danach einen Teil der Nahrungsmittel aus dem Arbeitsbehälter, bevor Sie weiter arbeiten.
8. Sobald die Nahrungsmittel die gewünschte Beschaffenheit haben: Nehmen Sie die
Hand von der Ein/Aus-Taste, warten Sie, bis der Motor steht, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
9. Nehmen Sie den Motor ab und legen Sie den Motor auf eine feste Unterlage, von
der er nicht herunterfallen kann.
10. Nehmen Sie den Deckel vom Arbeitsbehälter ab und ziehen Sie das Hackmesser
am Schaft aus dem Arbeitsbehälter.
11. Leeren Sie den Arbeitsbehälter aus.
12. Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Reinigung'.
Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Geräteteilen antrocknen.
Tipps zur Vorbereitung der Lebensmittel
• Entfernen Sie alle harten und ungenießbaren Bestandteile der Lebensmittel (Beispiel:
Knochen, harte Schalen).
• Sehr feuchte oder weiche Nahrungsmittel verarbeiten Sie am besten in kurzen
Intervallen: Drücken Sie dazu mehrmals kurz auf die Ein/Aus-Taste.
• Wenn Sie Nüsse und Mandeln hacken wollen, dann sollten Sie das Gerät und die
Zutaten vorher gut trocknen, da sich sonst Klumpen bilden.
• Füllen Sie den Arbeitsbehälter nicht zu voll. Verarbeiten Sie Ihre Nahrungsmittel besser in
kleineren Portionen.
• Sie erreichen eine gleichmäßige Beschaffenheit Ihrer Nahrungsmittel, wenn Sie die
Zutaten vor der Verarbeitung in möglichst gleichgroße Stücke schneiden.
• Eventuell kleben die Nahrungsmittel am Rand des Arbeitsbehälters. Ziehen Sie dann
unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose und schieben Sie die Nahrungsmittel
danach eventuell mit einem Holz- oder Kunststofflöffel wieder in die Mitte. Fassen Sie
nicht mit den Händen in den Arbeitsbehälter.
• Hacken Sie die Nahrungsmittel nicht zu fein.
9