Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Ihres Neuen Dörrautomaten; Tipps Für Beste Ergebnisse - Gastroback Design Dörrautomat Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DÖRRAUTOMATEN
Ihr neuer Dörrautomat dient zum Trocknen frischer Lebensmittel nahezu jeder Art.
Dazu erzeugt ein Gebläse in der Rückwand des Trockenraums einen konstanten Luft-
strom mit einstellbarer Temperatur.
Das besonders leise Gebläse vermeidet eine unangenehme Geräuschbelästi-
gung während des Betriebs.
Der horizontale Luftstrom im Trockenraum hält die Aromen zwischen den einzel-
nen Edelstahl Dörrgitter soweit das möglich ist getrennt.
Die Edelstahl Dörrgitter sind auch während des Betriebs jederzeit bequem ent-
nehmbar. Bei Bedarf können einzelne Schienen frei gelassen werden, ohne das
Trocknungsergebnis nachteilig zu beeinflussen.
Temperatur und Luftstrom sind im gesamten Trockenraum konstant und die Trock-
nung erfolgt dadurch gleichmäßig. Sofern die Luft zwischen den Stücken gut zir-
kulieren kann, ist das Ergebnis in den meisten Fällen nicht von der Verteilung der
einzelnen Stücke im Trockenraum abhängig. Nur in wenigen Fällen müssen die
Lebensmittel gewendet werden oder die Edelstahl Dörrgitter müssen vertauscht
oder gedreht werden. Halten Sie einfach die Tür des Trockenraums während
des Betriebs geschlossen.
Das Gerät wird mit einem Sensorfeld (Touch-Sensoren) eingestellt. Dadurch gibt
es keine Spalten und Rillen, welche die Reinigung erschweren. Sie müssen die
Tasten nur leicht berühren. Zur Kontrolle reagiert das Gerät auf jeden Bedie-
nungsschritt mit einem akustischen Signal. Trocknungszeit und Temperatur kön-
nen problemlos auf die Art und Frische der Lebensmittel, die Dicke der Stücke
und die gewünschte Beschaffenheit angepasst und auch während des Betriebs
jederzeit nachgestellt werden (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse / Die Lebens-
mittel vorbereiten').
Die noch verbleibende Trocknungszeit wird als Count-down auf dem Display
angezeigt. Wenn der Count-down Null („00:00") erreicht hat, dann schaltet
sich das Gerät automatisch aus.
Die Temperaturanzeige kann zwischen °C und °F umgeschaltet werden (siehe:
‚Bedienung / Die Einheit der Temperaturanzeige ändern').
Ein Überhitzungsschutz erhöht die Betriebssicherheit während mehrstündiger
Trocknungszeiten.
Der Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite bietet einen zusätzlichen Schutz während
der Pausen und erhöht die Sicherheit bei der Vorbereitung. Ziehen Sie trotzdem
immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
betreiben. Dadurch schützen Sie das Gerät auch vor Überspannungen durch die
Stromversorgung und erhöhen somit die Lebensdauer der elektronischen Bauteile.
D
12
WICHTIG - Lassen Sie das Gerät nicht länger als 24 Stunden kontinuierlich arbei-
ten. Machen Sie spätestens nach 24 Stunden eine Pause von mindestens 2 Stun-
den, um eine lange Lebensdauer des Gebläses zu erhalten. Ziehen Sie in dieser
Zeit den Netzstecker aus der Steckdose.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Vor dem Trocknen müssen die Lebensmittel entsprechend vorbereitet werden (siehe
auch: ‚Die Lebensmittel vorbereiten'). Eine der wichtigsten Regeln ist jedoch: wählen
Sie nur einwandfreie Lebensmittel für die Trocknung.
Sehr große Stücke lassen sich besser trocknen, wenn Sie vor der Verarbeitung
in Scheiben oder Stücke geschnitten werden. Allerdings können Sie sehr kleine
Aprikosen, Pfirsiche und Birnen auch in Hälften trocknen. Erwarten Sie in diesen
Fällen eine erheblich längere Trocknungszeit. Legen Sie die Lebensmittel nicht
direkt auf den Boden des Trockenraums. Lassen Sie keine Lebensmittelteile von
den Edelstahl Dörrgittern herunter hängen. Dadurch könnte der Luftstrom behin-
dert werden. Wir empfehlen, den Boden des Trockenraums während der Ver-
wendung mit dem mitgelieferten Tablett abdecken.
Über den Edelstahl Dörrgittern, die Sie mit sehr dicken Stücken belegt haben,
können Sie jeweils eine Schiene frei lassen. Auch wenn Sie nicht alle Edelstahl
Dörrgitter verwenden, sollten Sie entsprechend viele Schienen zwischen den
Edelstahl Dörrgittern leer lassen. Lebensmittel mit sehr intensiven Aromen (Bei-
spiele: Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Fisch) können den Geschmack anderer
Lebensmittel immer beeinträchtigen, wenn sie zusammen in einem Trocknungs-
vorgang verarbeitet werden. Sortieren Sie Ihre Lebensmittel entsprechend und
trocknen Sie die Lebensmittel dann in verschiedenen Trocknungsdurchgängen.
Die Beeinträchtigung der Aromen beim Trocknen ähnlicher Lebensmittel ist
gering, wenn Sie jedes Edelstahl Dörrgitter mit nur einer Sorte bestücken (Bei-
spiel: Äpfel). Lassen Sie zwischen den Edelstahl Dörrgittern mit unterschiedlichen
Lebensmitteln (Beispiel: Äpfel und Pfirsiche) jeweils eine Schiene frei.
Achten Sie darauf, dass möglichst keine Tropfen von den oberen Edelstahl Dörr-
gittern auf die darunter liegenden Lebensmittel fallen. Tupfen Sie alle Lebensmit-
tel gut ab, bevor Sie die Edelstahl Dörrgitter beladen. Lebensmittel, die tropfen
könnten, sollten Sie im Trockenraum unten einsortieren. Schützen Sie den Boden
des Trockenraums mit dem Kunststofftablett. Sie optimieren die Luftzirkulation im
Inneren des Trockenraums, wenn Sie die Edelstahl Dörrgitter nicht überfüllen. Es
sollte immer ausreichend Platz zwischen den einzelnen Stücken und zwischen
den Edelstahl Dörrgittern bleiben, um die Luftzirkulation nicht zu behindern.
Dadurch vermeiden Sie auch, dass die einzelnen Teile aneinander kleben. Die
D
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design dörrautomat max4660246603

Inhaltsverzeichnis