9.2
Statuscodes
Die Statuscodes, die Sie über das Display des DIA-Sys-
tems erhalten, geben Ihnen Informationen über den
aktuellen Betriebszustand des Gerätes.
Bei gleichzeitigem Vorkommen mehrerer Betriebszu-
stände wird immer der wichtigste Statuscode angezeigt.
Die Anzeige der Statuscodes können Sie wie folgt auf-
rufen:
• Drücken Sie die Taste „i".
Im Display erscheint der Statuscode, z. B. S.04 für
„Brennerbetrieb Heizung".
Die Anzeige der Statuscodes können Sie wie folgt been-
den:
• Drücken Sie die Taste „i"
oder
• Betätigen Sie etwa 4 Min. keine Taste.
Im Display erscheint wieder die aktuelle Heizungs-
Vorlauftemperatur.
Anzeige Bedeutung
Anzeigen bei Heizbetrieb
S.00
kein Wärmebedarf
S.01
Gebläseanlauf
S.02
Wasserpumpenvorlauf
S.03
Zündvorgang
S.04
Brennerbetrieb
S.05
Gebläse- und Wasserpumpennachlauf
S.06
Gebläsenachlauf
S.07
Wasserpumpennachlauf
S.08
Brennersperre nach Heizbetrieb
Anzeigen bei Speicherladung
S.20
Speichertaktbetrieb aktiv
S.21
Gebläseanlauf
S.23
Zündvorgang
S.24
Brennerbetrieb
S.25
Gebläse- und Wasserpumpennachlauf
S.26
Gebläsenachlauf
S.27
Wasserpumpennachlauf
S.28
Brennersperre nach Speicherladung
Anzeigen von Anlageneinflüssen
S.30
Raumthermostat blockiert Heizbetrieb (Regler an
Klemmen 3-4-5)
S.31
Sommerbetrieb aktiv
S.32
Einfrierschutz Wärmetauscher aktiv
S.34
Frostschutzbetrieb aktiv
S.36
Sollwertvorgabe des Stetigreglers < 20 °C,
externes Regelgerät blockiert Heizbetrieb
S.37
Gebläsedrehzahl-Abweichung im Betrieb zu groß
S.39
Anlegethermostat hat geschaltet
S.42
Abgasklappenrückmeldung blockiert Brennerbetrieb
(nur in Verbindung mit Zubehör)
S.53
Gerät befindet sich in 20-minütiger Wartezeit
auf Grund von Wassermangel (Spreizung zwischen
Vor- und Rücklauftemperatur zu hoch)
S.54
Gerät befindet sich in 20-minütiger Wartezeit auf
Grund von Wassermangel (Temperaturgradient:
Temperaturanstieg zu schnell)
Tab. 9.2 Statuscodes
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT
9.3
Diagnosecodes
Im Diagnosemodus können Sie bestimmte Parameter
verändern oder sich weitere Informationen anzeigen las-
sen, siehe Tabelle 9.3.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „i" und „+".
Im Display erscheint „d.00".
• Blättern Sie mit den Tasten „+" oder „–" zur gewünsch-
ten Diagnosenummer.
• Drücken Sie die Taste „i".
Im Display erscheint die zugehörige Diagnoseinforma-
tion.
• Falls erforderlich, ändern Sie den Wert mit den Tasten
„+" oder „–" (Anzeige blinkt).
• Speichern Sie den neu eingestellten Wert, indem Sie
Taste „i" ca. 5 Sek. gedrückt halten, bis die Anzeige
nicht mehr blinkt.
Den Diagnosemodus können Sie wie folgt beenden:
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „i" und „+"
oder
• Betätigen Sie etwa 4 Min. keine Taste.
Im Display erscheint wieder die aktuelle Heizungs-
Vorlauftemperatur.
Störungsbehebung 9
37