahme Ergebnis Weichere vordere Aufhän- gung Niedrigere Front Vorspannung senken Leichteres Lenken Geringere Stoßabsorptions- fähigkeit mmo2010-003-027_a TYP MIT NOCKEN - HPG-STOßDÄMPFER Vorspannung verringern Vorspannung erhöhen Einstellnocken für Federvorspannung...
  • Seite 178 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2010-003-019_a TYPISCH - AUSFÜHRUNG MIT RING Einstellring für Federvorspannung Vorspannung erhöhen Vorspannung verringern Vorderer Stoßdämpfer Kompressionsdämpfung des vorderen Stoßdämpfers (nur KYB PRO Serie) Die Kompressionsdämpfung bei niedriger und hoher Ge- schwindigkeit wird gleichzeitig eingestellt. Die Einfederungsdämpfung „niedrige Geschwindigkeit“ hat Einfluss auf das Verhalten des Stoßdämpfers bei niedriger Federungsgeschwindigkeit (langsame Einfederung, meistens beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit).
  • Seite 179 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-814_b Einstellung des Kompressionsdämpfungsknopfs Wirkung bei Kurven großen und Maßnahme fahren kleinen Bodenwellen Zunehmende Ein- Im Uhrzeiger- Festere Einfede- federungsdämp- sinn rungsdämpfung fungskraft Abnehmende Ein- Gegen den Weichere Einfede- federungsdämp- rungsdämpfung Uhrzeigersinn fung Stoßdämpfer-Zugstufendämpfung (nur KYB PRO R Serie) Die Zugstufendämpfung regelt die Dämpfung des Ausfede- rungshubs des Stoßdämpfers.
  • Seite 180 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN mmo2012-005-814_c Zugstufeneinstellungsknopf Wirkung bei Kurven großen und Maßnahme fahren kleinen Bodenwellen Härtere Zugstufen- dämpfung (lang- Im Uhrzeiger- Erhöhung der Zug- samere Ausfede- sinn stufendämpfung rungsgeschwindig- keit) Weichere Zug- Verringerung der stufendämpfung Gegen den Zugstufendämp- (schnellere Ausfe- Uhrzeigersinn fung derungsgeschwin-...
  • Seite 181: Einstelltipps Je Nach Fahrzeugverhalten

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einstelltipps je nach Fahrzeugverhalten Problem Abhilfemassnahmen Ski-Ausrichtung prüfen Federvorspannung der vorde- ren Aufhängung verringern. Vordere Aufhängung Vorspannung der mittleren springt Feder erhöhen. Vorspannung der hinteren Feder verringern. Federvorspannung der vorde- Lenkung fühlt sich bei ren Aufhängung verringern. gleich bleibender Geschwindigkeit zu Vorspannung der mittleren...
  • Seite 182 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Problem Abhilfemassnahmen Einstellung der Kompressions- dämpfung erhöhen, sofern vorhanden Vorspannung der hinteren Feder erhöhen. Hintere Aufhängung Vorspannung der mittleren federt häufig durch Feder erhöhen. Arretierriemen verlängern. Einstellung der Kompressions- dämpfung erhöhen, sofern vorhanden Vorspannung der mittleren Feder verringern.
  • Seite 183: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraft- stofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmecha- nismus ausgerüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erschei- nen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlitten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 184 Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 185: Kontrolle Vor Der Fahrt

    KONTROLLE VOR DER FAHRT...
  • Seite 186: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT WARNUNG Die Überprüfung des Fahrzeugs vor dem Fahren ist sehr wichtig. Überprüfen Sie immer den einwandfreien Be- triebszustand der entscheidenden Bedienelemente, Si- cherheitsfunktionen und mechanischen Komponenten vor dem Start. Vor dem Starten des Motors Befreien Sie die Karosserie einschließlich Leuchten, Sitz, Fußstützen, Bedienelemente und Instrumente von Schnee und Eis.
  • Seite 187: Nach Dem Starten Des Motors

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT in seine Ausgangsstellung zurückkehren, wenn er losgelassen wird. Ziehen Sie die Feststellbremse an und prüfen Sie ihre einwandfreie Funktion. Belassen Sie die Feststellbremse betätigt. Prüfen Sie den Antriebsriemenzustand und seine Höhe, siehe A im Abschnitt NTRIEBSRIEMEN ß ARTUNGSMA NAHMEN Nach dem Starten des Motors...
  • Seite 188 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Prüfen Sie auf korrekten Bremsflüssigkeit Füllstand und auf Dichtigkeit. Prüfen, ob korrekt verschlos- sen und keine schweren oder Aufbewahrungsfach zerbrechlichen Gegenstände enthalten. Prüfen Sie den Zustand und Raupe entfernen Sie Schnee oder Eis. Prüfen Sie auf korrekte Gashebel Funktion.
  • Seite 189: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 190: Wartungsplan

    Bootsführer durch nicht ordnungsgemäße Wartung oder Nut- zung verursacht wurde. Im Zusammenhang mit emissionsrelevanten Garantieansprü- chen beschränkt BRP die Diagnose und Reparatur von emis- sionsrelevanten Bauteilen auf die Ski-Doo-Vertragshändler. Weitere Informationen finden Sie unter US EPA EMISSIONS- LEISTUNGSGARANTIE im Abschnitt G ARANTIE Mit Blick auf den Brennstoffbedarf müssen Sie die in diesem...
  • Seite 191 WARTUNGSPLAN ein dementsprechendes Nutzungsverbot, das für dieses Fahr- zeug Gültigkeit hat. Wird bei diesem Motor Benzin mit einem Ethanolanteil von mehr als 10 Vol% verwendet, kann dies die emissionsmindernden Einrichtungen beeinträchtigen. Jedes Jahr in der Vorsaison oder 3.000 km (2.000 mi) (je nachdem, was zuerst eintritt) Überprüfung vor der Fahrt durchführen Fehlercodes überprüfen...
  • Seite 192: Alle 5 Jahre

    WARTUNGSPLAN Alle 2 Jahre oder 6.000 km (4.000 mi) (je nachdem, was als Erstes eintritt) Bremsflüssigkeit wechseln Gaszug prüfen Rückholstarter reinigen und schmieren (bei entsprechen- den Modellen) Kettenkastenöl wechseln Gummihalterungen des Motors untersuchen Alle 3 Jahre oder 10.000 km (6.000 mi) (je nachdem, was als Erstes eintritt) Zündkerzen austauschen Öleinspritzpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichen-...
  • Seite 193: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisungen über grundlegende Wartungsmaßnahmen. WARNUNG Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Kappe der Sicherheitsleine ab und beachten Sie diese Wartungsver- fahren, wenn Sie Wartungen durchführen. Wenn Sie die richtigen Wartungsverfahren nicht befolgen, können Sie durch heiße, sich bewegende Teile, Elektrizität, Chemika- lien oder andere Gefahren verletzt werden.
  • Seite 194: Empfohlenes Kühlmittel

    WARTUNGSMAßNAHMEN 520001663-009_a Kühlmittelbehälter KALT-Leitung Empfohlenes Motorkühlmittel Empfohlenes Kühlmittel Langzeit-Kühlmittel, vorgemischt Alternative, falls nicht verfügbar Destilliertes Wasser und Gefrierschutzlösung (50 % destilliertes Wasser, 50 % Frostschutzmittel) Verwenden immer Ethylen-Glykol- HINWEIS Frostschutz mit Antikorrosionsmitteln speziell für Aluminium- Verbrennungsmotore. Abgassystem Überprüfung des Abgassystems Das Abgasrohr hinter dem Auspufftopf sollte mittig im dafür vorgesehenen Loch der Bodenwanne liegen.
  • Seite 195: Zündkerzen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Das Abgassystem dient zur Schalldämmung und soll die Gesamtleistung des Motors verbessern. Änderungen können gegen geltende Gesetze verstoßen. Durch Entfernung, Veränderung oder Beschä- HINWEIS digung einer Komponente des Abgassystems kann es zu schweren Schäden am Motor kommen. Zündkerzen Inspektion und Austausch von Zündkerzen können von ei- nem Ski-Doo-Vertragshändler, einer Reparaturwerkstatt oder einer Person Ihrer Wahl durchgeführt werden.
  • Seite 196 WARTUNGSMAßNAHMEN Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstands Für die Prüfung der Füllstände muss das Fahrzeug HINWEIS auf einer ebenen Fläche stehen. Überprüfen Sie den Füllstand der im Behälter befindlichen Bremsflüssigkeit (DOT 4). Füllen Sie nötigenfalls Bremsflüs- sigkeit (DOT 4) nach. mmo2014-004-001_g TYPISCH Bremsflüssigkeitsbehälter...
  • Seite 197: Kettengehäuseöl

    WARTUNGSMAßNAHMEN mmo2008-008-018_a TYPISCH Minimum Maximum Betriebsbereich VORSICHT Bremsflüssigkeit darf nicht in Kontakt mit Ihrer Haut oder Ihren Augen kommen – sie kann schwere Verbrennungen verursachen. Bei Hautkontakt waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich. Bei Augenkontakt sofort für mindestens 10 Minuten mit reichlich Wasser spülen und dann sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 198 Schneemobils wurde mit dem synthetischen Kettenkastenöl XPS™ entwickelt und validiert. BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines XPS Synthetik-Kettenkasten-Öls zu jeder Zeit. Schäden durch für den Kettenkasten ungeeignetes Öl sind nicht von der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt. Zugang zum Kettenkasten Öffnen rechte Seitenverkleidung.
  • Seite 199 WARTUNGSMAßNAHMEN Verfahren zum Befüllen des Kettenkastens Entfernen Sie die Kontrollschraube. 520001663-011_a KONTROLLSCHRAUBE Entfernen Sie den Einfülldeckel. 520001663-010_a TYPISCH - KETTENKASTENOBERSEITE Einfülldeckel Befüllen Sie den Kettenkasten durch die Einfüllöffnung mit dem empfohlenen Öl, bis Öl aus der Kontrollschraubenbohrung austritt.
  • Seite 200: Antriebskette

    WARTUNGSMAßNAHMEN Setzen Sie die Kontrollschraube wieder ein und ziehen Sie diese mit dem vorgegebenen Anzugsmoment fest. Anzugsdrehmoment 6 ± 1 Nm Kontrollschraube (53 ± 9 lbf-in) Bringen Sie den Einfülldeckel wieder an. Antriebskette Zugang zum Kettenkasten Öffnen rechte Seitenverkleidung. Siehe EDIENELEMENTE NSTRUMENTE UND USSTATTUNG...
  • Seite 201: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Antriebsriemen Kontrolle des Antriebsriemens Kontrollieren Sie den Riemen auf Risse, Durchscheuerung oder ungewöhnlichen Verschleiß (ungleichmäßiger Verschleiß, Verschleiß auf einer Seite, fehlende Zähne, gerissenes Gewebe). Wird ungewöhnlicher Verschleiß festgestellt, könnte dies durch Falschausrichtung der Riemenscheibe, überhöhte Drehzahlen gefrorener Raupe, schnelle Starts ohne Warmlaufenlassen, Grate oder Rost auf der Riemenscheibe, Öl auf dem Riemen oder einen deformierten Ersatzriemen verursacht worden sein.
  • Seite 202 WARTUNGSMAßNAHMEN mmo2012-005-980 TYPISCH - SCHEIBEN-EXPANDER AN NABE DER EINSTELLVORRICH- TUNG MONTIERT Öffnen Sie die Abtriebsscheibe, indem Sie das Werk- zeug hineindrehen. Entfernen Sie den Antriebsriemen, indem Sie ihn oben über die Abtriebsriemenscheibe und dann über die An- triebsriemenscheibe streifen. Streifen Sie den neuen Antriebsriemen über die An- triebsscheibe und dann über die Abtriebsscheibe.
  • Seite 203 WARTUNGSMAßNAHMEN mmo2011-002-006_a In die Rotationsrichtung zeigend Drehen Sie den Abtriebsscheiben-Expander heraus und entfernen Sie ihn von der Scheibe. Drehen Sie die Abtriebsscheibe mehrmals, damit der Riemen den richtigen Sitz zwischen den Scheiben findet. Wenn ein neuer Riemen eingebaut wurde, muss die richtige Riemenhöhe eingestellt werden.
  • Seite 204 WARTUNGSMAßNAHMEN mmo2011-003-010_a Einstellvorrichtung Klemmbolzen Drehen Sie den Ring mit der zum Lieferumfang gehören- den Vorrichtung zur Einstellung der Aufhängung jeweils um eine Viertelumdrehung und drehen Sie dann die Ab- triebsscheibe, damit der Antriebsriemen zwischen den Scheiben den richtigen Sitz findet. mmo2011-003-011_a Aufhängungseinstellvorrichtung HINWEIS: Der Einstellring verfügt über ein Linksgewinde.
  • Seite 205 WARTUNGSMAßNAHMEN 600R E-TEC Wiederholen Sie Schritt 4, bis der unterste Teil der Zähne an der Außenfläche des Antriebsriemens mit der Kante der Abtriebsscheibe bündig ist. mmo2012-006-905_a TYPISCH - VORLÄUFIGE EINSTELLUNG Unterster Teil der Zahnräder bündig mit der Außenfläche des An- triebsriemens 850 E-TEC Wiederholen Sie Schritt 4, bis der Gurt des Antriebsriemens...
  • Seite 206 WARTUNGSMAßNAHMEN des Rings im Uhrzeigersinn erhöht den Antriebsriemen in der Scheibe. Ziehen Sie den Klemmbolzen fest an. Ziehen Sie nach Möglichkeit mithilfe eines Drehmomentschlüssels mit dem vorgegebenen Drehmoment an. Anzugsdrehmoment 5,5 ± 0,5 Nm Klemmbolzen (49 ± 4 lbf-in) mmo2012-004-903_a TYPISCH Klemmbolzen Bringen Sie die Antriebsriemenabdeckung an.
  • Seite 207: Antriebsscheibe

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einlegen des Rückwärtsgangs HINWEIS: Der Rückwärtsgang lässt sich möglicherweise nicht einlegen, wenn der Riemen in der Abtriebsscheibe zu hoch eingestellt wurde. Sollte sich der Rückwärtsgang nicht richtig einlegen lassen, überprüfen Sie, ob der Antriebsriemen richtig eingestellt ist. Stellen Sie den Antriebsriemen in der Abtriebs- scheibe bei Bedarf niedriger ein.
  • Seite 208 WARTUNGSMAßNAHMEN Diese einstellbare Antriebsriemenscheibe ermöglicht es, die maximale Motordrehzahl so einzustellen, dass ein Höchstmaß an Leistung erreicht wird. Die Auflaufnocken sind so einzustellen, dass die tatsächliche maximale Motordrehzahl mit der Drehzahl bei maximaler Leis- tung übereinstimmt. Siehe S PEZIFIKATIONEN OTOR HINWEIS: Verwenden Sie für die Einstellung der Motordreh- zahl einen digitalen Präzisionsdrehzahlmesser.
  • Seite 209 WARTUNGSMAßNAHMEN 520001896-023_a TYPISCH Nocken Gelenkschraube Die Nockenposition bestimmt sich wie folgt: Positionen 1, 2, 4 und 5 sind nummeriert. Position 3 (Mitte) wird durch eine Kerbe bestimmt. Auf jeder Nockenseite gibt es Kerben, die als Zeiger ein- gesetzt werden.
  • Seite 210 WARTUNGSMAßNAHMEN mmc2016-001-118_b Nummerierten Position Position 3 - Kerbe Pointer Um die Einstellung vorzunehmen, gehen Sie bei allen 3 No- cken wie folgt vor: Lösen Sie mithilfe des Sechskant-Endes des Abtriebs- scheiben-Expanders die Zapfenschraube.
  • Seite 211 WARTUNGSMAßNAHMEN mmc2016-001-116_a Gelenkschraube Bewegen Sie den rechten Hebel zur Seite, um den No- cken drehen zu können. Drehen Sie den Nocken in die gewünschte Position. mmc2016-001-117_a Gewünschte Nockenposition (hier #2)
  • Seite 212: Raupe

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ziehen Sie die Zapfenschraube fest. Anzugsdrehmoment 8 ± 1 Nm Drehzapfen (71 ± 9 lbf-in) Stellen Sie stets alle 3 Nocken auf dieselbe HINWEIS Position ein. NIEDRIGERERE KLICKEREINSTELLUNG DREHZAHL (1 & 2) - HALTEGURT ENTFERNEN - SCHRAUBE HÖHERE LÖSEN DREHZAHL (4 &...
  • Seite 213 Ski-Doo-Vertragshändler aufge- sucht werden. Motorschlitten mit traktionsverbessernden Produkten Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit Spikes versehenen Raupe ausgestattet ist, die von BRP zugelassen ist, FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROLLE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT DURCH. Achten Sie auf eventuelle Defekte, beispielsweise:...
  • Seite 214 WARTUNGSMAßNAHMEN , der sich im Abschnitt S RODUKTE ICHERHEITSINFORMATIONEN am Anfang dieser Bedienungsanleitung befindet. Raupenspannung und -ausrichtung Spannung und Ausrichtung der Raupe stehen in HINWEIS gegenseitiger Beziehung. Wird einer der beiden Parameter eingestellt, muss auch eine Einstellung des anderen Parame- ters vorgenommen werden.
  • Seite 215 WARTUNGSMAßNAHMEN VORSICHT Wenden Sie die richtigen Hebetechniken an und heben Sie vor allem aus Ihren Beinen heraus an. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeugheck anzuheben, wenn es zu schwer für Sie ist. Ermöglichen Sie der hinteren Aufhängung eine vollstän- dige Ausdehnung. Verwenden Sie den Spannungsmesser (T/N 414 348 200).
  • Seite 216 WARTUNGSMAßNAHMEN mmr2009-133-001_a mmr2009-133-002_a Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 10. Lesen Sie die vom oberen O-Ring am Spannungsmes- ser aufgezeichnete Last ab.
  • Seite 217: Raupeneinstellungsvorgabe

    WARTUNGSMAßNAHMEN mmr2009-133-003_a LASTMESSWERT Oberer O-Ring 11. Der Druckmesswert muss der Vorgabe der folgenden Tabelle entsprechen. Raupeneinstellungsvorgabe Raupendurchbiegungsein- 3,2 cm (1,26 in) stellung 6 kgf zu 8,5 kgf (13 lbf zu Raupenlast-Messwert 19 lbf) 12. Wenn der Lastmesswert nicht der Vorgabe entspricht, stellen Sie die Raupenspannung ein.
  • Seite 218 WARTUNGSMAßNAHMEN 520001663-027_a Schritt 1: Deckel entfernen Schritt 2: Lösen Sie die Achsschraube oder -mutter. Schritt 3: Ziehen Sie die Einstellungsschrauben an oder lockern Sie sie. Sollte es nicht gelingen, die korrekte Spannung herzu- stellen, muss ein Ski-Doo-Vertragshändler aufgesucht werden. Ziehen Sie die Befestigungselemente der Hinterachse gemäß...
  • Seite 219 WARTUNGSMAßNAHMEN Ausrichtung der Raupe WARNUNG Stellen Sie vor der Prüfung der Raupenausrichtung sicher, dass die Raupe frei von allen Partikeln ist, die während des Umlaufens der Raupe herausgeschleudert werden könnten. Halten Sie sich mit Händen, Werkzeugen, Füßen und Kleidung von der Raupe fern. Heben Sie den Motor- schlitten immer auf einen geeigneten Ständer mit breiter Standfläche und Prallblech am Heck.
  • Seite 220 WARTUNGSMAßNAHMEN A01F05A Führungen Kufen Gleicher Abstand Korrigieren der Raupenausrichtung: Den Motor abstellen. Die Kappe des Haltegurts am Motorausschalter entfernen. WARNUNG Ziehen Sie die Kappe der Sicherheitsleine vom Motor- aus-Schalter ab, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen vornehmen, sofern keine anderen Anweisungen gegeben werden. Das Fahrzeug muss an sicherer Stelle und abseits des Weges geparkt sein.
  • Seite 221 WARTUNGSMAßNAHMEN A01F0BA Führungen Kufen Auf dieser Seite anziehen Ziehen Sie die Hinterachsmutter fest. WARNUNG Ziehen Sie die Radhaltebolzen ordnungsgemäß fest, da sich anderenfalls das Rad lösen und es die Raupe “blockieren” kann. Starten Sie den Motor erneut und lassen Sie die Raupe langsam umlaufen, um die Ausrichtung zu überprüfen.
  • Seite 222: Aufhängung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Aufhängung Zustand der hinteren Aufhängung Nehmen Sie eine Sichtprüfung aller Komponenten der Auf- hängung vor, einschließlich der Gleitschuhe, Federn, Räder usw. Während des normalen Fahrens wirkt Schnee als Schmier- und Kühlmittel für die Gleitschuhe. Ausgedehntes Fahren auf Eis oder sandigem Schnee wird zu übermäßiger Wärmeent- stehung und zu einem vorzeitigen Verschleiß...
  • Seite 223 WARTUNGSMAßNAHMEN mmr2012-005-001_a RMOTION UND RMOTION X Schmiernippel 520001798-005_a CMOTION Schmiernippel...
  • Seite 224: Skier

    WARTUNGSMAßNAHMEN Zustand der Lenkung und der vorderen Aufhängung Überprüfen Sie, ob alle Teile von Lenkung und Frontauf- hängung fest angezogen sind (Lenkarme, Steuerarme und -Zwischenglieder, Verbindungsstangen, Kugelgelenke, Ski- kopplungsbolzen, Skifußkrümmung usw.) Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Ski-Doo-Vertragshändler. Skier Abnutzung und Zustand von Skiern und Kufen Prüfen Sie den Zustand der Skier und der Karbidauflagen der Kufen.
  • Seite 225: Identifizierung Der Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Anordnung der Sicherungen 520001663-024_a Sicherungsblock Den Sicherungsblock von der Abdeckung entriegeln. Identifizierung der Amperezahl Sicherungen Start/RER Batterie 30 A Zubehör 25 A Gerätegruppe 15 A Überprüfung von Sicherungen Kontrollieren Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. WARNUNG Verwenden Sie niemals eine höher bemessene Sicherung als angegeben.
  • Seite 226: Scheinwerfer

    WARTUNGSMAßNAHMEN A15E0KA Sicherung Auf Durchbrennen prüfen WARNUNG Wenn die Sicherung wiederholt durchbrennt, sollte vor dem Neustart der Grund dafür festgestellt und behoben werden. Wenden Sie sich hinsichtlich der Reparatur an einen Ski-Doo Vertragshändler. Scheinwerfer Austausch der Scheinwerfer-Glühlampe Öffnen Sie das Aufbewahrungsfach. 520001663-006_a...
  • Seite 227 WARTUNGSMAßNAHMEN Drehen Sie die Halteschrauben der Anzeigeinstrument- halterung heraus. 619900974-008 Heben Sie die Vorderseite der Anzeigeinstrumenthal- terung an und schieben Sie diese anschließend nach vorne, um sie abzunehmen.
  • Seite 228 WARTUNGSMAßNAHMEN 619900974-009 Legen Sie die Anzeigeinstrumenthalterung beiseite. Bauen Sie das Aufbewahrungsfach aus. 520001663-017_a Ziehen Sie den Glühlampen-Steckverbinder ab.
  • Seite 229 WARTUNGSMAßNAHMEN mmr2017-036-006 Entriegeln Sie die Glühlampe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Glühlampe heraus. HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass die Glühlampendichtung an Ort und Stelle bleibt. mmr2017-036-008 Glühlampe Glühlampendichtung Setzen Sie eine neue Glühlampe ein und gehen Sie dabei in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor.
  • Seite 230: Ausbau Der Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN Fassen Sie niemals das Glas einer Halogenglüh- HINWEIS lampe mit bloßen Fingern an, da sich sonst ihre Betriebsle- bensdauer verkürzt. Wenn das Glas angefasst wurde, reinigen Sie es mit Isopropylalkohol, damit kein Fettfilm auf der Lampe zurückbleibt. Prüfen Sie, ob die Scheinwerfer funktionieren. Ausrichtung des Scheinwerfer-Lichtkegels Öffnen Sie das Aufbewahrungsfach, siehe V...
  • Seite 231 WARTUNGSMAßNAHMEN 520001896-020_a TYPISCH Trennen Sie zuerst das Minuskabel, dann das Pluska- bel. Das SCHWARZE (–) Kabel der Batterie muss HINWEIS immer zuerst getrennt und zuletzt angeschlossen werden. mmr2017-032-002 Bauen Sie den Batterie-Haltebügel ab.
  • Seite 232 WARTUNGSMAßNAHMEN mmr2017-032-003 Entfernen Sie die Batterie. mmr2017-032-004 Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Aus- baus.
  • Seite 233 WARTUNGSMAßNAHMEN Anzugsdrehmoment 5 ± 0,5 Nm Schraube Batteriehalterung (44 ± 4 lbf-in) 10 ± 1 Nm Schraube für Batteriepol (89 ± 9 lbf-in) 7 ± 1 Nm Schraube Batterieabdeckung (63 ± 9 lbf-in)
  • Seite 234: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Pflege nach jeder Fahrt Befreien Sie die hintere Aufhängung, die Raupe, die vordere Aufhängung, die Lenkung und die Skier von Schnee und Eis. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass der D.E.S.S.-Schlüssel vom D.E.S.S.-Kontaktstift abgezogen ist, bevor Sie sich vor das Fahrzeug stellen, sich der Raupe oder Komponenten der hinteren Aufhängung nähern.
  • Seite 235 FAHRZEUGPFLEGE Kompatible Reinigungsprodukte Materialart Reinigungsprodukt Seifenlauge Kunststoff, Vinyl, lackiertem Stahl und XPS-Sprühreiniger und Politur Aluminium. XPS-Allzweckreiniger Weitere Informationen und Produkte finden Sie auf der Web- site der XPS-Produkte unter www.xpslubricants.com...
  • Seite 236: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers oder wenn der Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird ist eine korrekte Lagerung erforderlich. Fahrzeug reinigen Fügen Sie dem Kraftstoff gemäß den Herstellerempfeh- lungen Kraftstoffstabilisator bei. Lassen Sie den Motor nach dem Beifügen des Produkts laufen Motor schmieren Bremshebeldrehpunkt schmieren Hintere Aufhängung schmieren...
  • Seite 237 LAGERUNG Gehen Sie zum Auslösen wie folgt vor: Stellen Sie das Fahrzeug in einen gut belüfteten Be- reich. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen, bis er seine Betriebstemperatur erreicht. (Be- obachten Sie die Kühlmitteltemperatur auf dem Dis- play oder prüfen Sie, ob der hintere Wärmeaustauscher warm wird.) Drücken Sie die Taste SET (S), um den Kilometerzähler-...
  • Seite 238 LAGERUNG 619900974-806 TYPISCH - 7,2-ZOLL-DIGITALDISPLAY DARGESTELLT Lassen Sie alle Tasten los, wenn das Anzeigeinstrument DRÜCKEN SIE (S) anzeigt. Halten Sie erneut die Taste SET (S) 2 bis 3 Sekunden gedrückt. HINWEIS: Das Anzeigeinstrument zeigt OIL an, wenn der Lagerungsablauf ausgelöst wird. Wenn das Anzeigeinstrument OIL anzeigt, lassen Sie die Taste los und warten Sie, bis die Schmierfunktion abgeschlossen ist.
  • Seite 239 LAGERUNG Nach Abschluss des Motor-Schmierungsverfahrens schaltet das ECM den Motor aus. Die Kappe des Haltegurts am Motorausschalter entfernen. Starten Sie den Motor während der Lagerungspe- HINWEIS riode nicht.
  • Seite 240 Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 241: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 242: Fahrzeugidentifikation

    BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS Inc. FAHRZEUG- IDENT.-NR. / NIV. Beschreibung Typ: MOTORSCHLITTEN HERGESTELLT IN KANADA / ASSEMBLED IN CANADA 516009002 IN KANADA GEBAUTES FAHRZEUG BRP FINLAND OY, ISOAAVANTIE 7, 96320 ROVANIEMI, FINNLAND Typ: SCHNEEMOBIL HERGESTELLT IN FINNLAND 520001926_DE EN_520001926_DEC IN FINNLAND GEBAUTES FAHRZEUG...
  • Seite 243: Identifizierungsnummern

    FAHRZEUGIDENTIFIKATION Identifizierungsnummern Die Hauptkomponenten Ihres Motorschlittens (Motor und Rah- men) sind durch unterschiedliche Identifizierungsnummern ge- kennzeichnet. Es kann jedoch manchmal erforderlich werden, dass diese Nummern für Garantiezwecke oder für die Suche nach dem Motorschlitten nach einem Diebstahl benötigt wer- den. Der Ski-Doo-Vertragshändler benötigt die Nummern zum Ausfüllen des Garantiepasses.
  • Seite 244 FAHRZEUGIDENTIFIKATION Position der Motor-Identifizierungsnummer 520001663-025_a Motor-Identifizierungsnummer Verordnung (EU) 2016/1628 für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte Fahrzeuge, die die Verordnung (EU) 2016/1628 (NRMM) erfüllen, sind am Motor entsprechend gekennzeichnet. NRMM_E-TEC_MY20 TYPISCH...
  • Seite 245 NRMM-Aufkleber Bombardier Recreational NRSC H CO2 g/kWh: XXXX Products Inc. MXXXXXXX 565 de la Montagne, Valcourt,QC, Kanada Prod.-Datum: MM-JJJJ J0E 2L0 Typ der Familie: XXXXXX BRP Europe N.V. SMB/P V-#### Skaldenstraat 125, Gent Rotax Belgium, 9042 EN-516010557-DEC NRMM-KENNZEICHNUNG AM FAHRZEUG...
  • Seite 246: Fahrzeugkonformitätsaufkleber

    BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. 516006865 AUFKLEBER 1 - IM MOTORRAUM SSCC-Aufkleber Sicherheitsstandards für Motorschlitten wurden vom Snow- mobile Safety and Certification Committee (SSCC) erlassen, dem BRP als aktives Mitglied angehört. Die Sicherheit, dass Ihr Motorschlitten diesen Standards entspricht, gibt Ihnen der...
  • Seite 247 FAHRZEUGKONFORMITÄTSAUFKLEBER Zertifizierungsaufkleber, den Sie an der rechten Fahrzeug- seite an einem vertikalen Teil des Fahrzeugs finden. Der nachstehende Aufkleber besagt, dass ein unabhängi- ges Prüflabor die Einhaltung der SSCC-Sicherheitsstandards überprüft hat. DIESES FAHRZEUG WURDE THIS MODEL HAS BEEN GEPRÜFT VON EINER UNABHÄNGI- EVALUATED BY AN GEN PRÜFSTELLE INDEPENDENT TESTING...
  • Seite 248: Lärmemissions- Und Vibrationswerte (Alle Länder Ausser Kanada/Usa)

    LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE (ALLE LÄNDER AUSSER KANADA/USA) MODELL 850 E-TEC 600R E-TEC LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 100 dB (Unsi- 98,3 dB (Unsi- Geräusch- cherheit (K cherheit (K pegel (L Lärm 86 dB (Unsi- 86,2 dB (Unsi- Schalldruck cherheit (K cherheit (K Handarm- <2,5 m/s 3,11 m/s...
  • Seite 249: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EU-Konformitätserklärung Bevollmächtigter Vertreter: BRP Europe N.V., Skaldenstraat 125, Gent, Belgien, 9042 Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der Unterzeichnete, der den Hersteller vertritt, bestätigt hiermit, dass Motorschlitten des Modelljahrs 2021, Kennzeichnung einer 17-stelligen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (F.I.N.)
  • Seite 250: Eac-Konformitätserklärung

    EAC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Leer gelassen für eurasische Konformität Zutreffendes markieren...
  • Seite 251: Motoren Mit Epa-Zertifizierung

    MOTOREN MIT EPA-ZERTIFIZIERUNG Informationen über Emissionen des Motors Haftung des Herstellers Seit der Einführung der Motoren des Modelljahrs 2007 dürfen die Hersteller von Motorschlittenmotoren die Abgasemissions- werte für jede Leistungsfamilie der Motoren bestimmen und diese Motoren von der US-Umweltschutzbehörde (Environ- mental Protection Agency, EPA) zertifizieren lassen.
  • Seite 252 MOTOREN MIT EPA-ZERTIFIZIERUNG EPA-Emissionsbestimmungen Alle neuen Ski-Doo-Motorschlitten, die von BRP hergestellt wurden, verfügen über die EPA-Zertifizierung und entspre- chen somit den Anforderungen der Vorschriften für die Be- grenzung der Luftverschmutzung durch neue Motorschlitten- motoren. Diese Zertifizierung ist abhängig von bestimmten Einstellungen, die Gegenstand von Werksnormen geworden sind.
  • Seite 253: Digital Codiertes Hochfrequenzsicherheitssystem (Rf D.e.s.s. Schlüssel)

    DIGITAL CODIERTES HOCHFREQUENZSICHERHEITSSYSTEM (RF D.E.S.S. SCHLÜSSEL) Dieses Gerät erfüllt FCC Teil 15 und den/die RSS Standard(s) von Industry Canada. Für den Betrieb gelten folgende Bedingungen: 1) Dieses Geräte darf keine Funkstörungen verursachen, und 2) Dieses Gerät muss empfangene Störungen, einschließlich solche, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können, aufnehmen.
  • Seite 254: Spezifikationen - Motor

    SPEZIFIKATIONEN - MOTOR Motor 600R E-TEC Rotax 600 E- TEC flüssig- keitsgekühlt mit Motortyp Reed-Ventilen elektronischem RAVE Anzahl Zylinder 72,3 mm Bohrung (2,85 in) 73 mm (2,87 in) 599,4 cm³ Hubraum (36,6 in³) 8100 ± 100 Maximale Leistungsdrehzahl U/min Motor 850 E-TEC Rotax 850 E- TEC flüssig-...
  • Seite 255: Elektrisches System

    SPEZIFIKATIONEN - MOTOR Kraftstoffanlage E-TEC Di- rekteinspritzung 850 E- eingebautem Kraftstoffförderung Hilfseinspritz- system 600R E-TEC-Di- E-TEC rekteinspritzung 1200 ± 200 Leerlaufdrehzahl (nicht einstellbar) U/min Elektrisches System 30 A bei 14.5 V Beleuchtungssystem-Ausgang 1340 W bei 6.000 U/min NGK ILKR8Q7 (Motor und Zündkerzenge- winde sind markiert)
  • Seite 256: Spezifikationen - Fahrzeug

    SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Kühlsystem Vorgemischtes Kühlmittel mit verlängerter Lebensdauer oder ein speziell für Alu- Kühlmittel miniummotoren konzipiertes Kühlmittel Ethylglykol und destilliertes Wasser (50%/50%). Kraftstoffanlage Elektrisch, im Kraftstoffpumpe Tank eingebaut Bleifreies Premiumbenzin (Kraftstoff, der MAX. 10 % Ethanol enthält) Kraft- stoff 91 AKI In Nordamerika Zapfsäule...
  • Seite 257 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Elektrisches System 2,6 W / 139m W Rücklicht und Stopplicht Siehe Sicherungen ICHERUNGEN WARTUNGSMAßNAHMEN Antriebssystem Synthetik- Ketten- Kettenkasten-Öl gehäu- 350 ml (12 fl oz seöl Fassungsvermögen (US)) Renegade X 600R E-TEC mit 1,5-Zoll- Profilraupe Kettenantrieb Verhält- 21/45 Alle Back- country 850 E- TEC-Modelle...
  • Seite 258 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Antriebssystem MXZ TNT 600R E-TEC MXZ X 600R E-TEC mit 1,25-Zoll-Pro- filraupe MXZ TNT 600R E-TEC Renegade 23/45 Adrenaline 600R E-TEC Renegade Enduro 600R E-TEC Renegade X 600R E-TEC mit 1,25-Zoll- Kettenantrieb Verhält- Profilraupe MXZ X 850 E-TEC mit 1,5-Zoll-Profil- raupe...
  • Seite 259 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Antriebssystem MXZ TNT 850 E-TEC mit 1,25-Zoll- Profilraupe 27/45 MXZ X 850 E-TEC mit 1,25-Zoll-Pro- filraupe Backcoun- try X-RS 850 E-TECK mit 21/51 2,5-Zoll-Profil- raupe Backcountry 600R E-TEC mit 1,6-Zoll- Kettenantrieb Verhält- Profilraupe Backcountry X 850 E-TECK mit 2,0-Zoll- 23/51 Profilraupe...
  • Seite 260 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Antriebssystem Renegade Adrenaline 850 E-TEC Renegade Enduro 850 E- 2900 ± 100 U/min Renegade X 850 E-TEC Renegade X- Einrückung MXZ TNT 850 triebs- U/min E-TEC riemen 3200 ± 100 MXZ X 850 E- U/min MXZ X-RS 850 E-TEC Backcountry 850 E-TEC...
  • Seite 261 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Antriebssystem MXZ TNT 600R E-TEC MXZ X 600R E-TEC MXZ X-RS 600R E-TEC Renegade 3400 ± 100 Einrückung Adrenaline triebs- U/min 600R E-TEC U/min riemen Renegade Enduro 600R E-TEC Renegade X 600R E-TEC Backcountry 600R E-TEC triebs- riemen- scheibe Antriebsahnkranz Anzahl Zähne...
  • Seite 262 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Antriebssystem Alle Back- country-Mo- 370,8 cm delle außer X- (146 in) Länge 370,8 cm Backcountry (146 in) ODER X-RS 391,2 cm (154 in) Raupe Alle MXZ- 31,8 mm Modelle (1,25 in) ODER Alle Rene- 38 mm (1,5 in) gade-Modelle Profilhöhe 40,6 mm...
  • Seite 263: Vorderradaufhängung

    SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Bremssystem 65 ml (2,2 fl oz Bremsflüssigkeit Menge (US)) Feste Bremssattel Zwillingskolben (2 x 40 mm) Bremsbelagmaterial Organisch Mindeststärke der Bremsbeläge (mit 5 mm (0,197 in) Bremsträger) 4,5 mm Minimale Bremsscheibendicke (0,177 in) 0,25 mm Maximale Bremsscheibenwölbung (0,01 in) Vorderradaufhängung Alle außer MXZ...
  • Seite 264: Hintere Aufhängung

    SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Vorderradaufhängung MXZ X 255 mm (10 in) Renegade X Maximaler Feder- MXZ X-RS 265 mm (10,4 in) Renegade X-RS Backcountry X- KYB Pro 36 R Stoßdämpferaus- MXZ X-RS führung KYB Pro 36 EA Renegade X-RS Alle anderen HPG Plus Hintere Aufhängung MXZ TNT...
  • Seite 265 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Hintere Aufhängung Maximaler Feder- Alle Backcountry- 239 mm (9,4 in) Modelle Gemessen am hinteren Arm Renegade Ad- renaline Renegade En- duro Backcountry MXZ TNT Stoßdämpferaus- führung MXZ X HPG Plus (Mitte) Renegade X Backcountry X MXZ X-RS Renegade X-RS KYB PRO 40 Backcountry X-...
  • Seite 266: Abmessungen Und Gewicht

    SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Hintere Aufhängung Stoßdämpferaus- ACS (Air Renegade En- führung Controlled duro Suspension) (hinten) 0,35 Bar zu ACS-Luftdruckbe- Renegade En- 6,9 Bar reich duro (5 PSI zu 100 PSI) Abmessungen und Gewicht MXZ TNT 850 E-TEC 215 kg (473 lb) MXZ X 850 E- MXZ TNT 600R E-TEC...
  • Seite 267 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Abmessungen und Gewicht MXZ X-RS 850 224 kg (494 lb) E-TEC Renegade X 216 kg (475 lb) 600R E-TEC MXZ X-RS Masse (trocken) 221 kg (488 lb) 600R E-TEC Renegade X- 226 kg (497 lb) RS 850 E-TEC Backcountry X 209 kg (461 lb) 850 E-TEC...
  • Seite 268 SPEZIFIKATIONEN - FAHRZEUG Abmessungen und Gewicht MXZ X-RS 122,2 cm Renegade X- (48,1 in) Backcountry X- 122,9 cm (48,4 in) MXZ TNT MXZ X Gesamthöhe 126,7 cm Renegade Ad- (49,9 in) renaline Renegade X Backcountry 127,4 cm (50,2 in) Backcountry X Renegade En- 133,1 cm duro...
  • Seite 269: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHE- BUNG...
  • Seite 270: Richtlinien Zur Fehlerbehebung

    RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Elektrischer Anlasser funktioniert nicht Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. ‒ S TELLEN IE DEN OTOR OTAUSSCHALTER AUF UND BRINGEN IE DIE APPE DES ALTEKABELS AN DEN OTOR CHALTER AN Gasgeben während des Anlassens des Motors. ‒...
  • Seite 271: Motorfehlzündung

    RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Primär- und Sekundärvariator müssen gewartet werden. ‒ W SKI-DOO- ENDEN IE SICH AN EINEN ERTRAGSHÄNDLER Motor überhitzt. ‒ P RÜFEN IE DEN ÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND IEHE ARTUNGSARBEITEN ‒ P RÜFEN IE DIE AUBERKEIT DER ÄRMETAUSCHER EINIGEN IE GEGEBENENFALLS Variatorriemen abgenutzt. ‒...
  • Seite 272: Zündaussetzer

    RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ‒ S BESCHLEUNIGUNG IEHE UNKT ROBLEMS BZW. KRAFTENTFALTUNG DES MOTORS GEMIN- DERT. Der Zündzeitpunkt ist falsch oder es liegt ein Fehler im Zündsystem vor. ‒ W ENDEN IE SICH WEGEN EINER ARTUNG BZW EINER EPARATUR ODER EINEM USTAUSCH AN EINEN ERTRAGSHÄNDLER EINE...
  • Seite 273: Beheizbare Handgriffe/Daumenwärmer Funktionieren Nicht

    RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ERTRAGSHÄNDLER EINE EPARATURWERKSTATT ODER EINE ERSON HRER NFORMATIONEN ÜBER ARANTIEANSPRÜCHE ENTNEHMEN GARANTIE AUF BITTE DER BEILIEGENDEN EMISSIONSRELEVANTE BAUTEILE GEMÄSS US EPA. Beheizbare Handgriffe/Daumenwärmer funk- tionieren nicht Motordrehzahl zu gering. ‒ S 2000 TELLEN IE SICHER DASS DIE REHZAHL ÜBER U/MIN LIEGT...
  • Seite 274: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigeinstruments informiert (in- formieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder besonderen Zuständen. 619900974-809 TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim Multifunktionsanzeigeinstrument wird die mittlere An- zeige als Ergänzung zu den Kontrollleuchten verwendet und zeigt Ihnen eine kurze Beschreibung an, wenn eine Störung oder ein besonderer Zustand auftritt.
  • Seite 275 ÜBERWACHUNGSSYSTEM Es werden Meldungen angezeigt. Gleichzeitig ertönt ein Signal und es schaltet sich eine Kontrollleuchte/es schalten sich mehrere Kontrollleuchten ein. Es werden dann akustische Signale ausgegeben und Meldun- gen angezeigt, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Siehe Tabelle unten für weitere Details. HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Mel- dungen gelten nicht für alle Modelle.
  • Seite 276 ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kon- Akusti- troll- Meldungs- sches Beschreibung leuchte anzeige Signal Bedenkliche Überhitzung. Schalten Sie den Motor sofort aus, damit er sich abkühlen kann. Prüfen Sie den Kühlmittelfüllstand, siehe WARTUNG. Wenn der Kühlmittelfüllstand dem ÜBERHITZUNG Sollfüllstand entspricht und weiterhin eine Überhitzung Kurze auftritt, wenden Sie sich an akustische...
  • Seite 277 ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kon- Akusti- troll- Meldungs- sches Beschreibung leuchte anzeige Signal Motorklopfen (Drehzahl ist begrenzt, wenn diese Bedin- gung auftritt). Stellen Sie sicher, dass der empfohlene Kraft- stoff verwendet wird. Prüfen Sie die Kraftstoff- 4 kurze qualität und führen Sie Pieptöne —...
  • Seite 278: Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kon- Akusti- troll- Meldungs- sches Beschreibung leuchte anzeige Signal Kurze Ungültiger oder nicht akustische programmierter Schlüssel. Signale, BAD KEY Verwenden Sie den (SCHLECHTER die sich DESS geeigneten Schlüssel für langsam SCHLÜSSEL) dieses Fahrzeug oder lassen wiederho- Sie ihn programmieren. Kraftstoffstand-Sensor- —...
  • Seite 279 GARANTIE...
  • Seite 280: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2021 Ski-Doo ® Snowmobiles

    (2) der Motorschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Bedienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motorschlit- ten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. Nicht-werkseitig installierte Teile und Zubehör sind unter die- ser beschränkten Gewährleistung nicht abgedeckt.
  • Seite 281: Haftungsausschlüsse - Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese eingeschränkte Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit...
  • Seite 282: Garantiezeitraum

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2021… Schäden, die entstanden sind durch Unfall, unter Wasser setzen, Feuer, Diebstahl, Vandalismus oder höhere Ge- walt. Betrieb mit Kraftstoffen, Ölen oder Schmiermitteln, die nicht für die Verwendung mit den Produkt geeignet sind (siehe Bedienungsanleitung).
  • Seite 283: Bedingungen Für Die Garantieübernahme

    Diese Garantieabdeckung gilt nur, wenn alle folgenden Be- dingungen erfüllt sind: Der Ski-Doo-Motorschlitten des Modelljahres 2021 muss vom ersten Eigner neu und ungebraucht von einem BRP- Händler erworben werden, der dazu autorisiert ist, Ski- Doo-Motorschlitten in dem Land, in dem der Verkauf er- folgt („BRP-Händler“), zu vertreiben.
  • Seite 284: Verpflichtungen Von Brp In Bezug Auf Garantieleistungen

    Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizie-...
  • Seite 285: Transfer (Übertragung)

    Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. © 2020 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 286: Us Epa Emissionsrelevanten Gewährleistung

    Es weist keine Material-und Verarbeitungsfehler, die der Erfüllung von 40 CFR 1051 und 40 CFR 1060 entgegen- stehen, auf. Liegt ein Garantieanspruch vor, wird BRP jedes Teil oder Bauteil mit einem Material- oder Verarbeitungsfehler, der zur Erhöhung der Motoremission eines regulierten Schadstoffes führt, innerhalb des angeführten Gewährleistungszeitraums...
  • Seite 287: Emissionsrelevanter Gewährleistungszeitraum

    Garantieanspruch stehen. Bei einer höheren Wartungsfrequenz, als von BRP an- gegeben. Alles, was als Fehler oder oder Zuständigkeit BRP zuzu- schreiben ist. Der Einsatz von handelsüblichen Kraftstoffen für den Be- trieb des Geräts, sofern es seitens BRP keine schriftliche...
  • Seite 288 US EPA EMISSIONSRELEVANTEN GEWÄHRLEISTUNG Bei der Abgasemission gelten alle Motorteile die sich auf die folgenden Systeme beziehen als emissionsrelevante Bauteile: Luftansaugsystem Kraftstoffsystem Zündsystem Abgasrückführungssysteme Die folgenden Bauteile gelten ebenso also emissionsre- levante Bauteile für Schadstoffausstösse: Nachbehandlungseinrichtungen Kurbelgehäuse-Belüftungsventile Sensoren Elektronische Steuergeräte Die folgenden Bauteile gelten ebenso also emissionsre- levante Bauteile für Verdampfungsemissionen: Kraftstofftank...
  • Seite 289: Beschränkte Anwendbarkeit

    Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf www.brp.com ausfüllen oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet.
  • Seite 290: Beschränkte Internationale Garantie

    UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“)* ga- rantiert, dass ihre Ski-Doo Motorschlitten des Modelljahres 2021, die von durch BRP für den Verkauf von Ski-Doo Motor- schlitten außerhalb der fünfzig US-Bundesstaaten, Kanadas und der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (der sich zusammensetzt aus den Mitgliedstaaten der Eu- ropäischen Union sowie Vereinigtes Königreich, Norwegen,...
  • Seite 291: Haftungsausschlüsse - Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifi- zierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie...
  • Seite 292: Garantiezeitraum

    BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2021… BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schä- den bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person, die von BRP nicht dazu autorisiert ist, Ski-Doo- Produkte zu warten, entstanden sind. Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernach- lässigung, Renneinsatz oder Betrieb auf anderen Ober-...
  • Seite 293: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Doo-Vertragshändler erworben werden, der dazu autori- siert ist, Ski-Doo-Motorschlitten in dem Land, in dem der Verkauf erfolgt, zu vertreiben. Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lie- ferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein; Das Produkt muss ordnungsgemäß von einem Ski-Doo-...
  • Seite 294: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    Die routinemäßigen Wartungsarbeiten müssen zur dauer- haften Übernahme der Garantie, wie in der Bedienungs- anleitung beschrieben, in den richtigen Zeitabständen ausgeführt werden. BRP behält sich das Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 295: Verpflichtungen Von Brp In Bezug Auf Garantieleistungen

    Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizie- ren.
  • Seite 296: Kundenunterstützung

    Eigentümer zu wenden. Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wen- den Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontakt- formular auf www.brp.com ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind.
  • Seite 297: Beschränkte Garantie Von Brp Für Die

    UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“)* ga- rantiert, dass ihre Ski-Doo-Motorschlitten des Modelljahres 2021, die durch Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Ski-Doo-Motorschlitten erhalten haben („Ski- Doo Vertragshändler“) in Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) (welcher sich aus den Mitglieds-...
  • Seite 298: Haftungsausschlüsse - Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifi- zierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie...
  • Seite 299: Garantiezeitraum

    Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schä- den bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person, die von BRP nicht dazu autorisiert ist, Ski-Doo- Produkte zu warten, entstanden sind. Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernach- lässigung, Renneinsatz oder Betrieb auf anderen Ober-...
  • Seite 300: Bedingungen Für Die Übernahme Der

    Die routinemäßigen Wartungsarbeiten müssen zur dauer- haften Übernahme der Garantie, wie in der Bedienungs- anleitung beschrieben, in den richtigen Zeitabständen ausgeführt werden. BRP behält sich das Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 301: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantieübernahme

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DIE EUROPÄISCHE… nicht erfüllt ist. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann. VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME Der Kunde muss den Gebrauch des Motorschlittens bei Auftre- ten einer Störung einstellen.
  • Seite 302: Transfer (Übertragung)

    Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierun- gen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizie- ren.
  • Seite 303: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DIE EUROPÄISCHE… © 2020 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. ® Eingetragenes Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind...
  • Seite 304 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DIE EUROPÄISCHE… Käufer innerhalb von 2 Jahren nach Entdecken des Mangels geltend gemacht werden.
  • Seite 305 KUNDENINFOR- MATIONEN...
  • Seite 306: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieange- legenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Informationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 307: Wenden Sie Sich An Uns

    WENDEN SIE SICH AN UNS. www.BRP.com Asien Room 4609, Tower 2, Grand Gateway 3 Hong Qiao Road Shanghai, China 200020 21F Shinagawa East One Tower 2-16-1 Konan, Minatoku-ku, Tokyo 108-0075 Japan Europa Skaldenstraat 125 B-9042 Gent Belgien Itterpark 11 D-40724 Hilden Deutschland ARTEPARC Bâtiment B...
  • Seite 308: Nordamerika

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Schweden Avenue d’Ouchy 4-6 1006 Lausanne Schweiz Nordamerika 565 de la Montagne Street Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind. Querétaro, Lote2-B 76220 Santa Rosa Jáuregui, Qro., Mexiko Sturtevant, Wisconsin, U.S.A. 10101 Science Drive Sturtevant, Wisconsin 53177...
  • Seite 309: Südamerika

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Südamerika Rua James Clerck Maxwell, 230 TechnoPark Campinas SP 13069-380 Brasilien...
  • Seite 310: Adressenänderung/Halterwechsel

    Kontaktaufnahme mit einem Ski-Doo-Vertragshändler. Nur Nordamerika: telefonisch unter 1 888 272-9222. Einsenden einer der Adressänderungskarten der folgen- den Seiten an eine der BRP-Adressen, die im Abschnitt KONTAKT in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Im Falle eines Eigentümerwechsels fügen Sie bitte einen Beleg bei, dass der frühere Eigentümer mit dem Wechsel...
  • Seite 311 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL EN-CHANGEADD-SKI...
  • Seite 312 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 313 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL EN-CHANGEADD-SKI...
  • Seite 314 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer.
  • Seite 315 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 316 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 317 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 318 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 319 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 320 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 321 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 322 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Anmerkungen...
  • Seite 324 FAHRZEUG UND SEHEN SIE SICH DAS SICHERHEITSVIDEO AN. 520 002 347_DE BEDIENUNGSANLEITUNG REV G4 TRAIL / CROSSOVER E-TEC SERIE / DEUTSCH ®™ UND DAS BRP-LOGO SIND MARKEN DER BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER SEINER TOCHTERGESELLSCHAFTEN. ©2020 BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

Diese Anleitung auch für:

Ski-doo rev gen4 crossover e-tec-serie 2021Ski-doo deep snow serie 2021Ski-doo deep snow freeride 2021Ski-doo deep snow summit 2021

Inhaltsverzeichnis