Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland wienet v3 Handbuch Seite 95

Mobilfunkrouter konfiguration
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT-SMS-Protokoll
Das AT-SMS-Protokoll ist ein privater Satz von AT-Befehlen, die von den Routern unterstützt werden.
Es kann verwendet werden, um über häufig verwendete AT-Befehle direkt auf das Mobilfunkmodul
im Router zuzugreifen, mit Kurznachrichten (SMS senden) und Statusinformationen und Einstellun-
gen des Mobilfunkmoduls zu arbeiten.
Durch Auswahl von Enable AT-SMS protocol on expansion port 1 und Baudrate ist es möglich, eine
SMS über den seriellen Port 1 zu senden/empfangen.
Element
Baudrate
Durch Auswahl von Enable AT-SMS protocol on expansion port 2 und Baudrate ist es möglich, eine
SMS auf dem seriellen Port 2 zu senden/empfangen.
Element
Baudrate
Durch die Auswahl der Option Enable AT-SMS protocol on TCP port und Eingabe des TCP-Ports (bei
TCP port) ist es möglich, das Versenden/Empfangen von SMS-Nachrichten am TCP-Port freizugeben.
SMS-Nachrichten werden mittels der bekannten AT-Befehle versandt.
Element
TCP Port
Wenn Sie über eine serielle Schnittstelle oder Ethernet (TCP) eine Verbindung zum Router aufbauen,
können Sie mit AT-Befehlen SMS-Nachrichten verwalten.
In der folgenden Tabelle sind nur die von den Routern unterstützten Befehle aufgeführt. Bei anderen
AT-Befehlen wird immer die OK-Antwort gesendet. Es gibt keine Unterstützung für die Behandlung
komplexer AT-Befehle, daher sendet der Router in einem solchen Fall eine ERROR-Antwort.
Tab. 46: Liste der AT-Befehle
AT-Befehl
AT+CGMI
AT+CGMM
AT+CGMR
AT+CGPADDR
AT+CGSN
AT+CIMI
AT+CMGD
AT+CMGF
AT+CMGL
AT+CMGR
AT+CMGS
AT+CMGW
AT+CMSS
AT+COPS?
AT+CPIN
Wieland Electric GmbH | BA001038 | 08/2021 (Rev. B)
Beschreibung
Übertragungsgeschwindigkeit am Erweiterungsport 1
Beschreibung
Übertragungsgeschwindigkeit am Erweiterungsport 2
Beschreibung
TCP-Port, der das Senden/Empfangen von SMS-Nachrichten erlaubt.
Beschreibung
Fragt den Hersteller ab
Fragt das Modell ab
Fragt Revisionsinformationen des Modells ab
Fragt die IP-Adresse der ppp0-Schnittstelle ab
Fragt die Seriennummer des Produktes ab
Fragt die International Mobile Subscriber Identity Number (IMSI) ab
Löscht eine SMS-Nachricht
Stellt das Format für die Anzeige von SMS ein
Listet Nachrichten aus dem Nachrichtenspeicher zu einem bestimmten Status
auf
Liest eine Nachricht aus dem Nachrichtenspeicher
Sendet eine SMS vom Gerät an die eingegebene Telefonnummer
Schreibt eine SMS in den SIM-Speicher
Sendet eine Nachricht vom SIM-Speicher
Identifiziert alle verfügbaren Mobilfunknetze
Wird verwendet um den PIN-Code abzufragen und einzugeben
Konfiguration
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis