Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität - Gastroback Design Dörrautomat Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ckenraums öffnen und die Edelstahl Dörrgitter heraus nehmen. Stellen
Sie die Edelstahl Dörrgitter direkt nach der Verwendung nicht auf wär-
me- und feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen.
• Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf oder in das
Gerät oder seine Bauteile und Zubehöre. Die Edelstahl Dörrgitter sind
nicht für extrem schwere und harte Teile geeignet.
• Schalten Sie das Gerät zur Reinigung immer zuerst mit dem Ein/Aus-
Schalter auf der Rückseite vollständig aus (Display ist dunkel), ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät
vollständig abgekühlt ist. Niemals das Gerät und seine Bauteile und
Zubehöre mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen, scharfen Reini-
gungsmitteln oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen (Bei-
spiel: Topfreiniger, Desinfektionsmittel; siehe: ‚Pflege und Reinigung').
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Stromversorgung
mit den richtigen Nennwerten (230 V Wechselstrom, 50 - 60 Hz, minde-
stens 10 A) und korrekt angeschlossener Schutzerde angeschlossen wer-
den. Die verwendete Schukosteckdose muss von anderen Steckdosen
elektrisch getrennt sein. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeig-
neten Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an.
Die Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschal-
ter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor-
men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für
alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie
das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich
bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. Verwen-
den Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlängerungskabel
oder Tischsteckdosen für das Gerät. Die verwendete Steckdose muss
immer frei zugänglich bleiben, damit Sie das Gerät im Fall einer Fehl-
funktion oder Gefahr sofort von der Stromversorgung trennen können.
D
8
• Behandeln Sie das Netzkabel stets sorgsam. Halten Sie das Netzkabel
fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und beweglichen Tei-
len. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am Netz-
kabel herunterziehen kann. Niemals am Netzkabel ziehen oder rei-
ßen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen
Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit
nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser
tauchen oder stellen, in der Geschirrspülmaschine reinigen oder Flüs-
sigkeiten darüber gießen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort ab. Wenn Wasser in den Trockenraum läuft oder unter sich
dem Gerät sammelt, oder über das Gerät oder das Netzkabel läuft,
dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wenige
Tropfen, die von den Lebensmitteln auf den Boden des Trockenraums
fallen, sind unbedenklich.
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design dörrautomat max4660246603

Inhaltsverzeichnis