Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland wienet v3 Handbuch Seite 135

Mobilfunkrouter konfiguration
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
VPN
Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) erweitert ein privates Netzwerk über ein öffentliches Netz-
werk, beispielsweise das Internet. Es ermöglicht einem Computer, Daten über freigegebene oder öf-
fentliche Netzwerke zu senden und zu empfangen, als wäre er direkt mit dem privaten Netzwerk ver-
bunden, während er von den Funktionalitäts-, Sicherheits- und Verwaltungsrichtlinien des privaten
Netzwerks profitiert. Dies geschieht durch den Aufbau einer virtuellen Punkt-zu-Punkt-Verbindung
durch die Verwendung von dedizierten Verbindungen, Verschlüsselung oder einer Kombination aus
beidem. Eine VPN-Verbindung über das Internet ähnelt einer Weitverkehrsnetzverbindung (WAN)
zwischen den Standorten. Aus Benutzersicht wird auf die erweiterten Netzwerkressourcen auf die-
selbe Weise zugegriffen wie auf Ressourcen, die aus dem privaten Netzwerk verfügbar sind.
VPN server  siehe VPN
VPN tunnel  siehe VPN
VRRP
Mit dem VRRP-Protokoll (Virtual Router Redundancy Protocol) können Sie das Paket-Routing vom
Hauptrouter auf einen Backup-Router übertragen, falls der Hauptrouter ausfällt. (Dies kann verwen-
det werden, um in kritischen Anwendungen ein drahtloses Mobilfunk-Backup für einen primären ka-
belgebundenen Router bereitzustellen).
WAN
Ein Weitverkehrsnetz (WAN) ist ein Netz, das ein weites Gebiet (d. h. jedes Telekommunikationsnetz,
das über städtische, regionale oder nationale Grenzen hinweg verbindet) unter Verwendung privater
oder öffentlicher Netztransporte abdeckt. Unternehmen und Behörden verwenden WANs, um Daten
zwischen Mitarbeitern, Kunden, Käufern und Lieferanten von verschiedenen geografischen Standor-
ten aus zu übertragen. Im Wesentlichen ermöglicht diese Art der Telekommunikation einem Unter-
nehmen, seine täglichen Aufgaben unabhängig vom Standort effektiv auszuführen. Das Internet
kann auch als WAN betrachtet werden und wird von Unternehmen, Regierungen, Organisationen
und Einzelpersonen für fast jeden erdenklichen Zweck verwendet.
X.509
In der Kryptographie ist X.509 ein ITU-T-Standard für eine Public-Key-Infrastruktur (PKI) und Privi-
lege Management Infrastructure (PMI). X.509 spezifiziert unter anderem Standardformate für Public-
Key-Zertifikate, Zertifikatssperrlisten, Attributzertifikate und einen Validierungsalgorithmus für den
Zertifizierungspfad.
Wieland Electric GmbH | BA001038 | 08/2021 (Rev. B)
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis