L
E
/ D
OS
RFASSUNG
Die folgenden Kapitel beschreiben wie man das Datenmenü einrichtet und
verwendet.
13.2 Los-Modus verlassen
Schaltet die Loserfassung (Datenerfassung) ab. Es werden keine weiteren
Messungen mehr abgespeichert, der Ablesebildschirm wird angezeigt und die
LOS-Funktionstaste wird nicht mehr angezeigt.
13.3 Neues Los
Öffnet (erstellt) ein neues Speicherlos.
Das Betondeckungsmessgerät benutzt das letzte erstellte Los als Vorlage für
das neue Los. Der Name hängt von der alphanumerischen Bezeichnung des
letzten Loses ab, aber alle anderen Werte in der Kopfzeile bleiben frei - Siehe
Seite 52 "Was ein Los alles beinhaltet".
1. Füllen Sie die Kopfzeile (inklusive Losname) nach Bedarf
Seite 53 "Wie man Daten in die Kopfzeile eines Loses eingibt".
2. Wenn Sie zufrieden mit den eingefügten oder geänderten Details sind,
drücken Sie
auf die Ableseanzeige und fängt mit der Datenerfassung an (Die LOS-
Funktionstatste erscheint auf der Anzeige).
3. Danach wird von dem Gerät verlang, dass Sie es auf Null stellen.
13.4 Vorhandenes Los
Öffnet ein bereits bestehendes Speicherlos.
1. Benutzen
Sie
gewünschten Los zu gelangen.
2. Drücken Sie
geöffnet wurde springt die Anzeige auf die Ableseanzeige und fängt mit der
Datenerfassung an (Die LOS-Funktionstatste erscheint auf der Anzeige).
Messungen können dann im bestehenden Los hinten angefügt, gelöscht
oder abgelegt werden.
3. Stellen Sie das Betondeckungsmessgerät auf Null, falls dies verlangt wird.
m. Wenn ein Los erstellt wird, welches den gleichen Namen eines bereits vorhandenen
Loses hat, piepst das Messgerät und springt auf die Namenseingabe zurück.
46
R
ATENSPEICHERUNG
um eine neues Los zu erstellen. Die Anzeige springt dann
die
Links/Rechts-Funktionstasten
um das gewünschte Los auszuwählen. Wenn das Los
m
aus. - Siehe
[
]
um
zum