Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland wienet v3 Handbuch Seite 133

Mobilfunkrouter konfiguration
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
PPTP
Das Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) ist ein Tunneling-Protokoll, das auf der Sicherungs-
schicht (Schicht 2) des OSI-Referenzmodells arbeitet. PPTP ist eine proprietäre Technik, die Point-
to-Point Protocol (PPP)-Frames in Internet Protocol (IP)-Pakete unter Verwendung des Generic Rou-
ting Encapsulation (GRE)-Protokolls kapselt. Paketfilter bieten Zugriffskontrolle, Ende-zu-Ende und
Server-zu-Server.
RADIUS
Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) ist ein Netzwerkprotokoll, das eine zentrale
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Abrechnungsverwaltung (AAA oder Triple A) für Benutzer
bietet, die sich mit einem Netzwerkdienst verbinden und ihn verwenden. Aufgrund der breiten Un-
terstützung und des allgegenwärtigen Charakters des RADIUS-Protokolls wird es häufig von ISPs
und Unternehmen verwendet, um den Zugriff auf das Internet oder interne Netzwerke, drahtlose
Netzwerke und integrierte E-Mail-Dienste zu verwalten.
Root-Zertifikat
In der Kryptographie und Computersicherheit ist ein Stammzertifikat entweder ein unsigniertes öf-
fentliches Schlüsselzertifikat oder ein selbstsigniertes Zertifikat, das die Stammzertifizierungsstelle
(CA) identifiziert.
Ein Root-Zertifikat ist Teil eines Public-Key-Infrastruktur-Schemas. Die gängigste kommerzielle Vari-
ante basiert auf dem ITU-T X.509-Standard, der normalerweise eine digitale Signatur einer Zertifizie-
rungsstelle (CA) enthält. Digitale Zertifikate werden mithilfe einer Vertrauenskette verifiziert. Der
Vertrauensanker für das digitale Zertifikat ist die Root Certificate Authority (CA). Siehe X.509.
Router
Ein Router ist ein Gerät, das Datenpakete zwischen Computernetzwerken weiterleitet und ein Over-
lay-Netzwerk erstellt. Ein Router ist mit zwei oder mehr Datenleitungen aus unterschiedlichen Netz-
werken verbunden. Wenn ein Datenpaket in einer der Leitungen ankommt, liest der Router die
Adressinformationen im Paket, um sein endgültiges Ziel zu bestimmen. Dann leitet es das Paket un-
ter Verwendung von Informationen in seiner Routing-Tabelle oder Routing-Richtlinie an das nächste
Netzwerk auf seiner Reise weiter. Router führen die Verkehrsleitfunktionen im Internet aus. Ein Da-
tenpaket wird typischerweise von einem Router zu einem anderen durch die Netzwerke weitergelei-
tet, die das Internetzwerk bilden, bis es seinen Zielknoten erreicht.
SFTP
Secure File Transfer Protocol (SFTP) ist eine sichere Version des File Transfer Protocol (FTP), das den
Datenzugriff und die Datenübertragung über einen Secure Shell-Datenstrom (SSH) erleichtert. Es ist
Teil des SSH-Protokolls. Dieser Begriff wird auch als SSH File Transfer Protocol bezeichnet.
SMTP
Das SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein Standard-E-Mail-Protokoll im Internet und Teil der
TCP/IP-Protokollsuite gemäß IETF RFC 2821. SMTP definiert das Nachrichtenformat und den Mes-
sage Transfer Agent (MTA), der die Mail speichert und weiterleitet. SMTP verwendet standardmäßig
TCP-Port 25. Das Protokoll für die E-Mail-Übermittlung ist dasselbe, verwendet jedoch Port 587.
Durch SSL gesicherte SMTP-Verbindungen, bekannt als SMTPS, verwenden standardmäßig Port 465.
SMTPS
SMTPS (Simple Mail Transfer Protocol Secure) bezieht sich auf eine Methode zur Sicherung von
SMTP mit Transport Layer Security. Weitere Informationen zu SMTP finden Sie in der Beschreibung
von SMTP.
Wieland Electric GmbH | BA001038 | 08/2021 (Rev. B)
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis