Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP ski-doo REV-XS 2014

  • Seite 2 Die KYB Pro Serie ist eine eingetragene Marke von KYB America LLC. mmo2014-004 de ®™ und das BRP Logo sind Warenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochterfirmen. ©2013 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Dieses Handbuch ist möglicherweise in Ihrer Landessprache verfügbar. Bitte wenden Sie Deutsch sich an Ihren Händler oder besuchen Sie: www.operatorsguide.brp.com. This guide may be available in your language. Check with your dealer or go to: English www.operatorsguide.brp.com. Ce guide peut être disponible dans votre langue. Vérifier avec votre concessionaire ou Français...
  • Seite 4: Sicherheitsmeldung

    Produkt und den Beschreibungen Eigentümer/Fahrer und den Mitfahrer und/oder technischen Daten in die- mit diesem neuen Motorschlitten und ser Anleitung auftreten. BRP behält seinen verschiedenen Bedienelemen- sich das Recht vor, technische Daten, ten, der sicheren Fahrweise und den Ausführungen, Funktionen, Modelle Wartungsanweisungen vertraut ma- oder Ausrüstungen einzustellen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Motorschlittens ..............30 Anbringen von Spikes an von BRP zugelassene Raupen ....30 Wartung/Austausch.
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG (forts.) 6) Motor-Notausschalter............49 7) Multifunktionsschalter (außer Summit and Freeride) .
  • Seite 7 INHALT GRUNDLEGENDE VERFAHREN ..........95 Motoranlassverfahren .
  • Seite 8 Fehlercodes ..............179 GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR USA UND KANADA: 2014 SKI-DOO MOTORSCHLITTEN .
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITS- INFORMATIONEN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Türen, in ein Gebäude gesogen wer- fikationen vor und verwenden Sie kei- den können. ne Anbauten und kein Zubehör, die/das nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da Benzinbrände und sonstige solche Veränderungen nicht von BRP Gefahren vermeiden getestet wurden, können sie das Un- fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und...
  • Seite 11 ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Für bestimmte Modelle sind von BRP zugelassene und den SSCC-Standards entsprechende Zubehör-Mitfahrersit- ze erhältlich. Bei Nutzung eines sol- chen Sitzes müssen Sie die Richtlinien und Empfehlungen hinsichtlich der Be- förderung eines Mitfahrers in dieser Bedienungsanleitung befolgen. WARNUNG Ein Mitfahrersitz muss einen Hal-...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitsmeldungen

    Mitfahrers oder von Zuschauern kommen, wenn der Motorschlitten unter gefährlichen Bedingungen benutzt wird, die die Fähigkeiten des Fahrers oder Mitfahrers beziehungsweise die Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgesehen Verwendung entsprechen. – BRP empfiehlt für Motorschlittenfahrer ein Mindestalter von 16 Jahren. ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Es ist sehr wichtig, jeden Fahrer, unabhängig von seiner Erfahrung, über das Fahrverhalten dieses Motorschlittens zu informieren. Die Konfiguration des Motorschlittens, z. B. Skistellung, Skityp, Aufhängungstyp, Raupenlänge, -breite und -typ, variiert von Modell zu Modell. Das Fahrverhalten des Motor- schlittens wird von diesen Eigenschaften stark beeinflusst.
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSMELDUNGEN – Die Natur ist wunderschön, aber lassen Sie sich dadurch nicht vom Fahren ab- lenken. Wenn Sie die Winterlandschaft wirklich genießen wollen, stoppen Sie Ihren Motorschlitten an der Seite des Weges, sodass Sie keine Gefahr für An- dere werden. –...
  • Seite 15 Spikes und über deren Anwendung an einen Ski-Doo-Vertragshändler. – Sie dürfen die Raupe bei diesem Fahrzeugmodell mit Spikes versehen. An Ski-Doo-Motorschlitten dürfen AUSSCHLIESSLICH von BRP zugelassene Spiketypen verwendet werden. VERWENDEN SIE NIEMALS herkömmliche Spikes, da die Raupendicke geringer als bei unseren Standardraupen ist. Die Spikes könnten sich von der Raupe lösen und die Raupe könnte sich vom...
  • Seite 16: Aktive Technologien (Itc) (900 Ace)

    AKTIVE TECHNOLOGIEN (iTC) (900 ACE) Einführung Standard-Modus HINWEIS: Einige der in diesem Ab- Im Standard-Modus wird unter be- schnitt beschriebenen Funktionen stimmten Bedingungen die Beschleu- oder Merkmale sind nicht für alle Mo- nigung aus dem Stand und beim Be- delle zutreffend oder eventuell optio- trieb mit niedriger Fahrgeschwindig- nal erhältlich.
  • Seite 17: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Jeder Fahrer ist für die Sicherheit ande- Vor dem Starten des Motors rer Freizeitsportler und von Zuschau- 1. Befreien Sie die Karosserie ein- ern verantwortlich. schließlich Leuchten, Sitz, Fußstüt- Sie sind für den ordnungsgemäßen zen, Bedienelemente und Instru- Betrieb Ihres Fahrzeugs sowie für die mente von Schnee und Eis.
  • Seite 18 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Nach dem Starten des Motors 2. Prüfen Sie den Betrieb des Mo- tor-aus-Schalters (durch Ziehen der Das korrekte Starten des Motors wird Kappe des Haltekabels) und des im entsprechenden Abschnitt MO- Motor-Notausschalters. TORANLASSVERFAHREN beschrie- ben. 3. Lösen Sie die Feststellbremse. 1.
  • Seite 19: Hinweise Zum Fahren Mit Dem Motorschlitten

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hinweise zum Fahren mit Mitzuführende Ausrüstung dem Motorschlitten Mitgelieferter Verbandskasten Werkzeugsatz Fahrerbekleidung Mobiltelefon Messer Tragen Sie richtige Motorschlitten-Klei- dung. Sie muss bequem sein und darf Ersatz-Zündkerzen Taschenlampe nicht zu eng sitzen. Erkundigen Sie sich vor einer Tour immer nach der Klebeband Karte der Strecke Wettervorhersage.
  • Seite 20: Fahrhaltung (Rückwärtsfahrt)

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Stehende Haltung Stellen Sie beide Füße auf die Trittbret- ter. Die Knie sollten gebeugt sein, um Stöße durch Geländebuckel auffangen zu können. Dies ist eine effektive Hal- tung, die bessere Sicht und Gewichts- verlagerungen gemäß den Erfordernis- sen der jeweiligen Fahrbedingungen gestattet.
  • Seite 21 Fahrzeug zu verlangsamen oder Bei Motorschlitten, die (mit optio- zu stoppen. nalem Sitz) die Mitnahme von zwei Mitfahrern gestatten, empfiehlt BRP, Für das Fahren mit einem Mitfahrer wenn Sie als Mitfahrer einen Erwach- gelten andere Grundsätze. Der Fahrer senen und ein Kind haben, dass das hat den Vorteil, dass er weiß, wie das...
  • Seite 22: Gelände-/Fahrvariationen

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Außerdem ist das Kind in der Mitte Tiefschnee am besten gegen Wind und Kälte ge- In tiefem Pulverschnee kann sich Ihr schützt. Fahrzeug festfahren. Wenn dies ge- Seien Sie mit einem jungen Mitfahrer schieht, wenden Sie in möglichst wei- besonders vorsichtig und fahren Sie tem Bogen und suchen Sie nach feste- noch langsamer.
  • Seite 23 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Zugefrorene Gewässer Sie eine kniende Haltung ein. Verla- gern Sie Ihr Gewicht stets hangauf- Das Fahren auf gefrorenen Seen oder wärts. Fahren Sie mit konstanter, si- Flüssen kann verhängnisvoll sein. Ver- cherer Geschwindigkeit. Fahren Sie meiden Sie Gewässer. Wenn Sie sich so weit wie möglich in dieser Richtung in unbekanntem Gebiet befinden, er- und wechseln Sie dann in den entge-...
  • Seite 24 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Seitlich am Abhang fohlen, dass alle Fahrer, die das Fahr- zeug in bergigen Gegenden bewegen, Halten Sie sich an eine bestimmte einen lokalen Lawinen-Sicherheitstrai- Vorgehensweise, wenn Sie eine Hü- ningskurs besuchen, um mit Schnee- gelflanke waagerecht oder beim Auf- bedingungen vertraut zu werden und wärts- oder Abwärtsfahren traversie- zu lernen, wie sie ihre Ausrüstung rich-...
  • Seite 25 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Gefahren wie Zäune oder Zaunpfäh- torschlittenfahrer gegen Drähte zwi- le, quer zum Weg verlaufende Bäche, schen Feldern, gegen Abspanndräh- te in der Nähe von Masten und Stra- Steine, plötzliche Bodensenken, Ab- spanndrähte und zahllose andere Hin- ßen sowie gegen zur Absperrung von dernisse, die zu einer Beendigung Ihrer Straßen dienende Ketten und Drähte...
  • Seite 26 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Denken Sie daran, immer aus den Bei- Nachtfahrten nen heraus zu heben, nicht aus dem Die verfügbare Menge natürlichen Rücken heraus. oder künstlichen Lichts kann sich auf Ihre Sicht oder Ihre Sichtbarkeit aus- wirken. Das Fahren mit dem Motor- schlitten bei Nacht ist wunderbar.
  • Seite 27: Fahrtunterbrechungen

    Verlassen Sie beim Anhalten wenn im- den richtigen Weg zu finden! Wir alle mer möglich die Spur. Dadurch wird bei BRP danken Ihnen dafür, dass Sie die Gefahr für andere Motorschlitten- das Ihrige dazu beitragen. fahrer, die den Weg benutzen, verrin- Es gibt nichts Schöneres als Motor-...
  • Seite 28: Bleiben Sie Außerhalb Von Natur

    Bedenken Sie, dass es eine Ver- Sport nur dann genießen, wenn sie bindung zwischen dem Schutz Ihrer die Umwelt erhalten. BRP hat dies Umwelt und Ihrer eigenen Sicherheit erkannt und eine Kampagne für Motor- gibt. schlittenfahrer mit dem Namen „Light Treading Is Smart Sledding“...
  • Seite 29 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG gan „Light Treading is smart sledding“ zustimmen! Und es gibt noch mehr Gründe dafür. Motorschlittenfahrer wollen auch in Zukunft die herrliche Winterlandschaft bewundern. Durch rücksichtsvolles Verhalten bleibt diese Möglichkeit er- halten, und wir können anderen die Schönheit des Winters und den einzig- artigen Nervenkitzel unseres Sports zeigen!
  • Seite 30: Produkte Zur Verbesserung Der Traktion

    Motorschlitten, die mit einer werksei- wöhnungszeit. Ist Ihr Motorschlitten tig montierten Raupe versehen sind, mit Produkten zur Traktionsverbesse- die von BRP für das Anbringen von be- rung ausgerüstet, nehmen Sie sich sonderen Spikes zugelassen ist. unbedingt reichlich Zeit, um sich an...
  • Seite 31: Übersteuerung

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Übersteuerung Unter bestimmten Bedingungen könn- te die Verwendung von schärferen Kar- bidkufen ohne Anbringung von Spikes an der hinteren Raupe den Motorschlit- ten anfälliger für das Übersteuern ma- chen, siehe Abbildung. KONTROLLIERTES FAHREN Beschleunigung Durch Spikes an der Raupe wird Ihr Schlitten auf festgefahrenem Schnee und auf Eis besser beschleunigen kön- nen, auf weichem Schnee wird jedoch...
  • Seite 32: Wichtige Sicherheitsvorschriften

    Raupe oder sogar eine ganze, ge- rissene Raupe mit enormer Wucht HINWEIS: Schlagen Sie in der be- nach hinten aus dem Tunnel ge- schränkten Garantie von BRP nach, schleudert werden. um zu erfahren, welche Garantiebe- schränkungen mit der Benutzung von Auswirkungen von Spikes verbunden sind.
  • Seite 33: Anbringung Von Spikes

    RAUPENSYMBOLE 1. Zugelassen 2. NICHT zugelassen Um die sichere und ordnungsgemäße Anbringung zu gewährleisten, emp- fiehlt BRP, die Spikes durch Ihren Händler anbringen zu lassen. – Verwenden Sie ausschließlich be- sondere und von BRP zugelassene Spikes. – Verwenden Sie niemals Spikes, die mehr als 9,5 mm weit über die Rau-...
  • Seite 34: Verwenden Sie Niemals Her

    PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG DER TRAKTION Wartung/Austausch WARNUNG NEHMEN SIE VOR JEDER BENUT- – Wenden Sie sich für Informa- ZUNG EINE SICHTPRÜFUNG IHRER tionen über die Verfügbarkeit RAUPE VOR. von besonderen Spikes und Achten Sie auf eventuelle Defekte, bei- über deren Anwendung an ei- spielsweise: nen Ski-Doo-Vertragshändler.
  • Seite 35: Wichtige Hinweise Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Ahängeschild(der) vmo2006-005-009_en TYPISCH 516004597A 800R E-TEC-MODELLE mmo2010-003-100_en 800R E-TEC-MODELLE 516004621 800R E-TEC-MODELLE _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 36: Sicherheitshinweise Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug Diese Hinweise wurden zur Sicherheit des Fahrers, Mitfahrers oder von Zuschau- ern am Fahrzeug angebracht. An Ihrem Fahrzeug befinden sich folgende Hinweise, die als dauerhafter Bestand- teil des Fahrzeugs betrachtet werden sollten. Wenn die Aufkleber fehlen oder beschädigt sind, können sie kostenlos ersetzt werden.
  • Seite 37 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516005175B AUFKLEBER 4 - ZUTREFFENDE MODELLE mmo2008-003-069_a TYPISCH 516005280 516005058 AUFKLEBER 1 AUFKLEBER 5 mmo2013-004-015_a AUFKLEBER 2 516005587 AUFKLEBER - NUR EXPEDITION SPORT 516005057B AUFKLEBER 3 mmo2008-003-007 AUFKLEBER 6 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 38: Aufkleber

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516005515 AUFKLEBER 7 - NUR E-TEC 516005509 AUFKLEBER 8 516005231 AUFKLEBER 9 - NUR E-TEC 516005055B AUFKLEBER 10 ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 39: Aufkleber 12 - Europäische Modelle

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT 516005226 AUFKLEBER 12 - EUROPÄISCHE MODELLE 516005056B AUFKLEBER 11 516004568 AUFKLEBER 13 _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 40: Aufkleber 14 - Auf Bremsscheibenschutzvorrichtung

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT mmo2008-008-023 AUFKLEBER 14 - AUF BREMSSCHEIBENSCHUTZVORRICHTUNG (AUF NACKTEM METALLTUNNEL) mmo2013-004-046_a AUFKLEBER 16 - AUF EINSPRITZDÜSEN - E-TEC-MODELLE 516005525 AUFKLEBER 14 - AUF BREMSSCHEIBENSCHUTZVORRICHTUNG (LACKIERTER METALLTUNNEL) 516005904A AUFKLEBER 17 mmo2010-003-101_en AUFKLEBER 15 - AUF GASDRUCKSTOßDÄMPFERN ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 41: Epa-Normaufkleber

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT Normaufkleber mmo2013-004-005_c mmo2013-004-004_b TYPISCH EPA-Normaufkleber mmo2008-003-067_gg TYPISCH 516005052 NORMAUFKLEBER 1 - IM MOTORRAUM 516005990 AUFKLEBER 2- 900 ACE-MODELLE _______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 42: Sscc-Aufkleber

    WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT SSCC-Aufkleber Sicherheitsstandards für Motorschlit- ten wurden vom Snowmobile Safety and Certification Committee (SSCC) erlassen, dem BRP als aktives Mit- glied angehört. Die Sicherheit, dass Ihr Motorschlitten diesen Standards entspricht, gibt Ihnen der Zertifizie- rungsaufkleber, den Sie an der rechten...
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT OCTANE mmo2013-002-003 mmo2013-002-004 AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL - AUF DEM KRAFTSTOFFTANKDECKEL - BEI BEI MOTOREN DES TYPS 900 ACE - IN E-TEC-MOTOREN - IN LÄNDERN, IN DENEN LÄNDERN, IN DENEN PUMP POSTED AKI RON-OKTANZAHLANGABEN VERWENDET (RON+MON)/2-OKTANZAHLANGABEN WERDEN VERWENDET WERDEN OCTANE 516005507...
  • Seite 44 WICHTIGE HINWEISE AM PRODUKT ______ ______ SICHERHEITSINFORMATIONEN...
  • Seite 45: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 46: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Modell zu oder können optional sein. HINWEIS: Einige Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug sind in den Abbildungen nicht enthalten. Informationen zu den Sicherheitshinweise auf dem Fahrzeug fin- den Sie im Unterabschnitt SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM FAHRZEUG. 13,21,22 mmo2013-004-011_a MODELLE SUMMIT UND FREERIDE...
  • Seite 47: Modelle Summit Und Freeride

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2014-004-005_a TYPISCH - MODELLE MX Z, RENEGADE UND GSX LE mmo2013-004-009_b MODELLE SUMMIT UND FREERIDE _______________...
  • Seite 48: Typisch - Modelle Mx Z Und Renegade

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2013-004-010_a TYPISCH - MODELLE MX Z UND RENEGADE mmo2014-004-003_a EXPEDITION MODELLE mmo2008-003-069_g mmo2014-004-009_e EINIGE EUROPÄISCHE MODELLE: TYPISCH - LINKS AM KRAFTSTOFFTANK - NUR 900 ACE ______________...
  • Seite 49: Lenker

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 1) Lenker 3) Bremshebel Die Steuerung des Motorschlittens er- Der Bremshebel befindet sich links am folgt mit dem Lenker. Wird der Lenker Lenker. nach rechts oder links geschwenkt, Wenn Sie ihn anziehen, wird die Brem- schwenken auch die Skier nach rechts se betätigt.
  • Seite 50: Bedienelemente, Instrumente Und Ausstattung (Forts.)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Die Kappe des Haltekabels muss si- WARNUNG cher am Motor-aus-Schalter einrasten, Vergewissern Sie sich, dass die damit der Betrieb des Fahrzeugs mög- Feststellbremse vollständig gelöst lich ist. ist, bevor Sie mit dem Motorschlit- HINWEIS: Nach dem Starten des Mo- ten anfahren.
  • Seite 51: Motor-Notausschalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Vergewissern Sie sich, dass die Si- fahrenen Fahrern so, die Bedienung cherheitsleine frei von Schmutz oder des Motorschlittens zu erlernen und Schnee ist. dabei das erforderliche Maß an Selbst- vertrauen und Fahrzeugbeherrschung aufzubauen. HINWEIS: Mit der anfänglichen Pro- grammierung des Learning Key kann die Geschwindigkeit auf 40 km/h oder 70 km/h begrenzt werden.
  • Seite 52: Multifunktionsschalter (Außer Summit And Freeride)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-038_b STELLUNG EIN mmo2014-004-001_c Alle Fahrer des Motorschlittens sollten TYPISCH sich mit der Funktion des Motor-Not- 1. Taste Start/elektronischer Rückwärtsgang 2. Abblendschalter ausschalters vertraut machen, indem 3. Beheizbare Griffe sie ihn mehrere Male beim ersten Aus- 4.
  • Seite 53: Modelle Mit Analogem/Digitalem Multifunktionsanzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 900 ACE Modelle mit analogem/digitalem Multifunktionsanzeigeinstrument HINWEIS: Die beheizbaren Griffe wer- den über 2000 RPM aktiviert. E-TEC Alle Modelle HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2000 RPM ist die Leistung der be- Drücken Sie den Schalter gemäß der heizbaren Griffe auf 50 % begrenzt.
  • Seite 54 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2014-004-002_b mmo2007-009-043_b TYPISCH HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE 1. Schalter für beheizbaren Gashebel 1. Kälter 2. Wärme erhöhen 2. Wärmer 3. Wärme verringern Die Heizfunktion für die beheizbaren HINWEIS: Die Heizintensität wird im Griffe ist AUSGESCHALTET, wenn auf digitalen Display bei der Aktivierung der Anzeige keine Balken erscheinen.
  • Seite 55: Multifunktionsanzeigeinstrument

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 900 ACE Die Heizfunktion für den beheizbaren Gashebel ist AUSGESCHALTET, wenn HINWEIS: Der beheizbare Gashebel auf der Anzeige keine Balken erschei- wird über 2000 RPM aktiviert. nen. Drücken Sie den Schalter gemäß der gewünschten Heizintensität, um Ihren Taste Mode/Set Daumen mit einer angenehmen Tem- Modelle mit analogem/digitalem...
  • Seite 56: Abblendschalter (Summit Und Freeride)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Bei Modellen mit elektrischem An- Alle Modelle lasser betätigen, um den Motor zu Drücken Sie den Schalter gemäß der starten. Siehe MOTORANLASSVER- gewünschten Heizintensität, um Ihre FAHREN im Unterabschnitt GRUND- Hände mit einer angenehmen Tempe- LEGENDE VERFAHREN. ratur warm zu halten.
  • Seite 57: Schalter Für Beheizbaren Gashebel (Summit Und Freeride)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 11) Schalter für beheizbaren Gashebel (Summit und Freeride) E-TEC HINWEIS: Unterhalb einer Drehzahl von 2000 RPM ist die Leistung des beheizbaren Gashebels auf 50 % be- grenzt. 900 ACE HINWEIS: Der beheizbare Gashebel mmo2007-009-044_b HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE wird über 2000 RPM aktiviert. 1.
  • Seite 58: Zur Beachtung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Einbau des Sitzes ZUR BEACHTUNG Beim Mitfüh- ren von Objekten zwischen Sitz und Kraftstofftank kann es zu Beschädi- gungen am Kraftstofftank kommen. NIEMALS Objekte zwischen Sitz und Kraftstofftank transportieren. Sitz in Position bringen. Sitz nach vorn drücken, bis dieser ein- rastet.
  • Seite 59: 13) Werkzeugsatz

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 13) Werkzeugsatz VORSICHT Beugen Sie Verlet- Zum Lieferumfang des Fahrzeugs ge- zungen vor, indem Sie die richtigen hört ein Werkzeugsatz mit Werkzeug Hebetechniken anwenden und he- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen für grundlegende Wartungsarbeiten. heraus an.
  • Seite 60: Und Renegade Backcountry)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 15) Analoges/digitales Anzeigeinstrument (MXZ TNT, Renegade Adrenaline und Renegade Backcountry) WARNUNG Das Ablesen der Digitalanzeige des Anzeigeinstruments kann den Fahrer während der Fahrt ablen- ken und ihn davon abhalten, im- mmo2008-003-014 LINKER BEREICH DES mer auch die unmittelbare Umge- ANZEIGEINSTRUMENTS bung um das Fahrzeug herum im Blick zu behalten.
  • Seite 61: Typisch - Kontrollleuchten

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 3) Digitales Display mmo2013-004-041_b 1. Digitales Display Das Multifunktionsdisplay wird für Fol- gendes verwendet: – Anzeige der WILLKOMMENSMEL- DUNG beim Hochfahren – Anzeige der SCHLÜSSEL-Erken- nungsmeldung – Verschiedene Anzeigen nach Aus- wahl des Fahrers – Aktivierung oder Veränderung ver- schiedener Funktionen oder Be- triebsmodi –...
  • Seite 62 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzel- heiten über die Störungs-Kontrollleuchten erfahren Sie unter ÜBERWACHUNGS- SYSTEM. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE GNAL TE(N) EIN 4 kurze E-TEC: Einspritzölstand ist niedrig. Halten LOW OIL akustische Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der...
  • Seite 63: Merkmale Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Die Taste SET (S) am Mul- tifunktionsschalter hat die gleichen Funktionen und kann ebenso verwen- det werden. Merkmale des Anzeigeinstruments MERKMALE DES ANZEIGEINSTRUMENTS FUNKTIONEN A) Kilometerzähler B) Tageskilometerzähler „A“ oder „B“ C) Fahrtstundenzähler D) Kraftstoffstand E) Motorkühlmitteltemperatur F) Motorlagerungsmodus G) Heizintensität der beheizbaren Griffe...
  • Seite 64 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), um den Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- Modus Tageskilometerzähler (TRIP rückstellen gedrückt. A/TRIP B) auszuwählen. mmo2013-004-041_d mmo2008-003-013_c D) Kraftstoffstand 1. Modus Tageskilometerzähler (TRIP A/TRIP Die Balkenanzeige informiert fortlau- fend über die Menge des verbleiben- Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- den Kraftstoffes im Kraftstofftank.
  • Seite 65: Heizintensität Des Beheizbaren Gashebels

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2013-004-040_a HEIZINTENSITÄT-ANZEIGE mmo2013-004-044_a 1. Kälter 2. Wärmer BEI VORHANDENSEIN DES OPTIONALEN MODULS 1. Überhitzungsanzeige 16) Analoges/digitales Multifunktionsanzeige- F) E-TEC-Motorlagerungsmodus instrument (alle Zeigt „ÖL“ an, wenn der Motor das Modelle außer MXZ Verfahren für den Lagerungsmodus TNT, Renegade beginnt.
  • Seite 66: Beschreibung Des Anzeigeinstruments

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Beschreibung des 2) Drehzahlmesser (RPM) Anzeigeinstruments Misst die Motordrehzahl pro Minute (RPM). Das Multiplizieren des Anzei- gewerts mit 1000 ergibt die tatsächli- che Umdrehungszahl. mmo2007-009-066_x ANALOGES/DIGITALES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT 1. Tachometer 2. Drehzahlmesser 3. Digitales Multifunktionsdisplay 4. Signallampen 5.
  • Seite 67: Kontrollleuchten Und Meldungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG – Anzeige von durchlaufenden Mel- dungen über Funktionsaktivierung oder Systemfehler – Anzeige von Fehlercodes. Wenn das Infocenter zuerst hochge- fahren wird, erscheint auf dem numeri- schen Display die zuletzt ausgewählte Anzeige. WARNUNG Nehmen Multifunkti- ons-Anzeigeinstrument niemals während der Fahrt Einstellungen vor.
  • Seite 68 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Informationen über die Kontrollleuchten entnehmen Sie der Tabelle unten. Einzel- heiten über die Störungs-Kontrollleuchten erfahren Sie unter ÜBERWACHUNGS- SYSTEM. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGSAN- SCHES BESCHREIBUNG LEUCH- ZEIGE SIGNAL TE(N) EIN 4 kurze akustische E-TEC: Einspritzölstand ist niedrig. Halten Sie das LOW OIL Signale Fahrzeug an einer Stelle an, an der dies gefahrlos möglich...
  • Seite 69: Funktionen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 6) Taste SET (S) HINWEIS: Die Taste SET (S) am Mul- tifunktionsschalter hat die gleichen Taste für die Steuerung, das Einstellen Funktionen und kann ebenso verwen- oder Zurückstellen des Multifunktions- det werden. displays des Anzeigeinstruments. Für die Speicherung von Einstellungen ist das Laufen des Motors erforderlich.
  • Seite 70 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG A) Tachometer Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann nicht nur vom analogen Tachometer, sondern auch von der Multifunktions- anzeige abgelesen werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann mittels Anzeige 1 oder Anzeige 2 ange- zeigt werden. mmo2007-009-066_n 1. Geschwindigkeitsmesser-Modus Drücken Sie die Taste MODE (M), um die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden.
  • Seite 71 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_p 1. Modus Kilometerzähler (km/mi) Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Dreh- D) Tageskilometerzähler A oder B zahl-Modus auszuwählen. Tageskilometerzähler zeichnen die zu- rückgelegte Entfernung seit der Rück- setzung auf.
  • Seite 72: Modelle Mit Elektrischem Startsystem

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG E) Fahrtstundenzähler Zeichnet bei Aktivierung des Bordnet- zes die Betriebsdauer des Fahrzeugs seit dem letzten Zurücksetzen auf. Drücken Sie die Taste SET (S), um den Modus Fahrtstundenzähler (HrTRIP) auszuwählen. mmo2007-009-066_p 1. Uhr-Modus Halten Sie die Taste SET (S) zum Akti- vieren der Uhreinstellung gedrückt.
  • Seite 73 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_k Es erscheint das folgende Symbol, mmo2007-009-042_a wenn der Höhenmodus ausgewählt KRAFTSTOFFSTAND wird. 1. Betriebsbereich H) Höhe Zeigt die ungefähre Höhe über Mee- resniveau an, berechnet anhand des barometrischen Drucks. HINWEIS: Angezeigte Höhe wird bei mmo2008-003-023 Einstellung auf metrische Einheiten HÖHENMODUS alle 100 m bzw.
  • Seite 74 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_m mmo2007-009-066_m Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- Halten Sie die Taste SET (S), während rend die Anzeige blinkt, um den Modus die Anzeige blinkt, zum Zurückstellen 5 Höchstgeschwindigkeit (TOP_SPD) Sekunden lang gedrückt. auszuwählen. mmo2007-009-066_w mmo2007-009-066_n J) Durchschnittsgeschwindigkeit 1.
  • Seite 75 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_n mmo2007-009-066_w 1. Modus K) Heizintensität der Fahrzeugdurchschnittsgeschwindigkeit beheizbaren Handgriffe (AVR_SPD) Die Balkenanzeige informiert über die Drücken Sie die Taste MODE (M), um Heizintensität. die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden. HINWEIS: Es gibt neun Intensitätsstu- fen.
  • Seite 76: Momentaner Kraftstoffverbrauch (900 Ace) Der Durchschnittliche Kraftstoffver

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2007-009-066_n 1. Modus des momentanen Kraftstoffverbrauchs mmo2007-009-044_a Drücken Sie die Taste MODE (M), um BEHEIZBARER GASHEBEL 1. Betriebsbereich die Auswahl zu bestätigen oder warten Sie 5 Sekunden. M) Momentaner Kraftstoffverbrauch (900 ACE) Der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch während der Fahrt wird berech- net.
  • Seite 77: Einzelheiten Über Störungs-D.e.s.s.-Bezogene Meldungen Erfah

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Drücken Sie die Taste SET (S), wäh- rend die Anzeige blinkt, um den Mo- dus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) auszuwählen. mmo2007-009-066_p 1. Modus Tageskilometerzähler (TRIP B) Halten Sie die Taste SET (S) zum Zu- rückstellen gedrückt. mmo2007-009-066_n 1. Modus Kraftstoff-Gesamtverbrauch (TC) Es erscheint TC, wenn dieser Modus ausgewählt ist.
  • Seite 78: Zur Beachtung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG P) Motorkühlmitteltemperatur Die Balkenanzeige informiert über die Motorkühlmitteltemperatur. Im normalen Betrieb sollten die Balken die ungefähre Mitte der Anzeige nicht überschreiten. ZUR BEACHTUNG Überhit- zung des Motors das Fahrzeug an mmo2007-009-066_h einer sicheren Stelle anhalten. Sie- RUNDENAUFZEICHNUNGSMODUS he Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
  • Seite 79: Aufzeichnungsmodus

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG mmo2008-007-005_a mmo2008-007-003 MODUS PLAY (ABSPIELEN) AUFZEICHNUNGSMODUS 1. Drücken Sie die Taste MODE (M), 2. Drücken Sie die Taste MODE (M), um die aufgezeichneten Daten auf- um mit dem Aufzeichnen zu begin- zurufen. nen. Alle aufgezeichneten Daten (Tacho- 3.
  • Seite 80: Modelle Mit Batterie

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG HINWEIS: Durch Drücken der Tas- Halten Sie die Taste SET (S) zum Akti- te SET (S) wird die Zeit der aktuellen vieren der Uhreinstellung gedrückt. Runde angehalten. Auf der Anzeige erscheint dann die aufgezeichnete Dauer dieser Runde und nach 5 Se- kunden wird automatisch zur nächsten aufgezeichneten Runde geschaltet.
  • Seite 81: 18) Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Summit und Freeride WARNUNG Dieser Bügel dient nicht zum ZUR BEACHTUNG Die MAXIMA- Schleppen, Anheben oder zu an- LE Tragfähigkeit beträgt 1,8 kg bei deren Zwecken als der vorüber- gleichmäßiger Verteilung. gehenden Nutzung als Haltegriff, Zum Lösen Verriegelung nach unten wenn bei sehr niedriger Geschwin- ziehen und Abdeckung öffnen.
  • Seite 82: Vorderes Aufbewahrungsfach

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 19) Vorderes Aufbewahrungsfach An der Vorderseite des Fahrzeugs be- findet sich über dem Anzeigeinstru- ment ein Aufbewahrungsfach. Zum Öffnen des Aufbewahrungsfachs an der Lasche ziehen. mmo2010-009-003_a 1. Anhängevorrichtung 2. Haarnadelsplint Bolzen von der Anhängevorrichtung entfernen, anschließend mit dem Bol- zen eine starre Abschleppstange an der Anhängevorrichtung befestigen.
  • Seite 83: Antriebsriemenabdeckung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 21) Antriebsriemen- ZUR BEACHTUNG Um Beschädi- abdeckung gungen am Fahrzeug zu vermeiden, die Anhängevorrichtung stets aus dem Träger lösen. Sicherstellen, Ausbau der dass sich die Anhängevorrichtung Antriebsriemenabdeckung beim Ziehen von Zubehör frei bewe- gen kann. WARNUNG Betätigen Sie NIE den Motor: –...
  • Seite 84: Ersatz-Antriebsriemenhalter

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG Einbau der Antriebsriemenabdeckung Richten Sie beim Einbau des Riemen- schutzes die abgeflachte Seite nach der Vorderseite des Motorschlittens hin aus. Führen Sie die Lasche in die Nut ein, bis sie einrastet. mmo2013-003-003_a 1. Arretierstift 22) Ersatz-Antriebsriemen- halter Ein Ersatz-Antriebsriemen kann an ei- nem entsprechenden Halter an der...
  • Seite 85: Obere Karosseriebaugruppe (Haube)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 23) Obere Karosserie- baugruppe (Haube) Ausbau der oberen Karosseriebaugruppe (Haube) 1. Entfernen Sie das Anzeigeinstru- ment. mmr2008-010-004_a Schritt 1: Lasche anheben Schritt 2: Stutzen drehen Schritt 3: Nach vorn ziehen 8. Trennen Sie den Lufttemperatur- sensor (ATS) an der Oberseite des Anschlussstutzens.
  • Seite 86 BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 11. Entfernen Sie die vier Halteschrau- ben der oberen Karosseriebau- gruppe, zwei auf jeder Seite. mbl2012-008-009_a 1. Lasche der oberen Karosseriebaugruppe 2. Obere Aussparung der Bodenwanne 2. Schieben Sie die Baugruppe nach mbl2012-008-005_a hinten. LINKE SEITE DARGESTELLT 1.
  • Seite 87: 24) Seitenverkleidungen

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG – Anzeigeinstrument-Steckverbin- Zum Einbau einer Seitenverkleidung führen Sie das obere Gelenk und an- schließend das untere Gelenk ein. – Lufttemperatursensor (ATS) – Anschlussstutzen des Lufteinlas- Schließen Sie die Seitenverkleidung. WARNUNG 5. Einbauen: – Anzeigeinstrument Lassen Sie den Motor bei geöffne- ter oder abmontierter Seitenver- –...
  • Seite 88: Verstellbare Spiegel (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 28) Verstellbare Spiegel fügung. Eine Zugentlastungsverlän- (sofern zutreffend) gerung ist im Lieferumfang des Fahr- zeugs enthalten. Jeder Spiegel lässt sich nach Wunsch des Fahrers einstellen. 31) 12-V-Steckdose (nur GSX LE) WARNUNG An diese Steckdose kann ein elektri- Machen Sie die Einstellungen, sches 12-V-Gerät angeschlossen wer- wenn das Fahrzeug auf einem si-...
  • Seite 89: 33) Bedienungsanleitung

    BEDIENELEMENTE, INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG 33) Bedienungsanleitung Einsitzermodelle Unter dem Sitz Zugang siehe FAHRER- SITZ. mmo2007-009-071_b TYPISCH - SITZ 1. Einbauort der Bedienungsanleitung Zweisitzermodelle Im Sitzaufbewahrungsfach. 34) ECO-/Standard-/ Sport-Modus-Schalter (nur 900 ACE) Der Modus-Schalter sich links am Kraftstofftank. mmo2014-004-009_a TYPISCH - LINKE SEITE DES KRAFTSTOFFTANKS 1.
  • Seite 90: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Kraftstoffanforderungen KRAFT- MINDESTOK- STOFF- MOTOR TANZAHL ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie stets frisches Benzin. Benzin kann 87 AKI oxidieren. Dies führt zu einer Ver- (RON+MON)/2 900 ACE ringerung der Oktanzahl und zur Kraftstoff 92 RON Bildung leichtflüchtiger Stoffe sowie ohne 91 AKI von gummi- und harzartigen Abla- Ethanol...
  • Seite 91: Betanken Des Fahrzeugs

    KRAFTSTOFF HINWEIS: Verwenden Sie nur methyl- WARNUNG hydratfreies Frostschutzmittel für die Wenn Sie einen Druckausgleich Benzinleitung. beim Öffnen bemerken (ein Pfeif- ton ist beim Lösen des Tankdeckels Betanken des Fahrzeugs zu hören), lassen Sie das Fahrzeug überprüfen und/oder reparieren, WARNUNG bevor Sie es wieder in Betrieb neh- men.
  • Seite 92: Einspritzöl (E-Tec)

    ZUR BEACHTUNG Die Verwendung des empfohlenen BRP XPS™-Öls wurde bei der Entwicklung des Motors dieses Motorschlittens geprüft. BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines empfohlenen XPS-Öls zu jeder Zeit. Schäden durch für den Motor ungeeignetes Öl sind nicht von der be- schränkten Garantie von BRP abgedeckt.
  • Seite 93: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Betrieb während der Während der Einfahrzeit: Einfahrzeit – Vermeiden Sie starkes Beschleuni- gen und Bremsen. Dieses Fahrzeug erfordert eine Ein- – Vermeiden Sie das Ziehen von Las- fahrzeit von 10 Betriebsstunden oder ten. 500 km. – Vermeiden Sie das Fahren mit hoher Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- Dauergeschwindigkeit.
  • Seite 94: Betriebsmodi (Nur 900 Ace)

    BETRIEBSMODI (NUR 900 ACE) WARNUNG zierte Leistung), Standard (volle Leis- tung) und Sport (erhöhtes Ansprech- Stellen Sie bei jedem Betriebsmo- verhalten) umzuschalten. diwechsel sicher, dass Sie wäh- Drücken Sie den Schalter nach oben, rend der Fahrt das Situationsbe- um die Leistung zu erhöhen. Drücken wusstsein behalten.
  • Seite 95: Learning Key-Modi

    BETRIEBSMODI (NUR 900 ACE) Learning Key-Modi WARNUNG Der Learning Key aktiviert einen Be- Stellen Sie sicher, den Mitfahrer triebsmodus, in dem Motordrehmo- darauf hinzuweisen, sich gut fest- ment und Geschwindigkeit begrenzt zuhalten, bevor Sie den Sport-Mo- sind. dus aktivieren. Der Sport-Modus sorgt für eine erhöhte Beschleuni- HINWEIS: Mit der anfänglichen Pro- gung.
  • Seite 96 BETRIEBSMODI (NUR 900 ACE) HINWEIS: Die Geschwindigkeitsein- stellung für den Schlüssel gilt für jeden Schlüssel gleicher Art, der an einem bestimmten Motorschlitten einge- setzt wird. Wird die gleiche Schlüssel- art an einem anderen Motorschlitten eingesetzt, können sich die Geschwin- digkeitseinstellung für den Schlüssel unterscheiden.
  • Seite 97: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Motoranlassverfahren ZUR BEACHTUNG Benutzen den elektrischen Starter keinesfalls Vorgehensweise länger als jeweils 10 Sekunden. Zwi- schen den einzelnen Anlasszyklen 1. Betätigen Sie die Feststellbremse. sollten Ruhepausen eingelegt wer- 2. Überprüfen Sie erneut die Funktion den, damit der elektrische Anlasser des Gashebels.
  • Seite 98: Warmlaufenlassen Des Fahrzeugs

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Starten Sie den Motor wie mit dem üb- lichen manuellen Start. WARNUNG Wenn Sie den Motorschlitten in einer Notsituation mithilfe der Antriebsriemenscheibe starten, bringen Sie die Riemenabdeckung nicht wieder an , sondern kehren Sie langsam zurück, um den Mo- mmo2008-005-009 torschlitten reparieren zu lassen.
  • Seite 99: Einlegen Des Rückwärtsgangs (Rer) (E-Tec)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Einlegen des ZUR BEACHTUNG Wenn sich das Rückwärtsgangs (RER) Fahrzeug beim Gasgeben nicht be- wegt, schalten Sie den Motor aus, (E-TEC) entfernen Sie die Kappe des Halte- Wenn bei laufendem Motor die kabels vom Motor-aus-Schalter und RER-Taste gedrückt wird, wird die führen Sie Folgendes durch: Motordrehzahl praktisch bis zum Still- –...
  • Seite 100: Schalten In Den Rückwärts- Oder Vorwärtsgang (900 Ace)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Schalten in den Rückwärts- WARNUNG oder Vorwärtsgang Das Schalten in den Rückwärts- (900 ACE) gang erfolgt durch Drücken der RER-Taste bei laufendem Motor. WARNUNG Warten Sie, bis das Alarmsignal für den Rückwärtsgang ertönt und Warten Sie beim Schalten in den die Signalleuchte für den Rück- Rückwärtsgang, bis das Alarm- wärtsgang auf dem analogen/digi-...
  • Seite 101: Rückwärtsgang (Modelle Mit Elektronischer Schaltung)

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Schalten in den Vorwärtsgang WARNUNG Gehen Sie zum Einlegen des Vorwärts- Ziehen Sie stets die Kappe des Hal- ganges wie folgt vor: tekabels vom Motor-aus-Schalter ab, wenn das Fahrzeug nicht in 1. Halten Sie das Fahrzeug an. Gebrauch ist, um versehentliches 2.
  • Seite 102: Fahrbedingungen Und Ihr Motorschlitten

    Motoren mit einer den Einsatz innerhalb eines bestimm- Mindestprofilhöhe von 1,75 Zoll ten Höhenbereichs (Höhe über Mee- BRP rät davon ab, einen Motorschlit- resniveau) kalibriert. Die Kalibrierung ten mit einem tiefen Stollenprofil mit Ihres Modells können Sie der nachste- hoher Geschwindigkeit über einen henden Tabelle entnehmen.
  • Seite 103: Spezielle Betriebsarten

    SPEZIELLE BETRIEBSARTEN Ziehen eines Entfernen Sie den Antriebsriemen, be- Zubehörgeräts festigen Sie das Seil an den Schenkeln der Skier (Spindeln), lassen Sie jemand Verwenden Sie dazu immer eine starre auf dem gezogenen Motorschlitten Abschleppstange. Jedes gezogene Platz nehmen, um die Bremse zu be- Zubehörgerät muss über Reflektoren tätigen, und ziehen Sie mit geringer an beiden Seiten und an der Rückseite...
  • Seite 104: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Handhabung und Komfort des Motor- WARNUNG schlittens sind von der Einstellung der Denken Sie, bevor Sie mit einer Aufhängung abhängig. Einstellung der Aufhängung fort- fahren, an Folgendes: WARNUNG – Parken Sie an einer sicheren Die Einstellung der Aufhängung Stelle.
  • Seite 105: Einstellung Der Hinteren Aufhängung (Rmotion)

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Es folgen Richtlinien für die Feinein- Arretierriemen stellung der Aufhängung. Verwenden Die Länge des Arretierriemens hat Sie die im Werkzeugsatz enthaltene Auswirkungen auf das Gewicht, das Aufhängungseinstellvorrichtung. die mittlere Feder tragen muss, ins- besondere bei Beschleunigung, und Einstellung der hinteren beeinflusst somit das Abheben der Aufhängung (rMotion)
  • Seite 106: Typisch- Ausführung Mit Ring

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG HINWEIS: Durch einen verkürzten Ar- VORGANG ERGEBNIS retierriemen wird möglicherweise der Leichteres Lenken Fahrkomfort beeinträchtigt. Wenn ei- ne zu starke Gewichtsverteilung fest- Erhöhte Stoßabsorptions- gestellt wird, versuchen Sie, diese zu- fähigkeit erst durch Feineinstellung der Verbin- Vorspannung Besseres Anfahren in dungsblöcke zu neutralisieren.
  • Seite 107 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG kungen auf die Leistung in Tiefschnee, ERFORDERLICHE den Lenkwiderstand und das Fahrver- MAßNAHME halten. Keine Einstellung Ein leichtes Durchfedern der Aufhän- 50 mm bis 75 mm erforderlich gung bis zum Aufsetzen unter wid- rigsten Fahrbedingungen lässt auf ei- Zu weich eingestellt Über ne gute Wahl der Federvorspannung...
  • Seite 108: Rechte Seite

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG mmo2012-005-809_a mmo2012-005-817_b rMOTION OHNE rMOTION MIT SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG SCHNELLEINSTELLVORRICHTUNG - LINKE SEITE 1. Griff auf linker Seite zur Einstellung der 1. Position 1 Federvorspannung 2. Position 2 3. Position 3 VORGANG ERGEBNIS 4. Position 4 5. Position 5 Härtere hintere Federung 6.
  • Seite 109 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG gungsgeschwindigkeit reagiert (lang- rMotion mit samer Kompressionshub, meist bei Schnelleinstellvorrichtung niedrigerer Fahrgeschwindigkeit). Drehen Sie den Griff auf der rechten Die Kompressionsdämpfung bei hoher Seite, um Stoßdämpfer-Kompressi- Geschwindigkeit bestimmt, wie der onsgeschwindigkeit anzupassen. Stoßdämpfer bei hoher Aufhängungs- geschwindigkeit reagiert (schneller Kompressionshub, meist bei höherer Fahrgeschwindigkeit).
  • Seite 110: Andernfalls Kann Es Zu Unvorhersehbarem Fahrzeugverhalten Kommen, Und Die Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Zum Erhöhen der Dämpfungskraft dre- hen Sie im Uhrzeigersinn, zum Verrin- gern der Dämpfungskraft gegen den Uhrzeigersinn. mmo2012-005-804_a EINBAUPOSITION DES HINTEREN STOßDÄMPFERS 1. Hochleistungsposition 2. Sportposition Mittlere Stoßdämpfer (MX Z X-RS und Freeride 137") mmo2012-005-807_a 1.
  • Seite 111: Verbindungsblock - Ansicht Rechte Seite

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie bei jeder Einstellung der hinteren Auf- hängung die Spannung der Raupe und stellen Sie diese erforderlichen- falls ein. Arretierriemen Die Länge des Arretierriemens hat Auswirkungen auf das Gewicht, das die mittlere Feder tragen muss, ins- besondere bei Beschleunigung, und beeinflusst somit das Abheben der mmo2012-005-806_a...
  • Seite 112 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Da durch die Einstellung der Vorspan- EINSTELLUNG DES ARRETIERRIEMENS nung der mittleren Feder mehr oder POSITION VERWENDUNG weniger Druck auf die Front der Rau- pe verlagert wird, wird die Leistung in Werksseitige Einstellung: beste Tiefschnee beeinflusst. Gesamteinstellung (allgemeine Nutzung) VORGANG...
  • Seite 113 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Auch wird das Gewicht durch das Ein- stellen der Vorspannung der hinteren Feder mehr oder weniger auf die Front des Motorschlittens verlagert. Somit wird mehr oder weniger Gewicht auf die Skier verlagert. Dies hat Auswir- kungen auf die Leistung in Tiefschnee, den Lenkwiderstand und das Fahrver- halten.
  • Seite 114: Einstellungen An Der Vorderen Aufhängung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Wenn der Abstandshalter außen am Schenkel des Skis montiert ist, sind die Skier auf die breitere Skistellung eingestellt. Gehen Sie zum Verändern der Skistel- lung auf beiden Seiten wie folgt vor: 1. Haben Sie den vorderen Teil des Fahrzeugs an.
  • Seite 115: Typ Mit Nocke - Hpg-Stoßdämpfer

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Vordere Federn Die Vorspannung der vorderen Federn hat Auswirkungen auf die Härte der vorderen Federung. Die Vorspannung der vorderen Federn hat auch Auswirkungen auf das Lenk- verhalten. VORGANG ERGEBNIS Härtere vordere Aufhängung mmo2010-003-027_a Höhere Front TYP MIT NOCKE - HPG-STOßDÄMPFER Vorspannung erhöhen 1.
  • Seite 116: Stoßdämpfer-Zugstufendämpfung

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Die Kompressionsdämpfung bei hoher HINWEIS: Bei sich wiederholenden Geschwindigkeit bestimmt, wie der kurzen, kleinen Bodenwellen wird die Stoßdämpfer bei hoher Aufhängungs- Verwendung einer geringeren Zugstu- geschwindigkeit reagiert (schneller fendämpfung empfohlen. Kompressionshub, meist bei höherer Fahrgeschwindigkeit). VORGANG ERGEBNIS Erhöhung der Kompres-...
  • Seite 117: Einstelltipps Je Nach Fahrzeugverhalten

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Einstelltipps je nach Fahrzeugverhalten PROBLEM ABHILFEMASSNAHMEN Ski-Ausrichtung prüfen – Federvorspannung der vorderen Aufhängung verringern. Vordere Aufhängung springt – Vorspannung der mittleren Feder erhöhen. – Vorspannung der hinteren Feder verringern. Lenkung fühlt sich bei gleich – Federvorspannung der vorderen Aufhängung bleibender Geschwindigkeit verringern.
  • Seite 118: Fahrzeugtransport

    FAHRZEUGTRANSPORT Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind. Kippbare Anhänger können einfach mit einem Windenmechanismus ausge- rüstet werden, der höchste Sicherheit bei der Beladung gewährleistet. Auch wenn dies einfach erscheinen mag, fahren Sie niemals Ihren Motorschlit- ten auf einen Kippbodenanhänger oder auf eine andere Art von Anhänger oder Fahrzeug.
  • Seite 119: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 120: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 500 km, je nachdem, was zuerst eintritt, durch einen Ski-Doo-Vertragshändler überprüfen zu lassen. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht versäumt werden. HINWEIS: Die Kosten für die Inspektion nach dem Einfahren gehen zu Lasten des Motorschlittenhalters.
  • Seite 121 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN (900 ACE) Motordichtungen auf Lecks prüfen Abgassystem auf Lecks prüfen Kühlmittelfüllstand prüfen Motoröl und Filter wechseln Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen Antriebsriemen prüfen Antriebsriemenscheibe einer Sichtkontrolle unterziehen Halteschraube der Antriebsriemenscheibe mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Abtriebsscheibe prüfen Abtriebsscheiben-Vorspannung prüfen Raupe einstellen und ausrichten...
  • Seite 122: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Die Wartung ist von wesentlicher Bedeutung, damit der sichere Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet bleibt. Der Eigentümer ist für die ordnungsgemäße War- tung verantwortlich. Das Fahrzeug sollte entsprechend Wartungsplan gewartet werden. Die Einhaltung des Wartungsplans befreit nicht von der Überprüfung vor der Fahrt. WARNUNG Erfolgt keine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs entsprechend War- tungsplan und -verfahren, kann der sichere Betrieb nicht mehr gewährleis-...
  • Seite 123 WARTUNGSPLAN ALLE 6000 KM ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Rückholstarter reinigen und schmieren Folgende Verschleißteile der Antriebsriemenscheibe ersetzen: Gleitschuhe, O-Ringe und Scheiben-Gleitbuchse (E-TEC) Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen (900 ACE) ALLE 10000 KM ODER 3 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Zündkerzen austauschen Öleinspritzpumpen-Abscheider prüfen und erforderlichenfalls reinigen (E-TEC) Folgende Verschleißteile der Antriebsriemenscheibe ersetzen: Federdeckelbuchse und -nocken (E-TEC)
  • Seite 124: Wartungsverfahren

    WARTUNGSVERFAHREN Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zu grundlegenden Wartungsverfahren. Wenn Sie über die erforderlichen hand- werklichen Fähigkeiten und Werkzeu- ge verfügen, können Sie diese Maß- nahmen durchführen. Anderenfalls wenden Sie sich an Ihren Ski-Doo-Ver- tragshändler. Es wird empfohlen, andere wichti- ge Arbeiten im Wartungsplan, deren Durchführung sich schwieriger gestal- mmo2013-004-028_a tet und Spezialwerkzeug erfordert, von...
  • Seite 125: Motoröl (900 Ace)

    XPS™-Öls wurde bei der Entwick- 5. Ziehen Sie den Messstab aus dem lung des Motors dieses Motorschlit- Einfüllstutzen und wischen Sie jegli- tens geprüft. BRP empfiehlt drin- ches Öl von ihm ab. gend die Verwendung seines emp- 6. Führen Sie den Messstab vollstän- fohlenen XPS-Öls zu jeder Zeit.
  • Seite 126: Austausch Des Motoröls

    WARTUNGSVERFAHREN 3. Nehmen Sie den Messstab heraus. mmo2009-005-027_a 1. Ölfüllstand zwischen MIN und MAX WARNUNG mmo2014-004-011_a LINKE FAHRZEUGSEITE Wischen Sie verschüttetes Öl im- 1. Ölmessstab mer ab. Öl ist hoch entzündlich, wenn es erhitzt wird. 4. Von der Unterseite des Fahrzeugs aus gelangen Sie an die Ablass- schraube: Austausch des Motoröls...
  • Seite 127: Abdeckung Schwenken

    WARTUNGSVERFAHREN ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie eine Dichtscheibe niemals ein zwei- tes Mal. Ersetzen Sie diese stets durch eine neue. mmo2014-004-012_b ABDECKUNG SCHWENKEN 1. Halteschrauben mmr2011-070-004_a 5. Reinigen Sie den Bereich der Ab- 1. Dichtscheibe lassschraube. 2. Ölablassschraube 6. Positionieren Sie eine Auffangscha- 10.
  • Seite 128: Motorölfilter (900 Ace)

    WARTUNGSVERFAHREN 17. Entsorgen Sie Öl und Ölfilter ent- sprechend den örtlichen Umwelt- vorschriften. Motorölfilter (900 ACE) Austausch des Motorölfilters Ausbau des Ölfilters 1. Entfernen Sie die rechte Seitenver- kleidung. mmr2011-070-008_a 1. Öleinlassöffnung von Öldruckpumpe 2. Reinigen Sie den Bereich des Ölfil- 2.
  • Seite 129: Zündkerzen

    WARTUNGSVERFAHREN Abgassystem muss frei von Rost und Lecks sein. Stellen Sie sicher, dass sich alle Teile fest eingebaut in ihren Verwendungsstellungen befinden. Prüfen Sie den Zustand der Haltefe- dern und tauschen Sie sie erforderli- chenfalls aus. Das Abgassystem dient zur Schalldäm- mung und soll die Gesamtleistung des Motors verbessern.
  • Seite 130: Bremsflüssigkeit

    WARTUNGSVERFAHREN WARNUNG Verwenden Sie ausschließlich DOT 4-Bremsflüssigkeit aus einem ver- schlossenen Behälter. Verwen- den Sie zur Vermeidung schwerer Schäden am Bremssystems keine Flüssigkeiten, die nicht empfoh- len werden, und mischen Sie nicht verschiedene Flüssigkeiten beim mmo2010-009-002_a Nachfüllen. 1. Gummi-Anschlagklotz 2. Erhebung 3.
  • Seite 131: Kettengehäuseöl

    Verwen- 900 ACE dung des XPS™-Synthetik-Ketten- kasten-Öls wurde bei der Entwick- lung des Kettenkastens dieses Mo- torschlittens geprüft. BRP empfiehlt dringend die Verwendung seines XPS-Synthetik-Kettenkasten-Öls zu jeder Zeit. Schäden durch für den Kettenkasten ungeeignetes Öl sind nicht von der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt.
  • Seite 132: Antriebskette

    WARTUNGSVERFAHREN Alle Modelle Das Öl muss bis zur Gewindebohrung reichen. Verfahren zum Befüllen des Kettenkastens Entfernen Sie die Kontrollschraube. Entfernen Sie den Einfülldeckel an der Kettenkastenabdeckung. mbs2010-019-001_a 1. Einfülldeckel E-TEC-Modelle Alle Modelle Befüllen Sie den Kettenkasten durch die Einfüllöffnung mit dem empfohle- nen Öl, bis Öl aus der Kontrollschrau- benbohrung austritt.
  • Seite 133: Antriebsriemen

    WARTUNGSVERFAHREN gestellt, könnte dies durch Falschaus- richtung der Riemenscheibe, überhöh- te Drehzahlen bei gefrorener Raupe, schnelle Starts ohne Warmlaufenlas- sen, Grate oder Rost auf der Riemen- scheibe, Öl auf dem Riemen oder ei- nen deformierten Ersatzriemen verur- sacht worden sein. Wenden Sie sich an einen Ski-Doo-Vertragshändler.
  • Seite 134 WARTUNGSVERFAHREN Einbau des Antriebsriemens 7. Schließen Sie die Seitenverklei- dung. Siehe BEDIENELEMENTE, 1. Öffnen Sie erforderlichenfalls die INSTRUMENTE AUSSTAT- Abtriebsscheibe. Siehe AUSBAU TUNG. DES ANTRIEBSRIEMENS oben. 2. Streifen Sie den Riemen über die Höheneinstellung des Antriebsriemenscheibe und dann Variatorriemens über die Abtriebsscheibe. Bei jedem Einbau eines neuen An- triebsriemens muss seine Höhe über- ZUR BEACHTUNG...
  • Seite 135 WARTUNGSVERFAHREN mmo2011-003-011_a 1. Aufhängungseinstellvorrichtung mmo2012-004-903_a HINWEIS: Der Einstellring verfügt TYPISCH über ein Linksgewinde. 1. Klemmbolzen Wiederholen Sie Schritt 4, bis der un- 6. Bringen Sie die Antriebsriemenab- terste Teil der Zähne an der Außenflä- deckung an. che des Antriebsriemens mit der Kante 7.
  • Seite 136: Antriebsriemenscheibe (E-Tec)

    WARTUNGSVERFAHREN Antriebsriemenscheibe Die Kalibrierungsschrauben verfügen (E-TEC) über 6 verschiedene Einstellungen, die durch an ihren Köpfen angerissene Nummern gekennzeichnet sind. Einstellung der Antriebsriemenscheibe Die Nummer am Schraubenkopf, die auf die Markierung an der Scheibe aus- WARNUNG gerichtet ist, gibt die derzeitige Einstel- lung an.
  • Seite 137: Raupe

    Unterhalt können die Leistung und werden. die Lebensdauer des Riemens ver- mindern. Beachten Sie stets die Motorschlitten mit Wartungspläne. traktionsverbessernden Produkten Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit Spikes versehenen Raupe ausgestat- tet ist, die von BRP zugelassen ist, ______________...
  • Seite 138 WARTUNGSVERFAHREN FÜHREN SIE EINE SICHTKONTROL- Raupenspannung und -ausrichtung LE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT HINWEIS: Spannung und Ausrichtung DURCH. der Raupe stehen in gegenseitiger Achten Sie auf eventuelle Defekte, bei- Beziehung. Wird einer der beiden Pa- spielsweise: rameter eingestellt, muss auch eine Einstellung des anderen Parameters –...
  • Seite 139: Durchbiegungseinstellung

    WARTUNGSVERFAHREN VORSICHT Wenden Sie richtigen Hebetechniken an und he- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen heraus an. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeugheck anzuheben, wenn es zu schwer für Sie ist. 3. Ermöglichen Sie der hinteren Auf- hängung eine vollständige Ausdeh- nung.
  • Seite 140 WARTUNGSVERFAHREN Einstellung der Raupenspannung 1. Entfernen Sie die Kappe des Halte- kabels vom Motor-aus-Schalter. 2. Entfernen Sie die Hinterradkappen (falls vorhanden). mmo2013-004-032_a rMOTION 1. Bolzen des rechten hinteren Zwischenrads 4. Ziehen die Einstellungsschrauben zum Erhöhen der Raupenspannung an und lösen Sie die Einstellungs- schrauben zum Verringern der Rau- penspannung.
  • Seite 141 WARTUNGSVERFAHREN 5. Sollte es nicht gelingen, die korrek- VORSICHT Wenden Sie te Spannung herzustellen, muss richtigen Hebetechniken an und he- ein Ski-Doo-Vertragshändler aufge- ben Sie vor allem aus Ihren Beinen sucht werden. heraus an. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeugheck anzuheben, wenn es 6.
  • Seite 142: Aufhängung

    WARTUNGSVERFAHREN 4.3 Lösen Sie die Halteschrauben des hinteren Rads. 4.4 Ziehen Sie die Einstellschrau- be an der Seite fest, an der Gleitschuh am weitesten von den Raupeneinsatzführungen entfernt ist. mmo2013-004-032_a rMOTION 1. Wieder anziehen mit 48 N•m ± 6 N•m 6.
  • Seite 143: Skier

    WARTUNGSVERFAHREN Skier Schmierung der Aufhängung Schmieren Sie die folgenden Auf- Abnutzung und Zustand von Skiern hängungsdrehachsen mit AUFHÄN- und Kufen GUNGSSCHMIERFETT (T/N 293 550 Prüfen Sie den Zustand der Skier und 033) an den Schmiernippeln. Infor- der Karbidauflagen der Kufen. Wen- mationen über die Wartungsfrequenz den Sie sich bei Verschleiß...
  • Seite 144: Lampen

    WARTUNGSVERFAHREN Einbauort der Sicherungen Austausch von Scheinwerfer-Glühlampen Manuelles Anlassen ZUR BEACHTUNG Fassen Sie nie das Glas einer Halogenlampe mit bloßen Fingern an, dadurch verkürzt sich ihre Lebensdauer. Wenn das Glas angefasst wurde, reinigen Sie es mit Isopropylalkohol, damit kein Fettfilm auf der Lampe zurückbleibt. 1.
  • Seite 145 WARTUNGSVERFAHREN HINWEIS: Stellen Sie sicher, beide 5. Ziehen Sie die Glühlampe heraus Gummi-Manschetten korrekt wieder und ersetzen Sie sie. Bauen Sie die einzubauen, um zu gewährleisten, Teile wieder ordnungsgemäß ein. dass keine Feuchtigkeit in den Schein- werfer eindringt. Durch Feuchtigkeit Einstellung des kann der Scheinwerfer innen beschla- Scheinwerferstrahls...
  • Seite 146: Pflege Des Fahrzeugs

    Gleichwertiges benutzt werden, um eine weitere Beschädigung der zu reinigenden Flächen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Entfernen von Schmierfett, Öl und Schmutz den BRP-HOCHLEISTUNGSREINIGER (T/N 293 110 001). ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie den Hochleistungsreiniger nicht für Aufkleber oder Vinyl.
  • Seite 147: Lagerung

    LAGERUNG Motorlagerungsmodus Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Mo- (E-TEC) nate nicht gefahren wird, ist eine kor- Wie andere Motoren muss auch der rekte Lagerung erforderlich. E-TEC vor der Einlagerung zum Schutz der Innenteile korrekt geschmiert wer- LAGERUNG den.
  • Seite 148: Nach Abschluss Des Motor-Schmierungsverfahrens Schaltet Das Ecm

    LAGERUNG mmr2009-004-003 5. Lassen Sie alle Tasten los, wenn das Anzeigeinstrument PUSH (S) anzeigt. 6. Halten Sie erneut die Taste SET (S) 2 bis 3 Sekunden gedrückt. HINWEIS: Das Anzeigeinstrument zeigt Öl an, wenn der Lagerungsablauf ausgelöst wird. 7. Wenn das Anzeigeinstrument Öl anzeigt, lassen Sie die Taste los und warten Sie, bis die Schmierungs- funktion abgeschlossen ist.
  • Seite 149: Vorbereitungen Vor Der Saison

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON Motor-Gummiaufhängungen prüfen Prüfen Sie den Zustand des Abgassystems und prüfen Sie es auf Lecks. Abgaskrümmer-Schrauben oder -Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen Motoröl und Filter wechseln (900 ACE) Deckel, Schläuche und Klemmen Kühlsystem prüfen Kühlmitteldichte prüfen Kurbelwellen-Nebenabtrieb-Dichtung prüfen Kraftstoffleitungen und -anschlüsse prüfen...
  • Seite 150: Raum Für Notizen

    VORBEREITUNGEN VOR DER SAISON Raum für Notizen ______________...
  • Seite 151: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 152: Fahrzeugidentifikation

    FAHRZEUGIDENTIFIKATION Aufkleber mit Garantiepasses. Es wird keine Garan- Fahrzeugbeschreibung tie von BRP übernommen, wenn die Motor-Identifizierungsnummer oder Der Aufkleber mit der Fahrzeugbe- die Fahrzeug-Identifizierungsnummer schreibung befindet sich an der rech- (VIN) entfernt oder in irgendeiner Wei- ten Seite des Tunnels.
  • Seite 153 FAHRZEUGIDENTIFIKATION mmo2007-002-006_a 800R E-TEC-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer mmo2014-004-007_a 900 ACE-MOTOR 1. Motor-Identifizierungsnummer ______________...
  • Seite 154: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG The EC-Declaration of Conformity does not appear in this version of the Operator's Guide. Please refer to the printed version that was delivered with your vehicle. ______________...
  • Seite 155: Motoren Mit Epa-Zertifizierung

    Modelljahrs 2007 dürfen die Herstel- ler von Motorschlittenmotoren die EPA-Emissionsvorschriften Abgasemissionswerte für jede Leis- Alle neuen Ski-Doo-Motorschlitten, die tungsfamilie der Motoren bestimmen von BRP hergestellt wurden, verfügen und diese Motoren von der US-Um- über die EPA-Zertifizierung und ent- weltschutzbehörde (Environmental sprechen somit den Anforderungen Protection Agency, EPA) zertifizieren der Vorschriften für die Begrenzung...
  • Seite 156: Technische Daten

    (T/N 293 600 100) Fassungsvermögen des Motorölbehälters 3,7 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Verwenden Sie ein vorge- Kühlmittel BRP-KÜHLMITTEL mischtes (T/N 219 700 362) oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Bleifreies Super (Benzin mit MAXIMAL Empfohlener Kraftstoff...
  • Seite 157 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Summit Renegade Backcountry Renegade Backcountry X Anzahl der Zähne des Renegade Adrenaline kleinen Kettenrads Renegade X GSX LE MX Z Renegade Backcountry Renegade Backcountry X Summit Anzahl der Zähne des GSX LE großen Kettenrads MX Z Renegade Adrenaline...
  • Seite 158: Aufhängung

    TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Durchbiegung 30 mm bis 35 mm Raupenspannung Kraft 7,3 kg Gleichen Sie den Abstand zwischen den Ausrichtung der Raupe Rändern der Raupenkettenführungen und den Gleitschuhen an BREMSSYSTEM Bremssystemtyp Brembo-Rennbremse mit Stahlflexleitung Bremsflüssigkeit DOT 4 AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung...
  • Seite 159 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC AUFHÄNGUNG (Forts.) Renegade Adrenaline Renegade Backcountry Summit SP MXZ TNT MX Z X Mittlerer Stoßdämpfer HPG Plus Renegade X Renegade Backcountry X MXZ X-RS KYB PRO 40 easy-adjust GSX LE Einstellbare Druckstufendämpfung Renegade Adrenaline Renegade Backcountry GSX LE Summit SP...
  • Seite 160 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ABMESSUNGEN UND GEWICHT Renegade Adrenaline Renegade Backcountry 311 cm Renegade Backcountry X Renegade X GSX LE MX Z X Fahrzeuggesamtlänge MXZ TNT 290,5 cm MX Z X RS Renegade X Summit 146" 322,6 cm Summit 154"...
  • Seite 161 TECHNISCHE DATEN MODELL 600 HO E-TEC ABMESSUNGEN UND GEWICHT (Forts.) Renegade Backcountry 97,5 cm bis 101,9 cm Renegade Backcountry X GSX LE MX TNT Ski-Abstand MX Z X 107,7 cm MX Z X RS Renegade Adrenaline Renegade X GSX LE MX Z TNT MX Z X 106,6 cm...
  • Seite 162 Fassungsvermögen des Motorölbehälters 3,7 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Verwenden Sie ein vorge- Kühlmittel BRP-KÜHLMITTEL mischtes (T/N 219 700 362) oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. Empfohlener Kraftstoff Bleifreies Super (Benzin mit MAXIMAL 10 % Ethanol)
  • Seite 163 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) MX Z Renegade Adrenaline Renegade X Renegade Backcountry Renegade Backcountry X Anzahl der Zähne des Freeride (137-Zoll-Raupe) kleinen Kettenrads Freeride (146-Zoll-Raupe) Summit (146-Zoll- Raumpe) Freeride (154-Zoll-Raupe) Summit (154 Zoll - 163 Zoll) Summit (163-Zoll-Raupe) Freeride (146/154- Anzahl der Zähne des Zoll-Raupe)
  • Seite 164 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) Durchbiegung 30 mm bis 35 mm Raupenspannung Kraft 7,3 kg Gleichen Sie den Abstand zwischen den Rändern der Ausrichtung der Raupe Raupenkettenführungen und den Gleitschuhen an BREMSSYSTEM Bremssystemtyp Brembo-Rennbremse mit Stahlflexbremsleitung Bremsflüssigkeit DOT 4 AUFHÄNGUNG Vordere Aufhängung Doppelte Dreiecksquerlenker...
  • Seite 165 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC AUFHÄNGUNG (Forts.) Renegade Adrenaline Renegade Backcountry Summit SP MX Z TNT MX Z X Mittlerer Stoßdämpfer Renegade Backcountry X HPG Plus Renegade X Summit X Freeride KYB PRO 40 Easy-adjust MX Z X-RS Renegade Adrenaline Renegade Backcountry Summit SP MX Z TNT...
  • Seite 166 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ABMESSUNGEN UND GEWICHT 290,5 cm MX Z Freeride (137-Zoll-Raupe) 311 cm Renegade Freeride (146-Zoll-Raupe) Fahrzeuggesamtlänge 322,6 cm Summit (146-Zoll-Raupe) Freeride (154-Zoll-Raupe) 333,5 cm Summit (154-Zoll-Raupe) 344,5 cm Summit (163-Zoll-Raupe) Freeride Serie 114 cm bis 118,4 cm MX Z Renegade Adrenaline 121,7 cm...
  • Seite 167 TECHNISCHE DATEN MODELL 800R E-TEC ABMESSUNGEN UND GEWICHT (Forts.) Freeride (137-Zoll-Raupe) 219 kg Freeride (146-Zoll-Raupe) 220 kg Freeride (154-Zoll-Raupe) Renegade Adrenaline 222 kg Renegade X MX Z X Renegade Backcountry 214 kg Renegade Backcountry X MX Z TNT 212 kg Summit X (146-Zoll- 206 kg Trockengewicht...
  • Seite 168 TECHNISCHE DATEN Ausführliche Informationen siehe Unterabschnitt EINSPRITZÖL. Messen Sie den Abstand zwischen Gleitschuh und unterer Innenkante der Raupe, während Sie auf die Raupe einen Druck nach unten ausüben. Versuchen Sie bei dieser Zündkerze nicht, den Elektrodenabstand HINWEIS einzustellen. ______________...
  • Seite 169 KLIMATA) (T/N 293 600 112) oder SAE-0W40-API-SM-Synthetik-Öl Motorölvolumen Ölwechsel, 3,3 L Ethylenglycol-Wasser-Gemisch (50 % Kühlmittel, 50 % destilliertes Wasser). Motorkühlmittel Verwenden Sie ein vorgemischtes BRP-Kühlmittel oder ein speziell für Aluminiummotoren konzipiertes Kühlmittel. KRAFTSTOFFSYSTEM Elektronische Multipoint-Einspritzung, Kraftstoffeinspritzsystem 46-mm-Drosselklappe Bleifreies Normalbenzin (mit MAXIMAL...
  • Seite 170 TECHNISCHE DATEN MODELL 900 ACE ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) FA: Haupt 40 A F1: Zündspulen, Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe, 10 A Anlasser-Elektromagnet F2: Zubehör 20 A F3: Elektromechanischer 20 A Rückwärtsgang Sicherungen und F4: Startuhr, Kühlgebläse 15 A Relais F5: Scheinwerfer, 20 A Schlussleuchte, Bremslicht F6: ECM, Anzeigeinstrument, 10 A...
  • Seite 171 TECHNISCHE DATEN MODELL 900 ACE ANTRIEBSSYSTEM (Forts.) GSX LE MX Z TNT 31,8 mm Raupen-Profilhöhe Renegade Adrenaline Expedition Sport 38,1 mm MX Z 30 mm bis 35 mm Durchbie- gung Raupenspannung Expedition 40 mm bis 45 mm Kraft 7,3 kg Gleichen Sie den Abstand zwischen den Ausrichtung der Raupe Rändern der Raupenkettenführungen und...
  • Seite 172: Gewicht Und Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN MODELL 900 ACE AUFHÄNGUNG (Forts.) 34 cm Expedition Sport GSX LE 38,1 cm Max. Federweg hintere Aufhängung MX Z TNT 39,4 cm Renegade Adrenaline 40,6 cm GEWICHT UND ABMESSUNGEN Expedition Sport 253 kg GSX LE 227 kg Trockengewicht MX Z TNT 220 kg Renegade Adrenaline...
  • Seite 173: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 174: Richtlinien Der Fehlersuche Und -Beseitigung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG ELEKTRISCHER ANLASSER FUNKTIONIERT NICHT 1. Motor-Notausschalter in Stellung AUS oder Kappe des Haltekabels nicht an Motor-aus-Schalter angebracht. – Stellen Sie den Motor-Notausschalter auf EIN und bringen Sie die Kappe des Haltekabels an den Motor-aus-Schalter an. 2.
  • Seite 175: Motorfehlzündung

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG (forts.) 7. Motor überhitzt. – Prüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand. Siehe WARTUNGSARBEITEN. – Prüfen Sie die Sauberkeit der Wärmetauscher. Reinigen Sie gegebenenfalls. 8. Variatorriemen abgenutzt. – Wenn der Antriebsriemen mehr als 3 mm seiner Originalbreite verloren hat, beeinträchtigt das die Leistung des Fahrzeugs.
  • Seite 176: Beheizbare Handgriffe/Daumenwärmer Funktionieren Nicht

    RICHTLINIEN DER FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG BEHEIZBARE HANDGRIFFE/DAUMENWÄRMER FUNKTIONIEREN NICHT 1. Motordrehzahl zu gering. – Stellen Sie sicher, dass die Drehzahl über 2000 RPM liegt (900 ACE). MOTOR HAT SICH ABGESCHALTET 1. Der Motor schaltet sich nach längerem Betrieb im Leerlauf aus. –...
  • Seite 177: Überwachungssystem

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Kontrollleuchten, Meldungen und Codes von akustischen Signalen Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigein- struments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder be- sonderen Zuständen. mmo2013-004-042_a TYPISCH — KONTROLLLEUCHTEN Eine Kontrollleuchte kann einzeln oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. Beim analogen/digitalen Multifunk- tionsanzeigeinstrument wird das Dis- play als Ergänzung der Kontrolleuchten verwendet und zeigt Ihnen eine kurze...
  • Seite 178 ÜBERWACHUNGSSYSTEM HINWEIS: Einige der aufgeführten Kontrollleuchten und Meldungen gelten nicht für alle Modelle. Die Meldungsanzeige steht nur auf dem analogen/digitalen Mul- tifunktionsanzeigeinstrument zur Verfügung. KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE GNAL TE(N) EIN 900 ACE: Niedriger Motoröldruck. Hal- ten Sie das Fahrzeug an einer sicheren 4 kurze Stelle an und prüfen Sie dann den Öl-...
  • Seite 179 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE GNAL TE(N) EIN Bedenkliche Überhitzung. Schalten Sie den Motor sofort aus, damit der Mo- tor sich abkühlen kann. Prüfen Sie den Kühlmittelfüllstand, siehe WARTUNG. MOTOR Wenn der Kühlmittelfüllstand dem Soll- ÜBERHITZT füllstand entspricht und weiterhin eine Überhitzung auftritt, wenden Sie sich an...
  • Seite 180 ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE GNAL TE(N) EIN Motorklopfen (Drehzahl ist begrenzt, wenn diese Bedingung auftritt). – Stellen Sie sicher, dass der empfohlene Kraftstoff verwendet 4 kurze wird. akustische — KLOPFEN – Prüfen Sie die Kraftstoffqualität und Signale alle führen Sie erforderlichenfalls einen 5 Minuten...
  • Seite 181: Fehlercodes

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM KON- AKUSTI- TROLL- MELDUNGS- SCHES SI- BESCHREIBUNG LEUCH- ANZEIGE GNAL TE(N) EIN 2 kurze Schlüssel einwandfrei, Fahrzeug be- — akustische triebsbereit. Signale 2 kurze akustische Schlüssel kann nicht gelesen werden CHECK KEY Signale, die (schlechte Verbindung). Stellen Sie si- (Schlüssel sich lang- cher, dass der Schlüssel sauber ist und...
  • Seite 182: Raum Für Notizen

    ÜBERWACHUNGSSYSTEM Raum für Notizen ______________...
  • Seite 183: Garantie

    GARANTIE _____________...
  • Seite 184: Beschränkte Garantie Von Brp Für Usa Und Kanada: 2014 Ski-Doo ® Motorschlitten

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP be- hält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft...
  • Seite 185 Bedienungsanleitung beschrieben sind. – Durch Abbauen von Teilen, unsachgemäße Reparaturen, Modifizierungen oder Gebrauch von nicht geeigneten Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen Händler, der von BRP nicht dazu autorisiert ist, BRP-Produkte zu warten, entstanden sind.
  • Seite 186: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorste- henden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit gewährleisten kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 187: Übertragung

    Gebühren, einschließlich solche, die von Regierungen, Staaten, Hoheitsgebieten und ihren jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 188: Motorschlitten

    Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver-...
  • Seite 189: Haftungsausschlüsse - Keine Garantie

    Teilen oder Zubehörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person, die von BRP nicht dazu autorisiert ist, Ski-Doo-Produkte zu warten, entstanden sind. – Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung, Rennein- satz oder Betrieb auf anderen Oberflächen als Schnee oder eine Fahrweise, die...
  • Seite 190: Nur Für In Australien Verkaufte Produkte

    Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorste- henden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit gewährleisten kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 191 Gebühren, einschließlich solche, die von Regierungen, Staaten, Hoheitsgebieten und ihren jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 192 3. Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich schriftlich an eine der unten aufgeführten BRP-Adressen: In Nahost und Afrika wenden Sie sich bitte an unsere europäische Niederlassung: BRP EUROPE N.V. Customer Assistance Center Skaldenstraat 125 9042 Gent Belgien Tel.: +32 9 218 26 00...
  • Seite 193: Beschränkte Garantie Von Brp Für Den Europäischen Raum Und Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Gus) Sowie Die Türkei: 2014 Ski-Doo ® Motorschlitten

    Verwendung durch den vorherigen Eigentümer handelt, oder (2) der Motorschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Bedienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motorschlitten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. 2) HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG WIRD DIESE GARANTIE AUSDRÜCKLICH...
  • Seite 194 BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vor- gesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwendbaren Garantiebedin- gungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden. 3) HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE – KEINE GARANTIE Unter keinen Umständen wird für Folgendes unter dieser beschränkten Garantie...
  • Seite 195 Nutzung oder bei gewerblicher Nutzung nicht übernehmen, wenn eine der vorste- henden Bedingungen nicht erfüllt sind. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit gewährleisten kann. 6) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME...
  • Seite 196 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebieten und ihren jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 197 Tel.: +358 163 208 111 Die Kontaktdaten Ihres Ski-Doo-Vertragshändlers finden Sie unter www.brp.com. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere ange- schlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet. 2013 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198: Nur Für Frankreich Geltende Bedingungen

    NUR FÜR FRANKREICH GELTENDE BEDINGUNGEN Folgende Bedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Vertrag entsprechende Waren zu liefern und steht für bei Lieferung vorhandene Mängel ein. Des Weiteren übernimmt der Verkäufer die Verantwortung für Mängel in Folge von Verpackung, Mon- tageanweisungen oder Zusammenbau, wenn diese laut Vertrag in seiner Verantwortung liegen oder unter seiner Verantwortung erfolgen.
  • Seite 199 KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 200: Datenschutzrechtliche Hinweise

    DATENSCHUTZRECHTLICHE HINWEISE BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Des Weiteren können BRP uns ihre Tochtergesellschaften die Liste ihrer Kunden für die Verteilung von Marketing- und Werbematerial über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 201: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des Motorschlittens bei Be- darf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgrün- den.
  • Seite 202 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Raum für Notizen ______________...
  • Seite 203 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE Fahrzeug-Identifikationsnummer (V.I.N.) TELEFON TELEFON E-MAIL-ADRESSE ______________...

Diese Anleitung auch für:

Ski-doo rev-xm 2014Ski-doo rev-xs serie 2016Ski-doo rev-xs serie 2015Ski-doo rev-xm serie 2015

Inhaltsverzeichnis