Vollautomatischer und elektronisch geregelter pellet-heizkessel (52 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Vaillant iroVIT VKO 328/5
Seite 1
iroVIT VKO 248/5 VKO 328/5 VKO 408/5 VKO 488/5 VKO 568/5 VKO 648/5 VKO unit 179/5 VKO unit 249/5 VKO unit 309/5 VKO unit 379/5 VKO unit 439/5 VKO unit 509/5 VKO unit 179/5-B VKO unit 249/5-B VKO unit 309/5-B DE/AT/BE/CH/FR...
Seite 2
Inhalt / Inhoud / Indice Deutsch für Deutschland, Österreich, Belgien und Schweiz Nederlands voor België Français pour la France, pour Belgique et Swiss...
Seite 3
Bedienungsanleitung Für den Betreiber iroVIT Öl-Gebläsekessel DE/AT: VKO unit 179/5 (-B) VKO unit 249/5 (-B) VKO unit 309/5 (-B) VKO unit 379/5 VKO unit 439/5 VKO unit 509/5 VKO 248/5 VKO 328/5 VKO 408/5 VKO 488/5 VKO 568/5 VKO 648/5 VKO 248/5 VKO 328/5 VKO 408/5...
Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise zur Dokumentation Hinweise zur Dokumentation ..Werksgarantie ....Beachten Sie bitte bei der Installation des Kessels die Werksgarantie (Deutschland) .
Installation oder vorschriftswidriger Behandlung, über- kannte Instanzen zugelassen wurde. nehmen wir keine Verantwortung. 3. Während der Garantiezeit ist nur der Vaillant Werks- kundendienst autorisiert, Reparaturen oder Verän- Werksgarantie gewähren wir nur nach Installation des derungen am Gerät vorzunehmen. Die Werksgarantie Gerätes durch einen anerkannten Fachhandwerks-...
Um alle Vorteile Ihres Kessels optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung Joh. Vaillant GmbH u. Co. • Remscheid/Germany sorgfältig durch Serial -Nr. 00000000000000000000 Die Vaillant Öl-Gebläsekessel VKO unit ..9/5 sind optimal Service-Nr. 00000000000000000000 aufeinander abgestimmte Ölbrenner-Kessel- Typbezeichnung Kombinationen mit schadstoffarmem Öl-Gebläsebrenner.
Gerät vollständig entleert werden. Ziehen Sie hier- für Ihren Fachhandwerksbetrieb zu Rate. 3.2 Zulässiger Brennstoff Die Vaillant Öl-Gebläsekessel iroVIT können mit folgen- 3.6 Öffnung der Brennraumtür dem Brennstoff betrieben werden: Das Produkt enthalt Keramikfasern, bei unsachgemäßer Heizöl EL nach DIN 51603 (ÖN C1109-HEL).
4 Bedienung 4 Bedienung 4.2 Übersicht über das Bedienfeld 4.1 Prüfungen vor Inbetriebnahme 4.2.1 Bedienelemente 4.1.1 Absperreinrichtungen öffnen Hinweis! Nicht alle Absperreinrichtungen sind im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten. Sie wer- den bauseitig durch Ihren Fachhandwerker installiert. • Öffnen Sie den Absperrhahn in der Öl-Zuleitung zum Öl-Gebläsekessel.
Bedienung 4 4.2.2 Digitales Informations- und Analyse-System 4.3 Kessel ein- und ausschalten (DIA-System) Abb. 4.4 Kessel ein- und ausschalten Achtung! Der Hauptschalter darf nur eingeschaltet wer- den, wenn die Heizungsanlage ordnungsgemäß mit Wasser gefüllt ist. Bei Nichtbeachtung kön- nen Pumpe und Wärmetauscher beschädigt wer- den.
4 Bedienung 4.4 Einstellungen für die Warmwasserbereitung Speicherbetrieb ausschalten Bei iroVIT-Kesseln mit angeschlossenem Warmwasser- speicher können Sie die Speicherladung ausschalten, den Heizbetrieb aber weiterhin in Funktion lassen. • Drehen Sie hierzu den Drehknopf (1) zur Einstellung der Warmwassertemperatur auf Linksanschlag. 40 °C Es bleibt lediglich eine Frostschutzfunktion für den 70 °C...
Bedienung 4 4.5.2 Vorlauftemperatur einstellen (kein Regelgerät 4.5.3 Heizbetrieb ausschalten (Sommerbetrieb) angeschlossen) Abb. 4.7 Vorlauftemperatur-Einstellung ohne Regelgerät Abb. 4.8 Heizbetrieb ausschalten (Sommerbetrieb) Ist kein externes Regelgerät vorhanden, so stellen Sie Sie können im Sommer den Heizbetrieb ausschalten, die die Vorlauftemperatur am Drehknopf (1) entsprechend Warmwasserbereitung aber weiterhin in Betrieb lassen.
4 Bedienung 4.6 Raumtemperaturregler oder witterungsgeführten 4.7 Statusanzeigen (für Wartungs- und Service- Regler einstellen arbeiten durch den Fachhandwerksbetrieb) Abb. 4.9 Regler einstellen Abb. 4.10 Statusanzeigen • Stellen Sie den Raumtemperaturregler (3, Zubehör), Die Statusanzeige liefert Ihnen Informationen über den bzw. den witterungsgeführten Regler sowie die Heiz- Betriebszustand Ihres Kessels.
Seite 13
4 Bedienung Störungsbehebung 5 5 Störungsbehebung Anzeige Bedeutung Sollten sich beim Betrieb Ihres Heizgerätes Probleme ergeben, können Sie die folgenden Punkte selbst über- Anzeigen bei Heizbetrieb prüfen: Kein Wärmebedarf Gerät geht nicht in Betrieb: Heizung Pumpenvorlauf – Ölabsperrhahn geöffnet? Heizung Zündung –...
Betrieb und schaltet auf „Störung“. Dies wird durch die Anzeige der Fehlercodes „F.28“ oder „F.29“ im Display angezeigt. Abwechselnd mit der jeweiligen Fehlermeldung blinkt die Anzeige „OIL“ im Display. Vaillant GmbH Serial -Nr. • Remsche id/Germa ny 0000000 0000000 Service-N r.
Betriebszeit Pflege und Wartung, damit sie stets sicher und zuverlässig arbeitet. Regelmäßige Wartungen schaf- fen die Voraussetzung für dauernde Betriebsbereit- schaft, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer Ihres Vaillant iroVIT. Ein gut gewartetes Heizgerät arbeitet mit besserem Wirkungsgrad und daher wirtschaftlicher. Erforderlich für dauernde Betriebsbereitschaft und - sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer ist...
6 Pflege und Wartung 6.4 Gerät/Heizungsanlage füllen 6.5 Mess- und Kontrollarbeiten durch den Schorn- steinfeger Achtung! Verwenden Sie zum Füllen der Heizungsanlage nur sauberes Leitungswasser. Der Zusatz von chemischen Mittel wie z. B. Frost- und Korrosionsschutzmitteln (Inhibitoren) ist nicht zulässig. Zum Auffüllen und Nachfüllen der Heizungsanlage kön- nen Sie normalerweise Leitungswasser verwenden.