Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP ski-doo REV-XM Serie 2018

  • Seite 3: Vorwort

    LE VOR AUSLIEFERUNG unter- dahinter steht die Garantie von schrieben, mit der sichergestellt Bombardier Recreational Products wird, dass Ihr neues Fahrzeug zu Inc. (BRP) und das Netz von Ihrer vollen Zufriedenheit vorberei- Ski-Doo Motorschlitten-Vertrags- tet wurde. händlern, das Ihnen mit Teilen, Dienstleistungen oder Zubehör zur...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Dokument sind korrekt zum ZUR BEACHTUNG Kennzeichnet Zeitpunkt der Veröffentlichung. einen Hinweis, bei dessen Nicht- BRP arbeitet jedoch ständig an der befolgung Komponenten des Verbesserung seiner Produkte, oh- Fahrzeugs oder andere Sachwer- ne dass dadurch eine Verpflichtung te schwer beschädigt werden entsteht, diese Veränderungen bei...
  • Seite 5 Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezifikationen in dieser Bedie- nungsanleitung kommen. BRP be- hält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikationen, Designs, Funktio- nen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz aus dem...
  • Seite 6 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    MANÖVRIERFÄHIGKEIT..............31 BESCHLEUNIGUNG.................32 BREMSEN..................33 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN........33 AUSWIRKUNGEN VON SPIKES AN DER RAUPE AUF DIE LEBENS- DAUER DES MOTORSCHLITTENS..........33 ANBRINGEN VON SPIKES AN VON BRP ZUGELASSENE RAUPEN.34 WARTUNG/AUSTAUSCH..............35 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT..........37 ANHÄNGESCHILD(ER)..............37 SICHERHEITSHINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG.....37 KONFORMITÄTSHINWEISSCHILDER..........42 SCHILDER MIT TECHNISCHEN INFORMATIONEN......43...
  • Seite 8 INHALT 12) SITZVERRIEGELUNG..............57 13) WERKZEUGSATZ...............58 14) VORDERER UND HINTERER STOßFÄNGER......58 15) ANALOGES/DIGITALES ANZEIGEINSTRUMENT (RENEGADE BACKCOUNTRY)................59 16) ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTIONSANZEIGEGERÄT (SUMMIT SP)...................64 17) LENKERBÜGEL................80 18) AUFBEWAHRUNGSFACH............80 19) VORDERES STAUFACH.............81 20) ANTRIEBSRIEMENABDECKUNG..........81 21) ERSATZ-ANTRIEBSRIEMENHALTER.........82 22) OBERE KAROSSERIEBAUGRUPPE (HAUBE)......82 23) SEITENABDECKUNGEN............84 24) RÜCKHOLSTARTER-GRIFF............85 25) BEDIENUNGSANLEITUNG............85 26) EISKRATZER (SUMMIT SP)............85 KRAFTSTOFF..................86 KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN...........86...
  • Seite 9 INHALT WARTUNG ERSTINSPEKTION................108 WARTUNGSPLAN................109 WARTUNGSMAßNAHMEN..............112 LUFTFILTER MIT DOPPELTEM LUFTEINLASS......112 MOTORKÜHLMITTEL..............112 ABGASSYSTEM................113 ZÜNDKERZEN................113 MOTORSTOPPER................113 BREMSFLÜSSIGKEIT..............114 KETTENGEHÄUSEÖL..............115 ANTRIEBSKETTE................116 ANTRIEBSRIEMEN................117 ANTRIEBSSCHEIBE...............120 RAUPE....................121 AUFHÄNGUNG................126 SKIER.....................126 SICHERUNGEN................127 BELEUCHTUNGEN................127 EISKRATZER (SUMMIT SP)............129 FAHRZEUGPFLEGE................130 PFLEGE NACH JEDER FAHRT............130 REINIGUNG UND SCHUTZ DES FAHRZEUGS......130 LAGERUNG..................131 MOTORLAGERUNGSMODUS ()............131 TECHNISCHE INFORMATIONEN FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG............134 AUFKLEBER MIT FAHRZEUGBESCHREIBUNG......134 IDENTIFIZIERUNGSNUMMERN............134...
  • Seite 10 INHALT GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2018 SKI-DOO® MOTORSCHLITTEN............156 US EPA EMISSIONSRELEVANTEN GEWÄHRLEISTUNG....160 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2018 SKI- DOO® MOTORSCHLITTEN ..............163 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 SKI-DOO® MOTORSCHLITTEN..168 KUNDENINFORMATIONEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN...........176...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergif- Benzinfeuer und andere tung vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödli- Benzin ist leicht entzündbar und che Kohlenmonoxid. Das Einatmen hochexplosiv. Kraftstoffgase kön- von Kohlenmonoxid kann Kopf- nen sich verteilen und durch einen schmerzen, Schwindelgefühl, Be- Funken oder ein Flamme mehrere nommenheit, Übelkeit sowie Ver- Meter vom Fahrzeug entfernt ent- wirrtheit hervorrufen und sogar...
  • Seite 13: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderun- Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisi- ko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 14: Besondere Sicherheitsmeldungen

    BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Es kann zu SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD kommen, wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen: Führen Sie vor jeder Fahrt eine Überprüfung durch, BEVOR Sie den Motor starten. Der Gashebelmechanismus sollte vor dem Starten des Motors auf freie Beweglichkeit und Rückkehr in die Leerlaufposition geprüft wer- den.
  • Seite 15 Fahrers oder Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motor- schlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entspre- chen. BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. In Bezug auf die Alters- und Schulungsanforderungen sind Ihre lokalen Vorschriften maßgebend. Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren.
  • Seite 16 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Vermeiden Sie das Fahren auf öffentlichen Straßen. Wenn es nötig und zulässig ist, verringern Sie die Geschwindigkeit. Der Motorschlitten ist nicht für den Betrieb oder das Wenden auf Straßenpflaster konzi- piert. Wenn Sie eine Straße überqueren wollen, bringen Sie das Fahr- zeug zum Stillstand, schauen Sie sorgsam in beide Richtungen und überqueren Sie dann die Straße in einem 90°-Winkel.
  • Seite 17 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Wiesen haben manchmal tief liegende Bereiche, in denen sich Wasser sammelt und im Winter überfriert. Dieses Eis ist im Allgemeinen Glatteis. Wenn Sie versuchen, auf dieser Fläche zu bremsen oder zu wenden, könnte Ihr Fahrzeug außer Kontrolle geraten. Versuchen Sie niemals, auf Glatteis zu bremsen, zu beschleunigen oder zu wenden.
  • Seite 18 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Ski-Doo Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zuge- lassene Spiketypen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei unseren Standardraupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und die Raupe könnte sich vom Fahrzeug trennen.
  • Seite 19: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit Überprüfung vor Fahrtan- anderer Freizeitsportler und von tritt Zuschauern verantwortlich. Sie sind verantwortlich für die eige- WARNUNG ne Bedienung Ihres Fahrzeugs so- wie für die Ausbildung diejenigen, Die Überprüfung des Fahrzeugs die damit fahren dürfen.
  • Seite 20 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG die Haube und die Seitenabde- ckungen müssen ordnungsge- mäß arretiert sein. 6. Betätigen Sie den Gashebel mehrmals, um ihn auf Leichtgän- gigkeit zu prüfen. Beim Loslas- sen muss er in die Leerlaufposi- tion zurückkehren. 7. Betätigen Sie den Bremshebel und vergewissern Sie sich, dass die Bremse vollständig greift, bevor der Bremshebel den...
  • Seite 21: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Checkliste vor der Fahrt KOMPONENTE TÄTIGKEIT KAROSSERIE EINSCHLIEßLICH SITZ, Prüfen Sie den Zustand und entfernen Sie Schnee FUßSTÜTZEN, LEUCHTEN, LUFTFILTER, oder Eis. BEDIENELEMENTE UND INSTRUMENTE FUNKTION VON SKIERN UND Prüfen Sie auf freie Beweglichkeit und korrekte STEUERUNG Funktion.
  • Seite 22 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG sollten stets eine Strumpfmaske, darauf gefasst sein, Ihr Körperge- ein wollener Kopfschutz und eine wicht zu verlagern, um die Wen- Gesichtsmaske getragen werden. dung in die gewünschte Richtung Schneebrillen oder ein am Helm zu unterstützen. Fahrer und Mitfah- befestigtes Gesichtsschild sind rer dürfen bei diesem Manöver unerlässlich.
  • Seite 23: Fahren Mit Beifahrer

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahrhaltung (Rückwärtsfahrt) Es wird empfohlen, bei der Rück- wärtsfahrt auf Ihrem Motorschlitten zu sitzen. Vermeiden Sie, aufzustehen. Durch Ihr Gewicht könnten Sie bei der Rückwärtsfahrt gegen den Gashe- bel stoßen und eine unerwartete Beschleunigung auslösen. WARNUNG Kniende Haltung Eine unerwartete Beschleuni- Für diese Stellung platzieren Sie...
  • Seite 24 Sitz) die Mitnahme von zwei chend darauf vorbereiten kann. Der Mitfahrern gestatten, empfiehlt Fahrer hat auch den Vorteil, dass BRP, wenn Sie als Mitfahrer einen er sich am Lenker abstützen kann. Erwachsenen und ein Kind haben, Der Beifahrer dagegen muss sich dass das Kind in der Mitte sitzt.
  • Seite 25: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Schalten Sie statt dessen den Mo- Gelände-/Fahrvariatio- tor aus, steigen Sie ab und heben Sie das Heck des Fahrzeugs auf neuen Schnee. Trampeln Sie dann Geräumter Weg einen Pfad vor dem Fahrzeug. Meistens reichen dafür wenige Auf einer gewarteten Spur sitzen Schritte aus.
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG und unkontrollierte Drehungen sind Sie das Heck des Motorschlittens eine immer vorhandene Gefahr. hangaufwärts, starten Sie den Mo- Fahren Sie auf Eis langsam und tor wieder und befreien Sie ihn vorsichtig. Planen Sie viel Platz zum langsam und mit konstantem Gas- Anhalten und Wenden ein.
  • Seite 27 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG mit steilen Bergen und instabilem Überquerung eines Sees oder Schnee in unterschiedlichen Grö- Flusses beginnen. Erscheinen in ßen und Formen auf. Ihrer Spur dunkle Flecken, verlas- sen Sie das Eis sofort. Eis und Neuschnee, Tiere, Menschen, Wasser können nach hinten in die Wind und Motorschlitten können Spur des nachfolgenden Motor-...
  • Seite 28 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG det werden, dass Sie Schluchten, Sprünge können eine Gefahr dar- Gräben oder sonstige Hindernisse stellen. Machen Sie sich vor der nicht klar erkennen können. Tragen Landung auf das Auffangen des Sie unter diesen Bedingungen stets Stoßes bereit und seien Sie auf den eine Schutzbrille mit gefärbten Aufprall gefasst.
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Sie oder eben nicht. Das Fahren mit dem Motorschlitten bei Nacht ist wunderbar. Es kann eine einzig- artige Erfahrung sein, wenn Sie Ih- re verringerte Sichtbarkeit anerken- nen. Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass Ihre Schein- werfer sauber sind und richtig funktionieren.
  • Seite 30: Umwelt

    Sie es Motorschlittenfahrer können ihren ruhig. Sport nur dann genießen, wenn sie Mit diesen Richtlinien wollen wir die Umwelt erhalten. BRP hat dies nicht Ihren Spaß verderben, son- erkannt und eine Kampagne für dern die herrliche Freiheit erhalten, SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 31 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Motorschlittenfahrer mit dem Na- und Ihre Sicherheit zusammenhän- Light Treading Is Smart gen. Sledding” (frei übersetzt „Der intel- Nehmen Rücksicht ligente Motorschlittenfahrer verhält wildlebende Tiere und insbeson- sich rücksichtsvoll ) ins Leben ge- dere auf Tiere, die ihre Jungen rufen.
  • Seite 32 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG sichtsvolles Verhalten bleibt diese Möglichkeit erhalten, und wir kön- nen anderen die Schönheit des Winters und den einzigartigen Ner- venkitzel unseres Sports zeigen! Dank dem leichten Tritt kann unser Sport wachsen! Den smarten Motorschlittenfahrer erkennt man am leichten Tritt. Sie müssen keine tiefen Spuren oder Schneisen in einem Urwald hinter- lassen, um zu zeigen, dass Sie...
  • Seite 33: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werk- Wirkung spürbar. Aus diesem seitig montierten Raupe versehen Grund erfordert das Fahren eines sind, die von BRP für das Anbrin- mit Produkten zur Traktionsverbes- gen von besonderen Spikes zuge- serung ausgerüsteten Motorschlit- tens eine gewisse Gewöhnungs- lassen ist.
  • Seite 34: Beschleunigung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG Sind der vordere und der hinte- re Teil des Motorschlittens auf- grund einer fehlerhaften Kombi- nation von traktionsverbessern- den Produkten nicht im Gleich- gewicht, kann der Motorschlit- ten zur Über- oder Untersteue- rung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrolle UNTERSTEUERUNG über das Fahrzeug verlieren.
  • Seite 35: Bremsen

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wichtige Sicherheitsvor- WARNUNG schriften Um Überraschungen zu vermei- den, die zu einem Verlust der WARNUNG Kontrolle über den Motorschlit- ten führen könnten: Zur Verhütung schwerer Verlet- zungen bei Personen in der Nä- Geben Sie immer vorsichtig he des Motorschlittens: Gas.
  • Seite 36: Anbringen Von Spikes An Von Brp Zugelassene Raupen

    2. NICHT zugelassen WARNUNG Um die sichere und ordnungsgemä- ße Anbringung zu gewährleisten, Sind Tunnelverkleidungen zu empfiehlt BRP, die Spikes durch stark abgenutzt oder nicht ange- Ihren Händler anbringen zu lassen. bracht, könnte der Benzintank durchschlagen werden, was zu Verwenden Sie ausschließlich einem Brand führen würde.
  • Seite 37: Wartung/Austausch

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION WARNUNG WARNUNG Wenden Sie sich für Informa- RISIKO EINES ZERREISSENS tionen über die Verfügbarkeit ODER EINER SPRENGUNG DER von besonderen Spikes und RAUPE ERHÖHEN. über deren Anwendung an einen Ski-Doo Vertragshändler. Wartung/Austausch VERWENDEN SIE NIEMALS NEHMEN SIE VOR JEDER BENUT- herkömmliche Spikes, da die ZUNG EINE SICHTPRÜFUNG IH-...
  • Seite 38 PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Tauschen Sie zerbrochene oder anderweitig beschädigte Spikes an zugelassenen Raupen aus. Weist Ihre Raupe Abnutzungserscheinun- gen auf, muss sie sofort ersetzt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler. Neh- men Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung Ihrer Raupe vor.
  • Seite 39: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Anhängeschild(er) Sicherheitshinweisschil- der auf dem Fahrzeug Diese Schilder wurden zur Sicher- heit des Fahrers, der Passagiere und von Zuschauern am Fahrzeug angebracht. Die folgenden Hinweisschilder be- finden sich auf Ihrem Fahrzeug und sollten als unveränderliche Fahr- zeugbestandteile betrachtet wer- den.
  • Seite 40 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT TYPISCH HINWEISSCHILD 1 TYPISCH AUFKLEBER 2 - EINSITZERMODELLE 1. KEIN SITZ! TYPISCH SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT HINWEISSCHILD 3 HINWEISSCHILD 5 AUFKLEBER 4 - ZUTREFFENDE MODELLE HINWEISSCHILD 6 HINWEISSCHILD 7 HINWEISSCHILD 8 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 42 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT HINWEISSCHILD 10 HINWEISSCHILD 9 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT AUFKLEBER 13 - AUF BREMSSCHEIBEN- SCHUTZVORRICHTUNG (AUF NACKTEM METALLTUNNEL) AUFKLEBER 13 - AUF BREMSSCHEIBEN- SCHUTZVORRICHTUNG (LACKIERTER METALLTUNNEL) HINWEISSCHILD 11 AUFKLEBER 12 - EUROPÄISCHE MODEL- AUFKLEBER 14 - AUF GASDRUCKSTOß- DÄMPFERN HINWEISSCHILD 15 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 44: Konformitätshinweisschilder

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Konformitätshinweis- schilder TYPISCH EPA-Konformitätskennzeichnung AUFKLEBER 1 TYPISCH - IM MOTOR- RAUM SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 45: Schilder Mit Technischen Informationen

    Schilder mit techni- Sicherheitsstandards für Motor- schen Informationen schlitten wurden vom Snowmobile Safety and Certification Committee (SSCC) erlassen, dem BRP als akti- ves Mitglied angehört. Die Sicher- heit, dass Ihr Motorschlitten diesen Standards entspricht, gibt Ihnen der Zertifizierungsaufkleber, den Sie an der rechten Fahrzeugseite an einem vertikalen Teil des Fahr- zeugs finden.
  • Seite 46 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT HINWEISSCHILD 3 AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL - IN LÄNDERN, IN DENEN PUMP POSTED AKI (RON+MON)/2-OKTANZAHLANGA- BEN VERWENDET WERDEN AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL - IN LÄNDERN, IN DENEN RON-OKTAN- ZAHLANGABEN VERWENDET WERDEN SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 47 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH FREI GELASSEN SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 48 Diese Seite ist absichtlich leer SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 49: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFORMATIONEN...
  • Seite 50: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattungsmerkmale

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Zu den Informationen der Sicherheitshinweis- schilder des Fahrzeugs, siehe SICHERHEITSSCHILDER AM FAHRZEUG . SUMMIT MODELLE...
  • Seite 51 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE TYPISCH - RENEGADE MODELLE TYPISCH - SUMMIT MODELLE...
  • Seite 52: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE TYPISCH - RENEGADE MODELLE ihn loslassen, sinkt die Motordreh- zahl automatisch wieder auf die Leerlaufdrehzahl. TYPISCH - SUMMIT 1) Lenker Die Lenkung des Motorschlittens TYPISCH erfolgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links ge- 1.
  • Seite 53: Standbrems-Hebel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE sen wird, kehrt er automatisch WARNUNG wieder in die Ruhestellung zurück. Die Bremswirkung ist proportional Vergewissern Sie sich, dass die zum auf den Hebel ausgeübten Feststellbremse vollständig ge- Druck und abhängig von der Art löst ist, bevor Sie mit dem Mo- des Geländes und der Schneede- torschlitten anfahren.
  • Seite 54: Motor-Hauptschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Erkennung des D.E.S.S.-Schlüssels 5) Motor-Hauptschalter in der Kappe der Sicherheitsleine Der Motor-aus-Schalter (Sicherheits- programmiert, um den Betrieb des leine) befindet sich rechts an der Fahrzeugs zu ermöglichen. Konsole. Wird eine andere Sicherheitsleine Die Kappe der Sicherheitsleine ohne Programmierung des D.E.S.S.
  • Seite 55: Multifunktionsschalter (Renegade Backcountry)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE WARNUNG Wurde der Schalter in einem durch eine mutmaßliche Stö- rung verursachten Notfall be- nutzt, muss die Quelle der Stö- rung ermittelt und beseitigt werden, bevor der Motor erneut gestartet wird. Wenden Sie sich hinsichtlich der Reparatur an einen Ski-Doo Vertragshändler.
  • Seite 56 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Scheinwerfer-Abblendschalter Drücken, um FERNLICHT oder ABBLENDLICHT zu wählen. Bei laufendem Motor sind die Leuchten automatisch EINGESCHALTET. Schalter für beheizte Griffe HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2.000 U/min ist die Leistung der beheizbaren Griffe auf 50 % HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE begrenzt.
  • Seite 57: Taste Start/Elektronischer Rückwärtsgang (Summit Sp)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE zeigt. Es gibt neun Intensitätsstu- fen. Beim Loslassen wird wieder der Kraftstoffstand angezeigt. 1. Taste Start/elektronischer Rückwärts- HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE gang 1. Kälter 9) Scheinwerfer-Abblend- 2. Wärmer schalter (Summit SP) Die Heizfunktion für den beheizba- ren Gashebel ist AUSGESCHAL- Drücken, um FERNLICHT oder TET, wenn auf der Anzeige keine ABBLENDLICHT zu wählen.
  • Seite 58: Schalter Für Beheizbaren Gashebel (Summit Sp)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 11) Schalter für beheiz- baren Gashebel (Summit HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2.000 U/min ist die Leistung des beheizbaren Gashebels auf 50 % begrenzt. Drücken Sie den Schalter nach Be- darf, um die Heizintensität zu wäh- len, damit Ihre Hände auf einer an- genehmen Temperatur gehalten VARIABLE INTENSITÄT...
  • Seite 59: 12) Sitzverriegelung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Sitzverriegelung An der Sitzverriegelung ziehen und festhalten, anschließend Sitz nach HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE hinten ziehen. 1. Kälter 2. Wärmer Die Heizfunktion für den beheizba- ren Gashebel ist AUSGESCHAL- TET, wenn auf der Anzeige keine Balken erscheinen. 12) Sitzverriegelung Der Fahrersitz kann für Wartungs- zwecke oder um an die Bedienungs- anleitung (in der Sitzschale) zu ge-...
  • Seite 60: 13) Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE ZUR BEACHTUNG Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge ord- nungsgemäß gesichert sind, um einen Kontakt mit dem CVT-Ge- triebe zu vermeiden. Der Abtriebs- scheiben-Expander durch Starterklemme gesteckt. TYPISCH Schritt 1: Sitz in Position bringen Schritt 2: Sitz nach vorn drücken, bis dieser einrastet HINWEIS: Dabei muss ein eindeu- tiges Einrasten spürbar sein.
  • Seite 61: Analoges/Digitales Anzeigeinstrument (Renegade Backcountry)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Beschreibung des Anzeigeinstruments TYPISCH - VORDERSEITE 1. Rammschutz vorn ANALOGES/DIGITALES ANZEIGEINSTRU- MENT (STANDARD) 1. Tachometer 2. Drehzahlmesser (U/MIN) 3. Digitales Display des Anzeigeinstru- ments 4. Signallampen 5. Taste SET (S) des Anzeigeinstruments HINWEIS: Das Anzeigeinstrument ist werksseitig auf das britische Maß- und Gewichtssystem einge- stellt, aber es kann auf das metri- sche Einheitensystem umgestellt...
  • Seite 62 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Anzeigen durchlaufender Mel- 2) Drehzahlmesser (U/min) dungen über Funktionsaktivie- Misst die Motordrehzahl pro Minu- rungen oder Systemfehler te (U/MIN). Um die Umdrehungs- Anzeigen von Fehlercodes. zahl zu errechnen, multiplizieren Sie den angezeigten Wert mit WARNUNG 1000. Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen am Multi- funktionsmessgerät vor.
  • Seite 63: Akustisches Signal

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzelheiten zu Störungen der Kontrollleuchten finden Sie unter ÜBERWA- CHUNGSSYSTEM . KONTROLLL- AKUSTISCHES EUCHTE(N) BESCHREIBUNG SIGNAL 4 kurze Einspritzölstand ist niedrig. Stoppen Sie das Fahrzeug an einer akustische Stelle, wo dies gefahrlos möglich ist, und füllen Sie dann den Signale alle...
  • Seite 64 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Merkmale des Anzeigeinstruments Merkmale des Anzeigeinstruments FUNKTIONEN A) Kilometerzähler B) Tageskilometerzähler “A” oder “B” C) Fahrtstundenzähler D) Kraftstoffstand Optional E) Motorkühlmitteltemperatur F) Motorlagerungsmodus G) Heizintensität der beheizbaren Griffe H) Heizintensität des beheizbaren Gashebels X = Ein X kennzeichnet ein serienmäßiges Ausstattungsmerkmal Opt = Ausstattungsmerkmal erhältlich als Option (1) Kühlmitteltemperatur ist eine Option.
  • Seite 65 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE C) Fahrtstundenzähler KRAFTSTOFFSTAND Zeichnet bei Aktivierung des Bord- 1. Betriebsbereich netzes die Betriebsdauer des E) Motorkühlmitteltemperatur Fahrzeugs seit dem letzten Zurück- setzen auf. (optionales Modul) Die Höhe der Motortemperatur Drücken Sie die Taste SET (S), um wird über das digitale Display ange- den Modus Fahrtstundenzähler zeigt.
  • Seite 66: Analoges/Digitales Multifunktionsanzeigegerät (Summit Sp)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 16) Analoges/digitales Multifunktionsanzeigege- rät (Summit SP) WARNUNG Das Ablesen der Digitalanzeige des Anzeigeinstruments kann den Fahrer während der Fahrt ablenken und ihn davon abhal- HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE ten, immer auch die unmittelba- 1. Kälter re Umgebung um das Fahrzeug 2.
  • Seite 67 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 3) Digitales Multifunktionsdisplay ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTI- ONSANZEIGEINSTRUMENT LINKER BEREICH DES ANZEIGEINSTRU- 1. Multifunktionsanzeige MENTS Die Multifunktionsanzeige wird für 2) Drehzahlmesser (U/min) Folgendes verwendet: Misst die Motordrehzahl pro Minu- Anzeigen der Willkommens- te (U/MIN). Um die Umdrehungs- Meldung beim Einschalten zahl zu errechnen, multiplizieren...
  • Seite 68 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 4) Kontrollleuchten und Meldungen TYPISCH KONTROLLLEUCHTEN...
  • Seite 69 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzelheiten zu Störungen der Kontrollleuchten finden Sie unter ÜBERWA- CHUNGSSYSTEM . KONTROLLL- AKUSTIS- MELDUNGSAN- EUCHTE(N) CHES BESCHREIBUNG ZEIGE SIGNAL 4 kurze Einspritzölstand ist niedrig. Stoppen Sie das akustische OLDRUCK ZU Fahrzeug an einer Stelle, wo dies gefahrlos...
  • Seite 70 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 5) Taste MODE (M - Modus) Taste für die Navigation durch die Multifunktionsanzeige des Anzeige- instruments. HINWEIS: Die Taste MODE (M) auf dem Gehäuse des Multischal- ters hat die gleichen Funktionen und kann ebenso verwendet wer- den.
  • Seite 71: Merkmale Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Merkmale des Anzeigeinstruments MERKMALE DES ANZEIGEINSTRUMENTS FUNKTIONEN A) Tachometer Standardanzeige B) Motordrehzahl C) Kilometerzähler D) Tageskilometerzähler “A” oder “B” E) Fahrtstundenzähler F) Uhr G) Kraftstofffüllstand H) Höhe I) Höchstgeschwindigkeit J) Durchschnittsgeschwindigkeit K) Heizintensität der beheizbaren Handgriffe L) Heizintensität des beheizbaren Gashebels M) Momentaner Kraftstoffverbrauch (ACE) M) Kraftstoff-Gesamtverbrauch (ACE)
  • Seite 72 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie die Taste MODUS (M), A) Tachometer um die Auswahl zu bestätigen oder Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann warten Sie 5 Sekunden. nicht nur vom analogen Tachome- ter, sondern auch von der Multifunk- tionsanzeige abgelesen werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann mittels Anzeige 1 oder Anzeige 2 angezeigt werden.
  • Seite 73 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie die Taste SET (S), Drücken Sie die Taste SET (S), um während die Anzeige blinkt, um den Modus Tageskilometerzähler den Drehzahl-Modus auszuwählen. (TRIP A/TRIP B) auszuwählen. 1. Motordrehzahlmodus 1. Modus Tageskilometerzähler (TRIP A/TRIP B) Drücken Sie die Taste MODUS (M), Halten Sie die Taste SET (S) zum um die Auswahl zu bestätigen oder...
  • Seite 74 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 1. Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) STUNDEN einstellen: Stellen Sie mithilfe der Taste SET (S) die Halten Sie die Taste SET (S) zum Stunden ein, während der Wert Zurückstellen gedrückt. STUNDEN blinkt. MINUTEN einstellen: Drücken Sie die Taste MODE (M), während der Wert STUNDEN blinkt, um Minuten aufzurufen.
  • Seite 75 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE heiten alle 100 m bzw. bei Einstel- lung auf britische Einheiten alle 200 ft aufgerundet. Um die Fahrzeughöhe aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor. Drücken Sie die Taste MODUS (M), um die Anzeige 2 auszuwählen. I) Höchstgeschwindigkeit Zeichnet die Fahrzeughöchstge- schwindigkeit seit der Rücksetzung auf.
  • Seite 76 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Drücken Sie zum Zurückstellen die Drücken Sie die Taste SET (S), Taste MODUS (M) und wählen Sie während die Anzeige blinkt, um so einen Modus aus. den Modus Fahrzeugdurchschnitts- geschwindigkeit (AVR_SPD) auszu- wählen. Halten Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, zum Zurück- 1.
  • Seite 77 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Halten Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, zum Zurück- stellen 5 Sekunden lang gedrückt. BEHEIZBARE GRIFFE 1. Betriebsbereich L) Intensität des beheizbaren Gashebels Die Balkenanzeige informiert über die Heizintensität. Beim Betätigen des Schalters für den beheizbaren Gashebel er- scheint eine Balkenanzeige der Heizintensität anstatt einer Balken-...
  • Seite 78 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE M) Momentaner N) Kraftstoff-Gesamtverbrauch Kraftstoffverbrauch Zeichnet den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs Der durchschnittliche Kraftstoffver- seit der Rücksetzung auf. brauch während der Fahrt wird be- rechnet. Kraftstoff-Gesamtver- brauch des Fahrzeugs aufzurufen, Um den durchschnittlichen Kraft- gehen Sie wie folgt vor. stoffverbrauch des Fahrzeugs auf- zurufen, gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 79 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Einzelheiten über übliche Meldun- gen erfahren Sie in diesem Ab- schnitt unter KONTROLLLEUCH- TEN UND MELDUNGEN . Einzelheiten über Störungs- und D.E.S.S. bezogene Meldungen er- f a h r e n S i e u n t e r ÜBERWACHUNGSSYSTEM.
  • Seite 80 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE AUFZEICHNUNGSMODUS 2. Drücken Sie die Taste MODE RUNDENAUFZEICHNUNGSMODUS (M), um mit dem Aufzeichnen 1. Anzeige des Rundenaufzeichnungsmo- zu beginnen. 2. Zeiträume (Runden) 3. Drücken Sie während des Auf- 3. Fahrzeuggeschwindigkeit zeichnens jedes Mal erneut die 4. Motordrehzahl pro Minute (U/MIN) Taste MODE (M), wenn Sie ei- 5.
  • Seite 81 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE verlassen. Es erscheint der vorher ausgewählte Modus. Konfiguration des Anzeigeinstruments Uhreinstellung Modelle mit Batterie MODUS PLAY (WIEDERGABE) HINWEIS: Diese Uhr zeigt die 1. Drücken Sie die Taste MODE Uhrzeit ausschließlich im 24-Stun- (M), um die aufgezeichneten den-Format an.
  • Seite 82: 17) Lenkerbügel

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE speichern und den Modus zu ver- deckung nach unten ziehen, um lassen. das Fach zu entriegeln. Einheitenauswahl (km/h oder mph) Die Einheiten können mit dem metrischen oder britischen Maßsys- tem angezeigt werden. Wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Vertrags- händler.
  • Seite 83: 19) Vorderes Staufach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Öffnen Sie die linke Seitenverklei- 19) Vorderes Staufach dung des Motorraums. An der Vorderseite des Fahrzeugs Entfernen Sie den Arretierstift. befindet sich über dem Anzeigein- strument ein Aufbewahrungsfach. Zum Öffnen des Aufbewahrungs- fachs an der Lasche ziehen. 1.
  • Seite 84: Ersatz-Antriebsriemenhalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE TYPISCH 1. Haltestange Legen Sie den hinteren Teil der Riemenabdeckung über die Aufnah- me und sichern Sie ihn mit dem Arretierstift. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass 1. Ersatz-Keilriemen 2. Antriebsriemenführung der hintere Teil der Riemenabde- 3. Befestigungslaschen ckung ordnungsgemäß...
  • Seite 85 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE 9. Öffnen Sie die rechte Seitenver- kleidung und entfernen Sie die- 10. Trennen Sie den APS-Schlauch am ECM. 1. Scheinwerfer-Steckverbinder 4. Öffnen Sie die linke Seitenver- kleidung. 5. Entfernen Sie die linke und rechte Seitenverkleidung. 6. Entfernen Sie die Antriebsrie- menabdeckung.
  • Seite 86: 23) Seitenabdeckungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE LINKE SEITE DARGESTELLT 1. Halteschrauben NACH VORN SCHIEBEN 4. Anschließen: Einbau der oberen APS-Schlauch am ECM Karosseriebaugruppe Scheinwerfer-Steckverbinder 1. Führen Sie die Laschen der Steckverbinder der Anzeige oberen Karosseriebaugruppe in Lufttemperatursensor (ATS) die oberen Aussparungen der Anschlussstutzen des Luf- Bodenwanne ein.
  • Seite 87: 24) Rückholstarter-Griff

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNGSMERKMALE Zum Schließen einer Seitenverklei- dung ziehen Sie die Verriegelungen lang und haken diese ein. Drücken Sie fest auf den Einbauort der Na- se, um sicherzustellen, dass diese sicher einrastet. Zum Entfernen einer Seitenverklei- dung öffnen Sie diese und heben sie an.
  • Seite 88: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Kraftstoffanforderungen KRAFTST- MINDESTOK- MOTOR OFFTYP TANZAHL ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie immer frisches Benzin. Ben- 91 AKI Kraftstoff zin oxidiert. Die Folge sind ein (RON+MON)/2 ohne 600 HO E-TEC Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- Ethanol 95 RON dungen und das Entstehen von Gummi- und Lackablagerungen, Kraftstoff die das Kraftstoffsystem beein-...
  • Seite 89: Betanken Des Fahrzeugs

    KRAFTSTOFF HINWEIS: Verwenden Sie nur me- WARNUNG thylhydratfreies Frostschutzmittel für die Benzinleitung. Wenn Sie einen Druckausgleich beim Öffnen bemerken (ein Betanken des Fahrzeugs Pfeifton ist beim Lösen der Kraftstoffbehälterkappe zu hö- ren), lassen Sie das Fahrzeug WARNUNG überprüfen und/oder reparieren, Der Kraftstoff ist unter be- bevor Sie es weiter benutzen.
  • Seite 90: Einspritzöl

    XPS SYNTHETISCHES MOTOREN ZWEITAKTER-ÖL (T/N 293 600 132) 600 HO E-TEC ZUR BEACHTUNG Die Verwen- dung des empfohlenen BRP Öls wurde bei der Entwick- TYPISCH lung des Motors dieses Motor- 1. Ölbehälter schlittens geprüft. BRP empfiehlt 2. Füllstand 3/4 dringend die Verwendung seines 3.
  • Seite 91: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfah- Antriebsriemen Bei einem neuen Antriebsriemen ist eine Einfahrzeit von 50 km erfor- Eine Einfahrzeit von 10 Betriebs- derlich. stunden oder 500 km ist für das Fahrzeug erforderlich. Während des Einfahrens: Vermeiden Sie starkes Beschleu- Nach der Einfahrzeit sollte das nigen und Abbremsen.
  • Seite 92: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Motoranlassverfahren Modelle mit elektrischem Startsystem Vorgehen Durch Drücken der START/RER- 1. Ziehen Sie die Feststellbremse Taste wird der elektrische Anlasser aktiviert und der Motor gestartet. Lassen Sie den Knopf sofort los, 2. Überprüfen Sie erneut die sobald der Motor angesprungen Funktion des Gashebels.
  • Seite 93: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Ziehen Sie das Seil mit einem HINWEIS: Die Aufhängungseinstell- schnellen, kräftigen Zug, so dass vorrichtung kann als Notfall-Start- das Seil von der Antriebsriemen- griff dienen. scheibe los kommt. Befestigen Sie das andere Ende Starten Sie den Motor wie mit dem der Notfall-Startleine an der Starter- üblichen manuellen Start.
  • Seite 94: Einlegen Des Rückwärtsgangs (Rer)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Prüfen Sie, ob die Skier am Bo- Nach dem Anhalten oder Abster- den feststecken. Heben Sie je- ben wird der Motor automatisch weils einen Ski am Griff an und in den Vorwärtsgang geschaltet. senken Sie ihn dann wieder ab. Der Schaltvorgang findet nur bei Prüfen Sie, ob die Raupe am laufendem Motor statt.
  • Seite 95: Abschalten Des Motors

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN cherheitsleine Motor-aus- WARNUNG Schalter aus. Das Schalten in den Rückwärts- WARNUNG gang erfolgt durch Drücken der RER-Taste bei laufendem Mo- Ziehen Sie stets die Kappe der tor. Warten Sie, bis das Alarmsi- Sicherheitsleine vom Motor- gnal für den Rückwärtsgang er- aus-Schalter ab, wenn das tönt und die Signalleuchte für Fahrzeug nicht in Gebrauch ist,...
  • Seite 96: Fahrbedingungen Und Ihr Motorschlitten

    Alle Modelle mit einer Mindest- Höhe profilhöhe von 1,75 Zoll Ab Werk wurde Ihr Motorschlitten für den Einsatz innerhalb eines be- BRP rät davon ab, einen Motor- stimmten Höhenbereichs (bezogen schlitten mit einem tiefen Stollen- auf Meereshöhe) kalibriert. profil mit hoher Geschwindigkeit über einen Pfad, auf dichtem...
  • Seite 97 FAHRBEDINGUNGEN UND IHR MOTORSCHLITTEN Zwischenräder mit Eiskratzern zu kombinieren.
  • Seite 98: Spezielle Betriebsarten

    SPEZIELLE BETRIEBSARTEN Sie sich an die Länder- oder Ortsbe- Ziehen eines Zubehörge- hörden. räts Entfernen Sie den Antriebsriemen, Verwenden Sie dazu immer eine befestigen Sie das Seil an den starre Abschleppstange. Jedes ge- Schenkeln der Skier (Spindeln), zogene Zubehörgerät muss über lassen Sie jemand auf dem gezoge- Reflektoren an beiden Seiten und nen Motorschlitten sitzen, um die...
  • Seite 99: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Handhabung und Komfort des Mo- WARNUNG torschlittens sind von der Einstel- lung der Aufhängung abhängig. Denken Sie, bevor Sie mit einer Einstellung der Aufhängung WARNUNG fortfahren, an Folgendes: Parken Sie an einer sicheren Die Einstellung der Aufhängung Stelle.
  • Seite 100: Einstellungen Hintere Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN gen in Bezug auf Weg, Geschwin- bei der Vornahme der verschiede- digkeit, Schnee, Fahrposition usw. nen Einstellungen zu beachten. durch. Gehen Sie methodisch vor, Im Allgemeinen verbessert ein bis Sie zufrieden sind. längerer Arretierriemen die Leis- Hinweise für die Feineinstellung tung im Tiefschnee auf ebenem der Aufhängung.
  • Seite 101: Loch Vom Ende Aus Gesehen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN ARRETIERRIEMENPOSITION 2 (2. LOCH) 1. Freies Loch ARRETIERRIEMENPOSITION 1 (LÄNGSTE 2. 2. Loch vom Ende aus gesehen EINSTELLUNG, 1. LOCH) 3. Nach hinten 1. 1. Loch vom Ende aus gesehen 4. Riemenspitze berührt Riemenachse 2. Nach hinten 5.
  • Seite 102 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Da durch die Einstellung der Vor- spannung der mittleren Feder mehr oder weniger Druck auf die Front der Raupe verlagert wird, wird die Leistung in Tiefschnee beeinflusst. MAßNAHME ERGEBNIS Leichteres Lenken Erhöhte Stoßabsorptionsfähigkeit Vorspannung Besseres Anfahren in erhöhen Tiefschnee Mehr Leistung und besseres...
  • Seite 103 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Hintere Federn Die Vorspannung der hinteren Fe- der hat Auswirkungen auf den Komfort, die Bodenfreiheit und den Lastausgleich. Auch wird das Gewicht durch das Einstellen der Vorspannung der hinteren Feder mehr oder weniger auf die Front des Motorschlittens verlagert.
  • Seite 104: Einstellung Vordere Aufhängung

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Die Einstellnocken haben 5 ver- die Skier auf die schmalere Skistel- schiedene Positionen, wobei Posi- lung eingestellt. tion 1 die weicheste ist. Wenn der Abstandshalter außen am Schenkel des Skis montiert ist, sind die Skier auf die breitere Ski- stellung eingestellt.
  • Seite 105 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Breite für das Fahren auf Wegen nicht überschreitet. Siehe lokale Bestimmungen. Vordere Federn Die Vorspannung der vorderen Fe- dern hat Auswirkungen auf die Härte der vorderen Federung. Die Vorspannung der vorderen Fe- dern hat auch Auswirkungen auf das Lenkverhalten.
  • Seite 106: Einstelltipps Je Nach Fahrzeugverhalten

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Einstelltipps je nach Fahrzeugverhalten Problem Abhilfemassnahmen Ski-Ausrichtung prüfen Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern. Vordere Aufhängung springt Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. Vorspannung der hinteren Feder verringern. Lenkung fühlt sich bei gleich Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern.
  • Seite 107: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausgerüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewähr- leistet. Auch wenn dies einfach er- scheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlitten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder...
  • Seite 108 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 109: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 110: Erstinspektion

    ERSTINSPEKTION Nach den ersten 10 Betriebsstunden oder nach 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, sollte dieses Fahrzeug von einem Ski-Doo-Vertragshändler, einer Reparaturwerkstatt oder einer Person Ihrer Wahl gewartet werden. Die Erstinspektion ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. HINWEIS: Die Erstinspektion wird auf Kosten des Fahrzeugbesitzers durchgeführt.
  • Seite 111: Wartungsplan

    Person mit der Wartung, dem Austausch oder der Reparatur von Einrichtungen und Systemen zur Abgasemissionsregelung beauftragt werden. Diese Anweisungen erfordern keine Komponenten oder War- tungsarbeiten von BRP oder Ski-Doo-Vertragshändlern. Obgleich ein Ski- Doo-Vertragshändler über fundiertes technisches Wissen und das nötige Werkzeug für die Wartung von Ski-Doo-Motorschlitten verfügt, unterliegt die Garantie auf emissionsrelevante Bauteile nicht der Inanspruchnahme eines Ski-Doo-Vertragshändlers oder eines anderen Unternehmens, mit...
  • Seite 112 WARTUNGSPLAN ALLE 3.000 km ODER JEDES JAHR VOR DER SAISON (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Antriebskette einstellen Kettenkastenöl wechseln Bremsschlauch, -beläge und -scheibe prüfen Kühlmitteldichte prüfen Antriebsriemen untersuchen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen und reinigen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe reinigen Abgassystem untersuchen und auf Lecks prüfen Abgaskrümmer-Schraube oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen...
  • Seite 113 WARTUNGSPLAN ALLE 10.000 km ODER ALLE 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Zündkerzen austauschen Öleinspritzpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls reinigen Folgende Verschleißteile der Antriebsscheibe ersetzen: Federdeckelbuchse und Auflaufflächen 3D-RAVE-Ventile reinigen ALLE 5 JAHRE Motorkühlmittel ersetzen Kraftstoff-Leitungsfilter austauschen...
  • Seite 114: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- gen über grundlegende Wartungs- maßnahmen. WARNUNG Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie die Kappe der Sicher- heitsleine ab und beachten Sie diese Wartungsverfahren, wenn Sie Wartungen durchführen. Wenn Sie die richtigen War- 1. Linker Luftfilter tungsverfahren nicht befolgen, können Sie durch heiße, sich Wenn eine Reinigung oder der...
  • Seite 115: Abgassystem

    2. KALT-MARKIERUNG schweren Schäden am Motor kommen. Empfohlenes Motorkühlmittel Zündkerzen EMPFOHLENES KÜHLMITTEL Inspektion und Austausch von BRP PRODUKT Zündkerzen können von einem Ski- Doo-Vertragshändler, einer Repara- LANG HALTBARES Finnland, Norwegen turwerkstatt oder einer Person Ih- FROSTSCHUTZMITTEL und Schweden rer Wahl durchgeführt werden. In- (F) (T/N 619 590 204) spektion und Austausch von Zünd-...
  • Seite 116: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSMAßNAHMEN TE, INSTRUMENTE UND AUS- gleitet und die Einstellung verän- STATTUNG . dert. Siehe Abbildung. 4. Lösen Sie die drei Schrauben, mit denen der Motorstopper am Motorträger befestigt ist, gera- de so (eine halbe bis ganze Umdrehung), dass ein vertikales Spiel ermöglicht wird.
  • Seite 117: Kettengehäuseöl

    Verwen- dung seines XPS Synthetik-Ket- tenkasten-Öls jeder Zeit. Schäden durch für den Kettenkas- ten ungeeignetes Öl sind nicht von der beschränkten Garantie TYPISCH von BRP abgedeckt. 1. Bremsflüssigkeitsbehälter Zugang zum Kettenkasten Öffnen Sie die rechte Seitenverklei- dung. Siehe BEDIENELEMENTE,...
  • Seite 118: Antriebskette

    WARTUNGSMAßNAHMEN INSTRUMENTE UND AUSSTAT- TUNG . Überprüfung des Kettenkastenölfüllstands Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und entfernen Sie die Kontrollschraube, um den Öl- stand zu prüfen. 1. Einfülldeckel Befüllen Sie den Kettenkasten durch die Einfüllöffnung mit dem empfohlenen Öl, bis Öl aus der Kontrollschraubenbohrung austritt.
  • Seite 119: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN ner Seite, fehlende Zähne, gerisse- nes Gewebe). Wird ungewöhnli- cher Verschleiß festgestellt, könnte dies durch Falschausrichtung der Riemenscheibe, überhöhte Dreh- zahlen gefrorener Raupe, schnelle Starts ohne Warmlaufen- lassen, Grate oder Rost auf der Riemenscheibe, Öl auf dem Rie- men oder einen deformierten Er- satzriemen verursacht worden sein.
  • Seite 120 WARTUNGSMAßNAHMEN dann über die Antriebsriemen- 7. Schließen Sie die Seitenverklei- dung. Siehe BEDIENELEMEN- scheibe streifen. TE, INSTRUMENTE UND AUS- Einbau des Antriebsriemens STATTUNG . 1. Öffnen Sie erforderlichenfalls Höheneinstellung des die Abtriebsscheibe. Siehe AUSBAU DES ANTRIEBSRIE- Variatorriemens MENS oben. Bei jedem Einbau eines neuen An- 2.
  • Seite 121 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Aufhängungseinstellvorrichtung HINWEIS: Der Einstellring verfügt TYPISCH über ein Linksgewinde. 1. Klemmbolzen Wiederholen Sie Schritt 4, bis der 6. Bringen Sie die Antriebsrie- unterste Teil der Zähne an der Au- menabdeckung an. ßenfläche des Antriebsriemens mit 7. Bringen Sie die Seitenverklei- der Kante der Abtriebsscheibe dung an.
  • Seite 122: Antriebsscheibe

    WARTUNGSMAßNAHMEN gen, die durch an ihren Köpfen an- Antriebsscheibe gerissene Nummern gekennzeich- net sind. Einstellung des Primärvariators Die Nummer am Schraubenkopf, die auf die Markierung an der WARNUNG Scheibe ausgerichtet ist, gibt die Entfernen Sie vor der Durchfüh- derzeitige Einstellung an. rung von jeglichen Einstellun- gen die Kappe der Sicherheits- leine vom Motor-aus-Schalter.
  • Seite 123: Raupe

    Falsche Wartung oder Unterhalt Motorschlitten mit traktionsver- können die Leistung und die bessernden Produkten Lebensdauer des Variatorrie- mens vermindern. Beachten Sie Wenn Ihr Motorschlitten mit einer stets die Wartungspläne. mit Spikes versehenen Raupe aus- gestattet ist, die von BRP zugelas-...
  • Seite 124 WARTUNGSMAßNAHMEN sen ist, FÜHREN SIE EINE SICHT- Raupenspannung und KONTROLLE DER RAUPE VOR -ausrichtung JEDER FAHRT DURCH. HINWEIS: Spannung und Ausrich- Achten Sie auf eventuelle Defekte, tung der Raupe stehen in gegensei- beispielsweise: tiger Beziehung. Wird einer der Perforierung der Raupe beiden Parameter eingestellt, muss Risse in der Raupe (insbesonde- auch eine Einstellung des anderen...
  • Seite 125: Raupeneinstellungsvorgabe

    WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Heben Sie das Heck des Fahr- zeugs an und setzen Sie es auf einer Abstützung ab. VORSICHT Wenden Sie die richtigen Hebetechniken an und heben Sie vor allem aus Ihren Bei- nen heraus an. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeugheck anzuhe- ben, wenn es zu schwer für Sie ist.
  • Seite 126 WARTUNGSMAßNAHMEN Einstellung der Raupenspannung WARNUNG 1. Die Kappe des Haltegurts am Motorausschalter entfernen. Ziehen Sie die Zwischenradach- se ordnungsgemäß fest, da sich 2. Lösen Sie die Hinterachsmutter anderenfalls das Rad lösen und der Zwischenräder. es die Raupe „blockieren“ kann. 6. Prüfen Sie die Ausrichtung der Raupe wie im Folgenden be- schrieben.
  • Seite 127: Schalten Sie Den Motor

    WARTUNGSMAßNAHMEN nicht, das Fahrzeugheck anzuhe- ben, wenn es zu schwer für Sie ist. 2. Starten Sie den Motor und be- schleunigen Sie nur so leicht, dass die Raupe langsam um- läuft. Dies muss innerhalb einer kurzen Zeitspanne geschehen (15 bis 20 Sekunden). 3.
  • Seite 128: Aufhängung

    WARTUNGSMAßNAHMEN 550 033) an den Schmiernippeln. WARNUNG Informationen über die Wartungs- frequenz siehe WARTUNGSPLAN . Ziehen Sie die Zwischenradach- se ordnungsgemäß fest, da sich anderenfalls das Rad lösen und es die Raupe „blockieren“ kann. 6. Starten Sie den Motor erneut und lassen Sie die Raupe lang- sam umlaufen, um die Ausrich- tung zu überprüfen.
  • Seite 129: Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einbauort der Sicherungen WARNUNG Manuelles Anlassen Übermäßig stark abgenutzte Skier und/oder Kufen werden sich nachteilig auf die Kontrolle über den Motorschlitten auswir- ken. Sicherungen Überprüfung von Sicherungen Kontrollieren Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Um die Sicherung aus der Fassung TYPISCH - RECHTE SEITE DES MOTOR- zu nehmen, ziehen Sie sie heraus.
  • Seite 130 WARTUNGSMAßNAHMEN mit kein Fettfilm auf der Lampe zurückbleibt. 1. Öffnen Sie das vordere Aufbe- wahrungsfach, indem Sie an der Lasche ziehen. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS HINWEIS: Stellen Sie sicher, den elektrischen Steckverbinder wieder 1. Lasche korrekt anzuschließen. 2. Aufbewahrungsfach 2. Entfernen Sie die entsprechen- 4.
  • Seite 131: Eiskratzer (Summit Sp)

    WARTUNGSMAßNAHMEN Drehen Sie den Knopf im Uhrzeiger- sinn, um die Höhe des Strahls zu verringern. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um die Höhe des Strahls zu vergrößern. TYPISCH 1. Drehknopf Eiskratzer (Summit SP) Austausch der Eiskratzer Wenn die Markierung für die Abnut- zungsgrenze am Eiskratzer nicht mehr sichtbar ist, lassen Sie die E i s k r a t z e r...
  • Seite 132: Fahrzeugpflege

    Gleichwertiges benutzt werden, um eine weitere Beschädigung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 133: Lagerung

    LAGERUNG Während des Sommers, oder wenn ZUR BEACHTUNG Vor der Mo- ein Motorschlitten länger als drei torschmierung sollte Kraftstoffs- Monate nicht gefahren wird, ist ei- tabilisator eingefüllt werden, um ne korrekte Lagerung erforderlich. den Vergaser gegen Lackablage- rungen zu schützen. LAGERUNG Motorlagerungsmodus Fahrzeug reinigen...
  • Seite 134 LAGERUNG ZUR BEACHTUNG DRÜCKEN SIE „S auf dem Starten Sie Display erscheint. den Motor während der Lage- rungsperiode nicht. 5. Lassen Sie alle Tasten los, wenn das Anzeigeinstrument DRÜCKEN SIE (S) anzeigt. 6. Halten Sie erneut die Taste SET (S) 2 bis 3 Sekunden gedrückt. HINWEIS: Das Anzeigeinstrument zeigt OIL an, wenn der Lagerungs- ablauf ausgelöst wird.
  • Seite 135: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 136: Fahrzeugidentifizierung

    FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG für die Suche nach dem Motorschlit- Aufkleber mit Fahrzeug- ten nach einem Diebstahl benötigt beschreibung werden. Der Ski-Doo-Vertragshänd- ler benötigt die Nummern zum Der Aufkleber mit der Fahrzeugbe- Ausfüllen des Garantiepasses. Es schreibung befindet sich an der wird dringend empfohlen, sich alle rechten Seite des Tunnels.
  • Seite 137: Lärmemissions- Und Vibrationswerte (Alle Länder Ausser Kanada/Usa)

    LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE (ALLE LÄNDER AUSSER KANADA/USA) MODELL 600 HO E-TEC LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 96,7 dB bei 4.050 U/min Geräuschpegel (L (Unsicherheit (K ) 3 dB) Lärm 86 dB bei 4.050 U/min Schalldruck (L (Unsicherheit (K ) 3 dB) Handarm-System <2,5m/s bei 4.050 U/Min Vibrationen...
  • Seite 138: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 139: Motoren Mit Epa-Zertifizierung

    EPA-Emissionsbestimmungen Motorspezifikationen an und muss zum Zeitpunkt der Herstellung je- Alle neuen Ski-Doo-Motorschlitten, des Fahrzeugs an diesem ange- die von BRP hergestellt wurden, bracht werden. verfügen über die EPA-Zertifizie- rung und entsprechen somit den Verantwortung des Händlers Anforderungen der Vorschriften für Bei der Ausführung von Wartungs-...
  • Seite 140 MOTOREN MIT EPA-ZERTIFIZIERUNG POST: U.S. Environmental Protection Agency Certification Division Gasoline Engine Compliance Cen- 2000 Traverwood Drive Ann Arbor MI 48105 INTERNET WEBSITE: www.epa.gov/otaq...
  • Seite 141: Digital Codiertes Hochfrequenzsicherheitssystem (Rf D.e.s.s. Schlüssel)

    DIGITAL CODIERTES HOCHFREQUENZSICHERHEITSSYSTEM (RF D.E.S.S. SCHLÜSSEL) Dieses Gerät erfüllt FCC Teil 15 und den/die RSS Standard(s) von Industry Canada. Für den Betrieb gelten folgende Bedingungen: 1) Dieses Geräte darf keine Funkstörungen verursachen, und 2) Dieses Gerät muss empfan- gene Störungen, einschließlich solche, die zu einem unerwünsch- ten Betrieb führen können, aufneh- men.
  • Seite 142: Den Vorgaben

    DEN VORGABEN MODELL 600 HO E-TEC MOTOR Rotax 600, flüssigkeitsgekühlt, mit Motortyp Flatterventil, 3D-RAVE Zylinder Hubraum 594,4 cm³ Bohrung 72 mm 73 mm Maximum PS U/min 8.100 ± 100 U/min Einspritzanlage E-TEC Direkteinspritzung Einzel-Resonanzrohr, Abgassystem Reflexions-Schalldämpfer XPS SYNTHETISCHES ZWEITAKTER-ÖL Motoröl (T/N 293 600 132) oder einem gleichwertigen Produkt...
  • Seite 143 DEN VORGABEN MODELL 600 HO E-TEC Renegade Backcountry 3.400 ± 100 U/min Einrückung Summit SP 4.000 ± 100 U/min XPS SYNTHETISCHES Kettengehäuseöl KETTENKASTENÖL (T/N 413 803 300) Summit SP Anzahl der Zähne des kleinen Kettenrads Renegade Backcountry Summit SP 146" Anzahl der Zähne des Renegade Backcountry großen Kettenrads...
  • Seite 144 DEN VORGABEN MODELL 600 HO E-TEC Summit SP 200 mm Max. Federweg vordere Aufhängung Renegade Backcountry 210 mm Renegade Backcountry Hintere Aufhängung tMotion Summit SP Renegade Backcountry Mittlerer Stoßdämpfer Summit SP Renegade Backcountry Hinterer Stoßdämpfer Summit SP Renegade Backcountry 356 mm Max.
  • Seite 145 DEN VORGABEN MODELL 600 HO E-TEC Renegade Backcountry 97,5 cm zu 101,9 cm Ski-Abstand Summit SP 907 mm zu 950 mm Renegade Backcountry Ski-Gesamtlänge 104 cm Summit SP Renegade Backcountry Ski-Breite 165 mm Summit SP Ausführliche Informationen finden Sie im Unterabschnitt EINSPRITZÖL. Messen Sie den Abstand zwischen Gleitschuh und unterer Innenkante der Raupe, während Sie auf die Raupe eine nach unten gerichtete Zugkraft ausüben.
  • Seite 146 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 147: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 148: Richtlinien Zur Fehlerbehebung

    RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2. Gasgeben während des Anlassens des Motors. Lassen Sie den Gashebel beim Anlassen los.
  • Seite 149 RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG 6. Variatorriemen abgenutzt. Wenn der Variatorriemen mehr als 3 mm seiner Originalbreite ver- loren hat, beeinträchtigt das die Leistung des Fahrzeugs. Variatorriemen ersetzen. 7. Raupe falsch eingestellt. Beachten Sie den Abschnitt über WARTUNGSVERFAHREN, und/oder wenden Sie sich für korrekte Einstellung von Seiten- und Kettenspannung an einen SKI-DOO-Vertragshändler.
  • Seite 150 RICHTLINIEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ZÜNDAUSSETZER 1. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. 2. RAVE Ventile weisen Störung auf. Lassen Sie das RAVE Ventilsystem überprüfen. Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen Ski-Doo-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 151: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Mel- dungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeige- instruments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder besonderen Zuständen. TYPISCH KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim analogen/digitalen Multifunk- tionsanzeigeinstrument wird das Display als Ergänzung der Kontroll- leuchten verwendet und zeigt Ih-...
  • Seite 152: Beschreibung

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Meldungen gelten nicht für alle Modelle. Die Meldungsanzeige steht nur auf dem analogen/di- gitalen Multifunktionsanzeigeinstrument zur Verfügung. KONTROLLL- AKUSTIS- MELDUNGS- EUCHTE(N) CHES BESCHREIBUNG ANZEIGE SIGNAL Niedriger Motoröldruck. Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und prüfen Sie dann 4 kurze den Ölstand.
  • Seite 153 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLLL- AKUSTIS- MELDUNGS- EUCHTE(N) CHES BESCHREIBUNG ANZEIGE SIGNAL Bedenkliche Überhitzung. Schalten Sie den Motor sofort aus, damit er sich abkühlen kann. Prüfen Sie den Kühlmittelfüllstand, siehe WARTUNGSVERFAHREN . Wenn ENGINE OVERHEAT Kühlmittelfüllstand dem Sollfüllstand entspricht und weiterhin eine Überhitzung auftritt, wenden Kurze Sie sich an einen Ski-Doo-Vertragshändler.
  • Seite 154 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KONTROLLL- AKUSTIS- MELDUNGS- EUCHTE(N) CHES BESCHREIBUNG ANZEIGE SIGNAL 4 kurze akustische DREHZAHLBE- Motordrehzahl aus Schutzgründen begrenzt, Signale alle GRENZUNG wenn bestimmte Fehler auftreten. 5 Minuten Zeigt an, dass die maximale Motordrehzahl ÜBERDREHEN erreicht ist. Kupplungskalibrierung prüfen. Abschaltung erzwungen aufgrund Kurze Motorüberhitzung oder Problem mit der akustische...
  • Seite 155: Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Fehlercodes Nur analoge/digitale Multifunktionsanzeige Um aktive Fehlercodes lesen zu können, halten Sie die Taste MODUS (M) gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig mehrmals den Fernlicht-/Ab- blendlichtschalter. Wenn zwei oder mehr Codes aufgelistet sind, scrollen Sie mit der Taste SET (S) oder MODE (M). Halten Sie die Taste MODUS (M) gedrückt, um den Fehlercode-Modus zu verlassen.
  • Seite 156 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 157 GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 158: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2018 Ski-Doo® Motorschlitten

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese eingeschränkte Garantie jeder- zeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifi- zierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte...
  • Seite 159 Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Modifizierun- gen oder Gebrauch von nicht geeigneten Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen Händler, der von BRP nicht dazu autorisiert ist, BRP-Produkte zu warten, entstanden sind.
  • Seite 160 Eigner neu und ungebraucht von einem BRP-Händler erworben werden, der dazu autorisiert ist, Ski-Doo-Motorschlitten in dem Land, in dem der Verkauf erfolgt ( BRP-Händler”), zu vertreiben. Die von BRP vorgeschriebene Inspektion vor der Lieferung muss ab- geschlossen und dokumentiert sein und vom Käufer unterzeichnet werden;...
  • Seite 161 Adressen wenden, die im Ab- schnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. © 2017 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162: Us Epa Emissionsrelevanten Gewährleistung

    2. Es weist keine Material-und Verarbeitungsfehler, die der Erfüllung von 40 CFR 1051 und 40 CFR 1060 entgegenstehen, auf. Liegt ein Garantieanspruch vor, wird BRP jeden Teil oder Bauteil mit einem Material-oder Verarbeitungsfehler, der zur Erhöhung der Motoremission eines regulierten Schadstoffes führt, innerhalb des angeführten Gewähr- leistungszeitraums nach eigener Wahl reparieren oder austauschen.
  • Seite 163: Emissionsrelevanter Gewährleistungszeitraum

    US EPA EMISSIONSRELEVANTEN GEWÄHRLEISTUNG Emissionsrelevanter Gewährleistungszeitraum Die emissionsrelevante Gewährleistung gilt, je nach dem, was zuerst eintritt, für den folgenden Zeitraum: STUNDEN MONATE KILOMETER Abgasemissionsrelevante Bauteile 4.000 Nicht Verdampfungsemissionsrelevante Bauteile Nicht zutreffend zutreffend Enthaltene Bauteile Die emissionsrelevante Gewährleistung erstreckt sich auf alle Bauteile, deren Fehlfunktion zur Erhöhung der Motoremission eines regulierten Schadstoffes führt, wozu auch die folgenden Bauteile gehören: 1.
  • Seite 164: Beschränkte Anwendbarkeit

    Motor/Gerätenutzung des Boots- führers verursacht wurde, und kann daher nicht dem Hersteller zugerech- net werden. * Im Zusammenhang mit dem System zur Verminderung der Verdungstungsemis- sion * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet.
  • Seite 165: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2018 Ski- Doo® Motorschlitten

    Weder der Ski-Doo-Vertragshändler noch eine sonstige Person ist berech- tigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein.
  • Seite 166 ® BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2018 SKI-DOO MOTORSCHLITTEN BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 167: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 168 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 169 9) KUNDENUNTERSTÜTZUNG Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinig- keiten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Probleme auf Ski-Doo-Vertragshändlerebene zu lösen. Wir raten Ihnen, sich bei dem Unternehmen des Ski-Doo-Vertragshändlers an den Serviceleiter oder an den Eigentümer zu wenden.
  • Seite 170: Beschränkte Garantie Von Brp Für Den Europäischen Raum Und Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Gus) Sowie Die Türkei: 2018 Ski-Doo® Motorschlitten

    Verwendung durch den vorherigen Eigentümer handelt, oder (2) der Mo- torschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Bedienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motor- schlitten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. 2) HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG SOFERN GESETZLICH ZUGELASSEN, WIRD DIESE GARANTIE AUSDRÜCKLICH GEWÄHRT UND ERSETZT ALLE AUSDRÜCKLICHEN...
  • Seite 171 ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 SKI-DOO MOTORSCHLITTEN ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der...
  • Seite 172 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 SKI-DOO MOTORSCHLITTEN einen Motorschlitten, der zwischen dem 1. Juni und dem 1. Dezember eines Jahres ausgeliefert wurde, am 30. November des anwendbaren Jahres.
  • Seite 173 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 174 Adressen wenden, die im Ab- schnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere angeschlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet.
  • Seite 175: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAUM UND DIE GEMEINSCHAFT ® UNABHÄNGIGER STAATEN (GUS) SOWIE DIE TÜRKEI: 2018 SKI-DOO MOTORSCHLITTEN ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel bei der Lieferung.
  • Seite 176 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 177 KUNDENINFORMATIONEN...
  • Seite 178: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Infor- mationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 179: Wenden Sie Sich An Uns

    WENDEN SIE SICH AN UNS. www.BRP.com Nordamerika 565 de la Montagne Street Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada Sturtevant, Wisconsin, U.S.A. 10101 Science Drive Sturtevant, Wisconsin 53177 U.S.A. Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind. Querétaro, Lote2-B 76220 Santa Rosa Jáuregui, Qro., Mexico...
  • Seite 180: Südamerika

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Südamerika Rua James Clerck Maxwell, 230 TechnoPark Campinas SP 13069-380 Brazil Asien 15/F Parale Mitsui Building,8 Higashida-Cho, Kawasaki-ku Kawasaki 210-0005 Japan Room Dubai, level 12, Platinum Tower 233 Tai Cang Road Xintiandi, Lu Wan District Shanghai 200020 VR China...
  • Seite 181: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrich- tigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 182 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 183 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 184 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 185 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 186 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 187 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 188 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 189 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 190 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...

Inhaltsverzeichnis