Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer-Schüler-System mit Lichtleiter- oder Eco-Kabel
Lehrer-/Schüler-Komplettsystem mit Lichtlei-
terkabel
Best.-Nr. 3289
Ermöglicht Gesamt-Funktionsübergabe an den
Schüler-Sender. Geeignet für den Ausbau des
mc
Senders
-19HoTT zum Lehrer-Sender.
Hinweise:
Zum Anschluss des in diesem Set enthaltenen
mc
Lehrer-Moduls an den Sender
-19HoTT ist der
Schnittstellenverteiler Best.-Nr. 33305.
Für die Sicherheitsumschaltung wird ein Moment-
Schalter Best.-Nr. 4160.11 oder die Kicktaste
Best.-Nr. 4144 empfohlen.
Die Aktivierung der Übergabe-Funktion erfolgt
über die Option „Lehrer/Schüler" im Menü
»Grundeinstellung Modell« (Seite 76ff.) des
mc-19HoTT-Lehrer-Senders, der wahlweise mit ei-
ner der beiden internen Modulationsarten PPM18
oder PPM24 betrieben werden kann.
ACHTUNG:
Im Gegensatz zum hier beschriebenen kann mit
dem preisgünstigeren LS-System, Best.-Nr. 3290,
ein Lehrer-/Schüler-Betrieb nur mit komplett ein-
gestelltem Schüler-Sender erfolgen.
170 Lehrer- / Schüler-System
Geeignete Schüler-Sender
Als Schüler-Sender können beinahe alle Sender
aus dem Graupner/JR- bzw. Graupner | iFS | HoTT-
Programm mit mindestens vier Steuerfunktionen
benutzt werden. Genauere Informationen dazu fi n-
den Sie im Hauptkatalog FS wie auch im Internet
unter www.graupner.de.
Wichtig:
Völlig unabhängig von der im Lehrer-Sender
gewählten Modulation, ist der Schüler-Sender
immer mit der Modulation PPM(18) oder
PPM24 zu betreiben!
Der Schüler-Sender wird immer in der Grund-
stellung betrieben.
mc
mx
Bei Sendern der Serie „
" bzw. „
" wird
dazu am besten ein freier Modellspeicher mit dem
benötigten Modelltyp aktiviert, dem „Modellna-
men" „Schüler" versehen und die Steueranord-
nung (Mode 1 ... 4) an die Gewohnheiten des
Schülers angepasst. Alle anderen Einstellungen
bleiben aber in der jeweiligen Grundeinstellung.
Beim Modelltyp „Helikopter" wird zusätzlich noch
die Gas/Pitchumkehr und die Leerlauftrimmung
im Schüler-Sender entsprechend eingestellt. Alle
anderen Einstellungen sowie alle Misch- und Kop-
pelfunktionen erfolgen ausschließlich im Lehrer-
Sender und werden von diesem auch übertragen.
Deshalb MUSS auch der HoTT-Empfänger eines
Schulungsmodells an den Lehrer-Sender gebun-
den sein.
Bei Sendern der D- bzw. FM-Baureihe ist die
Servolaufrichtung und Steueranordnung zu über-
prüfen und gegebenenfalls durch Umstecken der
entsprechenden Kabel im Sender anzupassen.
Auch sind ggf. sämtliche Mischer abzuschalten
bzw. auf „null" zu stellen.
Anschlussbelegung im Lehrer-Sender
mc
-19HoTT
Das Lehrer-Modul wird an einer geeigneten Stelle
im Sendergehäuse eingebaut:
Der 10-polige Stecker des Lehrer-Moduls ist mit
dem Schnittstellenverteiler Best.-Nr. 33305 zu
verbinden.
Bei der Verbindung des Lehrer-Senders mit dem
Schüler-Sender ist der 3-polige-Stecker des Ver-
bindungskabels mit der Bezeichnung „M" (Master)
in das Lehrer-Modul zu stecken.
Wird anstelle des Lehrer-Moduls Best.-Nr.
3290.19 das DSC*-Modul Best.-Nr. 3290.24 für
den Lehrer-/Schüler-Betrieb verwendet, ist der un-
beschriftete 2-polige-Stecker des Verbindungska-
bels in die DSC-Buchse NACH DEM EINSCHAL-
TEN DES SENDERS einzustecken.
Der Anschluss der Module im Lehrer-Sender
erfolgt entsprechend der oberen Abbildung auf
Seite 78.
Anschlussbelegung im Schüler-Sender
mc
-19HoTT
Das Anschlusskabel vom Schüler-Modul Best.-Nr.
3290.3 abstecken. (Es wird bei diesem Sendertyp
nicht benötigt).
Die Schülerbuchse wird an einer geeigneten Stel-
le im Sendergehäuse eingebaut.
4-polige Steckverbindung am HF-Modul des
mc
-19HoTT-Senders lösen und in die 4-polige
Schülerbuchse stecken, siehe Abbildung Seite 78
links unten.
Bei der Verbindung des Lehrer-Senders mit dem
Schüler-Sender ist der 3-polige-Stecker des Ver-
bindungskabels mit der Bezeichnung „S" (Student)
in das Schüler-Modul zu stecken.
Wird anstelle des Schüler-Moduls Best.-Nr. 3290.3
schülerseitig das DSC-Modul Best.-Nr. 3290.24
für den Lehrer-/Schüler-Betrieb verwendet, ist der
unbeschriftete 2-polige-Stecker des Verbindungs-
kabels Best.-Nr. 3290.8 in die DSC-Buchse DES
AUSGESCHALTETEN SCHÜLER-SENDERS
einzustecken.
* DSC = Direct Servo Control
Ersatzteile und Einzelkomponenten, siehe
auch nächste Seite:
Lehrer-Modul Best.-Nr.
3290.2, einzeln. Nur
in Verbindung mit dem Schnittstellenverteiler
Best.-Nr. 33305 anschließbar.
mc
Lehrer-Modul
-19HoTT Best.-Nr. 3290.19,
einzeln. Nur in Verbindung mit dem Schnittstel-
lenverteiler Best.-Nr. 33305 anschließbar.
Schüler-Modul Best.-Nr.
3290.3, erforderlich für
zusätzliche Schüler-Sender.
Lichtleiterkabel Best.-Nr.
3290.4, für Lehrer/
Schüler-System. Nicht für den Anschluss an
das DSC-Modul Best.-Nr. 3290.24 geeignet.
Lehrer/Schülerkabel ECO Best.-Nr.
3290.5,
einzeln. Nicht für den Anschluss an das DSC-
Modul Best.-Nr. 3290.24 geeignet.
Lehrer-/Schüler-Kabel Best.-Nr.
3290.7
Das Kabel eignet sich zur Verbindung eines
Lehrer-Senders mit DSC-Buchse mit einem
Graupner Schüler-Sender mit Schüler-Buchse
des opto-elektronischen Systems..
Lehrer-/Schüler-Kabel Best.-Nr.
3290.8
Das Kabel eignet sich zur Verbindung eines
Schüler-Senders mit DSC-Buchse* mit einem
Graupner Lehrer-Sender mit Lehrer-Buchse
des opto-elektronischen Systems.
Lehrer-/Schüler-Kabel Best.-Nr.
4179.1
Das beidseits mit 3,5 mm Mono-Klinkenste-
ckern versehene Kabel eignet sich zur Verbin-
dung von zwei beliebigen, mit DSC*-Buchse
ausgestatteten Graupner Sendern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis