Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carina Professional Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung
mechanische Teile einzustellen.
4. Betreiben Sie den Nähcomputer niemals mit blockierten Belüftungsöff-
nungen. Halten Sie die Belüftungsöffnungen der Maschine sowie das
Fußpedal frei von Fusseln, Staub und Stoffabfällen.
5. Finger von allen beweglichen Teilen fernhalten. Besondere
Vorsicht ist im Bereich der Nähnadel geboten. Die sich bewegenden Teile
wie Nadel, Nähfußhebel etc. sind eine Gefahrenquelle speziell für die
Hände und Finger. Der Nähbereich ist deshalb während des Betriebs der
Maschine ständig zu beobachten. Einstellungen an der Maschine wie z.B.
Nadelwechsel, Einfädeln, Greiferspule einsetzen oder Nähfuß wechseln
dürfen nur bei ausgeschalteter Maschine (Hauptschalter auf „O" stellen)
durchgeführt werden.
6. Nähcomputer immer vom Stromnetz trennen, d.h. Netzstecker ziehen,
wenn Wartungsarbeiten wie in der Bedienungsanleitung beschrieben
vorgenommen werden, z.B. wenn die Abdeckung entfernt, das Gerät
geölt bzw. gereinigt oder die Glühbirne ausgewechselt wird. Netzstecker
auch ziehen, wenn das Gerät verstellt wird oder nicht in Betrieb ist.
7. Zum Ausschalten den Hauptschalter auf „O" stellen und den Netzstecker
ziehen. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie die
Maschine unbeaufsichtigt lassen, um Verletzungen durch versehentli-
ches Einschalten zu vermeiden.
8. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Benutzen
Sie zum Herausziehen immer den Netzstecker und nicht das Kabel.
9. Das Netzkabel darf nie über Ecken oder Kanten herunterhängen oder gar
eingeklemmt werden (Gefahr von Stromschlag!). Kabel so verlegen, dass
niemand darüber stolpern kann.
10. Immer eine korrekte Stichplatte benutzen, die zu diesem Nähcomputer
mitgeliefert wurde. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbruch führen.
11. Keine krummen oder gebrochenen Nadeln verwenden.
12. Gerät immer auf einer trockenen, stabilen und ebenen Arbeitsfläche in
Betrieb nehmen. Von heißen Oberflächen oder offenen Flammen fern-
halten.
13. Den Stoff beim Nähen weder ziehen noch reissen – das könnte die Nadel
so weit biegen, dass sie bricht.
14. Keine Gegenstände in die Öffnungen des Nähcomputers stecken oder
hinein fallen lassen.
15. Benutzen Sie den Nähcomputer nicht im Freien.
16. Benutzen Sie den Nähcomputer nicht in Räumen, in denen Treibgaspro-
dukte (z.B. Sprays) oder Sauerstoff verwendet werden.
17. Der Schalldruckpegel/Geräuschpegel beträgt bei normalen Betriebsbe-
dingungen 75dB(A).
18. Schalten Sie den Nähcomputer aus oder ziehen Sie den Stecker, wenn
der Nähcomputer nicht ordnungsgemäß funktioniert.
19. Stellen Sie niemals etwas auf das Fußpedal!
20. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis vorgesehen, es sei denn,
sie werden beim Gebrauch des Gerätes von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder von dieser genau unterwie-
sen, wie das Gerät sicher zu verwenden ist und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
21. Kinder sind zu beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
22. Benutzen Sie die Maschine nicht in feuchtem Zustand oder in feuchter
Umgebung.
23. Gerät niemals ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen (Gefahr
von Stromschlag!).
24. Gerät nur an Wechselstrom 100 –240 V anschließen.
25. Wir empfehlen, das Gerät unter einen FI-Schutzschalter anzuschließen.
26. Ihr Nähcomputer ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet. Wenn die
LED-Beleuchtung beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
27. Die Nähmaschine darf nur mit dem Fußpedal vom Typ C-9000 benutzt
werden.
28. Wenn die Anschlussleitung, die mit dem Fußpedal verbunden ist, be-
schädigt ist, muss sie durch den Hersteller und seinen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
29. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem geeigneten Ort in der
Nähe des Gerätes auf. Händigen Sie die Anleitung bei der Weitergabe des
Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.
SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN.
Dieser Nähcomputer ist nur für den Gebrauch im Haushalt be-stimmt.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis