Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Lebensmittel Vorbereiten; Vor Der Ersten Verwendung - Gastroback Design Dörrautomat Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

optimale Trocknungszeit und Temperatur hängen ab von der Art der Lebensmit-
tel, der Menge, Feuchtigkeit und Dicke sowie der gewünschten Beschaffenheit.
Große Mengen und dicke Stücke erfordern eine deutlich längere Trocknungs-
zeit. Bei weniger empfindlichen Lebensmitteln können Sie dann auch mit einer
höheren Temperatur arbeiten. Reinigen Sie das Gerät zwischen den Trocknungs-
vorgängen, damit sich die Aromen nicht beeinträchtigen und sich keine unange-
nehmen Gerüche bilden. Bewahren Sie die getrockneten Lebensmittel in einem
sterilisierten, trockenen Gefäß im Kühlschrank auf. Wenn möglich, sollten Sie
die Lebensmittel in evakuierten Behältern und Beuteln verpacken.
Bevorzugen Sie Gefäße zur Aufbewahrung, die bis 100°C hitzestabil sind.
Sterilisieren Sie die Gefäße vor der Verwendung mit heißem Wasser. Trocknen
Sie die Gefäße aber NICHT mit Tüchern ab, um nicht erneut Keime hinein zu
bringen. Lassen Sie die Gefäße stattdessen an einem sauberen Ort an der Luft
vollständig trocknen. Beachten Sie, dass sich die Beschaffenheit getrockneter
Lebensmittel bei der Lagerung schon nach kurzer Zeit ändern kann. Verbrauchen
Sie die getrockneten Lebensmittel möglichst bald. Vermeiden Sie zu lange Lager-
zeiten, indem Sie kleinere Mengen trocknen.

DIE LEBENSMITTEL VORBEREITEN

Waschen Sie alle Stücke sorgfältig unter fließendem Leitungswasser. Entfernen Sie alle
ungenießbaren Teile (Beispiel: Schalen, Stängel, Kerne und Steine). Abhängig von
der Art der Lebensmittel sollten Sie dann die folgenden, weiteren Vorbereitungsschritte
durchführen.
Wenn es möglich ist, sollten Sie die Lebensmittel vor dem Trocknen in Streifen und
Scheiben von ca. 2cm Dicke schneiden. Wenn Sie Lebensmittel verarbeiten, die
sich durch Luftsauerstoff verfärben, dann sollten Sie diese Lebensmittel mit etwas
Zitronensaft betupfen (Beispiel: Äpfel, manches Gemüse). Die meisten Gemüse-
sorten sollten vor dem Trocknen blanchiert werden (in Wasser, Dampf oder Öl
ca. 3-5 Minuten lang garen). Marinieren Sie Fleisch in einer salzhaltigen Mari-
nade, um die Feuchtigkeit aus dem Fleisch zu ziehen. Dadurch bleibt das Fleisch
frisch. Schneiden Sie das Fleisch erst nach dem Marinieren in Streifen.
Geflügel muss vor dem Trocknungsvorgang gegart werden. Dämpfen oder bra-
ten Sie die Stücke, bis sie gut durch sind. Fisch sollten Sie dämpfen, braten
oder ca. 20 Minuten im Backofen backen. Kräuter sollten Sie vor dem Trock-
nen waschen, trocken tupfen und alle bereits welken Teile entfernen. Legen Sie
die ganzen Blätter (mit Stielen) auf den Edelstahl Dörrgittern aus. Bewahren Sie
die getrockneten Blätter als Ganzes auf. Erst kurz vor der Verwendung sollten
Sie die Stiele entfernen und die Kräuter mahlen oder zerreiben. So erhalten Sie
das volle Aroma. Brotscheiben sollten Sie ohne Kruste trocknen. Wenn Sie die
Brotscheiben vor dem Trocknen würzen, erhalten Sie einen köstlichen Snack.
D
14

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

WARNUNG
– Achten Sie darauf, dass das Gerät, seine Bauteile und
Zubehöre sowie das Verpackungsmaterial für Kinder unter 8 Jahren und Tiere
immer unerreichbar sind! Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steck-
dose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen, und wenn
Sie das Gerät nicht benutzen. Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten stellen oder tauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen.
Niemals Flüssigkeiten in den Trockenraum gießen oder im Trockenraum verschütten.
Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die Oberflä-
chen nicht zu beschädigen. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in der Spül-
maschine reinigen.
HINWEIS
Die Tür des Trockenraums wird durch Magneten geschlossen gehalten. Ziehen Sie
einfach auf der rechten Seite, um die Tür zu öffnen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehöre vorsichtig aus der Verpackung. Dabei
halten Sie das Gerät am besten an den Griffen auf beiden Seiten. Vergewissern
Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren neu-
en Dörrautomaten kennen lernen'). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt
alle Verpackungen, Werbematerialien und Aufkleber vom Gerät. Entfernen Sie
aber NICHT das Typenschild oder Warnsymbole. Erstes Aufheizen nach dem
Kauf: Lassen Sie das Gerät bei der maximalen Temperatur (75°C) und ohne
Lebensmittel ca. 10 Minuten arbeiten (siehe: ‚Bedienung'), um das Heizele-
ment im Gebläse für den Betrieb vorbereiten. Schalten Sie das Gerät danach
aus („Start/Stop" drücken) und warten Sie, bis sich das Gebläse automatisch
abschaltet. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät mit geöffneter Tür vollständig abkühlen.
2. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehöre vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
D
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design dörrautomat max4660246603

Inhaltsverzeichnis