Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Glossar - Wieland wienet v3 Handbuch

Mobilfunkrouter konfiguration
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

ANHANG
11.1

Glossar

Backup-Routen
Ermöglicht dem Benutzer, die primäre Verbindung mit alternativen Verbindungen zum Internet/Mo-
bilnetz zu sichern. Jeder Backup-Verbindung kann eine Priorität zugewiesen werden. Das Umschal-
ten zwischen Verbindungen erfolgt basierend auf festgelegten Prioritäten und dem Zustand der Ver-
bindungen.
DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um
Geräte zu konfigurieren, die mit einem Netzwerk verbunden sind, damit sie in diesem Netzwerk über
das Internet Protocol (IP) kommunizieren können. Das Protokoll ist in einem Client-Server-Modell
implementiert, bei dem DHCP-Clients Konfigurationsdaten wie eine IP-Adresse, eine Standardroute
und eine oder mehrere DNS-Serveradressen von einem DHCP-Server anfordern.
DHCP-Client
Fordert die Netzwerkkonfiguration an von DHCP-Server.
DHCP-Server
Beantwortet die Konfigurationsanfrage von DHCP-Client und sendet Details zur Netzwerkkonfigura-
tion.
DNS
Das Domain Name System (DNS) ist ein hierarchisches verteiltes Namenssystem für Computer,
Dienste oder jede Ressource, die mit dem Internet oder einem privaten Netzwerk verbunden ist. Es
verknüpft verschiedene Informationen mit Domänennamen, die jeder der teilnehmenden Entitäten
zugewiesen sind. Am bekanntesten ist, dass es leicht zu merkende Domänennamen in numerische
IP-Adressen übersetzt, die zum Auffinden von Computerdiensten und -geräten weltweit benötigt
werden. Durch die Bereitstellung eines weltweit verteilten, schlüsselwortbasierten Umleitungs-
dienstes ist das Domain Name System ein wesentlicher Bestandteil der Funktionalität des Internets.
DynDNS-Client
Mit dem DynDNS-Dienst können Sie mit einem leicht zu merkenden benutzerdefinierten Hostnamen
aus der Ferne auf den Router zugreifen.
Dieser Client überwacht die IP-Adresse des Routers und aktualisiert ihn bei Änderungen.
GRE
Generic Routing Encapsulation (GRE) ist ein Tunneling-Protokoll, das eine Vielzahl von Netzwerk-
schichtprotokollen in virtuelle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über ein Internet Protocol-Netzwerk
einkapseln kann. Es können vier verschiedene Tunnel erstellt werden.
HTTP
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist ein Anwendungsprotokoll für verteilte, kollaborative, hy-
permediale Informationssysteme. HTTP ist die Grundlage der Datenkommunikation für das World
Wide Web.
Wieland Electric GmbH | BA001038 | 08/2021 (Rev. B)
130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis